• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Check24, R+V, Andreas Börner

    Newsletter: Check24, R+V, Andreas Börner

    von Redaktion am 2. Mai 2016

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 02.05.2016
     
    Top Thema
    Garantiezins soll 2017 auf 0,9 Prozent sinken
    Das Bundesfinanzministerium plant, den Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung weiter abzusenken. Entsprechende Berichte der Nachrichtenagentur dpa hat das Ministerium bestätigt. Ab Anfang 2017 sollen deutsche Lebensversicherer ihren Kunden im Neugeschäft nur noch einen sogenannten Garantiezins von 0,9 Prozent versprechen dürfen. Derzeit liegt der Wert bei 1,25 Prozent. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft kritisiert die Pläne. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Focus.de

    Bild: BMF/ Hendel

     
    Zahl des Tages: 1,25 Mrd. Dollar

    Der US-Versicherer AIG hat Aktien im Wert von 1,25 Mrd. Dollar (1,1 Mrd. Euro) verkauft, die er am chinesischen Versicherer PICC gehalten hat. Die meisten Anteile haben institutionelle Investoren erworben.

     
    News
    Check24 will Provisionen nicht offenlegen
    Die Verbraucherschutzminister von Bund und Ländern wollen Vergleichsportale zu einer Provisionsoffenlegung verpflichten. Check24 hält den Vorstoß nicht für zielführend. Die Provisionen, die das Portal von Versicherern, Banken und anderen Anbietern erhält, würden keinen Einfluss auf die Suchergebnisse nehmen, sagte Geschäftsführer Christoph Röttele. Zudem sei eine Offenlegung der Marge auch in anderen Branchen nicht üblich und würde deutsche Portale gegenüber amerikanischen Konkurrenten benachteiligen. Check24 ist optimistisch, dass die Klage des Vermittlerverbands BVK gegen das Portal wegen mangelnder Transparenz keinen Erfolg hat. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), FAZ.net

    Bild: Friederike Krieger

    R+V nimmt Startups ernst
    Die zum genossenschaftlichen Lager gehörende Versicherungsgruppe R+V wächst erneut deutlich besser als der Markt. Unternehmenschef Friedrich Caspers, der am 1. Januar 2017 an Norbert Rollinger übergibt, verteidigte bei der Bilanz-Pressekonferenz in Wiesbaden vehement die Riester-Rente und nahm sie gegen das „Schwadronieren“ von Politikern in Schutz. Rollinger sieht die Telematik-Tarife sehr kritisch. Im Sommer will das Unternehmen mit einem neuen Digitalangebot in der Autoversicherung auf den Markt kommen, das den nahtlosen Übergang zwischen Online und persönlicher Beratung und auch den Abschluss auf beiden Kanälen ermöglicht. Die Solvency II-Quoten will das Unternehmen bei aller Transparenz nicht nennen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Focus.de
    Warum sich Riestern doch lohnt
    Es mag sozialpolitisch stimmen, dass die Riester-Rente nicht ausreicht, um Menschen mit niedrigen Einkommen vor der Altersarmut zu bewahren. Doch aus Sicht des Sparers fällt das Urteil über Riester anders aus, schreibt die Zeit. Für die meisten Bundesbürger ist es gescheiter zu riestern, als es nicht zu tun. Das liegt zum einen an der staatlichen Förderung durch Zuschüsse, zum zweiten an der steuerlichen Absetzbarkeit der Beiträge. Derweil schlägt Alexander Erdland, Präsident des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft, eine Reform der Riester-Rente vor. Ein Punkt könnte sein, die Erträge nicht auf die Grundsicherung anzurechnen. Außerdem sollten auch Selbstständige riestern können. weiterlesen auf Zeit.de, DerWesten.de
    Teilsieg für FIFA-Funktionär
    Der Versicherungsmarkt Lloyd’s of London muss zumindest vorläufig Verteidigungskosten für einen costa-ricanischen FIFA-Offiziellen übernehmen, der über eine Police des Fußball-Verbandes abgesichert war. Das hat ein US-Gericht entschieden. Der Verbands-Funktionär Eduardo Li hat Anspruch auf Entschädigung von Kosten, die ihm durch die Anklage und Auslieferung in die Vereinigten Staaten entstanden sind. Li war 2015 im Zusammenhang mit Ermittlungen der US-Behörden wegen des FIFA-Korruptionsskandals in der Schweiz verhaftet und ausgeliefert worden. Li steht aufgrund der Vorwürfe – Geldwäsche, Erpressung und Betrug – derzeit unter Hausarrest. Sollte Li schuldig gesprochen werden, muss er den Betrag an Lloyd’s zurückzahlen. weiterlesen auf Ticotimes.net
    Versicherer der National Football League ermitteln
    Die Versicherer der National Football League in den USA dürfen Beweise sammeln, um Zahlungen in Milliardenhöhe zu vermeiden. Das hat ein New Yorker Gericht entschieden. Es geht um tausende Klagen von ehemaligen Football-Spielern gegen die Liga. Ihr Vorwurf: Die Liga habe fahrlässig gehandelt, indem sie es versäumte, über die Konsequenzen von Gehirnerschütterungen und anderen schweren Kopfverletzungen aufzuklären. Football-Spieler werden häufig gezwungen, trotz solcher Verletzungen weiterzuspielen. Die Versicherer, zu denen unter anderem Travelers und die zu Markel gehörende Alterra America Insurance gehören, dürfen jetzt Dokumente und ärztliche Unterlagen sammeln. weiterlesen auf Insurancejournal.com
    Krankenversicherer könnten von NHS-Krise profitieren
    Das staatliche Gesundheitssystem in Großbritannien, der National Health Service, ist in einer Krise. Ärztestreiks, lange Wartezeiten und lähmende Bürokratie machen den Gang zum Arzt für viele zu einer Herausforderung. Eine Alternative für viele Briten könnte es sein, sich privat krankenzuversichern. Doch das ist nicht gerade preisgünstig. weiterlesen auf Express.co.uk
    Anzeige
    Überflüssiger Schutz fürs Stadion
    Das Start-up SituatiVe bietet eingefleischten Fußballfans Versicherungsschutz für den manchmal riskanten Besuch im Stadion. Über die Marke App-Sichern können sie sich gegen Unfälle und andere Unpässlichkeiten von der Anreise bis zur Abreise versichern, und zwar spontan per App oder über das Online-Portal. Allerdings ist das Angebot im Vergleich zu einer herkömmlichen privaten Unfallversicherung viel zu teuer. Fans sollten das Geld lieber in eine Stadion-Bratwurst investieren, empfiehlt die Welt. weiterlesen auf Welt.de
    Zitat des Tages

    „Die Leute erwarten heute, dass sie in der U-Bahn kein Ticket mehr kaufen müssen, sondern mit der Kreditkarte bezahlen können. Das muss auch die Zukunft der Versicherung sein.“

    Inga Beale, Vorstandsvorsitzende des Londoner Versicherungsmarkts Lloyd’s, äußert sich im Interview mit der FAZ dazu, dass die Versicherungswirtschaft im digitalen Zeitalter ankommen müsse.

     

    Freitag meistgeklickt

    Lobby-Verbände der Risikomanager fusionieren

    Bisher ist die Industrie in Versicherungsfragen mit zwei getrennten Lobby-Verbänden unterwegs gewesen. Das wird sich jetzt ändern. Die beiden Verbände Deutscher Versicherungs-Schutzverband (DVS) und Bundesverband firmenverbundener Versicherungsvermittler und -gesellschaften (bfV) haben eine Fusion beschlossen. Das teilte DVS-Vorsitzender und Siemens-Risikomanager Alexander Mahnke auf der Hauptversammlung des DVS mit. Er wird auch dem neuen Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft vorstehen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

     
    Meinung + Analyse
    Lebensversicherer und bAV driften auseinander
    Am 22. April 2016 ist die Mehrzahl der nationalen Verordnungen in Kraft getreten, die nach dem neuen Versicherungsaufsichtsgesetz vorgesehen sind, das seit dem 1. Januar gilt. Dadurch vollzieht sich aufsichtsrechtlich die Spaltung von Versicherern einerseits und den verschiedenen Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) andererseits, schreibt Rechtsanwalt Andreas Börner von der Kanzlei Norton Rose Fulbright auf Versicherungsmonitor.de. Diese Entwicklung wirkt sich auch auf die Diskussion um die bAV und die Rolle der von Lebensversicherern angebotenen Direktversicherungen aus, die in Deutschland gerade in eine entscheidende Phase mündet. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Norton Rose Fulbright

    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Was die Woche bringt: Medienroundtable von Check24, Bilanz-Pressekonferenz von R+V, Debeka und Axa sowie Hauptversammlung der Allianz hier weiterlesen (€)

    Die Bundesregierung ist entschlossen, die geplante Reform der betrieblichen Altersversorgung vor Ablauf der Legislaturperiode 2017 zum Abschluss bringen. hier weiterlesen (€)

    Berufsunfähigkeitsversicherer dürfen Informationen aus sozialen Netzwerken, die im Internet öffentlich zugänglich sind, für einen Anfangsverdacht verwenden. Darüber informierten Rechtsanwälte auf einer Fachkonferenz in Köln. hier weiterlesen (€)

    Ähnlich wie Konkurrent Munich Re bekommt der Schweizer Rückversicherer Swiss Re langsam die Folgen des schwierigen Marktumfelds zu spüren. Der Gewinn im ersten Quartal 2016 ging merklich zurück. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Böse Überraschung bei der großen Oliver Bäte-Show hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
    Wenn der Schwabe Unkraut jätet
     

    Schwaben sind ja für ihre Gründlichkeit und Liebe zur Sauberkeit bekannt. Etwas übertrieben hat es allerdings ein 69-jähriger Rentner aus Dettingen unter Teck. Er wollte seinem Nachbarn beim Unkrautjäten helfen und nahm den Gasbrenner zu Hilfe. Dabei flammte er nicht nur das ungeliebte Unkraut ab, sondern auch die 24 Meter lange Thujahecke, die das Nachbargrundstück umgab. Feuer fing auch ein in der Nähe parkender Opel Corsa. Gesamtschaden: 10.000 Euro. weiterlesen auf Bild.de
     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Swiss Re, Axa, Herbert Fromme
    Newsletter: Debeka, Generali, Allianz »

    Trends

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Konsolidierung – Widerstand zwecklos

    • © Hendricks und Partner

      Exklusiv: GGW greift Howden frontal an

    • Tim Bethge Hiscox Deutschlandchef

      © Hiscox

      Hiscox findet neuen Deutschlandchef

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Mathias S. zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Claudia Scheidler zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Timo Rüll zu Aon baut Captive für Säge- und Holzindustrie
    • Oliver Schmack-Haunert zu GGW greift Howden frontal an
    • Stephan Wenn zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Dieselskandal: Conti wird D&O-Schaden
    • GDV und Altersvorsorge-Expertin Houben trennen sich
    • HUK-Coburg macht Gewinn mit Telematik
    • Nürnberger will Strategie überprüfen

    Aktuelle Nachrichten

    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • HDI schließt Standort Hameln
    • Swiss Re: Viele Probleme, mehr Gewinn

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen