• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Podcast
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
    • Podcast
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Newsletter – Archiv
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes

Startseite › Newsletter › Newsletter: Digitale Risiken auf dem Vormarsch

Newsletter: Digitale Risiken auf dem Vormarsch

von Redaktion am 4. Juni 2025

Artikel drucken Artikel drucken
Großes KI-Potenzial im Digital-Marketing | Global kauft Schweizer Financial-Lines-Spezialisten | Geopolitische Lage belastet Schifffahrt


 

Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

 
Newsletter vom 04.06.2025                                                                                                     

Stellenmarkt 
Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG: Spezialist Versicherungen (m/w/d), Bonn (Mobiles Arbeiten) +++ Ecclesia Holding GmbH: Projektleiter betriebliche Vorsorge (m/w/d), Erlangen, Nürnberg +++ le groupe bleu GmbH: Senior Underwriter Accident & Health (m/w/d), Köln +++ le groupe bleu GmbH: Sach Industrie International (m/w/d), Köln, Hamburg, Stuttgart 
alle Jobs

 
 
Top Thema
 
Digitale Risiken auf dem Vormarsch
Big Data Analytics, künstliche Intelligenz und ESG: Das sind nur einige Beispiele der Trends, für die sich die Assekuranz künftig gut positionieren muss, zeigte sich beim „Insurance Future Talk“ der Universität St. Gallen. Martin Eling, Direktor am Institut für Versicherungswirtschaft, sieht auch beim Thema Open Insurance großes Potenzial. Das Modell könnte dem Bancassurance-Konzept, das in der Vergangenheit oft nicht den gewünschten Durchbruch erzielt hat, zu einer Renaissance erleben verhelfen, glaubt er. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild:  CC0 Public domain

 
 
Zahl des Tages: 1,5 Mrd. Dollar

Der chinesische Versicherungsriese Ping An plant die Aufnahme von 1,5 Mrd. Dollar (1,32 Mrd. Euro) durch den Verkauf von Anleihen, die in Hongkong in notierte Aktien umgewandelt werden können.
 

 
News
 
„Das Potenzial ist gigantisch“
 Exklusiv  Fynn Monshausen, Bereichsleiter Digitalvertrieb und -service bei der Barmenia Gothaer, sieht enormes Potenzial für Versicherer im Einsatz von künstlicher Intelligenz in Digitalvertrieb und Marketing. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor berichtet er, welche Hebel das kürzlich fusionierte Unternehmen betätigt, um neue Kunden zu generieren, und worauf es beim Digitalvertrieb ankommt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: Okan Mese

 
Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
 
Anzeige


 
Global kauft Financial-Lines-Experten HSFL
Der Makler Global aus Köln hat über seine Schweizer Tochter Global Gruppe Schweiz AG die Haefeli & Schroeder Financial Lines AG (HSFL) gekauft. Über den Kaufpreis schweigen die Partner. HSFL wurde 2018 von Markus Haefeli und Peter Schroeder gegründet und ist auf die Beratung und Betreuung internationaler Großunternehmen und komplexer Risiken im Bereich D&O-, Cyber- und verwandter Versicherungen wie der Vermögensschaden-Haftpflicht spezialisiert. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Versicherer wollen von EU-Label profitieren
Der Lobbyverband der deutschen Versicherungsbranche GDV fordert, dass die EU-Mitgliedsstaaten bei ihren Plänen für ein neues Label für Sparprodukte, die in Europa investieren, auch Versicherungen berücksichtigen. Am 5. Juni nimmt der Verband demnach an einem Treffen in Paris teil, auf dem die Mitgliedsstaaten über die Details des neuen Labels sprechen wollen. Hintergrund sind die Bestrebungen der EU, im Zuge der Kapitalmarktunion Anreize für mehr private Investitionen in Europa zu setzen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Baobab bekommt 12 Mio. Euro
 Exklusiv  Der Cyber-Assekuradeur Baobab hat 12 Mio. Euro eingesammelt. Mit der Finanzspritze wollen die Berliner die KI-basierte Technologie für Risikosteuerung ausbauen, das Team vergrößern und europaweit expandieren. Zu den Investoren gehören Viola Fintech, eCapital sowie der Ex-Allianz-Manager Christof Mascher. Baobab bietet eine Kombination von Cyberversicherungen mit aktiver Prävention und KI-Monitoring an. Das hat laut Mitgründer und Geschäftsführer Vincenz Klemm bereits Schäden in Millionenhöhe verhindert. Ein Verkauf sei kein Thema für Baobab, sagt Klemm. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
HUK-Coburg will Neodigital Autoversicherung ganz 
Die HUK-Coburg will das gemeinsam mit Neodigital betriebene Joint Venture Neodigital Autoversicherung komplett übernehmen. Deutschlands größter Kfz-Versicherer, der die Aufstockung seiner Anteile im März beim Bundeskartellamt angemeldet hatte, hat seinen ursprünglichen Anteil von 51 Prozent auf 81 Prozent erhöht. Der Rest soll im Laufe dieses Jahres folgen. Die HUK-Coburg hatte zuletzt deutlich gemacht, dass sie auf externes Wachstum aus ist: nicht unbedingt über Fusionen, aber über Kfz-Bestandsübernahmen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Zwei neue Geschäftsführer für SRC
Der Kölner Assekuradeur Special Risk Consortium (SRC) hat mit Bastian Widdermann und Christian Kosbab zwei neue Geschäftsführer ernannt. Ab Herbst führt ein Trio das Unternehmen. Und: Bei der Bayerischen übernimmt die 32-jährige Judith Lechermann die Verantwortung für das Asset Management. Einen Neuzugang mit in der Branche bekanntem Namen bekommt außerdem das Unternehmen Valour. Auch die Versicherer HDI Global, Munich Re Specialty und FM melden personelle Veränderungen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Cybervorfall bei Victoria’s Secret
Der Dessous-Hersteller Victoria’s Secret hat berichtet, dass ein Cybervorfall Grund dafür war, dass seine Internetseite in der vergangenen Woche einige Tage nicht in Betrieb war. Das Unternehmen hatte seinen Online-Shop geschlossen und Maßnahmen ergriffen, um den unbefugten Netzwerkzugriff einzudämmen und zu verhindern. Victoria’s Secret hat zudem die für den 5. Juni geplante Veröffentlichung der Ergebnisse für das erste Quartal verschoben, da aufgrund der Wiederherstellung der Seite bestimmte, für die Quartalberichterstattung erforderliche Systeme und Informationen nicht verfügbar waren. weiter auf Reuters.com
 
Zitat des Tages

„Gemeinsame Datenstandards sparen Kosten, bauen Barrieren zwischen London und dem Rest der Welt ab und ermöglichen es den Akteuren des Londoner Marktes, ihre unübertroffene Kapazität und Expertise in andere globale Versicherungszentren einzubringen.“

Sheila Cameron, CEO der Lloyd’s Market Association sowie Board-Member und Vorsitzende des Data Council bei der London Market Group, begrüßt die Daten-Initiative, die Führungskräfte aus dem Londoner Versicherungsmarkt ins Leben gerufen haben.

 
Gestern meistgeklickt

Schäden drücken Ergebnis der Signal Iduna

Auf seiner letzten Bilanzpressekonferenz als Chef der Signal Iduna konnte Ulrich Leitermann für das Geschäftsjahr 2024 zwar ein Wachstum über alle Sparten hinweg präsentieren. Steigende Schadenaufwendungen haben das Gesamtergebnis jedoch um mehr als 30 Prozent einbrechen lassen. Das lag vor allem an gestiegenen Aufwendungen in der privaten Krankenversicherung und der Vollkasko-Versicherung im Kfz-Bereich. Leitermann zeigte sich dennoch insgesamt zufrieden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

 
 
Meinung + Analyse
 
Geopolitische Lage als Risiko für die Schifffahrt
Die dynamische geopolitische Lage birgt zusätzliche Risiken und Unsicherheiten für die Schifffahrtsbranche, die bereits mit der Energiewende, den Folgen der Pandemie und traditionellen Risiken wie Bränden oder Kollisionen zu kämpfen hat. Die Zusammenarbeit von Underwriting und Risk Consulting in der Risikobewertung ist ein wichtiger Hebel, damit sich der in den vergangenen Jahrzehnten verzeichnete positive Trend zu höherer Sicherheit in der Schifffahrt nicht umdreht, schreibt Dirk Vogler, Chief Regions Officer International beim Industrieversicherer Allianz Commercial. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: Allianz Commercial

 
Auf Versicherungsmonitor.de

Der Abwicklungsspezialist Viridium blickt nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2024 erwartungsvoll auf künftiges Wachstum durch die Übernahme neuer Bestände, nicht zuletzt durch den Eigentümerwechsel, der im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen sein soll. hier weiter (€)

Der Kreditversicherer Allianz Trade hat seine Insolvenzprognose nach oben korrigiert: Er rechnet damit, dass in diesem Jahr rund 24.400 Unternehmen in Deutschland pleitegehen werden. Das wären 11 Prozent mehr als 2024. hier weiter (€)

Manuela Moog wird zum 1. November die neue IT-Vorständin der DEVK. Sie folgt auf Michael Knaup, der Anfang 2026 Chef des Kölner Versicherers wird. hier weiter (€)

Der australische Versicherer QBE fordert höhere Sicherheitsstandards für Lithium-Ionen-Batterien sowie eine verstärkte Aufklärung zum Umgang mit diesen Akkus. Das soll helfen, Brände zu verhindern. hier weiter (€)

Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Ungeahnte Nebenwirkungen der Slow-Drive-Playlist der Allianz hier weiter (€)
 

 
Schadensfall
 
Salatblatt provoziert Burger-Esser

Von Kindern kennt man die Ablehnung von jeglichem Essen, das grün oder gesund aussieht. Ein Mann aus Hanau leidet offensichtlich unter der gleichen Abneigung. Seinen Burger bestellte er bei einer bekannten Fast-Food-Kette deshalb extra ohne Salatblatt. Als das Gericht dann trotzdem mit Salat serviert wurde, konnten ihn selbst die Rücknahme des falschen Burgers und die Rückerstattung des Preises nicht besänftigen: Er rief vor lauter Wut die Polizei. Die brauchte eine Weile, um die Wogen der Empörung zu glätten, dann zog der Mann mitsamt Familie ab. Was er sich von den Beamten erhofft hatte, bleibt unklar. weiter auf Bild.de

 
E-Mail-Newsletter

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
 

Impressum

Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
 

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
« Großes KI-Potenzial im Digital-Marketing | HUK will Neodigital Autoversicherung ganz | Finanzspritze für Baobab
Relyens passt Cyberpolicen an | Junge Makler wollen mitgestalten | Mehr PKV-Versicherte im Notlagentarif »

Trends

  • © CC0 Public Domain

    Cyberrisiken: Heilberufler sorgen sich um Datenklau

  • © die Bayerische

    Ideal mit neuem Kapitalanlage-Chef

  • © Tijana Martin/The Canadian Press via AP

    Waldbrandrisiko fordert Unternehmen heraus

Stellenmarkt:

Tank & Rast
Spezialist Versicherungen (m/w/d)

Bonn (Mobiles Arbeiten)

Ecclesia
Niederlasssungsleitung (m/w/d)

Leipzig

le groupe bleu
Senior Risk Engineer (m/w/d)

Hamburg

DS Connection
Abteilungsleitung (m/w/d)

Düsseldorf

Alle Jobs

Abo-Login

  • Passwort vergessen?

Neueste Kommentare

  • Harald Vollgraf zu Feuer: Versicherbarkeit in Gefahr
  • Alexander Baumann zu Großschaden durch brennenden Autotransporter
  • Siegfried Betke zu Großschaden durch brennenden Autotransporter
  • Norbert Jagerhofer zu Großschaden durch brennenden Autotransporter
  • Kai Müller MAEEM zu Großschaden durch brennenden Autotransporter

Meistgeklickt

  • Geschäftsführer verlassen Versicherungsforen
  • Feuer: Versicherbarkeit in Gefahr
  • So stark trifft die Überalterung die Versicherer wirklich
  • GGW übernimmt Bremer Vermittler Karl W. Blome
  • Internationale Programme – Lost in translation
  • Axa vs. Allianz: Wer bekommt Prima?

Aktuelle Nachrichten

  • Jahn führt den Verband öffentlicher Versicherer
  • Kunden erwarten schnelle Reaktionen
  • Kfz- und Rückversicherung helfen der DEVK

Archiv

Versicherungsmonitor

  • Abo-Shop
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
  • Datenschutzerklärung
  • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
  • App-Support
  • Impressum
  • Kontakt / Contact
Bildrechte

Folgen Sie uns

Bildrechte

Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok