• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt17
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt17
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Generali, BaFin, Paul Malek

    Newsletter: Generali, BaFin, Paul Malek

    von Redaktion am 31. Mai 2021

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 31.05.2021
     
    Top Thema
     
    Generali will Rivalen Cattolica ganz übernehmen
    Nachdem er im vergangenen Jahr schon ordentlich Geld in den Versicherer Cattolica aus Verona gesteckt hatte, will Konkurrent Generali die Gesellschaft jetzt ganz kaufen und hat ein Übernahmeangebot unterbreitet. Insgesamt könnte der Deal bis zu 1,2 Mrd. Euro kosten. Cattolica ist einer der größten Versicherer Italiens. Generali könnte mit dem Kauf den bisherigen Marktführer im italienischen Nicht-Leben-Geschäft Unipol überflügeln. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reuters.com

    Bild: Cattolica 

     
     
    Zahl des Tages: 7 Mrd. Dollar  

    Die weltweiten Investitionen in Insurtechs liegen inzwischen bei rund 7 Mrd. Dollar (5,7 Mrd. Euro), zeigt eine Studie des digitalen IT-Dienstleisters NTT DATA. Eingerechnet wurden auch Investitionen in Unternehmen, die im Laufe des Jahres an die Börse gegangen sind, darunter Lemonade und Root.

     
    News
     
    Angst vor Stakeholdern treibt ESG-Umsetzung
    Der Druck auf Versicherer, nachhaltig, ökologisch und sozial verantwortlich zu investieren, nimmt stetig zu. Anleger und Kunden, Regierungen und Aufsichtsbehörden fordern verstärkt eine verantwortungsvolle Investmentpolitik. Die Gefahr, dass sich diese wichtigen Stakeholder abwenden, wenn sie nicht entsprechend handeln, schätzen die meisten Versicherern als hoch ein: Sie bezeichnen Risikomanagement als ihre Hauptmotivation, diese sogenannten ESG-Faktoren in ihre Anlageentscheidungen mit einzubeziehen. Das hat eine Umfrage des Vermögensverwalters Aberdeen Standard Investments und der Beratungsgesellschaft Indefi ergeben. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC0 Public Domain 

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Britische Aufsicht schafft Treue-Bestrafung ab
    Britische Versicherer dürfen ab Januar 2022 bei der Erneuerung bestehender Verträge keine höheren Preise verlangen als sie Neukunden berechnen würden. Das hat die britische Finanzaufsicht Financial Conduct Authority angeordnet. Die Behörde glaubt, dass Verbraucher durch den Schritt insgesamt sparen, bestätigt aber auch, dass sehr günstige Angebote dann der Vergangenheit angehören könnten. Die britischen Versicherer begrüßten den Schritt der Aufsicht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), BBC.com
     
    Anzeige


     
    BaFin schickt Mystery Shopper los
    Versicherer müssen sich auf getarnte Testkäufer einstellen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) will künftig mithilfe von Mystery Shopping die Angebote auf dem Finanzmarkt ausloten und hat eine öffentliche Ausschreibung für das Pilotvorhaben gestartet. Ab dem kommenden Jahr sollen verdeckte Käufe bei Finanzdienstleistern fest zum Instrumentarium der BaFin gehören. Die Behörde setzt damit neue Möglichkeiten, die sich ihr bieten, direkt in der Praxis ein. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsbote.de
     
    Deutsche Rück kooperiert mit Biometrie-Spezialist
    Die Deutsche Rück, der Rückversicherer der öffentlichen Versicherer, hat eine strategische Zusammenarbeit mit dem Biometrie-Spezialisten Scala Finanzgruppe aus Kronach vereinbart. Gemeinsam wollen die beiden neuartige Produkte zur Einkommensabsicherung entwickeln, vorrangig für die Scala-Tochter Worksurance.de. Das Online-Portal vermittelt Berufsunfähigkeitsversicherungen verschiedener Anbieter und Alternativprodukte wie Erwerbsunfähigkeits-, Grundfähigkeits- oder Unfallpolicen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
     
    Anzeige


     
    Der politische Wunschzettel des BVK 
    Die kommende Bundestagswahl wird über die Zukunft der Riester-Rente entscheiden. Ins Zentrum rücken dabei auch die Vermittler, die bisher für den Vertrieb der Altersvorsorgeprodukte zuständig waren. Michael Heinz, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), will, dass das auch in Zukunft so bleibt. Er hat genaue Vorstellungen von der neuen Koalition. Heinz wünscht sich marktwirtschaftlichen Sachverstand, der – wie er findet – einem der beiden Koalitionspartner bisher fehlte. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
     
    Concordia steigert Umsatz und Gewinn
    Der Hannoveraner Versicherer Concordia ist gut durch das Corona-Jahr 2020 gekommen. Unter dem Strich verdiente das Unternehmen 45 Mio. Euro, nach 34,3 Mio. Euro im Vorjahr. Die Beitragseinnahmen stiegen um 2,6 Prozent auf 854,5 Mio. Euro – vor allem getrieben durch die Schaden- und Unfallversicherung. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Großbritannien bangt um Festival-Sommer
    Britische Eventveranstalter fürchten das Aus der anstehenden Sommersaison. Den Organisatoren fehlt es am dringend benötigten Versicherungsschutz für ihre Planungen. Die Branche fordert mehr Unterstützung von Seiten der britischen Regierung für den Fall, dass Veranstaltungen pandemiebedingt ausfallen. Abzuwarten, bis am 21. Juni die pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen im Land fallen, und erst dann weiter zu planen, ist für die Veranstalter keine Option. Ihnen bleibt für die Vorbereitungen nur noch wenig Zeit. weiterlesen auf Independent.co.uk
     
    Zitat des Tages

    „Nach einem aus wirtschaftlicher Sicht ziemlichen Fehlstart ins Jahr 2021 stehen die Chancen für ein konjunkturelles Happy End mittlerweile sehr gut. Wir rechnen mit einem beispiellosen Konsum-Boom, angefeuert durch die aufgestaute Nachfrage in einem Kontext stark abnehmender wirtschaftlicher Unsicherheit.“

    Katharina Utermöhl, Europa-Volkswirtin der Allianz SE, gegenüber der dpa

     
    Anzeige


    Experte (m/w/d) Versicherungstechnische Abrechnung (Vermittlung)

    Referent (m/w/d) Reinsurance Accounting – Rückversicherung

    (Senior) Consultant (m/w/d) im Bereich betriebliche Altersversorgung

    hier weiterlesen

     
    Freitag meistgeklickt

     BVK: „Wenn Sie den Kampf wollen, bekommen Sie ihn“

    Dass Michael Heinz, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), streitbar und ein Freund deutlicher Worte ist, ist bekannt. Auf der digitalen Fachtagung des Verbands zeigte er sich sichtlich aufgebracht. Grund ist das stark unter Druck geratene Verhältnis zum Versichererverband GDV. Heinz macht hierfür vor allem den neuen Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen und dessen Vorstoß zur Riester-Rente verantwortlich, den er als „Kampfeserklärung“ an die Vermittler wertet. Dass die beiden Verbände – wie von den Versicherern stets beteuert – am gleichen Strang ziehen, kann Heinz derzeit nicht erkennen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Cyber: Das Dilemma mit den Lösegeldzahlungen
    Aktuelle Cyberangriffe mit Ransomware zeigen das gegenwärtige Bedrohungspotenzial für Unternehmen durch Cyberrisiken. Nicht selten zahlen sie Lösegeld an die Täter, das ihnen gegebenenfalls vom Cyberversicherer erstattet wird. Diese Zahlungen sind dann im konkreten Fall ultima ratio und können eine Maßnahme zur Schadensminderung darstellen. Insgesamt betrachtet fördern sie aber das kriminelle Geschäftsmodell der Täter, schreibt Paul Malek, Rechtsanwalt bei der Kanzlei Clyde & Co, auf Versicherungsmonitor.de. Angesichts der derzeit verstärkt gezahlten Lösegelder ist nicht auszuschließen, dass sich die regulatorischen Rahmenbedingungen zur Versicherbarkeit von Lösegeldzahlungen in den nächsten Monaten ändern könnten. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Clyde & Co

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    NEU: Was die Woche bringt – An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Fronleichnam und Corona-Lockerungen hier weiterlesen (€)

     Exklusiv  In der Cyberversicherung erleben auch mittelständische Unternehmen immer häufiger steigende Preise, sinkende Kapazitäten und strengere Anforderungen, berichtete Hanno Pingsmann, Chef des Digitalmaklers Cyberdirekt, im Interview. hier weiterlesen (€)

    Lemonade hat den Shitstorm verdient, schreibt Herbert Fromme in seiner aktuellen Kolumne. Der digitale Versicherer hatte sich mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz gebrüstet und dafür heftige Kritik kassiert. hier weiterlesen (€)

    Die niederländische Zentralbankerin Petra Hielkema hat sich gegen ihre Mitbewerber durchgesetzt und wird im September Nachfolgerin von Gabriel Bernardino bei der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Blaue Briefe für Jörg „Jogi“ Asmussen hier weiterlesen (€)

     
    Schadensfall
     
    Ein Chicken Nugget muss genügen

    Hochzeiten sind ein teures Vergnügen. Das dachte sich wohl auch eine angehende Braut, über die im Internetportal Reddit gespottet wird. Die Dame zeigte sich bei der Verköstigung ihrer Gäste besonders sparsam. 200 gebratene Hähnchen-Sticks für 200 Personen – das musste reichen. Vorspeisen? Beilagen? Fehlanzeige. Natürlich ist nichts einzuwenden gegen eine günstige Feier. Doch diese Dame bat bevorzugt andere kräftig zur Kasse: Von der Schwägerin forderte sie eine opulente Junggesellinnenabschieds-Party. Für den teuren Spaß kam letzten Endes notgedrungen die Schwiegermutter auf. Da hatte das familiäre Verhältnis sicherlich keinen so guten Start. weiterlesen auf Mirror.co.uk

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Bundestagswahl, Dual Pricing, BaFin
    Stuttgarter, GDV, Wefox »

    Trends

    • © GDV

      Nachhaltigkeitsberichte: „Zu viel Prosa“

    • © iStock / Azulillo

      Rückversicherer gut gerüstet für schlechtere Zeiten

    • © Zurich

      Zurich-Chef Greco kritisiert Apollo und KKR

    Stellenmarkt:

    Corporate Special Risks
    Business Development (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Berater (m/w/d)

    Köln

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Ulrich Kuetter zu Swiss Re: Haftpflicht-Sanierung abgeschlossen
    • Norbert Mittrop zu Immobilien: Aktives Asset Management ist gefragt
    • Gerhard Schmid zu Swiss Re: Haftpflicht-Sanierung abgeschlossen
    • Frank Braun zu W&W sieht Licht am Ende des Tunnels
    • Christoph Steiniger zu Generali Deutschland bestätigt Neubau

    Meistgeklickt

    • Allianz lässt sich von EY prüfen
    • Astorg steigt bei Konsolidierer Attikon ein
    • Dank IFRS: Swiss Re jetzt größter Rückversicherer
    • Makler Büchner Barella gehackt
    • Ist Embedded Insurance sexier als gedacht?
    • Neue Manager bei Swiss Re

    Aktuelle Nachrichten

    • Fusion von Ostangler Brandgilde und LSH ist perfekt
    • Härterer Markt in der Luftfahrtversicherung
    • KCC-Studie: USA hatten bislang Glück mit Hurrikans

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen