• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Generali, Darag, Herbert Fromme

    Newsletter: Generali, Darag, Herbert Fromme

    von Redaktion am 3. März 2017

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 03.03.2017
     
    Top Thema
    Krach bei Generali – Utecht geht
    Finanzchef Torsten Utecht verlässt nach Informationen des Versicherungsmonitors überraschend die Generali Deutschland. Einen Nachfolger aus dem Haus soll es auch schon geben. Die Generali wollte dazu nicht Stellung nehmen. Offenbar gibt es schwerwiegende Differenzen zwischen Deutschlandchef Giovanni Liverani und Utecht über strategische Weichenstellungen. Der Konzern verhandelt zurzeit mit dem Vertrieb DVAG über die Vertreter der Generali München, einst der Außendienst der Volksfürsorge. Dabei ist der Übergang des Vertriebs an die DVAG eine sehr reale Möglichkeit, möglicherweise war Utecht damit nicht einverstanden. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Generali

     
    Zahl des Tages: 7,8 Mio. Schweizer Franken

    Zurich-Konzernchef Mario Greco hat im vergangenen Jahr 7,8 Mio Schweizer Franken (7,3 Mio. Euro) verdient. Das geht aus dem am Freitag veröffentlichten Geschäftsbericht hervor.

     
    News
    Gossmann verlässt Darag
    Arndt Gossmann, Gründer und Chef des Run-off-Versicherers Darag in Wedel bei Hamburg, hat das Unternehmen Ende Februar 2017 verlassen. Er will den Versicherer in einer Übergangszeit als Berater unterstützen, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Einen Nachfolger benannte Darag nicht. Stattdessen soll ein dreiköpfiges Führungsteam die Gruppe künftig führen. Gossmann dürfte schon bald wieder in der Branche auftauchen, möglicherweise aber nicht im Run-off-Markt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Artemis.bm

    Bild: Darag

    Jörg Arnold wird Deutschlandchef von Swiss Life
    Die deutsche Tochter des Schweizer Versicherers Swiss Life hat ab Juli 2017 einen neuen Chef. Der Axa-Manager Jörg Arnold tritt die Nachfolge von Markus Leibundgut an, der ab April die Leitung von Swiss Life Schweiz übernimmt. Arnold ist derzeit in Paris beim Axa-Konzern Head of Savings, Retirement and Distribution. Für einen freiwerdenden Platz im Verwaltungsrat von Swiss Life schlägt der Konzern den ehemaligen Helvetia-Chef Stefan Loacker als Nachfolger vor. Swiss Life-Konzernchef Patrick Frost verkündete nach gesteigertem Gewinn eine Erhöhung der Dividende. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
    Arag bietet Versicherten ärztliche Videoberatung
    Die Arag Krankenversicherung bietet ihren vollversicherten Kunden einen neuen Service. Beim Kooperationspartner TeleClinic können sich die Versicherten von Haus- und Fachärzten telefonisch oder per Videochat beraten lassen. Die Kunden können sich bei ihnen auch eine Zweitmeinung einholen. Diagnosen stellen oder Rezepte schreiben dürfen die Ärzte von TeleClinic allerdings nicht. Die Plattform des Unternehmens bietet den Versicherten auch die Möglichkeit, Daten und Dokumente digital zu speichern und zu verwalten. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
    Anzeige


    Generali plant Verkauf von Niederlande-Geschäft
    Die Generali will offenbar ihre niederländische Tochter Generali Nederland verkaufen und hat damit BNP Paribas beauftragt. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters ist der Schritt Teil des Kostensenkungsprogramms des italienischen Versicherers, um den seit einigen Wochen wieder einmal Übernahme-Spekulationen kreisen. Generali hat vor, rund 1 Mrd. Euro durch den Rückzug aus 13 bis 15 Märkten zu generieren, die für das Unternehmen nicht so eine große Rolle spielen. Nach dem Bericht will Generali am 16. März bei der Vorstellung der Bilanz für 2016 Einzelheiten zu den verschärften Anstrenungen bei der Kostensenkung vorstellen. weiterlesen auf Reuters.com
    Ford integriert Katastrophenwarnsystem
    Ford-Autofahrer in Deutschland können künftig Warnungen des Wetterdienstes und von Sicherheitsbehörden direkt über das Entertainmentsystem des Wagens empfangen. Dafür hat Ford sein internes Kommunikationssystem modifiziert, sodass die Meldungen, die über die Katastrophenwarn-App Katwarn auf dem Smartphone des Fahrers ankommen, auch auf dem Bordcomputer erscheinen. Das Warnsystem wurde vom Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt. Die App nutzt eine spezielle Ortungsfunktion im Smartphone, um dem Fahrer positionsgenaue Warnungen zu schicken, die für ihn aktuell relevant sind. weiterlesen auf Versicherungsmagazin.de
    Niederlande: Versicherer investieren in Waffen
    Sechs der größen niederländischen Versicherer investieren in Firmen, die Waffen und Waffensysteme nach Saudi Arabien liefern. Das geht aus dem Fair Insurance Guide der Friedensorganisation Pax hervor. Pax geht davon aus, dass Saudi Arabien diese Waffen im Jemen einsetzt. Damit würden Aegon, Allianz, APG, Legal & General, Generali und NN im Jemen gegen Menschenrechte verstoßen, heißt es in dem Bericht. weiterlesen auf NLTimes.nl
    Anzeige

    Breakfast Briefing
    Direct Line belohnt gute Fahrer mit Pizzagutschein
    Der zur spanischen Mapfre gehörende Versicherer Direct Line hat eine neue App auf den Markt gebracht, die junge Autofahrer zu sichererem Fahren animieren soll. Anstatt Rabatte auf die Versicherungsprämie bekommen Nutzer Gutscheine für Pizzerien, Saftbars oder den Geschenkeshop der Fluggesellschaft Virgin. Die App ist nur für die ersten 1.000 Meilen (1.609 Kilometer) gedacht, die die meisten in den ersten drei bis sechs Monaten erreichen. In dieser Zeit sind die jungen Fahrer besonders unfallgefährdet. weiterlesen auf Express.co.uk
    Zitat des Tages

    „Ich kann keinen Risikomanager verstehen, der Versicherungen allein seinem Makler überlässt. Es ist entscheidend, den richtigen Partner zu finden. Ich wäre als Risikomanager ohne eine dreiseitige Geschäftsbeziehung sehr unglücklich.“

    Neil Cowburn, Risikomanager von Arla Foods, im Interview mit Insurance Day
     

    Gestern meistgeklickt

    Neue Vorstandschefin bei Zurich Österreich

    Mit Andrea Stürmer steht seit 1. März erstmalig eine Frau an der Spitze von Zurich Österreich. Die neue Vorstandsvorsitzende folgt auf Gerhard Matschnig und ist ab sofort für 1.200 Mitarbeiter verantwortlich. Die 45-Jährige arbeitet seit zehn Jahren bei der Zurich-Gruppe, übernahm dort bereits verschiedene Führungspositionen im Finanzbereich und der Rückversicherung tätig. Außerdem: Der Industrieversicherungsmakler Gossler, Gobert & Wolters hat ein neues Geschäftsleitungsmitglied und bei AIG gibt es mehrere Wechsel. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Wirtschaftszeit.at
     

     
    Meinung + Analyse
    Alexa und die Plattformen
    Seit einigen Tagen spielen wir in der Redaktion mit Alexa, dem Sprachcomputer von Amazon. Alexa kann einiges, vieles aber nicht. Trotzdem erstaunt das Gerät die meisten neuen Nutzer – und gibt einen Vorgeschmack auf unsere Computernutzung der Zukunft. Stetig lernende, sprachgesteuerte Systeme werden eine große Rolle spielen, ob sie nun Alexa, Siri, Cortana oder Google Assistant heißen. Auch der Kauf von einfachen Versicherungen über solche Alltagsberater ist keine Utopie, schreibt Herbert Fromme auf Versicherungsmonitor.de. Die entscheidende Frage ist dann, wer die Macht hat in diesen Plattformen. Das werden eher nicht die Versicherer sein, sondern Amazon, Apple oder Google. Umso wichtiger sind Plattforminitiativen wie die von Debeka, Concordia und HUK-Coburg. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    Der Industrieversicherer Allianz Global Corporate and Specialty will bis Ende 2018 die Beschäftigtenzahl von heute rund 5.000 um rund 10 Prozent absenken. hier weiterlesen (€)

    In der privaten Krankenversicherung soll es bald ein neues Vergleichsportal geben. Das neue Angebot „KV Fux“ ist von den PKV-Unternehmen Concordia, Debeka und HUK-Coburg initiiert und wird von KVpro.de betrieben. hier weiterlesen (€)

    Berkshire Hathaway Specialty Insurance, der Industrieversicherer der Berkshire-Gruppe, soll „einer der führenden Schaden- und Unfallversicherer der Welt“ werden. Das kündigte Berkshires Chef Warren Buffett in seiner jährlichen Mail an die Aktionäre des Unternehmens an. hier weiterlesen (€)

    Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo hat am Freitagabend erklärt, nach Prüfung einer möglichen Übernahme des Versicherers Generali werde das Unternehmen diesen Plan doch nicht weiter verfolgen. hier weiterlesen (€)

    NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Traditionsversicherung goes digital. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
    Hände hoch? Von wegen!

    Mit solch einer Gegenwehr hatte der Bankräuber nicht gerechnet! In München hat ein 24-Jähriger versucht, am hellichten Tag eine Sparkasse auszurauben. Als er dort eine junge Mitarbeiterin bedrohte und Geld von ihr verlangte, kam sie der Aufforderung nicht nach, sondern fing an, sich mit dem Kriminellen zu streiten. Das nahm den verhinderten Räuber offenbar so in Anspruch, dass er nicht merkte, wie ein Zeuge die Polizei alarmierte. Als die Beamten eintrafen, wich der Mann gerade vor der streitbaren Angestellten zurück – die Polizei musste ihn nur noch festnehmen. Bei dem Zwischenfall wurde niemand verletzt. Nach ihrem mutigen Einsatz erlitt die Sparkassen-Verteidigerin aber einen Schock. weiterlesen auf Sueddeutsche.de

     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Debeka, Metlife, Zurich
    Newsletter: Gewerbeversicherung24, Ergo, Stefan Segger »

    Trends

    • © Michail Rudenko

      Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA

    • © iStock | Afry Harvy

      Solvency II-Review: Diversity wird Pflicht

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA

    Aktuelle Nachrichten

    • HDI Global stellt Haftpflicht neu auf
    • Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Hanse Merkur: Aus AG wird SE

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen