• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt14
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt14
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: GDV warnt vor Cyber-Pandemie

    Newsletter: GDV warnt vor Cyber-Pandemie

    von Redaktion am 13. Februar 2025

    Artikel drucken Artikel drucken
    PKV gewinnt mehr Vollversicherte | Swiss Life übernimmt Zwei Wealth | Wochenspot: Versicherer auf Social Media


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 13.02.2025                                                                                                     

    Stellenmarkt 
    Ecclesia Holding GmbH: Jurist / Legal Counsel (m/w/d), Detmold, Erlangen +++ le groupe bleu GmbH: (Senior) Underwriter Casualty (m/w/d), Hamburg, Köln, München +++ Finanzguru by dwins GmbH: Versicherungssachbearbeiter (m/w/d), 100 % Remote +++ Versicherungsmonitor GmbH: Vertriebassistenz (m/w/d), Köln
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    GDV warnt vor Cyber-Pandemie
    Die deutschen Versicherer haben ihre Beitragseinnahmen im vergangenen Jahr um 5,3 Prozent gesteigert und rechnen mit einem ähnlichen Wachstum für 2025. Von der künftigen Bundesregierung erhofft sich die Branche einen Bürokratieabbau, Reformen der zusätzlichen Altersvorsorge und Konsequenzen aus den steigenden Klimaschäden. Bei der Debatte über die Stärkung des deutschen Wirtschaftsstandorts vermisst der Versichererverband GDV das Thema Cyberrisiken. GDV-Präsident Norbert Rollinger kündigte ein Konzept zur Stärkung der Cyber-Resilienz an. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelsblatt.com

    Bild: Michail Rudenko

     
     
    Zahl des Tages: 200 Mrd. Dollar

    Der US-Versicherer AIG erwartet, dass die weltweiten katastrophenbedingten Versicherungsschäden im Jahr 2025 die Marke von 200 Mrd. Dollar (191 Mrd. Euro) übersteigen werden. Allein die Waldbrände in Los Angeles zu Beginn des Jahres werden die Versicherer je nach Schätzung bis zu 50 Mrd. Dollar kosten. Im vergangenen Jahr beliefen sich die weltweiten katastrophenbedingten Schäden noch auf 150 Mrd. Dollar.

     
    News
     
    PKV freut sich über gestiegenes Interesse
    Bei den privaten Krankenversicherern (PKV) scheint der Abrieb bei der Zahl der Vollversicherten gestoppt. Im Jahr 2024 konnte die Branche in ihrem Hauptgeschäftsfeld im zweiten Jahr in Folge einen – wenn auch nur leichten – Zuwachs verbuchen. Erneut haben die PKV-Unternehmen den Bereich der betrieblichen Krankenversicherung stark ausgebaut. Die gesamten Prämieneinnahmen stiegen mit 6,3 Prozent zwar spürbar, die Versicherungsleistungen legten mit 13,0 Prozent aber mehr als doppelt so stark zu. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    Swiss Life übernimmt Vermögensverwalter
    Der Schweizer Versicherer Swiss Life übernimmt den Vermögensverwalter Zwei Wealth aus Zürich. Der ehemalige Chef-Ökonom der Schweizer Großbank UBS, Klaus Wellershoff, hatte das Unternehmen 2014 gegründet. Es verwaltet nach eigenen Angaben Assets mit einem Volumen von etwa 3,7 Mrd. Euro an Standorten in Zürich, Genf, Bern und Winterthur. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Investrends.ch
     
    GDV: Unfallversicherer brauchen ein „Reset“
    Gliedertaxe, Progression, Invaliditätsgrade – die private Unfallversicherung gilt als kompliziert bei den Bedingungen, teuer beim Preis und schwierig im Leistungsfall. Kein Wunder, dass die Nachfrage stetig zurückgeht. Der Vertragsbestand altert und schrumpft. Die Anbieter brauchen dringend neue Ansätze, um auch in Zukunft gutes Geschäft mit der Sparte machen zu können, forderten Experten auf einer Fachkonferenz in Köln. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    Anzeige


     
    Zielke kritisiert Regierung im Umgang mit CSRD
    Der Analyst Carsten Zielke kritisiert die Bundesregierung für ihr Zögern bei der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dies werde weitreichende Folgen haben, sagte er in einem Pressegespräch. Als Beispiele nannte er steigende Kapitalkosten und die Beeinträchtigung der Artenvielfalt. In einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz fordert Zielke die Politik zu einer klaren Haltung auf. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    BaFin nimmt Fachkräftemangel bei EbAV ins Visier
    Auch Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (EbAV), also Pensionskassen und -fonds, kämpfen mit dem Fachkräftemangel, zeigt eine BaFin-Umfrage. Besonders betroffen sind Gesellschaften, die ausschließlich eigenes Personal beschäftigen. Viele EbAV reagieren mit Auslagerungen, einige erwägen sogar eine Bestandsübertragung oder eine Auflösung. Die BaFin will das Problem ernst nehmen und plant weitere Untersuchungen sowie Gespräche mit betroffenen Unternehmen, um Lösungen zu erarbeiten. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Cyber: Risikomanager sind der Schlüssel
    Cyberangriffe sind für Unternehmen bedrohlicher denn je. Risikomanagern fällt es oft nicht leicht, der Fülle an EU-Regularien zu entsprechen und gleichzeitig das Krisenmanagement zu leiten. Dabei kommt ihnen eine entscheidende Rolle zu, finden Experten der Vereinigung der europäischen Risikomanager Ferma und des Maklers und Beraters WTW. Sie haben Empfehlungen und Forderungen erarbeitet, um die EU-Regulierungslandschaft und das Risiko- und Versicherungsmanagement unter einen Hut zu bringen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Falsche Diagnosen in Patientenakten
    Patientenakten mit falschen Diagnosen werden immer häufiger. Laut Versicherungsmakler Bastian Kunkel hat etwa die Hälfte seiner Kundinnen und Kunden Diagnosen in der Krankenakte, von denen sie nichts wissen. Das sei ein Problem, wenn Kunden eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen oder von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung wechseln wollen, erklärt Kunkel in einem Gastbeitrag für den Branchendienst Cash-Online. weiter auf Cash-Online.de
     
    Mapfre mit Rekordzahlen
    Der spanische Versicherer Mapfre hat im vergangenen Geschäftsjahr nach einer Goodwill-Abschreibung von 90 Mio. Euro bei Verti Deutschland einen Nettogewinn von 902 Mio. Euro erwirtschaftet, was einer Steigerung von rund 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Prämien stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 Prozent auf über 28,1 Mrd. Euro. Die Schaden- und Kostenquote verbesserte sich um knapp drei Prozentpunkte auf 94,4 Prozent. weiter auf Insurancebusinessmag.com
     
    Zitat des Tages

    „Regulierung wird oft als Innovationshemmnis gesehen. FIDA ist jedoch ein gutes Beispiel, dass gezielte Regulierung Innovation auch beschleunigen kann. Ohne einheitliche Standards droht regulatorische Unsicherheit.“

    Udo Pickartz, Versicherungsrechtsexperte von der Wirtschaftskanzlei Simmons & Simmons, äußert sich in einer Mitteilung zur europäischen Richtlinie Framework for Financial Data Access Regulation (FIDA). 

     
    Gestern meistgeklickt

    EU-Kommission hält an FIDA fest

    Berichte über eine Streichung der FIDA-Richtlinie für Open Finance haben sich als voreilig erwiesen. Die europäische Kommission plant weiter mit einer Umsetzung des Vorhabens, das den Zugang zu Finanzdaten regelt. Das zeigt das inzwischen veröffentliche Arbeitsprogramm der Kommission. Während der Vermittlerverband AfW das als Signal für fairen Wettbewerb begrüßt, sind der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft und der Vermittlerverband BVK nicht glücklich darüber. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Wochenspot: Instagram, X oder lieber Linkedin?
    Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Chefredakteurin Friederike Krieger (rechts) und Redakteurin Nina Nöthling über die Social-Media-Aktivitäten der Versicherer, auf welchen Plattformen sich die Anbieter am liebsten tummeln und was sie dort treiben. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Guido Schaefers, Leben-Vorstand des Provinzial-Konzerns, hat seinen Posten aufgegeben und das Unternehmen nach 14 Jahren verlassen. Sein Weggang erfolgt auf eigenen Wunsch und aus persönlichen Gründen, heißt es bei der Provinzial. hier weiter (€)

    Der kalifornische Fair-Plan scheint nach den Schäden durch die Waldbrände in Los Angeles im Januar an seine finanziellen Grenzen gestoßen zu sein und fordert jetzt rund 1 Mrd. Dollar (960 Mio. Euro) von seinen privaten Mitgliedsunternehmen. hier weiter (€)

    Die beiden Schweizer Versicherungsmakler Absolut All Insurance und RVA Associati werden Teil der Maklergruppe GGW. Der Hamburger Maklerkonsolidierer verfügt damit über sieben Beteiligungen an Schweizer Vermittlerfirmen. hier weiter (€)

     Exklusiv  Versicherer, Versorgungswerke und Anlage-Experten begrüßen die noch kurz vor den Wahlen eingeführte Infrastrukturquote und die Aufstockung der Risikokapitalquote. Das könnte zu einem Impuls für vermehrte Infrastruktur-Investments führen. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Zwei Ex-Allianzer auf eigenen Wegen hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Lachs-Flucht in Norwegen

    Aus einer Zuchtanlage des Fischereiunternehmens Mowi in Norwegen ist ein Viertel des Wildlachs-Bestandes ausgebüxt. Offenbar wurde bei einem Sturm der Außenzaun des Käfigs beschädigt, sodass insgesamt 27.000 Fische entkommen konnten. Die Behörden fürchten nun um den Wildlachs-Bestand und ordnen eine groß angelegte Jagd an, um die Tiere wieder einzufangen. Zur Motivation der lokalen Fischer will Mowi eine Prämie von 500 norwegischen Kronen (43 Euro) pro Lachs auszahlen, wenn sie ihren Fang bei speziellen Annahmezentren in der Region abgeben. weiter auf MSN.com

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Unfallversicherer brauchen ein „Reset“ | Zielke übt Kritik am Umgang der Regierung mit CSRD | Fachkräftemangel setzt EbAV unter Druck
    Großer Kapitalbedarf in Wohngebäude und Hausrat | PKV kritisiert Scholz‘ Pflege-Plan | Erneut weniger Geld für Insurtechs »

    Trends

    • © CC0 Public Domain

      Erneute Beitragserhöhung in der PKV

    • © Screenshot/Linkedin

      Die neue Karriere des Christoph Hardt

    • Beitragsbild Buchreihe Buch Hut Strand

      © istockphoto / Liudmila Chernetska

      Lektüre: Ein Krankenversicherer, der nicht zahlt

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Key Account Mananger (m/w/d)

    Detmold

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Hans Richter zu Generationenwechsel bei der VSV
    • Klaus-Dieter Latz zu Der Kampf um die Nürnberger
    • Martin Dörr zu Allianz Commercial verbessert Auslandsdeckungen
    • Marcus Zapfe FCII zu Schiffsversicherung: Hohe Schäden, niedrige Preise
    • Stefan Ballnath zu Die Nürnberger wird verkauft

    Meistgeklickt

    • Die Nürnberger wird verkauft
    • VIG will Nürnberger übernehmen
    • BaFin bemängelt Umgang mit Nettopolicen
    • „Die Menschen brauchen eine echte Wahl“
    • Die PKV wird digitaler
    • Sparkassenversicherung muss Klausel streichen

    Aktuelle Nachrichten

    • Budgettarife und Assistanceleistungen treiben die bKV
    • Reitsport-Makler Bahlmann setzt auf Phönix Maxpool
    • 90.200 Euro im Mittel für Aktuarinnen und Aktuare

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen