|
|
|
|
|
|
|
|
Der Digitalisierungsexperte Frank Färber wechselt von der Zurich zu Cosmos Direkt, dem Direktversicherer der Generali Deutschland. Er wird spätestens im kommenden Jahr Marketing- und Vertriebsvorstand bei den beiden Gesellschaften Cosmos Lebensversicherung und Cosmos Versicherung AG. Außerdem: Beim Versichererverband GDV geht der Leiter Zentrale Dienste im kommenden Jahr in den Ruhestand. Das bestätigte der Verband auf Nachfrage. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
Bild: Cosmos Direkt
|
|
|
|
|
|
|
Zahl des Tages: 3,8 Mrd. Euro
Die Axa plant nach dem insgesamt 5,4 Mrd. Euro schweren Verkauf der Fondstochter Axa Investment Managers an BNP Paribas einen Aktienrückkauf im Volumen von bis zu 3,8 Mrd. Euro, abhängig von den Marktbedingungen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Lebensversicherer der Zurich, die Zurich Deutscher Herold Leben, bietet ab sofort wieder eine klassische Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag an. Das ist ein Schritt gegen den Trend. Ein Konsortium bestehend aus Zurich Deutscher Herold Leben, Zurich Life Legacy sowie den Wettbewerbern Allianz Leben und Ideal Leben bietet Kunden die Möglichkeit, größere Geldbeträge über einen Zeitraum von bis zu elf Jahren anzulegen. Der Grund für das neue Angebot seien geänderte Kundenwünsche. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
Bild: Natee Meepian
|
|
|
|
|
|
Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Vermittlerverband BVK hat sich mit der Gewerkschaft Verdi auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Er gilt für rund 50.000 angestellte Vermittler und sieht eine zweistufige Gehaltssteigerung bis 2026 vor. Die Ausbildungsvergütung steigt besonders deutlich. Der vorangegangene Vertrag war bereits 2020 ausgelaufen. Keine Auswirkungen hat die Einigung auf den angestellten Außendienst der Versicherer. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Das Start-up Xaver und das Berliner Fintech Upvest wollen es Versicherern, Banken und anderen Anbietern leicht machen, digitale Spar- und Vorsorgeprodukte bereitzustellen. Mit KI-gestützter Beratung, flexibler Infrastruktur und schnellen Integrationsmöglichkeiten soll eine Komplettlösung entstehen, mit der Anbieter neue Angebote in wenigen Wochen auf den Markt bringen können. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Versicherungskammer Bayern führt die Investmentmanagement-Plattform von Clearwater Analytics im Unternehmen ein, um ihre Middleoffice-, Backoffice- und Risikofunktionen zu modernisieren. Die Plattform soll eine cloudbasierte Technologie, einen Netzwerkansatz und neue Serviceelemente miteinander kombinieren. Mit dem modernisierten Betriebsmodell will das Unternehmen eine bessere Datenbasis schaffen, um fundiertere Entscheidungen treffen und sich so stärker auf die Kernkompetenzen in der Kapitalanlage konzentrieren zu können. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Exklusiv Justus Lücke und Jens Ringel sind zurück als Geschäftsführer der Versicherungsforen Leipzig. In der vergangenen Woche hatten sie das Beratungs- und Veranstaltungsunternehmen verlassen, da es Differenzen über die Strategie mit Mitgründer und Mehrheitseigner Markus Rosenbaum gab. Doch jetzt geht er. Lücke und Ringel kontrollieren künftig die Versicherungsforen, während Rosenbaum in Köln neu gründet. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Welchen Risiken ist ein Unternehmensstandort aktuell ausgesetzt und wie verändert sich die Risikosituation? An welchen Orten wären künftige Betriebsstätten in welchem Umfang von Hitze, Überschwemmung, Hagel und Sturm bedroht? Und wie sieht es mit den daraus resultierenden Schadenhöhen aus? Um Unternehmen bei diesen Fragen zu unterstützen, hat der Industrieversicherer Allianz Commercial eine datengestützte Plattform zur Analyse und Bewertung von Klimarisiken entwickelt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Der Makler Howden Deutschland hat den Geschäftsbereich „Affinity“ gegründet und dafür ein junges Trio vom Konkurrenten Marsh abgeworben. Leiter des neuen Bereichs wird Darren Randles. Außerdem: Die neue Vorstandskonstellation der Signal Iduna steht, und Tibor von Jankó gibt die operative Führung beim Hanseatic Broking Center ab. Personelle Veränderungen gibt es auch bei der Bayerischen, Sompo, Hannover Rück, HDI Global und Vienna Insurance Group. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
DA Direkt, die Direktversicherungstochter der Zurich, hat Kaufland als Vertriebspartner gewonnen. Tierkrankenversicherungen und Zahnzusatzversicherungen der Gesellschaft werden künftig als Online-Versicherungen von Kaufland vertrieben. Das Lebensmittelhandelsunternehmen agiert dabei rechtlich als sogenannter Tippgeber. Eine Ausweitung der Kooperation soll im kommenden Jahr folgen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Der Maklerkonsolidierer Hanseatic Broking Center (HBC) will weiter wachsen und kauft gleich zweimal zu: In Hamburg hat HBC die Verdie Management GmbH gekauft. Der Makler fokussiert sich auf die Betreuung vermögender Privatkunden und Gewerbetreibender. In München hat die Gruppe Saller & Vogl Versicherungsmakler GmbH übernommen. Das Unternehmen existiert seit 30 Jahren und betreut Mittelständler und Freiberufler. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Die Mitglieder der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK) und der Stuttgarter haben der geplanten Gründung eines Gleichordnungskonzerns zum 1. Juli zugestimmt. Damit hat die Fusion der beiden Versicherer eine weitere Hürde genommen. Mitte April hatte bereits das Bundeskartellamt dem Zusammenschluss das Okay gegeben. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Die Maklergruppe Howden hat Nordic Netcare gekauft, einen Anbieter von digitalen Gesundheitslösungen und Gesundheitsfallmanagement für Versicherer, Pensionsfonds und Unternehmen in den nordischen Ländern mit Hauptsitz in Dänemark. Nordic Netcare verfügt über ein breites Netzwerk von Behandlern, betreut jährlich über 100.000 Patienten und arbeitet mit mehr als 4.000 Kliniken in Nordeuropa zusammen. weiter auf Finanswatch.dk (€)
|
|
|
|
|
|
Zitat des Tages
„Nachdem wir nun einige Jahre Erfahrung mit Embedded Versicherungen im Ausland gesammelt und kürzlich eine neue Unternehmensstrategie entwickelt haben, sind wir zum Schluss gekommen, dass die weitere Entwicklung und Skalierung dieses Geschäftsfelds nicht mit unserem strategischen Fokus auf das Kerngeschäft in der Schweiz übereinstimmen.“
Mobiliar-Chef Michèle Rodoni zum Rückzug des Schweizers Versicherers aus dem irischen Markt, der die Abwicklung des dortigen Vertragsportfolios zur Folge hat
|
|
|
|
|
|
Weniger Maklerpools
Die Zahl der Maklerpools in Deutschland sinkt, zeigt eine Untersuchung der Zeitschrift Finanzwelt. Nach 37 Pools und Verbünden vor fünf Jahren umfasst sie 2025 nur noch 21. Die untersuchten Pools und Verbünde decken ein Spektrum vom kleinen Spezialisten mit einer 1 Mio. Euro Jahresumsatz bis hin zu einem Pool mit 339 Mio. Euro Jahresumsatz ab. weiter auf Versicherungsmagazin.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unternehmen sehen sich in einer zunehmend volatilen Welt mit einer Vielzahl von Risiken konfrontiert. Der aktuelle Fall eines Unternehmens, das nach einem schweren Cyberangriff Insolvenz anmelden musste, zeigt, wie fatal es sein kann, wenn Risikoanalyse beziehungsweise Versicherungsschutz unzureichend sind. In einer Welt, die von Unsicherheit und Veränderungen geprägt ist, muss das Risiko- und Versicherungsmanagement nicht nur als Schutzmaßnahme, sondern als strategische Säule auf Ebene des C-Levels verankert werden, schreibt Monika Behrens, Geschäftsführerin des Maklers Aon Deutschland. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
Bild: Aon
|
|
|
|
|
|
Erstversicherer haben bei der Juli-Erneuerung in der Rückversicherung von einem stärkeren Wettbewerb seitens der Anbieter profitiert, berichten die Rückversicherungsmakler Gallagher Re und Aon. hier weiter (€)
Die aktuelle US-Politik führt zu einem wachsenden Vertrauensverlust in das Land und bedroht die Finanzstabilität. Davor warnte der Chefvolkswirt der Munich Re Michael Menhart bei einer Online-Veranstaltung des GDV. hier weiter (€)
Der neugegründete Makler Loud verspricht passgenauen Schutz für die Unterhaltungsbranche und kann dabei auf die Unterstützung der Maklergruppe Martens & Prahl bauen. Potenzielle Kunden der Hamburger sind Veranstalterinnen, Künstler, Filmschaffende und Profisportler. hier weiter (€)
Exklusiv Der Rückversicherungsmakler Guy Carpenter verliert nach Informationen des Versicherungsmonitors ein dreiköpfiges Team von Spezialisten für das fakultative Geschäft. Wohin die drei Mitarbeiter wechseln, ist noch nicht offiziell. hier weiter (€)
Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – KI-Pflänzchen haben es schwer. hier weiter (€)
|
|
|
|
|
|
|
|
Tausende Norweger haben nach einem vermeintlichen Lottogewinn eine herbe Enttäuschung erlitten – wegen eines Rechenfehlers der norwegischen Lottogesellschaft Norsk Tipping. Ihr war bei der Umrechnung der Preisgelder von Euro in Kronen ein „manueller Fehler im Code“ unterlaufen: Der Betrag wurde mit 100 multipliziert und nicht durch 100 geteilt. Die Vorstandschefin der Gesellschaft hat kurz darauf ihren Rücktritt angekündigt. Schon in der Vergangenheit war es bei Norsk Tipping wiederholt zu technischen Problemen und Pannen gekommen. weiter auf Merkur.de
|
|
|
|
|
|
|
E-Mail-Newsletter
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
Impressum
Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
|
|
|
|
|