• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt14
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt14
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: D&O-Versicherung, BaFin, Carsten Zielke

    Newsletter: D&O-Versicherung, BaFin, Carsten Zielke

    von Redaktion am 26. Mai 2020

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 26.05.2020
     
    Top Thema
     
    Klimawandel als Haftungsrisiko
    Corona hat zwar Themen wie den Klimawandel und Nachhaltigkeit vorerst verdrängt, aber wenn die Krise vorüber ist, werden sie wieder den Alltag dominieren. Davon geht die Düsseldorfer Kanzlei Clyde & Co. aus. Das bedeutet für Unternehmen, dass Klimarisiken für sie und ihre Manager oberste Priorität haben werden. Neue Regulierung und Gesetze werden das Thema auch zu einem Rechtsrisiko machen und Einfluss auf die D&O-Versicherung haben, erklärte Henning Schaloske, Partner bei der Kanzlei, beim digitalen Financial Lines-Tag. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC0 Public Domain

     
     
    Zahl des Tages: 52 Prozent

    Was sich Ruheständler von ihrer Rente leisten können, ist regional stark unterschiedlich. Die Kaufkraft von 1.000 Euro variiert deutschlandweit um 52 Prozent, hat das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos für die GDV-Initiative „7 Jahre länger“ ermittelt.
     

     
    News
     
    Streit um die Vermittleraufsicht
    Die Bundesregierung hält an ihren Plänen für die Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler an die Finanzaufsicht BaFin fest. Das zeigt die Gegenäußerung zur Kritik der Länder. Sie hatten unter anderem moniert, dass eine Evaluierung der aktuellen Situation sowie möglicher Alternativen unterblieben sei. Die Vermittler sind strikt gegen die Pläne, sie fürchten explodierende Kosten. Der Finanzexperte der CDU Carsten Brodesser zeigt sich einen Tag vor der öffentlichen Anhörung am Mittwoch kritisch. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de

    Bild: BaFin/Kai Hartmann Photography

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige


     
    Aon gibt Kunden-Luxusportfolio ab
     Exklusiv  Der Makler und Berater Aon Österreich kooperiert mit dem österreichischen Makler Tectus Risk Management. Als Teil der Vereinbarung hat Aon sein Portfolio an Policen aus dem Bereich Classic Cars, Kunst und Musikinstrumente an Tectus übertragen. Ziel ist es, die Kundenbetreuung und die Effizienz in diesem Bereich zu steigern. Deshalb wird Aon künftig alle Policen dieses Segments in Deutschland, Österreich und der Schweiz über den neuen Partner zeichnen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Rentrup verlässt Hannover Re Bermuda
    Der Rückversicherer Hannover Rück verabschiedet den CEO seiner Tochter für das Geschäft mit Naturkatastrophendeckungen auf Bermuda in den Ruhestand. Konrad Rentrup war über 30 Jahre für die Niedersachsen tätig und hat die Bermuda-Gesellschaft aufgebaut. Für ihn übernimmt Chantal Cardinez, die 20 Jahre jüngere Chefin der Leben-Gesellschaft von Hannover Rück in dem Inselstaat. Außerdem: Die Maklerplattform Wefox hat Rocco Strauß zum Prokuristen ernannt. Beim britischen Insurtech Instanda soll der ehemalige Axa-Manager Steven Haasz die Expansion in Europa vorantreiben. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Fondsprofessionell.de
     
    Deutsche Bank empfiehlt Perseus
    Der Cyberdienstleister Perseus hat die Deutsche Bank als Tippgeber gewonnen. Das größte deutsche Kreditinstitut weist Besucher seines Firmenkundenportals „Mehr als Banking“ auf das Angebot der Berliner hin, das aus Cybersicherheits-Schulungen, Notfallservices und einem Schutzbrief besteht. Greifen Unternehmen beim Komplettpaket „360 Grad“ zu und schließen einen Vertrag mit einer Laufzeit von mindestens einem Jahr ab, bezahlen sie für die ersten drei Monate nichts. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    GGW mit neuer Digitalplattform
    Der Industrieversicherungsmakler Gossler, Gobert & Wolters (GGW) hat sich mit dem Münchener Software-Entwickler MGM zusammengetan. Gemeinsam arbeiten sie seit Anfang des Jahres daran, Prozesse wie die Schadenverwaltung oder den Kundenservice bei GGW möglichst vollständig zu digitalisieren und auf eine neue Software-Plattform zu bringen. „Die Herausforderungen der Digitalisierung können wir bei GGW nicht alleine stemmen, da neben dem versicherungstechnischen Fachwissen die Prozess- und Systemkompetenz eine dauerhaft entscheidende Rolle spielen wird“, sagte Benjamin Zühr, zuständig für Projektmanagement und Digitalisierung bei dem Makler. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Warum eine Cyberversicherung alleine nicht reicht
    Der Hackerangriff auf Easyjet hat wieder gezeigt, wie groß die Gefahr für Unternehmen ist, Opfer von Cyberattacken zu werden. Eine Cyberversicherung kann helfen. Allerdings sollten Unternehmen die Policen genau analysieren und auf ihre Leistungen abklopfen, sie kommen nämlich nicht für alle Schäden auf, rät Florian Jörgens, Chief Information Security Officer bei Lanxess Deutschland, in einem Gastbeitrag. Grundsätzlich seien Cyberversicherungen sinnvoll. Sie können aber nicht ein Mindestmaß an Sicherheit in den Unternehmen ersetzen, so Jörgens. weiterlesen auf Manager-Magazin.de
     
    Axa will einige Restaurants entschädigen
    Die französische Axa will für Betriebsunterbrechungsschäden von einigen Restaurantbesitzern aufkommen. Vergangene Woche hatte ein Pariser Gericht die Axa dazu verurteilt, einem Betreiber von vier Restaurants in Paris Entschädigung für Umsatzausfälle aus zwei Monaten zu zahlen. Axa wolle nun auch anderen Restaurants mit identischen Verträgen Betriebsunterbrechungsschäden bezahlen, sagte Konzernchef Thomas Buberl. Diese Verträge umfassten aber nur 10 Prozent von Axas Geschäft mit Restaurantbesitzern. Darüber hinaus werde der Versicherer 500 Mio. Euro an Hilfen für kleine und mittlere Unternehmen bereitstellen. weiterlesen auf NYTimes.com
     
    Anzeige


     
    Zitat des Tages

    „Ihr Geschäftsmodell ist darauf ausgelegt, mit den Kunden über Jahre zu wachsen; die Kunden zahlen vom ersten Tag an für die Leistung. Während Menschen oft mehrere Girokonten und Kreditkarten besitzen, haben sie nur eine Haftpflicht- oder Hausratversicherung, und diese behalten sie auch und gerade in Krisenzeiten.“

    Christian Wiens, Chef des Insurtechs Getsafe, sieht in der Corona-Krise für Start-ups im Versicherungsbereich bessere Chancen als für solche im Bankbereich.

    Gestern meistgeklickt

    Vertriebsschreiben setzt VKB unter Druck

    Anfang März verschickte die Versicherungskammer Bayern (VKB) an ihre Vertriebspartner ein Schreiben, in dem sie unter anderem mitteilte, dass das „Coronavirus im Deckungsumfang der bestehenden gewerblichen Betriebsschließungs-Versicherung enthalten“ sei. Ein Hamburger Anwalt sieht das als eindeutige Leistungszusage. Sogar bereits geschlossene Vergleiche im Rahmen der Bayerischen Lösung seien revidierbar. Die VKB ist anderer Meinung. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Mit hoher Aktienquote aus der Misere 
    Neugeschäftseinbruch, Niedrigzins – die Lebensversicherer befinden sich in einer schwierigen Situation. Nur eine höhere Aktienquote kann ihnen aus der Misere helfen. Die EU-Kommission hat mit den Long Term Equity Investments dafür den Rahmen im Solvency II-Regelwerk geschaffen. Damit Versicherer diese Anlagekategorie optimal nutzen können, ist aber eine Änderung der Abschreibungsregeln nach Handelsgesetzbuch vonnöten, schreibt Carsten Zielke, Inhaber der Zielke Research Consult GmbH und Beirat der Société Générale für Deutschland und Österreich, auf Versicherungsmonitor.de. Dazu bedarf es politischen Willens, der ist derzeit getrübt durch die Weigerung des Großteils der Versicherer, Covid-19 als gedeckten Schaden in der Betriebsschließungsversicherung anzuerkennen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Carsten Zielke

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Stellenanzeigen: Fachberater (m/w/d) für den Bereich Haftpflichtversicherungen, Teamleiter (m/w/d) Schaden, Produktmanager (m/w/d) hier weiterlesen

    Die Allianz hat einen neuen digitalen Versicherungsmanager für Kunden der Hypovereinsbank eingerichtet. hier weiterlesen (€)

    Die Vermögensberater des Finanzvertriebs DVAG bekommen ein volldigitales Beratungstool an die Hand. hier weiterlesen (€)

    Der auf das Leistungsmanagement spezialisierte Dienstleister LM+ bietet zunächst privaten und in einem zweiten Schritt gesetzlichen Krankenversicherern Unterstützung in der Pflegefall-Sachbearbeitung an. hier weiterlesen (€)

     Exklusiv  Das Rostocker Insurtech Hepster profitiert vor allem davon, dass die Menschen in Deutschland mehr Fahrrad fahren, sagt Gründerin und Chief Operating Officer Hanna Bachmann im Interview. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Wolfgang Breuer formiert den Provinzial-Vorstand neu. hier weiterlesen (€)

     
    Schadensfall
     
    Ohne Hose zum Interview 

    Für viele ist es der größte Vorteil im Homeoffice – den ganzen Tag Jogginghose tragen oder erst gar keine Hose anziehen. Kann man machen, man sollte nur darauf achten, was die Kamera bei Online-Konferenzen zeigt. Daran ist nun der rumänische Sportminister Ionut Marian Stroe gescheitert. Er gab am Wochenende über das Handy ein Fernsehinterview aus der eigenen Wohnung. Dabei fiel allerdings das Telefon herunter und zeigte, dass der Minister nur in Boxershorts auf der Couch saß. Auf Twitter wurde das Video mittlerweile zum Hit. weiterlesen auf Stern.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Aon, Hannover Rück, Perseus
    Yext, Ferma, Munich Re »

    Trends

    • © CC0 Public Domain

      Erneute Beitragserhöhung in der PKV

    • © Screenshot/Linkedin

      Die neue Karriere des Christoph Hardt

    • Beitragsbild Buchreihe Buch Hut Strand

      © istockphoto / Liudmila Chernetska

      Lektüre: Ein Krankenversicherer, der nicht zahlt

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Key Account Mananger (m/w/d)

    Detmold

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Hans Richter zu Generationenwechsel bei der VSV
    • Klaus-Dieter Latz zu Der Kampf um die Nürnberger
    • Martin Dörr zu Allianz Commercial verbessert Auslandsdeckungen
    • Marcus Zapfe FCII zu Schiffsversicherung: Hohe Schäden, niedrige Preise
    • Stefan Ballnath zu Die Nürnberger wird verkauft

    Meistgeklickt

    • Die Nürnberger wird verkauft
    • VIG will Nürnberger übernehmen
    • BaFin bemängelt Umgang mit Nettopolicen
    • „Die Menschen brauchen eine echte Wahl“
    • Die PKV wird digitaler
    • Sparkassenversicherung muss Klausel streichen

    Aktuelle Nachrichten

    • Budgettarife und Assistanceleistungen treiben die bKV
    • Reitsport-Makler Bahlmann setzt auf Phönix Maxpool
    • 90.200 Euro im Mittel für Aktuarinnen und Aktuare

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen