• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt12
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Podcast
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
    • Podcast
  • Stellenmarkt12
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Newsletter – Archiv
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes

Startseite › Newsletter › Newsletter: Erpressungsversuch um Cogitanda

Newsletter: Erpressungsversuch um Cogitanda

von Redaktion am 4. Juli 2025

Artikel drucken Artikel drucken
Die Woche in Bildern | Manager fordern Verschiebung von AI Act | Zurich kauft Boxx Insurance


 

Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

 
Newsletter vom 04.07.2025                                                                                                     

Stellenmarkt 
Jan Hauke Krüger: Senior Experte Sachversicherung Industrie, international (m/w/d), Frankfurt am Main +++ Ecclesia Holding GmbH: Niederlassungsleitung Versicherungsmakler (m/w/d), Leipzig +++ DS Connection Direct Search GmbH: Abteilungsleitung Private Banking (m/w/d), Düsseldorf +++ le groupe bleu GmbH: Senior Consultant Rückversicherung (m/w/d), Bundesweit 
alle Jobs

 
 
Top Thema
 
DGC AG wird mit Cogitanda-Daten erpresst
 Exklusiv  Der IT-Sicherheitsspezialist DGC AG, der den insolventen Cyberassekuradeur Cogitanda übernommen hat, wird mit gestohlenen Daten der früheren Cogitanda Dataprotect AG erpresst. Die Kriminellen fordern eine höhere Summe für den Verzicht auf den Verkauf oder die Veröffentlichung. Die DGC hat Behörden und Vertriebspartner in Kenntnis gesetzt, die wiederum die Kunden informieren sollen. Der Versicherungsmonitor hat mit der DGC-Geschäftsführung um Matthias Nehls über den Vorfall gesprochen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: DGC AG

 
 
Zahl des Tages:  179.923 Versicherungsvermittler

Von April bis Juni 2025 ist die Zahl der zugelassenen Versicherungsvermittler gesunken. Das zeigen neue Zahlen des Vermittlerregisters des Deutschen Industrie- und Handelskammertages. Ihnen zufolge sank die Gesamtzahl der Versicherungsvermittler von 180.884 auf 179.923.

 
News
 
Die Woche in Bildern 27/2025 
Das Feuer in einem Betrieb für Kartoffelspeisen in Werther, die Explosion in einer Tankstelle in Rom, die Waldbrände in Griechenland, das eingestürzte Schild auf dem Generali-Hochhaus in Mailand und das brennende John-Jahr-Haus in Berlin: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 

Bild: picture alliance/dpa | Thorsten Ulonska
 
Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
linkedin icon
 
Anzeige


 
Alles nicht sicher trotz Versicherung
 Lektüre  Sommer- und Urlaubszeit ist für viele Menschen auch Zeit zum Lesen. Für alle, die dabei nicht ganz auf etwas Versicherungsflair verzichten wollen, haben wir beim Versicherungsmonitor Bücher gefunden und gelesen, die einen Bezug zur Branche haben. Wir stellen sie in loser Folge vor. Heute: Kathrin Bach lässt in „Lebensversicherung“ das Bild einer Kindheit als Versicherungsvermittler-Tochter in der Provinz in vielen Schnipseln entstehen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Wirtschaftsbosse wollen KI-Regeln der EU ausbremsen
In einem offenen Brief an die EU-Kommission fordern europäische Wirtschaftsführer, die Umsetzung der KI-Verordnung um zwei Jahre zu verschieben. Diese Zeit solle genutzt werden, um klare und innovationsfreundliche Regeln zu schaffen, die europäische Unternehmen im globalen Wettbewerb nicht benachteiligen. Auch Spitzenvertreter der Versicherungsbranche gehören zu den Unterzeichnern. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Anzeige


 
Zurich verstärkt Cyber-Geschäft mit Boxx
Die Zurich Insurance Group aus der Schweiz kauft den kanadischen Assekuradeur Boxx, um ihr Cyber-Angebot zu erweitern. Das Unternehmen wurde 2018 gegründet. Die Zurich hatte sich bereits in der Vergangenheit sowohl in einer A- als auch in einer B-Finanzierungsrunde an dem Insurtech beteiligt, nun erfolgt die Übernahme. Boxx hat nach eigenen Angaben mehr als eine Million Kunden weltweit. Das Unternehmen verknüpft Cyber-Versicherungsschutz und Sofort-Hilfe im Fall eines Cyberangriffs. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
„Wir wollen stark einsteigen und stark wachsen“
 Exklusiv  Der US-Assekuradeur Resilience ist gerade auf dem deutschen Cybermarkt gestartet und hat den „gehobenen Mittelstand“ im Blick. Mit Kampfpreisen will er dort keine Marktanteile gewinnen, versichert Länderchef Thorsten Mairhofer im Interview, aber um Geld geht es dennoch in erster Linie. Denn bei der Analyse von Cybergefahren fokussiert sich Resilience vor allem auf die finanzielle Perspektive. So ließen sich verantwortliche Führungskräfte und Vorstände eher überzeugen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Generative KI versus deutscher Arbeitsfetisch
Auf der einen Seite klagen die Versicherer über Fachkräftemangel. Es gibt zu wenig qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, offene Stellen bleiben monatelang unbesetzt. Interne Prozesse geraten unter Druck, Kunden warten lange auf die Bearbeitung von Schadensfällen. Auf der anderen Seite bauen Unternehmen Stellen ab. Mit generativer künstlicher Intelligenz (KI) steht nun eine Technologie bereit, die helfen kann, genau dieses Paradoxon zu entschärfen – wären da nicht tief verwurzelte Ängste, der deutsche Arbeitsfetisch und unser unzeitgemäßes Steuersystem, schreibt Simon Moser, Mitgründer und CEO des Start-ups Muffintech. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Versicherungskammer investiert mehr in Infrastruktur
Die Versicherungskammer will ihre Investitionen in Infrastruktur in den kommenden fünf Jahren um rund 25 Prozent erhöhen. Das bedeutet einen Ausbau des Volumens um rund 1,5 Mrd. Euro auf etwa 7 Mrd. Euro. „Angesichts des Investitionsbedarfs in Deutschland, der vom Institut für Deutsche Wirtschaft auf rund 600 Mrd. Euro geschätzt wird, ist der Einsatz privaten Kapitals von großer Bedeutung, um den bestehenden Investitionsstau aufzulösen und zukunftsrelevante Infrastruktur für den Wirtschaftsstandort Deutschland auszubauen“, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Gute Produkte statt Social-Media-Werbung
Um die junge Zielgruppe zu erreichen, müssen sie sich breiter in sozialen Netzwerken aufstellen, meinen die Versicherer. Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der R+V Versicherung aber zeigt: Die jungen Menschen wollen dort gar nichts über Policen erfahren. Vielmehr wollen sie gute und transparente Produkte. Darüber hinaus wünschen sie sich möglichst wenig Kontakt mit dem Thema Versicherung. Finfluencer spielen für sie kaum eine Rolle. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Wie Versicherer mit Biodiversitätsrisiken umgehen
Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa weist darauf hin, dass der Verlust von Biodiversität ein „multidimensionales Risiko“ mit erheblichen makroökonomischen Implikationen für die Stabilität des Finanzsystems darstellt. Vor allem Versicherer sind stark betroffen von dieser Entwicklung, weil Biodiversitäts- und Klimarisiken eng miteinander verflochten seien. Deshalb hat die Aufsicht eine Untersuchung gestartet, wie die Versicherer in Europa Biodiversitätsrisiken identifizieren, messen und managen. Der Bericht liegt jetzt vor. weiter auf Versicherungsjournal.at
 
Milliardenübernahme in Großbritannien
Der Abwicklungsspezialist Athora übernimmt die Pension Insurance Corporation Group, eine Tochter des Spezialversicherers Pension Insurance Corporation. Der Kaufpreis liegt bei rund 5,7 Mrd. Pfund (6,6 Mrd. Euro). Durch die Transaktion entsteht eine Gruppe mit einem Vermögen von mehr als 130 Mrd. Euro, die die Renten von über 3 Millionen Sparern und Rentnern in ganz Europa absichert. weiter auf Reinsurancene.ws
 
Zitat des Tages

„Scor ist weder direkt noch indirekt in die Vorwürfe gegen seinen ehemaligen Präsidenten verwickelt. Der Handelsstreit mit Covéa […] ist ein ganz anderes Thema. Es handelt sich um ein Schiedsverfahren, das in unserer Branche üblich ist, wenn sich beide Parteien über einen Vertrag nicht einig sind.“

Thierry Léger, Chef des französischen Rückversicherers Scor, äußert sich im Interview mit der französischen Zeitung Les Echos zu den juristischen Untersuchungen, die gegen das Unternehmen laufen. Es geht um Vorwürfe gegen den ehemaligen Scor-Präsidenten Denis Kessler, der mit einigen anderen Top-Managern versucht haben soll, die Übernahme von Partner Re durch Covéa zu torpedieren. Auch Scor hatte Interesse an Covéa gehabt.

 
Gestern meistgeklickt

Generali Deutschland zieht um

 Exklusiv  Die Generali zieht mit der Deutschland-Zentrale innerhalb Münchens um. Aus den in die Jahre gekommenen Gebäuden im Stadtteil Neuperlach soll es ins schicke Werksviertel am Münchener Ostbahnhof gehen. Dort sind viele Digitalunternehmen angesiedelt, auch andere Versicherer sind präsent. Mit dem Neubau will Deutschlandchef Stefan Lehmann einen Schritt vorankommen bei der Digitalisierung und der Unternehmenstransformation. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de

 
 
Meinung + Analyse
 
Mutige Schritte bei der Generali
Die Generali hat still und leise die Grundstruktur ihrer Führung in Deutschland umgebaut. Aus der strikten Spartenverantwortung, in der ein Vorstand zum Beispiel das gesamte Lebensversicherungsgeschäft verantwortete, wurde ein dezentraler Aufbau, der den Führungen der wichtigsten Vertriebsorganisationen deutlich mehr Raum gibt. Deutschlandchef Stefan Lehmann besetzte gleichzeitig diese Führungspositionen neu, schreibt Herbert Fromme. Damit verschafft er sich auch Luft gegenüber dem mächtigen Finanzvertrieb DVAG. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: Versicherungsmonitor

 
Die Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

 Exklusiv  Justus Lücke und Jens Ringel sind zurück als Geschäftsführer der Versicherungsforen Leipzig. Sie hatten kürzlich erst das Beratungs- und Veranstaltungsunternehmen verlassen, da es Differenzen über die Strategie mit Mitgründer Markus Rosenbaum gab. hier weiter (€)

Der Lebensversicherer der Zurich, Zurich Deutscher Herold Leben, bietet ab sofort wieder eine klassische Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag an. Das ist ein Schritt gegen den Trend. hier weiter (€)

Der Makler Howden Deutschland hat den Geschäftsbereich „Affinity“ gegründet und dafür ein junges Trio vom Konkurrenten Marsh abgeworben. Leiter des neuen Bereichs wird Darren Randles. hier weiter (€)

Sogenannte Hybridprodukte, also Mischformen aus klassischen und fondsgebundenen Lebensversicherungen, bergen zahlreiche Risiken für Verbraucher, bemängelt die Finanzaufsicht BaFin. hier weiter (€)

NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung –  Mystery Shopping bringt Überraschungen. hier weiter (€)
 

 
Schadensfall
 
Einmal schnell ums Eck

Kein Meisterwerk der Ingenieurskunst haben sich in der indischen Stadt Bhopal ein Planungsbüro und eine Baufirma geleistet, als sie beim Bau einer Brücke einen folgenschweren Fehler übersahen: Die Autobrücke, die eigentlich den Verkehr zwischen zwei Stadtteilen der Metropole flüssiger laufen lassen sollte, verläuft in einem 90-Grad-Winkel statt in einer Kurve. Für Autofahrer ist eine solche Straße nicht nutzbar. Der indische Ministerpräsident hat jetzt die verantwortlichen Ingenieure erst einmal von ihrem Job freigestellt. Gekostet hat das Projekt umgerechnet rund 1,9 Mio. Euro. weiter auf Focus.de

 
E-Mail-Newsletter

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
 

Impressum

Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
 

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
« US-Assekuradeur Resilience greift in Deutschland an | VKB erhöht Infrastrukturinvestitionen | Junge Menschen wollen gute Produkte statt Werbung
Coalition-Manager Martin Swider im Interview | Einigung im Tarifstreit | Omnibus kommt später »

Trends

  • © iStock / Douglas Rissing

    US-Zollpolitik schwächt Versicherungsgeschäft

  • © Reginald Mathalone / NurPhoto

    Schäden in Texas kosten bis zu 22 Mrd. Dollar

  • © The General

    Online-Autorennen gegen Verkehrstote

Stellenmarkt:

DS Connection
Abteilungsleitung (m/w/d)

Düsseldorf

le groupe bleu
Senior Underwriter (m/w/d)

Hamburg, Köln, München

Ecclesia
Niederlasssungsleitung (m/w/d)

Leipzig

Jan Hauke Krüger
Senior Experte (m/w/d)

Frankfurt am Main

Alle Jobs

Abo-Login

  • Passwort vergessen?

Neueste Kommentare

  • Dr. Arno Junke zu Schäden in Texas kosten bis zu 22 Mrd. Dollar
  • Nico Streker zu Keine Branche ist immun gegen Klimarisiken
  • Stefan Prange zu ACM Deutschland erhält BaFin-Zulassung
  • Stephan Wenn zu US-Zollpolitik schwächt Versicherungsgeschäft
  • Gerhard Schmid zu Kleine Unternehmen unterschätzen Cyber

Meistgeklickt

  • Viele Mitarbeiterinnen, aber nur wenige Chefinnen
  • Ex-Hiscox-Deutschlandchef wechselt zu Hypoport
  • Makler legen weltweit bei Umsätzen zu
  • Faden geht von Chubb zu Leue & Nill
  • PIB und Gallagher brechen Gespräche ab
  • Attikon gründet Assekuradeur

Aktuelle Nachrichten

  • Funk: Industriemarkt entspannt sich, Risiken steigen
  • Helsana übernimmt Adcubum
  • MS Amlin: Klimaerwärmung wird US-Ostküste treffen

Archiv

Versicherungsmonitor

  • Abo-Shop
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
  • Datenschutzerklärung
  • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
  • App-Support
  • Impressum
  • Kontakt / Contact
Bildrechte

Folgen Sie uns

Bildrechte

Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok