• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt14
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt14
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: DFV: Mehr Gewinn trotz mehr Volatilität durch IFRS

    Newsletter: DFV: Mehr Gewinn trotz mehr Volatilität durch IFRS

    von Redaktion am 25. April 2024

    Artikel drucken Artikel drucken
    Entwurf für Altersvorsorge-Reform kommt im Sommer | Seibold wechselt zu Sollers | Wochenspot zu Fachkräftemangel


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 25.04.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt
    le groupe bleu GmbH: (Senior) Underwriter (m/w/d) Haftpflichtversicherung, Köln +++ le groupe bleu GmbH: (Senior) Underwriter Cyber (m/w/d), Köln, München +++ le groupe bleu GmbH: Senior Consultant Rückversicherung (m/w/d), Bundesweit +++ ASIGEST Deutschland Versicherungsmakler GmbH: (Junior) Fachberater Transportversicherung (m/w/d), Hamburg
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    DFV: Mehr Gewinn trotz mehr Volatilität durch IFRS
    Die Deutsche Familienversicherung (DFV) hat im vergangenen Jahr ihre Gewinnprognose mit einem Vorsteuerergebnis von 5,6 Mio. Euro übertroffen. Gut lief es im Kerngeschäft Zahnzusatzversicherungen und bei Tierkrankenversicherungen. Nachholbedarf hat das Unternehmen noch in der Schaden- und Unfallversicherung. Firmenchef und Gründer Stefan Knoll ärgerte sich lautstark über die Nachhaltigkeitsregulierung der EU und sprach eine Warnung vor der AfD aus. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Procontra-online.de

    Bild: Deutsche Familienversicherung

     
     
    Zahl des Tages: 20 Prozent

    Laut des Kfz-Versicherungsindex von Verivox ist die Autoversicherung innerhalb des vergangenen Jahres im Schnitt um 20 Prozent teurer geworden. Wer nach einem Autokauf eine neue Versicherung abschließt, zahlt 18 Prozent mehr als im April 2023. Bei einem reinen Wechsel der Versicherung müssen Autofahrer mit Teilkasko-Tarif durchschnittlich 19 Prozent und Autofahrer mit Vollkasko-Tarif 21 Prozent mehr auf den Tisch legen als noch vor einem Jahr. 
     

     
    News
     
    Toncar: „Den Menschen Freiheit einräumen“
    Das Bundesfinanzministerium (BMF) will den Gesetzentwurf für eine Reform der privaten Altersvorsorge im Sommer 2024 vorlegen. Das sagte der parlamentarische Staatssekretär im BMF Florian Toncar auf der Jahrestagung der Deutschen Aktuarvereinigung. Kritik musste er sich unter anderem an der in Aussicht gestellten Lockerung der Verrentungspflicht anhören. Viel Interesse zeigten die Versicherungsmathematiker an der Frage, ob ihr Vorschlag für eine Anhebung des Höchstrechnungszinses kommt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Bundesministerium der Finanzen

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    Martin Seibold heuert bei Sollers an
    Martin Seibold, ehemaliges Vorstandsmitglied der Nürnberger Versicherung, leitet künftig das Geschäft des Beratungsunternehmens Sollers Consulting in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Allianz Global Investors hat eine neue Risikochefin, und Antoine Gosset-Grainville bleibt Verwaltungsratspräsident der Axa. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Ecclesia kauft Asigest Deutschland
    Der Detmolder Makler Ecclesia hat die Asigest Deutschland in Hamburg gekauft, einen kleinen Spezialisten für die Transportversicherung, vor allem See- und Containerfracht. Verkäufer ist die Maklergruppe Asigest in Italien. Mit der Übernahme will Ecclesia gleich zwei Lücken schließen ‒ jedenfalls teilweise. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    HUK-Studie: Rückhalt für E-Autos sinkt
    Die Mehrheit der Deutschen sieht im Auto weiterhin das Verkehrsmittel, das ihre Ansprüche am besten erfüllt, gleichzeitig geht der Rückhalt für E-Autos infolge des Wegfalls der staatlichen Förderprämie zurück. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Mobilitätsstudie der HUK-Coburg. Dem hiesigen Verkehrsnetz geben die Befragten mehrheitlich schlechte Noten. Eine Verlagerung auf die Schiene halten die meisten für richtig. Allerdings: An eine gelingende Umsetzung glauben die wenigsten. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Mercedes-fans.de 
     
    Deutschen Versicherern steht Erholung bevor
    Die deutschen Nicht-Lebensversicherer dürften in den kommenden Jahren wieder mehr verdienen. Zu diesem Schluss kommt die Ratingagentur Fitch in einem aktuellen Bericht. Nach Tiefstwerten in den vergangenen Jahren werden sich die versicherungstechnischen Ergebnisse und die Kapitalerträge der Unternehmen ab 2025 wieder erholen. Grund für den Negativtrend waren hohe Rückversicherungspreise und die Inflation. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Höchststand bei Schäden durch Fahrraddiebstahl
    Die Versicherer in Deutschland mussten im vergangenen Jahr eine Rekordsumme für Fahrraddiebstähle zahlen, zeigt eine aktuelle Statistik des Branchenverbands GDV. „Die Entschädigungsleistung lag 2023 bei 160 Mio. Euro“, berichtet GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen in einer Mitteilung. Im Vorjahr waren es 10 Mio. Euro weniger. Im Jahr 2021 war die Summe mit 110 Mio. Euro deutlich niedriger. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsbote.de
     
    Thinksurance und MLP kooperieren
    Der Wieslocher Finanzvertrieb MLP arbeitet in der gewerblichen Sachversicherung künftig mit der Plattform des Insurtechs Thinksurance aus Frankfurt. Dadurch sollen Gewerbekunden und Selbstständige, insbesondere aus dem Heilwesen und beratenden Berufen, bessere Angebote erhalten. Thinksurance hat im Zuge der Kooperation sein Angebot im Heilwesen erheblich ausgebaut, teilten die Unternehmen mit. Ärzte sind für den Finanzvertrieb MLP eine wichtige Zielgruppe. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-online.de
     
    „Angemessene“ Gebühren für Kfz-Versicherer in UK
    Der Verband der britischen Versicherer hat seine Mitglieder dazu aufgefordert, die monatlichen Gebühren für Kfz-Versicherungen „angemessen“ zu halten. Es hatte zuvor Beschwerden über den starken Anstieg der Prämien gegeben. Verbraucherschützer kritisieren, dass Menschen, die sich eine Kfz-Versicherung nur durch monatliche Ratenzahlung leisten können, auf Jahresbasis Zinsen von bis zu 30 Prozent zahlen müssen. Das sei nicht angemessen. weiter auf Reuters.com
     
    Zitat des Tages

    „Wenn die Vorschriften heute in Kraft wären, würden wir morgen mit dem Verkauf neuer Gebäudeversicherungen beginnen.“

    Allstate-Manager Gerald Zimmerman kündigte in einer öffentlichen Anhörung an, dass der US-Versicherer seine seit Jahren andauernde Zeichnungspause in der kalifornischen Gebäudeversicherung beenden will, sobald die Aufsicht regulatorische Änderungen verabschiedet, die den Versicherern Tariferhöhungen ermöglichen.

     
    Gestern meistgeklickt

    Brock und QBE trennen sich

     Exklusiv  Andrea Brock, Deutschland-Chefin des australischen Versicherers QBE, verlässt überraschend das Unternehmen. Es ist der zweite Abgang einer europäischen Länderchefin in diesem Monat. Auch Spanien-Chefin Patricia Puerta geht Ende April. QBE sieht aber keine grundlegenden Probleme in seiner europäischen Führungsstruktur, die Wechsel seien Teil des normalen Zyklus. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Wochenspot: Fachkräftemangel vs. Stellenabbau
    Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen die Redakteurinnen Katrin Berkenkopf und Kendra Roth über die Pläne der Nürnberger für einen größeren Stellenabbau und wie dies mit dem noch immer problematischen Fachkräftemangel zusammenpasst. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Beim Insurtech Hub Munich übernimmt zum 1. Mai die Juristin Miriam Hook die Geschäftsführung. Sie hat zuletzt für die Swiss Re gearbeitet. Zwei langjährige Mitarbeiter bilden mit ihr ein neues Leitungsteam. hier weiter (€)

    Das EU-Parlament hat die überarbeitete Fassung des Solvency II-Regelwerks verabschiedet. Sie kommt bei den deutschen Versicherern gut an. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen spricht von „ausbalancierter Weiterentwicklung“. hier weiter (€)

    Das Start-up Peers bietet ohne Wartezeit online Gruppen-Kurse mit Psychologen an. Jetzt haben die Investoren Carsten Maschmeyer und Dagmar Wöhrl aus „Die Höhle der Löwen“ investiert. Auch einige Versicherer sind investiert oder bieten den Service ihren Kunden an. hier weiter (€)

    Die Munich Re hat die Analystenerwartungen im ersten Quartal deutlich übertroffen: Sie hatten mit einem Quartalsgewinn von knapp 1,5 Mrd. Euro gerechnet, erzielt hat der Rückversicherer satte 2,1 Mrd. Euro. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Wichtige Ausschlüsse in Katastrophendeckungen hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Teewurst behindert den Verkehr

    Ein Lastwagen hat auf der A61 kurz vor dem Autobahnkreuz Ludwigshafen einen Teil seiner fettigen Ladung verloren: Teewurst. Die Wurst habe sich über alle Fahrstreifen und auf dem Standstreifen verteilt und eine Verkehrsbehinderung ausgelöst. Damit eine Spezialfirma die Autobahn reinigen konnte, mussten die Fahrbahnen wechselseitig gesperrt werden. Die Autos wurden jeweils auf der offenen Spur vorbeigeleitet. weiter auf Spiegel.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Ecclesia kauft Asigest Deutschland | Kompositversicherer vor Erholung | Rückhalt für E-Autos sinkt
    Das Millionen-Loch des Volkswohl Bundes I Gruber wird Cosmos-Chefin I SDK setzt auf neue Zielgruppen »

    Trends

    • © CC0 Public Domain

      Erneute Beitragserhöhung in der PKV

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Konferenzfrust und wackelige Laptops

    • © Christian Bellmann

      Mediobanca-Offerte: Generali nimmt sich Zeit

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Key Account Mananger (m/w/d)

    Detmold

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Gerhard Schmid zu Erste Klagen nach Hackerangriff auf Allianz
    • Daniel Diwiki zu Howden Deutschland setzt bei Flotten auf Corify
    • Dirk Gerstenberg/Head of Digital Beazley D-A-Ch zu Baobab: „Wir werden bleiben“
    • Daniel Burek-Welke zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Ulf Liebsch zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut

    Meistgeklickt

    • Die Nürnberger wird verkauft
    • VIG will Nürnberger übernehmen
    • BaFin bemängelt Umgang mit Nettopolicen
    • „Die Menschen brauchen eine echte Wahl“
    • Die PKV wird digitaler
    • Sparkassenversicherung muss Klausel streichen

    Aktuelle Nachrichten

    • Produkthaftung für KI-Systeme – Risiko Maschine?
    • Zeitlos brisant: Ein Krankenversicherer, der nicht zahlt
    • Allianz Commercial verbessert Auslandsdeckungen

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen