• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Ergo, DFV, Baloise

    Newsletter: Ergo, DFV, Baloise

    von Redaktion am 27. März 2018

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 27.03.2018
     
    Top Thema
     
    Rieß: „Bei der Kostensenkung gut unterwegs“
    Die Ergo-Gruppe ist zufrieden mit dem Fortschritt des Umbauprogramms. Die Kostensenkung laufe besser als geplant, die Umstellung auf neue wettbewerbsfähige Produkte sei gelungen, sagte Konzernchef Markus Rieß im Interview mit SZ und Versicherungsmonitor. Besonders zufrieden ist er mit der digitalen Neugründung Nexible, die noch 2018 ein zweites Privatkundenprodukt ausschließlich digital anbieten soll. Rieß verteidigt den Verkaufsversuch für die stillgelegten Lebensversicherer. Langfristig sieht er gute Überlebenschancen für klassische Versicherungsgesellschaften, sie werden nicht durch Start-ups oder Internet-Konzerne ersetzt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de (€)

    Bild: Ergo

     
     
    Zahl des Tages: 75 Jahre

    Die Unfallforschung der Versicherer plädiert für einen verpflichtenden Test für alle Autofahrer über 75 Jahre. Ein Unfall, den ein Rentner am Wochenende in Hürth bei Köln verursacht hatte, hatte die Diskussion um die Sicherheit von Senioren hinterm Steuer neu entfacht.
     

     
    News
     
    Knoll holt Schinnenburg
    Stephan Schinnenburg (Bild), bis Januar Vorstand bei der Ergo, wird nach Informationen des Versicherungsmonitors Vertriebsvorstand der Deutschen Familienversicherung (DFV) in Frankfurt. Die Gesellschaft wollte dazu nicht Stellung nehmen. Schinnenburg musste bei der Ergo gehen, nachdem fragwürdige Äußerungen über Mitarbeiter bekannt geworden waren. Außerdem wechselt DFV-Chef Stefan Knoll den Finanzchef aus. Statt Georg Jüngling wird Michael Morgenstern künftig das Ressort leiten. Er war bislang CFO bei der Gen Re in Köln. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Ergo

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Deutschland-Geschäft belastet Baloise
    Zahlreiche Großschäden und Nachreservierung für ein Krankenhaushaftpflicht-Portfolio haben dem Schweizer Versicherer Baloise das Deutschland-Geschäft verhagelt. Der Versicherer verbuchte hier einen operativen Verlust von 76 Mio. Franken (64 Mio. Euro). Die in Deutschland tätige Basler schwächelt bereits seit einigen Jahren, die Führung sah sich nach einer Umstrukturierung aber auf Kurs, um wieder schwarze Zahlen zu schreiben. Insgesamt sieht Baloise-Chef Gert De Winter den Versicherer aber auf gutem Weg, um seine bis 2021 gesetzten Ziele zu erreichen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Finews.ch
     
    Anzeige


     
    Oberster Gerichtshof weist Greenbergs Klage ab
    Der amerikanische Supreme Court, die oberste Gerichtsinstanz in den USA, hat die Klage der ehemaligen AIG-Chefs Maurice Greenberg gegen die Bundesregierung abgelehnt. Damit ist die Klage in der letzten Instanz gescheitert. Greenberg hatte geklagt, nachdem die Regierung den Versicherer AIG 2008 gerettet hatte. Durch den Deal gingen 80 Prozent der Firma an die Regierung. Greenbergs Firma Starr International war damals einer der größten Aktionäre von AIG. Sie hatte 2011 gegen die Übernahme der 80 Prozent geklagt. Der Supreme Court begründete seine Entscheidung damit, dass Starr International kein Recht habe zu klagen, nur AIG habe dieses Recht. Der Versicherer hatte sich entschieden, nicht zu klagen. weiterlesen auf InsuranceJournal.com
     
    Element kooperiert mit dem Maklerpool Qualitypool
    Der digitale Versicherer Element hat die erste Partnerschaft mit einem Maklerpool geschlossen. Künftig wird das Lübecker Unternehmen Qualitypool die Policen des Start-ups vertreiben. Der Einbau der Policen in die Software des Maklerpools erfolgt über die BiPRO-Standards. Qualitypool ist eine Tochter des Finanzdienstleisters Hypoport. Element gehört zu Finleap. weiterlesen auf Versicherungsbote.de
     
    Berkshire expandiert in Australien
    Berkshire Hathaway Specialty Insurance (BHSI) weitet sein Angebot in Australien aus. Der Spezialversicherer, der zur Gruppe des Investors Warren Buffett gehört, hat in Perth ein neues Büro eröffnet. Es ist das erste an der Westküste des Landes. Bisher ist BHSI in Sydney, Brisbane und Melbourne vertreten. Gleichzeitig hat der Versicherer zwei neue Leiter für Underwriting ernannt: Anthony Prindiville wird  das Haftpflichtsegment verantworten und Mark Shepard das Sachgeschäft. Beide kommen vom Konkurrenten Chubb. weiterlesen auf IntelligentInsurer.com
     
    Anzeige

    Save the Date
     
    Termine der Versicherungsmonitor Breakfast Briefings

    7. November 2018 in Köln
    Versicherungsmonitor Breakfast Briefing „Backoffice der Versicherer – abschaffen oder neu erfinden?“
     
    16. November 2018 in Köln
    Versicherungsmonitor Breakfast Briefing „Trends im Schadenmanagement: Wie Drohnen, 3D-Scanner und KI-Software Kosten senken und Betrug aufdecken“

    Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier. Das Programm und weitere Informationen folgen.
    Anmeldungen bitte an saskia.vitt@versicherungsmonitor.de
     

     
    Grenfell Tower: Prämien mehr als verdoppelt
    Für Bewohner des Londoner Viertels „Kensington and Chelsea“ wird die Gebäudeversicherung teurer. Als Reaktion auf den verheerenden Brand im Grenfell Tower im  vergangenen Jahr hat der spanische Versicherer Ocasa die Prämien um bis zu 86 Prozent erhöht. Die Verwaltung des Bezirks will noch darüber beraten, ob die Preiserhöhung gerechtfertigt ist und von den Bewohnern getragen werden muss. weiterlesen auf Standard.co.uk
     
    Zitat des Tages

    „Viel Zeit und Mühe sind in die Entwicklung von internationalen Standards geflossen, die vielleicht gut gemeint sind, aber oft nicht mit der US-Politik, dem Aufsichtssystem nach Bundesstaaten und den Interessen der amerikanischen Verbraucher sowie der Versicherungsbranche vereinbar sind.“

    Julie Mix McPeak, die Präsidentin der amerikanischen National Association of Insurance Commissioners (NAIC), fordert amerikanische Aufsichtsbehörden auf, sich gegen die Einführung von internationalen Standards wie Solvency II  zu wehren. NAIC ist das Gremium der Versicherungsaufseher aller 50 US-Bundesstaaten.
     

    Gestern meistgeklickt

    Generali-Betriebsrat: „Stimmung im Konzern ist nicht gut“

    Giovanni Liverani, Deutschlandchef der Generali, hält den Umbau der Gellschaft für einen „wichtigen Meilenstein”. Doch der Betriebsrat des Unternehmens sieht die Lage weit weniger euphorisch. „Die Stimmung ist derzeit nicht gut”, sagte Betriebsratschef Daniel-Christoph Schmidt in einem Interview. „Im gesamten Konzern herrscht viel Unruhe, welche leider in solchen Umbruchphasen üblich ist.“ Kritisch äußerte sich der Betriebsrat auch zu den Überlegungen des Versicherers, Generali Leben an einen Abwickler zu verkaufen. Schmidt fürchtet einen „Dammbruch in der Versicherungsbranche, der weder der Branche noch der Politik gut tut.“ weiterlesen auf Versicherungsbote.de
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Sterbetafel: Lebenserwartung um sechs Jahre gestiegen
    Neugeborene Jungen leben heute fast sechs Jahre länger als ihre Vorgänger, die in den 1990er-Jahren geboren sind. Das geht aus der aktuellen Erhebung des Statistischen Bundesamtes hervor. Im Vergleich zur Erhebung vor zwei Jahren ist die Lebenserwartung bei Jungen um zwei Monate gestiegen, bei Mädchen um einen. Für Versicherer sind Sterbewahrscheinlichkeiten eine wichtige Größe für die Tarifkalkulation. Allerdings benutzt die Assekuranz eigene Sterbetafeln. Versicherer müssten aufgrund der langfristigen Garantien bei Renten- und Lebensversicherungen vorsichtiger kalkulieren, erklärte die Deutsche Aktuarvereinigung. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Die Blockchain-Initiative B3i hat ein eigenes Start-up gegründet. Die neue B3i Service AG mit Sitz in Zürich soll über eine Plattform Versicherungen auf Blockchain-Basis anbieten. hier weiterlesen (€)

    Die Chefin des Schweizer Energieunternehmens Alpiq Jasmin Staiblin geht nicht in den Verwaltungsrat von Zurich. Grund sind Turbulenzen bei dem von ihr geführten Unternehmen. hier weiterlesen (€)

    Legal Eye: Dass viele Versicherer das Ausschüttungsverbot des LVRG umgehen, schadet dem Ruf der Branche, schreibt Maja Kreßin vom Bund der Versicherten. hier weiterlesen (€)

    Die Anwaltskanzlei Clyde & Co. rechnet damit, dass die Zahl der Fusionen und Übernahmen in der Versicherungsbranche nach zwei Jahren des Rückgangs wieder anziehen wird. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Unterschiedliche Erwartungen zum Brexit-Ausgang hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Polizist bestraft sich selbst

    Jeder Deutsche hat wohl schon einmal erlebt, dass ein offizielles Formular vor lauter Bürokraten-Deutsch nicht mehr zu verstehen ist. Doch nicht nur Deutschland scheint dieses Problem zu haben: In Großbritannien hat ein Polizist ein Formular falsch ausgefüllt und musste daraufhin selbst die Strafe zahlen, die er eigentlich einem Autofahrer aufbrummen wollte. Der Kfz-Halter hatte die Steuern für sein Fahrzeug nicht bezahlt. Als der Beamte den Strafzettel ausfüllte, schrieb er seinen eigenen Namen in das Feld für den Autobesitzer. Daraufhin erhielt er wenig später das offizielle Schreiben mit der Aufforderung, die 92 Euro Strafe zu bezahlen, sonst drohten ihm rechtliche Konsequenzen. Seine Kollegen haben sich köstlich amüsiert und das Schreiben auf Twitter geteilt. weiterlesen auf Deutsch.rt.com
     

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Blockchain, Zurich, Maja Kreßin
    Newsletter: W&W, Nürnberger, Claudia Lang »

    Trends

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis

    Aktuelle Nachrichten

    • Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung
    • Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken
    • Die Woche in Bildern 30/2025

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen