• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Podcast
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
    • Podcast
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Newsletter – Archiv
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes

Startseite › Newsletter › Newsletter: Gewinneinbruch bei Signal Iduna

Newsletter: Gewinneinbruch bei Signal Iduna

von Redaktion am 3. Juni 2025

Artikel drucken Artikel drucken
Viridium bereit für neue Deals | Allianz Trade warnt vor Großinsolvenzen | QBE fordert mehr Sicherheit für Batterien


 

Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

 
Newsletter vom 03.06.2025                                                                                                     

Stellenmarkt 
Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG: Spezialist Versicherungen (m/w/d), Bonn (Mobiles Arbeiten) +++ Ecclesia Holding GmbH: Projektleiter betriebliche Vorsorge (m/w/d), Erlangen, Nürnberg +++ le groupe bleu GmbH: Senior Underwriter Accident & Health (m/w/d), Köln +++ le groupe bleu GmbH: Sach Industrie International (m/w/d), Köln, Hamburg, Stuttgart 
alle Jobs

 
 
Top Thema
 
Schäden drücken Ergebnis der Signal Iduna
Auf seiner letzten Bilanzpressekonferenz als Chef der Signal Iduna konnte Ulrich Leitermann für das Geschäftsjahr 2024 zwar ein Wachstum über alle Sparten hinweg präsentieren. Steigende Schadenaufwendungen haben das Gesamtergebnis jedoch um mehr als 30 Prozent einbrechen lassen. Das lag vor allem an gestiegenen Aufwendungen in der privaten Krankenversicherung und der Vollkasko-Versicherung im Kfz-Bereich. Leitermann zeigte sich dennoch insgesamt zufrieden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: Signal Iduna

 
 
Zahl des Tages: 300 Mio. Franken

Der Elementarschadenpool der Schweizer Privatversicherer verzeichnete 2024 Schäden in Höhe von 300 Mio. Franken (321 Mio. Euro). Das teilte der Schweizerische Versicherungsverband mit. Der größte Teil davon sei von den schweren Überschwemmungen im Wallis und im Tessin in den Monaten Juni und Juli verursacht worden.

 
News
 
Viridium scharrt mit den Hufen
Der Abwicklungsspezialist Viridium sieht sich bestens aufgestellt, um wieder in die Übernahme von Lebensversicherungsbeständen einzusteigen. Möglich macht dies perspektivisch der Eigentümerwechsel, der im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen sein soll. Auch das vergangene Geschäftsjahr gibt dem Unternehmen Rückenwind: Das Konzernergebnis legte zu, die Solvenzquote verbesserte sich, außerdem erhöhte das Unternehmen die Rückstellungen für Beitragsrückerstattungen sowie die Verzinsungen von Proxalto und Entis. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: Viridium

 
Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
 
Anzeige


 
QBE fordert höhere Standards für Batterien
Der australische Versicherer QBE fordert höhere Sicherheitsstandards für Lithium-Ionen-Batterien sowie eine verstärkte Aufklärung zum Umgang mit diesen Akkus. Das soll helfen, Brände zu verhindern. Grundlage ist die jährliche Umfrage des Versicherers unter Feuerwehren in Großbritannien, die einen erneuten Anstieg bei Bränden von E-Bikes und E-Autos gezeigt hat. Brände von Lithium-Ionen-Batterien nehmen in besorgniserregendem Tempo weiter zu, heißt es in einer Mitteilung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Allianz Trade warnt vor Großinsolvenzen
Der Kreditversicherer Allianz Trade hat seine Insolvenzprognose nach oben korrigiert: Er rechnet damit, dass in diesem Jahr rund 24.400 Unternehmen in Deutschland pleitegehen werden. Das wären 11 Prozent mehr als 2024. Im März 2025 war der Kreditversicherer noch von einem Anstieg um 10 Prozent ausgegangen. Im kommenden Jahr erwartet Allianz 25.050 Fälle (plus 3 Prozent). weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Generali im Streit mit Mittelständler
 Exklusiv  Die Firma J.M. Schmitt in Bad Neuenahr-Ahrweiler produziert Rundverpackungen. Die katastrophale Flut im Sommer 2021 sorgte bei ihr für einen Schaden von 23 Mio. Euro. Doch der Versicherer Generali hat nur 8 Mio. Euro gezahlt. Firmenchef Erwin Schmitt habe einem Sublimit von 20 Prozent für Elementarschäden zugestimmt, argumentiert die Generali. Der bestreitet das und hat den Versicherer verklagt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de (€)
 
DEVK ernennt neue IT-Vorständin
Manuela Moog wird zum 1. November die neue IT-Vorständin der DEVK. Sie folgt auf Michael Knaup, der Anfang 2026 Chef des Kölner Versicherers wird. Außerdem: Der bekannte Versicherungsexperte Stephan Schinnenburg hat ab Herbst einen neuen Arbeitgeber. Personelle Veränderungen gibt es auch bei Finvoice, Geneva Association, Bain & Company und Hive. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
GDV: Keine Entspannung in Kfz
Nach mehreren Krisenjahren sieht der Versichererverband GDV in der Kfz-Versicherung immer noch keine Entspannung auf die Branche zukommen. Als Gründe nennt der Verband die weiterhin steigenden Preise für Ersatzteile und Werkstattarbeiten, aber auch den sogenannten Designschutz für Autohersteller, der das Problem weiter befeuern würde. Laut GDV sollten Kfz-Versicherer im laufenden Geschäftsjahr zumindest keine roten Zahlen mehr schreiben – außer in der Vollkaskoversicherung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
KI: Hohe Hürden in der Industrieversicherung
 Exklusiv  Die Industrieversicherung hat sich lange als immun betrachtet gegenüber den Herausforderungen der Digitalisierung. Das ändert sich mit dem Siegeszug der generativen künstlichen Intelligenz. Doch während für Privatkunden und kleinere Unternehmen die weitgehende Automatisierung großer Geschäftsteile das Ziel ist, bleiben die Hürden in der Industrieversicherung hoch. Mittelfristig erwartet Experte Marc Kirchhofer vom Schweizer Berater Synpulse keine vollständige Dunkelverarbeitung im Geschäft mit großen Unternehmen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Erneut Streiks im Innendienst
Nachdem auch die dritte Runde der Tarifverhandlungen keine Einigung zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern brachte, ruft die Gewerkschaft Verdi Beschäftigte der Versicherungswirtschaft im Innendienst erneut zu Streiks in zahlreichen Städten auf. Allerdings gibt sich Verdi optimistisch: Das letzte Angebot sei bereits ein Schritt in die richtige Richtung gewesen. Verdi fordert zwölf Prozent mehr Lohn bei einer Laufzeit eines neuen Vertrages von nur zwölf Monaten. Der bisherige Tarifvertrag für rund 183.000 Beschäftigte der Branche im Innendienst war am 31. März ausgelaufen. weiter auf Procontra-Online.de
 
PZU erwägt Fusion mit polnischer Großbank
Der staatlich kontrollierte polnische Versicherer PZU erwägt eine Fusion mit dem Kreditinstitut Pekao. Das gaben beide Unternehmen bekannt. Durch den möglichen Zusammenschluss würde eine Finanzgruppe mit einem Marktwert von mehr als 100 Mrd. Zloty (23,4 Mrd. Euro) entstehen. Die Transaktion wäre nach Daten des Analysehauses LSEG die größte Finanztransaktion in Europa seit zwölf Monaten. PZU und Pekao pflegen bereits Geschäftsbeziehungen, PZU hält Anteile an der Bank von 20 Prozent. weiter auf Reuters.com
 
Versicherer mit Policen gegen Krypto-Entführungen
Mit Krypto-Währungen lässt sich viel Geld verdienen. Viele Investoren haben Angst, von Kriminellen entführt zu werden, um die Herausgabe von Passwörtern und Codes zu erpressen. Allein in Frankreich ist es in diesem Jahr bereits zu mehreren versuchten und gelungenen Entführungen gekommen. Einige Spezialversicherer arbeiten deswegen an eigenen Kidnapping-Policen, die zum einen das Lösegeld ersetzen sollen, zum anderen dabei helfen, Risikomanagement zu betreiben, damit es gar nicht erst zu einer Entführung kommt. weiter auf Bitcoinblog.de
 
Zitat des Tages

„Für eine seriöse Ermittlung der Schadenssumme ist es zu früh. Im Wallis sind die Gebäude über die Privatversicherungen gedeckt. Zurzeit gehen wir davon aus, dass der Schaden für uns in dreistelliger Millionenhöhe zu liegen kommt.“

Michèle Rodoni, Chefin des Schweizer Versicherers Mobiliar, spricht im Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung darüber, mit welchen Schäden aus dem verheerenden Gletscherabbruch im Dorf Blatten im Kanton Wallis das Unternehmen rechnet. 

 
Gestern meistgeklickt

Telekom gründet Captive

 Exklusiv  Die Deutsche Telekom gründet nach Informationen des Versicherungsmonitors einen eigenen Rückversicherer. Die Captive soll Mitte 2026 den Geschäftsbetrieb in Köln aufnehmen, wie der Konzern bestätigte. Damit reagiert die Telekom auf die steigenden Prämien der Industrieversicherer und deren Forderungen nach höheren Selbstbehalten. Wer den neuen Versicherer leiten wird, steht noch nicht fest. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de

 
 
Meinung + Analyse
 
Transformation braucht Architekturdenken
Transformation ist zum Modewort geworden. Kaum ein Strategiepapier, das ohne diesen Begriff auskommt. Bei genauerem Hinsehen wird oft schnell klar: Nicht jede Transformation ist tiefgreifend. Viele Veränderungen bleiben an der Oberfläche, schaffen neue Silos oder reproduzieren alte Muster – nur mit neuer Technik. Der gewünschte Verbesserungseffekt bleibt aus. Das Vorhaben schöpft nicht das gesamte Potenzial aus, schreibt Hans-Peter Holl, Vorstand der Convista AG im Bereich Versicherungen. Am Beispiel der Modernisierung der Bestandsführung ergründen wir, warum Architektur hier eine zentrale Rolle spielt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: Convista
 
Auf Versicherungsmonitor.de

Mit einer raschen Umsetzung von besonders drängenden Maßnahmen will die Bundesregierung die Wirtschaft in Schwung bringen. Neben einer Investitionsoffensive setzen Union und SPD dabei auch auf eine große Rentenreform. hier weiter (€)

Vor 20 Jahren beschäftigte der 2004 von der Allianz begonnene Preiskrieg in der Kfz-Versicherung viele Versicherer, auch den Rivalen HUK-Coburg. Die Gothaer baute den Konzern massiv um, und die BaFin beschäftigte sich intensiv mit den Kapitalanlagen der Versicherer. hier weiter (€)

Die Munich Re hält in diesem Jahr eine leicht überdurchschnittliche Hurrikan-Saison für denkbar. Der Rückversicherer weist aber darauf hin, dass die Prognosen führender Forschungsinstitute ungewöhnlich stark auseinandergehen. hier weiter (€)

 Exklusiv  Viele vereinzelte Anwendungsfälle, aber noch keine branchenweite Strategie – so beurteilen Matthias Wolf und Simon Heetkamp, Professoren am Institut für Versicherungswesen an der TH Köln, den aktuellen Stand der deutschen Versicherungsbranche beim Thema künstliche Intelligenz. hier weiter (€)

Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Ungeahnte Nebenwirkungen der Slow-Drive-Playlist der Allianz hier weiter (€)
 

 
Schadensfall
 
Von wegen nur Zuckerstückchen

Der Zeichentrickelefant Benjamin Blümchen ist bekannt für seinen Heißhunger auf kohlenhydratreiche Nahrung, vor allem liebt er Zuckerstückchen. Ähnliche Gelüste hatte wohl ein realer Verwandter des sprechenden Elefanten in der Nähe des thailändischen Khao Yai Nationalparks. Das Tier marschierte gegen 3 Uhr morgens aus dem Dschungel in einen Dorfladen, wo es sich auf die Suche nach Essbarem machte. Laut Medienberichten war der Elefant den Anwohnern bereits bekannt, da er bereits häufiger am Geschäft vorbeigezogen, doch nie hineingegangen war. Der Dickhäuter suchte gezielt nach bestimmten Lebensmitteln – er fraß eine süße knusprige Reisspeise sowie Hühnereier. So gestärkt zog er friedlich von dannen. weiter auf T-online.de

 
E-Mail-Newsletter

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
 

Impressum

Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
 

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
« Generali im Streit mit Mittelständler | KI: Hohe Hürden in der Industrieversicherung | Manuela Moog wird DEVK-Vorständin
Großes KI-Potenzial im Digital-Marketing | HUK will Neodigital Autoversicherung ganz | Finanzspritze für Baobab »

Trends

  • © CC0 Public Domain

    Cyberrisiken: Heilberufler sorgen sich um Datenklau

  • © die Bayerische

    Ideal mit neuem Kapitalanlage-Chef

  • © Tijana Martin/The Canadian Press via AP

    Waldbrandrisiko fordert Unternehmen heraus

Stellenmarkt:

Tank & Rast
Spezialist Versicherungen (m/w/d)

Bonn (Mobiles Arbeiten)

Ecclesia
Niederlasssungsleitung (m/w/d)

Leipzig

le groupe bleu
Senior Risk Engineer (m/w/d)

Hamburg

DS Connection
Abteilungsleitung (m/w/d)

Düsseldorf

Alle Jobs

Abo-Login

  • Passwort vergessen?

Neueste Kommentare

  • Harald Vollgraf zu Feuer: Versicherbarkeit in Gefahr
  • Alexander Baumann zu Großschaden durch brennenden Autotransporter
  • Siegfried Betke zu Großschaden durch brennenden Autotransporter
  • Norbert Jagerhofer zu Großschaden durch brennenden Autotransporter
  • Kai Müller MAEEM zu Großschaden durch brennenden Autotransporter

Meistgeklickt

  • So stark trifft die Überalterung die Versicherer wirklich
  • Ergo: Lindemann übernimmt für Mainzer
  • Geschäftsführer verlassen Versicherungsforen
  • Feuer: Versicherbarkeit in Gefahr
  • GGW übernimmt Bremer Vermittler Karl W. Blome
  • Axa vs. Allianz: Wer bekommt Prima?

Aktuelle Nachrichten

  • Jahn führt den Verband öffentlicher Versicherer
  • Kunden erwarten schnelle Reaktionen
  • Kfz- und Rückversicherung helfen der DEVK

Archiv

Versicherungsmonitor

  • Abo-Shop
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
  • Datenschutzerklärung
  • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
  • App-Support
  • Impressum
  • Kontakt / Contact
Bildrechte

Folgen Sie uns

Bildrechte

Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok