• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Podcast
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
    • Podcast
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Newsletter – Archiv
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes

Startseite › Newsletter › Newsletter: Gallagher kauft PIB doch

Newsletter: Gallagher kauft PIB doch

von Redaktion am 19. Mai 2025

Artikel drucken Artikel drucken
Provinzial pocht auf staatlichen Rückversicherer | VIG will Versicherer in Moldau übernehmen | Embedded Insurance: Hype oder echte Chance?


 

Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

 
Newsletter vom 19.05.2025                                                                                                     

Stellenmarkt 
uniVersa Versicherungen: Leitung (m/w/d) Krankenversicherung Antrag und Vertrag, Nürnberg (Hybrid möglich) +++ Ecclesia Holding GmbH: Projektleiter betriebliche Vorsorge (m/w/d), Bundesweit +++ EXCON Services: Sales Manager (m/w/d), Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten) +++ Finanzguru by dwins: Kundenberater (w/m/d) Versicherungen mit Fokus LV/KV – 100% Homeoffice
alle Jobs

 
 
Top Thema
 
Gallagher kauft PIB doch
 Exklusiv  Die Verhandlungen zwischen dem US-Makler Gallagher und den Eignern des britischen Konsolidierers PIB waren eigentlich weit gediehen. Doch vor vier Wochen hieß es plötzlich, die Verkaufsgespräche seien geplatzt. Jetzt die Rolle rückwärts: Wie der Versicherungsmonitor erfuhr, kauft Gallagher den von Brendan McManus aufgebauten Makler PIB doch. Den Amerikanern geht es vor allem um das britische Geschäft, aber auch auf Deutschland hat der Deal Auswirkungen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: PIB

 
 
Zahl des Tages: 5 Mrd. Dollar

Ein schweres Unwetter über dem mittleren Westen der USA hat laut dem Assekuradeur BMS Group wahrscheinlich versicherte Schäden von über 5 Mrd. Dollar (4,4 Mrd. Euro) verursacht. Damit könnte es sich um das bislang teuerste Unwetterereignis des Jahres 2025 handeln.
 

 
News
 
Provinzial pocht auf staatlichen Rückversicherer
Eine staatliche Rückversicherung wäre nach Ansicht des Provinzial-Konzerns Voraussetzung für bezahlbare Prämien und kalkulierbare Risiken für die Anbieter bei der im Koalitionsvertrag vorgesehenen Elementarpflichtversicherung. Der öffentliche Versicherer spricht sich erneut für das Opt-out-Modell aus, das die neue Regierung dabei prüfen will. Im vergangenen Geschäftsjahr profitierte die Provinzial von Beitragszuwächsen – nicht nur im Schaden- und Unfallgeschäft, sondern auch wieder in der Lebensversicherung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: Provinzial 

 
Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
 
Anzeige


 
VIG will Marktführer in Moldau werden
Der österreichische Versicherer VIG will in Moldau Marktführer werden und hat deshalb ein Übernahmeangebot für den Versicherer Moldasig gemacht. Das Angebot gilt für 80 Prozent der Gesellschaft, Verkäufer ist der Staat Moldau. VIG ist ein guter Kandidat, denn der Versicherer ist bereits im Markt aktiv. Mit dem Verkauf an internationale Investoren will die Regierung die lokale Wirtschaft ankurbeln. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Embedded Insurance: Hype oder echte Chance?
In einigen Bereichen ist der Zuspruch für Embedded Insurance-Policen von Käufern groß, allerdings spielt die Marke des Versicherers dabei eine Rolle. Das ist das Ergebnis einer Studie des Insurlab Germany mit der Universität St. Gallen und dem Berater Crossconsulting. Sie haben untersucht, ob das Konzept der Embedded Insurance nur ein kurzfristiger Trend ist oder echtes Vertriebspotenzial besitzt. Insgesamt könnte das Konzept ein Game Changer für den Vertrieb sein, glauben die Autorinnen und Autoren. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Anzeige


 
Marshberry mit eigenem Deutschland-Team
 Exklusiv  Der auf Maklerverkäufe spezialisierte Berater Marshberry verfügt jetzt über ein eigenes Team für den deutschen Markt: Fabian Seul ist als Managing Director, David Kuprasch-Sras als Partner und Fabian Tröppner als Associate Partner vom Berater EY-Parthenon zu dem US-Unternehmen gestoßen. Seit 2023 ist bereits der ehemalige Lloyd’s-Hauptbevollmächtigte Jan Blumenthal an Bord. Seul und Europa-Direktor Armand Hoftijzer zeigen sich im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor optimistisch, dass die Konsolidierungswelle im Maklermarkt weitergeht. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
KI-Verordnung: Viel Arbeit und viel Unsicherheit
 Exklusiv  Es ist selten, dass Versicherer sich über eine neue Regulierung freuen. Den EU-AI-Act (artificial Intelligenz, deutch künstliche Intelligenz, KI) aber begrüßen viele. Die Verordnung zwingt sie, sich einen Überblick über KI-Anwendungen im Unternehmen zu verschaffen. Sie müssen deren Risiko bewerten und eine Strategie zum Umgang mit ihnen entwickeln. Viele Fragen sind aber noch offen. So auch die, ob die Regulierung ein Wettbewerbsnachteil ist. Denn derzeit reglementiert kein anderer Wirtschaftsraum den Einsatz von KI so stark wie die Europäische Union. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Anzeige

Hier geht es zur Anmeldung
 
Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
Bei Ransomwareangriffen können sich auch die Opfer und deren Versicherer strafbar machen. Das mag dem Gerechtigkeitssinn womöglich widersprechen, ist aber wegen einer ungenauen Rechtslage doch möglich, sagte Oberstaatsanwältin Miriam Margerie bei einer Fachveranstaltung in Köln. Ihrer Meinung nach sollten sich Versicherer der Gefahr bewusst sein – und selbst eine größere Rolle in der Verhinderung von Cyberkriminalität spielen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Generali Deutschland beendet Titelsponsoring
Nach sechs Jahren hat die Generali Deutschland ihr Titelsponsoring beim Münchener Marathon beendet. Nicht aus Kostengründen, sondern wegen juristischer Streitigkeiten und Unsicherheiten rund um die Veranstalterfrage, erklärte ein Sprecher der Generali. Durch die fehlende Planbarkeit und Werbemöglichkeiten sieht der Versicherer keinen ausreichenden Mehrwert mehr in der Partnerschaft. Ob der Marathon dieses Jahr trotz über 7.000 Anmeldungen stattfindet, ist unklar. Generali bleibt dem Laufsport aber treu, wie beim Berliner Halbmarathon und dem Köln Marathon. weiter auf Procontra-Online.de
 
Weniger Beschwerden über Lebensversicherer
Die BaFin hat 2024 rund 13 Prozent weniger Beschwerden über Lebensversicherer erhalten als im Vorjahr. Insgesamt waren es 1.163. Im Schnitt entspricht das 1,4 Beschwerden pro 100.000 Verträge. Spitzenreiter bei der Beschwerdequote bleibt die Entis Lebensversicherung, die sich im Run-off befindet und von Viridium verwaltet wird, mit 14,4 Beschwerden je 100.000 Verträgen. Auch Skandia, Heidelberger, Frankfurter und Proxalto, alles ebenfalls Run-off-Gesellschaften der Viridium-Gruppe, weisen überdurchschnittliche Quoten auf. Grund für die Häufung sind laut der Unternehmen technische Umstellungen und längere Bearbeitungszeiten. weiter auf Versicherungsjournal.de
 
Zitat des Tages

„Wer gehofft hat, dass E-Fahrzeuge langfristig günstiger in der Kfz-Versicherung sein werden, lag daneben.“

Frank Edelmeier, seit November 2022 Kfz-Chef von Zurich Deutschland, im Interview mit der FAZ 

 
Freitag meistgeklickt

Ein Bündel von Versicherungen gegen KI-Risiken

Produktentwicklungen, bei denen künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt wird, stellen Industrieunternehmen vor neue Haftungsfragen. Wie Siemens Energy damit umgeht und welche Risiken das Unternehmen gerne versichern möchte, aber nicht kann, erläuterte Katja Breitinger, Senior Insurance Managerin bei dem Unternehmen, in einer Online-Veranstaltung. Neue gesetzliche Regelungen werden die Lage in Zukunft sogar noch verschärfen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

 
 
Meinung + Analyse
 
Wenn Daten zur Haftung führen: Die neue Realität
In der digitalen Welt hat der Datenschutz für Unternehmenslenker zentrale Bedeutung. Er stellt nicht nur ein rechtliches, sondern auch ein unternehmerisches Risiko dar. Daten werden oft als das „moderne Öl“ bezeichnet, und der illegale Zugriff kann als der Bankraub des 21. Jahrhunderts angesehen werden. Unternehmensleiter müssen sich aktiv mit dem Thema auseinandersetzen. Für Unternehmen können die Folgen von Datenschutzverletzungen aufgrund der Vielzahl der Betroffenen enorm sein, schreibt Daniel Kreienkamp, Syndikusrechtsanwalt und Bereichsleiter Vermögensschadenhaftpflicht/Financial Lines bei der Ergo. Die Rechtsprechung steckt hierfür kontinuierlich den Rahmen ab. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: Ergo

 
Auf Versicherungsmonitor.de

NEU: Was die Woche bringt – Symposium des BDVM, 150 Jahre Zurich und Quartalszahlen von Swiss Life sowie Generali, außerdem eine Rückschau der Arag hier weiter (€)

Der Großbrand in einem Schulzentrum im Kreis Mettmann, das umfunktionierte, stillgelegte Kohlekraftwerk in Südafrika und der diesjährige Hamburger Hafengeburtstag: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. hier weiter (€)

Die Nürnberger Versicherung serviert ihren Aktionären dünne Kost, schreibt Herbert Fromme. Dennoch erhielt der Vorstand bei der Hauptversammlung am 14. Mai starke Unterstützung durch die Aktionäre. Ein wichtiger Grund: Er redet offenbar auch mit möglichen Kandidaten für eine Fusion oder einen Verkauf. hier weiter (€)

Trotz eines schwierigen Jahresauftakts hat Swiss Re im ersten Quartal den Konzerngewinn gesteigert und die Analystenerwartungen übertroffen. Belastend wirkten jedoch ein schwächeres versicherungstechnisches Ergebnis und Nachreservierungen im US-Haftpflichtgeschäft. hier weiter (€)

Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Künstliche Intelligenz schürt Ängste. hier weiter (€)
 

 
Schadensfall
 
Dreister Diebstahl

In einem Supermarkt im brandenburgischen Gransee hat ein bislang unbekannter Täter am Freitagmittag insgesamt 120 Tafeln Schokolade und 126 Packungen Kaffee gestohlen. Der Gesamtwert lag bei 920 Euro. Doch der Mann versteckte die Ware nicht, sondern verließ das Geschäft einfach mit einem voll beladenen Einkaufswagen durch den Haupteingang, ohne zu bezahlen. Anschließend lud er seine Beute in ein Auto und fuhr unerkannt davon. weiter auf Spiegel.de

 
E-Mail-Newsletter

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
 

Impressum

Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
 

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
« Marshberry mit eigenem Deutschland-Team | KI-Verordnung sorgt für Arbeit und Unsicherheit | Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
Diversität ist mehr als ein Trend | Convista holt ExVorstand | Pflichtversicherung stößt auf Zuspruch »

Trends

  • © CC0 Public Domain

    Cyberrisiken: Heilberufler sorgen sich um Datenklau

  • © die Bayerische

    Ideal mit neuem Kapitalanlage-Chef

  • © Tijana Martin/The Canadian Press via AP

    Waldbrandrisiko fordert Unternehmen heraus

Stellenmarkt:

Tank & Rast
Spezialist Versicherungen (m/w/d)

Bonn (Mobiles Arbeiten)

Ecclesia
Niederlasssungsleitung (m/w/d)

Leipzig

le groupe bleu
Senior Risk Engineer (m/w/d)

Hamburg

DS Connection
Abteilungsleitung (m/w/d)

Düsseldorf

Alle Jobs

Abo-Login

  • Passwort vergessen?

Neueste Kommentare

  • Harald Vollgraf zu Feuer: Versicherbarkeit in Gefahr
  • Alexander Baumann zu Großschaden durch brennenden Autotransporter
  • Siegfried Betke zu Großschaden durch brennenden Autotransporter
  • Norbert Jagerhofer zu Großschaden durch brennenden Autotransporter
  • Kai Müller MAEEM zu Großschaden durch brennenden Autotransporter

Meistgeklickt

  • So stark trifft die Überalterung die Versicherer wirklich
  • Ergo: Lindemann übernimmt für Mainzer
  • Geschäftsführer verlassen Versicherungsforen
  • Feuer: Versicherbarkeit in Gefahr
  • GGW übernimmt Bremer Vermittler Karl W. Blome
  • Axa vs. Allianz: Wer bekommt Prima?

Aktuelle Nachrichten

  • Jahn führt den Verband öffentlicher Versicherer
  • Kunden erwarten schnelle Reaktionen
  • Kfz- und Rückversicherung helfen der DEVK

Archiv

Versicherungsmonitor

  • Abo-Shop
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
  • Datenschutzerklärung
  • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
  • App-Support
  • Impressum
  • Kontakt / Contact
Bildrechte

Folgen Sie uns

Bildrechte

Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok