• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Corona, Allianz, Herbert Fromme

    Newsletter: Corona, Allianz, Herbert Fromme

    von Redaktion am 24. April 2020

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 24.04.2020
     
    Top Thema
     
    Lloyd’s-Chef: Corona ist teuerster Schaden aller Zeiten
    John Neal, Chef des Londoner Versicherungsmarktes Lloyd’s, rechnet angesichts der Corona-Krise mit heftigen Auswirkungen auf die Branche. Es werde wahrscheinlich das teuerste Ereignis, mit dem die Versicherungswirtschaft je zu kämpfen hatte, sagt er im Interview mit der Financial Times. Die Pandemie stelle Ereignisse wie Hurrikan Katrina und die Terroranschläge vom 11. September 2001 in den Schatten. In Großbritannien ist eine Reihe von Versicherern seit Wochen mit ihrer Weigerung, bei Betriebsunterbrechung zu zahlen, in den Schlagzeilen. Jetzt drohen erste Sammelklagen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)_1, Versicherungsmonitor.de (€)_2 , FT.com (€)

    Bild: QBE

     
     
    Zahl des Tages: 42,7 Prozent

    Chinas Versicherungsgigant Ping An hat im ersten Quartal einen Gewinneinbruch um 42,7 Prozent auf 26,063 Mrd. Yuan (3,4 Mrd. Euro) erlitten. Das ist der stärkste Rückgang in einem Quartal seit mehr als acht Jahren, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

     
    News
     
    Allianz Direct-Expansion durch Corona verzögert
    Die Corona-Krise macht der Allianz einen Strich durch die Rechnung, was den Start ihres neuen paneuropäischen Direktversicherers in Italien betrifft. Statt im Mai soll Allianz Direct den Betrieb in dem stark vom Corona-Virus betroffenen Land nun erst im Oktober aufnehmen, sagte Unternehmenschef Bart Schlatmann im Bloomberg-Interview. Spanien soll 2021 nachziehen. In Deutschland und den Niederlanden ist Allianz Direct bereits seit Ende 2019 mit einer digitalen Kfz-Police am Markt. Trotz der Beeinträchtigungen durch das Corona-Virus sollen bald weitere Policen folgen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), DerAktionaer.de

    Bild: Allianz

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige


     
    Assekurata: Basistarif nur Ultima Ratio
    Die Ratingagentur Assekurata begrüßt die von der Bundesregierung geplanten Erleichterungen für Privatversicherte, die wegen der Corona-Krise in den Basistarif wechseln müssen. Die Maßnahme sollte aber zeitlich begrenzt werden, empfiehlt Analyst Gerhard Reichl. Der Basistarif sei nur eine Notlösung, zu der es bessere Alternativen gebe. Nach der Erfahrung von Assekurata sind die privaten Krankenversicherer bislang flexibel im Umgang mit den Nöten von Kunden. Die Agentur gibt interessante Einblicke zur Bedeutung des Basistarifs in der Branche. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
     
    Schunck mit Klausel für kontaktloses Liefern
    Der Industrieversicherungsmakler Schunck hat in der Verkehrshaftungs- und Transportversicherung eine Pandemieklausel für kontaktloses Liefern von Gütern entwickelt und mit rund 80 Prozent der kooperierenden Versicherer abgestimmt. „Damit gibt die Schunck Group ihren Kunden ein Stück Rechtssicherheit für eine im Zuge der Coronakrise bereits häufig angewendete Praxis“, teilt der Makler mit. Statt einer unterschriebenen Empfangsbestätigung könnten etwa ein Foto der beim Zielort abgestellten Lieferung oder eine Zeugenaussage als Lieferbeleg ausreichen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Verkehrsrundschau.de
     
    Anzeige


     
    HDI Global-Chef: Nicht in Panik verfallen
     Exklusiv  Der Industrieversicherer HDI Global hat in den Krisenmodus geschaltet. Das Management muss jetzt Pragmatismus und Menschlichkeit ganz nach vorne setzen und sehr viel kommunizieren, sagte Chef Edgar Puls im Interview mit dem Versicherungsmonitor. „Es wäre schlimm, wenn jetzt das Management in Panik verfällt.“ Ein Krisenstab tagt bei dem Versicherer zwei Mal am Tag. Im Vertrieb ist die Kontaktfrequenz gestiegen, weil Fahrzeiten wegfallen und alles über Video- und Telefonkonferenzen läuft. „Das wird sich nicht immer so durchhalten lassen, irgendwann flacht das ab.“ Wenn Mitarbeiter trotz Corona zu Großschäden ausrücken, sind sie entsprechend ausgestattet und halten Sicherheitsregeln ein. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Klinikrente: Gieseler übergibt an Rabes
    Friedhelm Gieseler, 66, zieht sich aus der Geschäftsführung der Klinikrente zurück. Hinter dem Versorgungswerk stehen die Versicherer Allianz, Condor, Deutsche Ärzteversicherung, R+V und Swiss Life. Gieselers Nachfolger ist Michael Rabes. Er kommt von Swiss Life und bildet ab Mai mit Hubertus Mund die neue Doppelspitze der Gesellschaft. Außerdem: Thomas Moll verstärkt beim Makler Aon das Führungsteam der Region Süd. Der Makler für Auslandsversicherungen Dr. Walter bestellt weitere Geschäftsführer. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    Anzeige


     
    Munich Re versichert Energiespeicher
     Exklusiv  Die Munich Re versichert erstmals Batteriespeicheranlagen, die eine wichtige Rolle bei der Energiewende spielen. Der Hersteller Smart Power aus Feldkirchen ist der erste Kunde. Die Police greift, wenn Maßnahmen zur Sicherung der Leistungsfähigkeit der Lithium-Ionen-Anlagen den Selbstbehalt überschreiten. Auch der entgangene Umsatz durch den Ausfall einer Anlage lässt sich absichern. Kalkulierbar wird das Risiko, weil eine schlaue Analysesoftware für die nötige Transparenz sorgt und beispielsweise Alarm schlägt, wenn Wartungsarbeiten fällig sind. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), PV-Magazine.de
     
    KMU erkennen Cyberrisiken, versichern sie aber nicht
    Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) fürchten sich besonders vor Hackerangriffen, doch nur die wenigsten schützen sich dagegen mit einer Cyberversicherung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Gothaer. Vor allem kleine Unternehmen sind beim Abschluss einer entsprechenden Police zurückhaltend. Laut der Studie sind es eher die größeren mittelständischen Firmen, die eine Cyberdeckungen besitzen. Der Preis spielt beim Kauf eine entscheidende Rolle. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    Ergo wegen Reiserücktritts-Ablehnung in Kritik
    Die Verbraucherzentrale Niedersachsen kritisiert den Düsseldorfer Versicherer Ergo. Zwar sind Schäden infolge von Pandemien in vielen Stornokosten- und Reiseabbruch-Versicherungen ausgeschlossen. Die Ergo Reiseversicherung soll die Kostenerstattung jedoch auch für eine Buchung verweigern, die nachweislich aufgrund einer anderen Erkrankung abgesagt worden sei. Die Begründung: Die Reise hätte später vom Veranstalter ohnehin absagt werden müssen, da zum Zeitpunkt der Einreise eine Reisewarnung für das Zielland bestand. Die Verbraucherschützer sehen den Versicherer verpflichtet, die entstandenen Stornokosten zu erstatten. weiterlesen auf Celler-Presse.de
     
    Provisionsdeckel: Wie geht es jetzt weiter?
    Der geplante Provisionsdeckel ist gar nicht so komplex, wie manche Experten meinen, sagt Lothar Binding, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, im Interview mit Cash-Online. Damit widerspricht Binding dem CDU-Versicherungsfachmann Carsten Brodesser, der den Provisionsdeckel ein „bürokratisches Monster“ nannte. Für Binding ist der Deckel eine Grenze, die überhöhte Provisionen verbietet. „Faire Provisionen darunter werden nicht tangiert“, sagte er. Vom Tisch sei der Deckel nicht. „Wir gehen weiterhin davon aus, dass die Bundesregierung einen Gesetzentwurf vorlegt – auf Grundlage des Referentenentwurfs des Bundesministeriums der Finanzen.“ weiterlesen auf Cash-Online.de
     
    Zitat des Tages

    „Die Wahrscheinlichkeit, dass der Markt 2020 etwas anderes macht als einen nennenswerten Verlust, ist gleich Null.“

    John Neal, Chef des Londoner Versicherungsmarktes Lloyd’s, spricht im Interview mit der Financial Times über die Folgen der Corona-Pandemie auf die Versicherungsbranche.

    Gestern meistgeklickt

    Quarantäne im Baumhaus

    Ein Arzt im US-Bundesstaat Texas hat sich einen eher ungewöhnlichen Ort für die Corona-Quarantäne ausgesucht. Seit knapp drei Wochen lebt er im Baumhaus seiner Kinder. Jason Barnes hatte bei seiner Arbeit in der Notaufnahme Kontakt mit infizierten Patienten und will seine Familie nicht anstecken. Das auf dicken Baumstämmen befestigte Haus steht im Garten des Familienhauses. Wenn er etwas braucht, ruft Barnes zu seinen Kindern herunter oder geht an die Glastür des Hauses, um sie um etwas zu bitten. Öffnen dürfen sie ihm die Tür aber nicht. Barnes hofft, bis Ende April wieder ins Haus zurückziehen zu können. Immerhin: WLAN-Empfang gibt es auch im Baumhaus. weiterlesen auf Aerztezeitung.de
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Corona wird zum Großschaden – gut so
    Lloyd’s-Chef John Neal glaubt, dass die Corona-Krise wahrscheinlich die teuerste Katastrophe in der Geschichte der Versicherungswirtschaft wird, teurer als alle Stürme und Erdbeben. Vielleicht hat er etwas übertrieben. Aber ganz sicher hat es die Versicherungswirtschaft global mit einem echten Großschaden zu tun. Er wird teuer, ist aber trotzdem gut für die Branche. Sonst wäre sie in höchstem Maße unglaubwürdig, schreibt Herbert Fromme auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    Stellenanzeigen: Kundenberater im Innendienst (m/w/d), Kundenberater im Innendienst (m/w/d) – Kunst, Manager Risk Finance & Transfers (m/w/d), Produktmanager (m/w/d) Technische Versicherungen hier weiterlesen

    NEU: VM NewsQuiz Nr. 82: Die Corona-Epidemie legt den Veranstaltungsbetrieb im ganzen Land lahm. Auch das Münchner Oktoberfest wurde vorsorglich abgesagt. Welche Veranstaltung hat der Versicherer Gothaer neben anderen versichert? Testen Sie Ihr Wissen! hier weiterlesen (€)

    NEU: In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Heute geht es um die Probleme des Gerling-Konzerns im internationalen Industriegeschäft, den frühen Versuch einer Industrieversicherungsplattform, erste Cyberpolicen und den Umbau bei der Zurich. hier weiterlesen (€)

     Exklusiv  Die Corona-Epidemie sorgt für höhere Preise in der Rückversicherung, sagte Johannes Martin Hartmann dem Versicherungsmonitor, Chef des Rückversicherers VIG Re in Prag. Hartmann erwartet auch spürbare Auswirkungen auf der Schadenseite. hier weiterlesen (€)

     Exklusiv  Wir haben Quantensprünge gemacht, sagt Cornelia Demmel, Personalchefin bei der Hannover Rück. Sie spricht im Interview mit dem Versicherungsmonitor über die Arbeitsabläufe während der Corona-Krise. hier weiterlesen (€)

    NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Die (un)eigennützige Wohltat des heiligen Klaus-Jürgen. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Fiese Finte

    Der Brite Liam Schewitz hat in der Krise seinen Humor nicht verloren. Nachdem ihm seine Kinder tagelang Streiche gespielt hatten, schlug der Vater zurück. Er fälschte ein offizielles Schreiben des Premierminsters Boris Johnson an die Bevölkerung. Schewitz ließ die Regierung in seiner Version des Dokuments verkünden, dass Schülerinnen und Schüler nach der Schulöffnung für die Dauer von sechs Monaten immer sieben Tage pro Woche zum Unterricht erscheinen müssten. Das sei nötig, weil die Kinder durch die Krise viele Schultage verpasst hätten. Die Nachricht versetzte seine acht- und elfjährigen Töchter Frankie und Millie in helle Aufregung. Während die Mädchen debattierten, was denn dann mit den ganzen Wasser-Vergnügungsparks passiere, lachte sich der Vater ins Fäustchen. weiterlesen auf Mirror.co.uk

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Munich Re, HDI, Klinikrente
    Stefan Lippe, Monte Carlo, Generali »

    Trends

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis

    Aktuelle Nachrichten

    • Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung
    • Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken
    • Die Woche in Bildern 30/2025

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen