• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Podcast
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
    • Podcast
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Newsletter – Archiv
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes

Startseite › Newsletter › Newsletter: Google Cloud weitet Cyberversicherungs-Angebot aus

Newsletter: Google Cloud weitet Cyberversicherungs-Angebot aus

von Redaktion am 20. Mai 2025

Artikel drucken Artikel drucken
Allianz Trade: Sorgen der deutschen Exporteure steigen | Diversität ist mehr als ein Trend | Allianz-Aktie auf Talfahrt


 

Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

 
Newsletter vom 20.05.2025                                                                                                     

Stellenmarkt 
uniVersa Versicherungen: Leitung (m/w/d) Krankenversicherung Antrag und Vertrag, Nürnberg (Hybrid möglich) +++ Ecclesia Holding GmbH: Projektleiter betriebliche Vorsorge (m/w/d), Bundesweit +++ EXCON Services: Sales Manager (m/w/d), Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten) +++ Finanzguru by dwins: Kundenberater (w/m/d) Versicherungen mit Fokus LV/KV – 100% Homeoffice
alle Jobs

 
 
Top Thema
 
Google Cloud weitet Cyber-Angebot aus
Google Cloud weitet sein 2021 in den USA gestartetes Cyberversicherungsprogramm jetzt auch auf Märkte in Europa, dem Nahen Osten und Afrika aus. Es steht jetzt auch Großkunden in der DACH-Region offen, also in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie können Echtzeitberichte zur Sicherheitslage abrufen und mit ihren Versicherern teilen, um eine genauere Risikobewertung zu ermöglichen. Neben dem Rückversicherer Munich Re, der schon seit Anfang an dabei ist, arbeitet Google Cloud nun auch mit Chubb und Beazley zusammen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: iStock/da-kuk
 
 
Zahl des Tages: 28,8 Mrd. Dollar

Der Markt für Cyberversicherungen steht vor einem erheblichen Wachstum. Die Analysefirma Market Research Future Insights schätzt, dass die globalen Prämieneinnahmen in den kommenden zehn Jahren auf 28,2 Mrd. Dollar (25,1 Mrd. Euro) ansteigen werden. 2024 lagen sie bei 8,8 Mrd. Dollar. Bedingt wird das Wachstum durch die Zunahme von Cyberangriffen, verschärfte regulatorische Anforderungen und ein gesteigertes Bewusstsein für Cyber-Risikomanagement.

 
News
 
Allianz Trade: Sorgen der deutschen Exporteure steigen
Deutsche Exporteure machen sich deutlich mehr Sorgen über geopolitische Risiken und Protektionismus als Unternehmen in anderen Ländern, hat der Kreditversicherer Allianz Trade in einer aktuellen Befragung herausgefunden. Laut Allianz Trade erwartet rund jede vierte befragte deutsche Firma eine schlechtere Zahlungsmoral und Zahlungsausfälle. Der Kreditversicherer hat trotz der schlechteren Lage seine Deckungspolitik bislang noch nicht verschärft. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: CC0 Public Domain

 
Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
 
Anzeige


 
Allianz-Aktie auf Talfahrt
Nach einem langen erfolgreichen Lauf hat die Allianz-Aktie in den vergangenen zwei Wochen 8 Prozent verloren. Aktuell steht das Papier bei 346,70 Euro. Am Dienstag geriet es erneut unter Druck, nachdem die Investment Bank Goldman Sachs ihre Einschätzung der Aktie von „Kaufen“ auf „Neutral“ abgesenkt hatte. Die Analysten von Berenberg sehen dagegen noch viel Potenzial und bleiben bei ihrer Kaufempfehlung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Diversität ist mehr als ein Trend
 Exklusiv  Diversität soll bei der Versicherungskammer Bayern ein fester und gelebter Bestandteil der Unternehmenskultur sein. Im Vorfeld des Diversity-Tages am 27. Mai sprechen Katharina Jessel, Vorständin Vertrieb/Marketing und Diversity-Verantwortliche, sowie Christiane Böggemann, Leiterin des Competence Centers Working Environment, im Interview mit dem Versicherungsmonitor über flexible Arbeitsmodelle, geteilte Führung und gesellschaftliche Verantwortung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Anzeige


 
Convista holt Ex-MSG-Vorstand Rolf Kranz
Das IT-Beratungshaus Convista verstärkt seinen Vorstand mit dem früheren MSG-Manager Rolf Kranz. HDI Global hat einen Vertriebschef für seine internationalen Programme und den Bereich Captives ernannt. Personelle Neuigkeiten gibt es auch im Aufsichtsrat der Nürnberger, beim Film- und Entertainment-Assekuradeur SRC, an der Spitze des Vereins Ehrbarer Versicherungskaufleute sowie im Verwaltungsrat der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Pflichtversicherung: Zuspruch größer als erwartet
Die Deutschen können sich zunehmend mit der Idee einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden anfreunden, wie das Ifo-Institut aus München in einer aktuellen Umfrage herausgefunden hat. Das Institut liest daraus eine neue Haltung in der Bevölkerung ab. Sie hält demnach eine allgemeine Pflichtversicherung für fairer und gesellschaftlich kosteneffizienter als staatliche Ad-hoc-Hilfen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Anzeige

Hier geht es zur Anmeldung
 
Aviva will Cyberkriminelle besser verstehen
Der britische Versicherer Aviva arbeitet künftig mit dem Risikoanalyseunternehmen Cybercube zusammen, um das Verhalten von Cyberkriminellen und die von ihnen am häufigsten genutzten Technologien zu analysieren. Mithilfe von Cybercube verspricht sich Aviva tiefe Einblicke in die Vorgehensweise von Angreifern und ihre Angriffstaktiken. So will der Versicherer sein Risikomanagement verbessern. weiter auf Coverager.com
 
Chubb versichert LNG-Terminal in USA nicht mehr
Der US-Versicherer Chubb hat sich aus der Versicherung für das LNG-Terminal Calcasieu Pass im Bundesstaat Louisiana zurückgezogen. Künftig stellt das Unternehmen keine Sachpolicen mehr für die Anlage aus, geht aus öffentlichen Unterlagen hervor. Chubb hat den Schritt bestätigt. Die genauen Gründe sind noch unklar. Die Entscheidung könnte jedoch mit dem jahrelangen Druck zusammenhängen, den Umweltaktivisten auf Versicherer ausüben, die Projekte mit hohen Emissionen aus fossilen Brennstoffen versichern. weiter auf EHN.org
 
FWD versucht einen dritten Anlauf beim Börsengang
Aller guten Dinge sind drei? Möglicherweise könnte ein dritter Anlauf des chinesischen Versicherers FWD zum Gang an die Hongkonger Börse klappen. Laut Branchenkreisen hat der Versicherer einen Antrag auf Aktienemission in Hongkong gestellt und vorläufiges Interesse von potenziellen Investoren erhalten. In der Anmeldung bei der Börse nannte FWD weder einen Zeitplan noch ein Finanzierungsziel. Experten schätzen, dass die Börsennotierung noch in diesem Jahr erfolgen könnte. Die ersten beiden Anläufe in den Jahren 2022 und 2023 waren wegen Marktunsicherheiten verschoben worden. weiter auf SCMP.com
 
Zitat des Tages

„Die Versicherer sind wirklich nicht in der Lage, den Aufsichtsbehörden zufriedenstellend zu erklären, woher diese Informationen stammen und was die Modelle tatsächlich leisten.“

Laut Scott Harrison, Mitbegründer der US-amerikanischen Insurtech-Vereinigung American InsurTech Council, ist eine mangelnde Kenntnis der Datenwissenschaft, die künstliche Intelligenz unterstützt, sowohl bei Versicherern als auch bei ihren Aufsichtsbehörden ein Hindernis für die Schaffung geeigneter Regulierungsmodelle. 

 
Gestern meistgeklickt

Provinzial begrüßt Rückversicherungslösung

Eine staatliche Rückversicherung wäre nach Ansicht des Provinzial-Konzerns Voraussetzung für bezahlbare Prämien und kalkulierbare Risiken für die Anbieter bei der im Koalitionsvertrag vorgesehenen Elementarpflichtversicherung. Der öffentliche Versicherer spricht sich erneut für das Opt-out-Modell aus, das die neue Regierung dabei prüfen will. Im vergangenen Geschäftsjahr profitierte die Provinzial von Beitragszuwächsen – nicht nur im Schaden- und Unfallgeschäft, sondern auch wieder in der Lebensversicherung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

 
 
Meinung + Analyse
 
Digitale Gesundheitswende: Drei Hebel für Versicherer
Der demografische Wandel, hohe Behandlungskosten und chronische Erkrankungen stellen die Versicherungswirtschaft vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bieten digitale Möglichkeiten im Gesundheitswesen Chancen für Wettbewerbsvorteile, schreibt Anke Zeller, Industry Leader Insurances bei Cognizant. Aktuelle Entwicklungen zeigen, wo Versicherer ansetzen sollten, um sich als Gesundheitspartner zu positionieren. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: Cognizant

 
Auf Versicherungsmonitor.de

 Exklusiv  Es ist selten, dass Versicherer sich über eine neue Regulierung freuen. Den EU-AI-Act aber begrüßen viele. Die Verordnung zwingt sie, sich einen Überblick über KI-Anwendungen im Unternehmen zu verschaffen. hier weiter (€)

In einigen Bereichen ist der Zuspruch für Embedded Insurance-Policen von Käufern groß, allerdings spielt die Marke des Versicherers dabei eine Rolle. Das ist das Ergebnis einer Studie des Insurlab Germany. hier weiter (€)

Der österreichische Versicherer VIG will in Moldau Marktführer werden und hat deshalb ein Übernahmeangebot für den Versicherer Moldasig gemacht. Das Angebot gilt für 80 Prozent der Gesellschaft. hier weiter (€)

 Exklusiv  Der auf Maklerverkäufe spezialisierte Berater Marshberry verfügt jetzt über ein eigenes Team für den deutschen Markt: Unter anderem ist Fabian Seul als Managing Director zu dem US-Unternehmen gestoßen. hier weiter (€)

Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Künstliche Intelligenz schürt Ängste. hier weiter (€)
 

 
Schadensfall
 
Nur wenig Freude über Banksy-Kunstwerk

Der Graffiti-Künstler Banksy ist weltweit bekannt. Seine Kunstwerke werden hoch gehandelt. Einem britischen Ehepaar aus Westengland brachte die Street Art am eigenen Haus allerdings nur wenig Freude, sondern hohe Kosten. Banksy hatte eine Möwe an die Fassade der beiden gemalt, die aussah, als würde sie Pommes aus einem Schälchen picken. Dann begann der Alptraum für das Paar. Weil die Stadt auf die Erhaltung des Kunstwerks drängte, wollte es das Paar abtragen und einlagern lassen. Dafür musste die 16 Tonnen schwere Fassade vom restlichen Haus abgetrennt werden. Das kostete das Paar 400.000 Pfund (475.900 Euro), die es selbst tragen musste. Und weil kein Auktionshaus die Wand kaufen wollte, zahlen die beiden weitere 3.000 Pfund pro Monat für die Lagerung. Auf Banksy sind sie deswegen nicht richtig gut zu sprechen. weiter auf Kurier.at

 
E-Mail-Newsletter

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
 

Impressum

Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
 

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
« Diversität ist mehr als ein Trend | Convista holt ExVorstand | Pflichtversicherung stößt auf Zuspruch
Standardtarif der PKV wird teurer | Dossier: Wenn die KI versagt | Deutsche Rück legt zu »

Trends

  • © CC0 Public Domain

    Cyberrisiken: Heilberufler sorgen sich um Datenklau

  • © die Bayerische

    Ideal mit neuem Kapitalanlage-Chef

  • © Tijana Martin/The Canadian Press via AP

    Waldbrandrisiko fordert Unternehmen heraus

Stellenmarkt:

Tank & Rast
Spezialist Versicherungen (m/w/d)

Bonn (Mobiles Arbeiten)

Ecclesia
Niederlasssungsleitung (m/w/d)

Leipzig

le groupe bleu
Senior Risk Engineer (m/w/d)

Hamburg

DS Connection
Abteilungsleitung (m/w/d)

Düsseldorf

Alle Jobs

Abo-Login

  • Passwort vergessen?

Neueste Kommentare

  • Harald Vollgraf zu Feuer: Versicherbarkeit in Gefahr
  • Alexander Baumann zu Großschaden durch brennenden Autotransporter
  • Siegfried Betke zu Großschaden durch brennenden Autotransporter
  • Norbert Jagerhofer zu Großschaden durch brennenden Autotransporter
  • Kai Müller MAEEM zu Großschaden durch brennenden Autotransporter

Meistgeklickt

  • So stark trifft die Überalterung die Versicherer wirklich
  • Ergo: Lindemann übernimmt für Mainzer
  • Geschäftsführer verlassen Versicherungsforen
  • Feuer: Versicherbarkeit in Gefahr
  • GGW übernimmt Bremer Vermittler Karl W. Blome
  • Axa vs. Allianz: Wer bekommt Prima?

Aktuelle Nachrichten

  • Jahn führt den Verband öffentlicher Versicherer
  • Kunden erwarten schnelle Reaktionen
  • Kfz- und Rückversicherung helfen der DEVK

Archiv

Versicherungsmonitor

  • Abo-Shop
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
  • Datenschutzerklärung
  • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
  • App-Support
  • Impressum
  • Kontakt / Contact
Bildrechte

Folgen Sie uns

Bildrechte

Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok