• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Generali, Hebammenhaftpflicht, Herbert Fromme

    Newsletter: Generali, Hebammenhaftpflicht, Herbert Fromme

    von Redaktion am 4. Dezember 2020

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 04.12.2020
     
    Top Thema
     
    Generali baut um, Stachon geht
    Die Generali Deutschland baut ihre Führung um. David Stachon, seit 2016 an der Spitze des Direktversicherers Cosmos Direkt, verlässt den Konzern. Nachfolger wird Benedikt Kalteier (Bild). Deutschlandchef Giovanni Liverani will die Führung verjüngen und die Funktion der Cosmos als digitales Zentrum im Konzern ausbauen. Im Zuge des Umbaus erhalten Ulrich Ostholt und Stefanie Schlick erweiterte Aufgaben. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Generali

     
     
    Zahl des Tages: 30 Prozent

    Ein CDU-Fachausschuss hat laut einem Bericht von Procontra ein ambitioniertes Rentenkonzept vorgelegt, das die Steigerung der Vertragszahlen in der privaten und betrieblichen Altersvorsorge um 30 Prozent innerhalb von drei Jahren vorsieht. Die Partei will unter anderem Geringverdiener zur zusätzlichen Vorsorge verpflichten, Arbeitgeber stärker in die Pflicht nehmen und die Riester-Rente reformieren.

     
    News
     
    Hebammen-Haftpflicht bis 2024 gesichert
    Für freiberufliche Geburtshelferinnen, die im Deutschen Hebammenverband organisiert sind, ist der Haftpflichtversicherungsschutz drei weitere Jahre lang bis zum 1. Juli 2024 gewährleistet. Ein Versicherungskonsortium unter Führung der Versicherungskammer Bayern und der Deutsche Hebammenverband haben die Fortführung des entsprechenden Rahmenvertrags vereinbart. Der Großteil der Hebammen zahlt nach wie vor unter 1.000 Beitrag im Jahr. Die Prämien der Hebammen, die in der Geburtshilfe tätig sind, betragen allerdings ein Vielfaches davon und sollen in den kommenden drei Jahren nochmals schrittweise steigen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Cyberversicherer werden vorsichtig
    Industrieversicherer stellen deutlich weniger Kapazitäten für Cyberdeckungen bereit als noch vor wenigen Jahren. Gleichzeitig steigen die Prämien enorm. Besonders für große Unternehmen sei es mittlerweile sehr schwierig, ihre Wunschabdeckung zu bekommen, sagte Antje Mertens vom Automobilzulieferer Mahle. Dass es kaum noch möglich ist, so hohe Deckungssummen zusammenzubekommen wie früher, bestätigten auch die anderen Teilnehmer der zweiten Round Table-Diskussion des Versicherungsmonitors. Das gerade erschienene gedruckte Dossier gibt die Diskussion der Manager genau wieder. Der Versicherungsmonitor veröffentlicht dazu einen Themenschwerpunkt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige


     
    BdV: Finanzierung von ZZR-Milliarden ungeklärt
    Eine Veröffentlichung des Versichererverbands GDV zur Entwicklung der milliardenschweren Zinszusatzreserve (ZZR), die einen Anstieg des Puffers von aktuell 87 Mrd. Euro auf 98 Mrd. Euro bis Ende 2021 voraussagt, sorgt für Ärger beim Bund der Versicherten (BdV). „Der GDV leitet aus hohen notwendigen Sicherheitsmitteln eine scheinbare Sicherheit ab, ohne aufzuzeigen, dass die Ausfinanzierung dieser Reserven überhaupt nicht geklärt ist“, so Axel Kleinlein, Vorstandssprecher des BdV. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Schutzschirm für Warenkredite verlängert
    Der Schutzschirm für Kreditversicherer geht in die Verlängerung. Die staatliche Garantie in Höhe von 30 Mrd. Euro für pandemiebedingte Schäden sollte eigentlich zum Jahresende auslaufen, jetzt gilt sie noch bis Ende Juni 2021. Darauf haben sich der Bund und die Kreditversicherer geeinigt. Es haben sich allerdings einige Modalitäten verändert: Die Gesellschaften müssen jetzt mehr Schäden selbst tragen, dafür fällt aber auch die Prämienabgabe an den Bund geringer aus. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reuters.com
     
    Anzeige


     
    Sparkassen: Neuer Chef für kriselndes bAV-Geschäft
    Hans Georg Freiermuth wechselt zum 1. April 2021 von der Swiss Life zur Sparkassen Finanzgruppe, wo er die Leitung der S-Pensionsmanagement GmbH von Wolfgang Wiest übernimmt. Damit verantwortet er auch die unter Druck geratene Sparkassen Pensionskasse. Außerdem: Alexandra Kelker verstärkt das Vermögenshaftpflichtteam bei der Kanzlei BLD, der Assekuradeur Policenwerk hat einen zusätzlichen Geschäftsführer verpflichtet, und Berkshire Hathaway Specialty ernennt Tom MacFarlane zum Leiter eines neuen Geschäftsfelds. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    Wenn SPD, CDU und Allianz diskutieren
    Die Vorsitzenden der Jungmitglieder von SPD und CDU Kevin Kühnert und Tilman Kuban haben zusammen mit Allianz-Vorständin Laura Gersch über Rentenpolitik diskutiert. Die Positionen fielen erfrischend unterschiedlich aus in der Runde, die von GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen moderiert wurde. Das galt auch für die Weihnachtswünsche. Klar wurde: Die Positionen Kubans kommen der Assekuranz deutlich mehr entgegen als die von Kühnert, der vor allem auf eine Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung setzt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Fitch sieht Rückversicherer wieder positiver
    Die Ratingagentur Fitch sieht die Rückversicherungsbranche wieder in einem positiveren Licht. Nachdem sie den Sektor-Ausblick (Sector Outlook), der die Fundamental-Daten widerspiegelt, zu Beginn der Corona-Krise im März auf negativ gesetzt hatte, betrachtet sie die Branche mit Blick auf 2021 nun wieder als stabil. Zu diesem Sinneswandel beigetragen haben die steigenden Rückversicherungspreise und besser abschätzbare Corona-Schäden. Sorgen macht der Ratingagentur allerdings das schwache Kapitalmarktumfeld. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Artemis.bm
     
    Anzeige


     
    Neue Bermuda-Gesellschaft Vantage startet
    In der Versicherungsbranche dreht sich nicht alles um Konsolidierung, es kommen auch neue Gesellschaften hinzu: Jetzt ist der Versicherer und Rückversicherer Vantage Group an den Start gegangen, der mit 1 Mrd. Dollar Private-Equity Kapital ausgestattet ist. Die Gruppe mit Sitz auf Bermuda will von den momentan steigenden Preisen profitieren und stark auf Technik setzen. Geleitet wird sie von den Branchenexperten Greg Hendrick (ehemals Axa XL) und Dinos Iordanou, der von der Arch Capital Group kommt. Zudem hat der neue Londoner Spezialversicherer und Rückversicherer Inigo grünes Licht bekommen, zum 1. Januar 2021 Geschäft über Lloyd’s of London zu zeichnen. weiterlesen auf Royalgazette.com, Reinsurancene.ws
     
    Howden expandiert nach Island
    Der Versicherungsmakler Howden macht Ernst mit seinen Expansionsplänen: Die Gesellschaft hat eine neue Niederlassung in Island eröffnet. Über das neue Büro in Reykjavik will das Unternehmen lokale Services in dem Land anbieten. Bisher hatte Howden isländische Kunden von Finnland aus bedient. Der Makler hat sich auf die Fahnen geschrieben, in Europa kräftig zu expandieren, um sich als dritte Kraft neben dem US-Makler Marsh und der fusionierenden Einheit aus Aon und Willis Towers Watson etablieren zu können. weiterlesen auf Intelligentinsurerer.com
     
    Zitat des Tages

    „Firmenspezifische Stresstests zur Bezahlbarkeit sind ein wichtiger Input für die Entscheidung von Vorständen. Wir erwarten, dass Firmen das weiterhin machen und angesichts der anhaltenden hohen Unsicherheit ein hohes Maß an Vorsicht aufrechterhalten.“

    Charlotte Gerken, Versicherungsaufseherin bei der Bank of England, ermahnt die britischen Versicherer, genau zu prüfen, ob sie sich Dividendenzahlungen in der Corona-Krise leisten können.
     

     
    Anzeige


    Kundenberater im Außendienst (m/w/d)

    Kundenberater im Innendienst (m/w/d)

    Manager Risk Finance & Transfers (m/w/d)

    hier weiterlesen

     
    Gestern meistgeklickt

    One expandiert endlich in die Schweiz

    Fast zwei Jahre hat es gedauert, bis der digitale Versicherer One die Lizenz für den Markteintritt in der Schweiz erhalten hat. Anders als ursprünglich geplant startet die Wefox-Tochter mit Kfz- statt Hausrat-Policen. Das hat auf dem verhältnismäßig kleinen Schweizer Markt mehrere Vorteile, berichtet One-Chef Oliver Lang. Unter anderem könne der Versicherer hier am besten mit seinen digitalen Angeboten punkten. Den ebenfalls geplanten Markteinstieg in Polen muss One verschieben. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), NZZ.ch
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Die unterdrückte Digitalisierung
    Beim Versicherer VPV wird der gesamte Vorstand ausgetauscht, bei der großen Generali muss der Chef des Direktversicherers gehen. Beim Makler Marsh übernimmt ein deutlich jüngerer Mann die Position des Deutschlandchefs, der Amtsinhaber bleibt Europachef. Das sind die Vorbeben großer Veränderungen in den Führungsetagen der deutschen Versicherer. Dahinter steckt eine wachsende Unzufriedenheit bei Eignern und Aufsichtsräten mit dem Zustand des digitalen Umbaus der Branche, schreibt Herbert Fromme auf Versicherungsmoniotor.de  weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    NEU: VM NewsQuiz Nr. 114: Der Digitale Leuchtturm Versicherung von Google und Süddeutscher Verlag Veranstaltungen wurde verliehen. Können Sie die Preisträger aufzählen? Testen Sie Ihr Wissen! hier weiterlesen (€)

    Welche Rolle Versicherer künftig in Ökosystemen einnehmen werden, ist nach wie vor ein strittiges Thema: Taugen sie zum Orchestrator oder sollten sie sich auf die Rolle von Lieferanten beschränken? hier weiterlesen (€)

    Am Dienstagabend standen Innovationen aus der Versicherungswirtschaft im Mittelpunkt: Google und Süddeutscher Verlag Veranstaltungen haben bereits zum siebten Mal die „Digitalen Leuchttürme Versicherungen“ verliehen. hier weiterlesen (€)

     Exklusiv  Der Industrieversicherungsmakler Schunck hat eine Versicherung für die Covid-19-Impfstoffe entwickelt, die demnächst massenhaft in die Impfzentren der Bundesrepublik transportiert werden sollen. hier weiterlesen (€)

    NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Neue Gesundheits-App der Generali weckt Begehrlichkeiten. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Ungewöhnlicher Christbaumschmuck

    Einen recht eigenwilligen Christbaumschmuck hat eine australische Familie in ihrem Weihnachtsbaum entdeckt. Ein Koala hatte sich ins Haus geschlichen und war kurzerhand auf den einzigen Baum im Haus geklettert: den Christbaum. Um den Koala sicher wieder in seine gewohnte Umgebung zu bringen, rief die Familie die „Adelaide and Hills Koala Rescue Group“ zu Hilfe. Das Team der Wohltätigkeitsorganisation dachte zunächst, es handele sich um einen Telefonstreich. Zwar mussten die Koala-Retter schon öfter Tiere aus ungewöhnlichen Situationen befreien. Allerdings hatten sich die Koalas da eher in Hühnerställe, Badezimmer, Kinderwagen, auf Fahrräder, Besen oder Spielzeugautos verirrt, noch nie auf Weihnachtsbäume. Die Organisation fing den Koala ein und entließ ihn in die Freiheit. weiterlesen auf RTL.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Kreditversicherer, GDV, Sparkassen Finanzgruppe
    Gothaer, Munich Re, Arzthaftpflicht »

    Trends

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Konsolidierung – Widerstand zwecklos

    • © Hendricks und Partner

      Exklusiv: GGW greift Howden frontal an

    • Tim Bethge Hiscox Deutschlandchef

      © Hiscox

      Hiscox findet neuen Deutschlandchef

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Mathias S. zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Claudia Scheidler zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Timo Rüll zu Aon baut Captive für Säge- und Holzindustrie
    • Oliver Schmack-Haunert zu GGW greift Howden frontal an
    • Stephan Wenn zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Dieselskandal: Conti wird D&O-Schaden
    • GDV und Altersvorsorge-Expertin Houben trennen sich
    • HUK-Coburg macht Gewinn mit Telematik
    • Nürnberger will Strategie überprüfen

    Aktuelle Nachrichten

    • Deckungsnot in Fokus
    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • HDI schließt Standort Hameln

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen