• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Haftpflichttagung, Zurich, Herbert Fromme

    Newsletter: Haftpflichttagung, Zurich, Herbert Fromme

    von Redaktion am 20. Januar 2017

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 20.01.2017
     
    Top Thema
    D&O: Deckungserweiterungen unter Beschuss
    Schon seit Jahren gibt es einen Trend zu immer weitergehenden Deckungsbestandteilen in der D&O-Versicherung. Das ist nicht immer zum Vorteil des Kunden, gerade wenn es um Rechtsschutzleistungen geht, hieß es auf der Euroforum-Haftpflichtkonferenz. Oft hätten die Anbieter nicht die nötige Spartenerlaubnis, das könne Probleme mit der Aufsicht mit sich bringen, warnt Daniel Messmer von der Swiss Re. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Marc-André Hergenröder/Euroforum

     
    Zahl des Tages: 1.141 Euro

    Statistisch gesehen hat jeder Deutsche im Schnitt eine Lebensversicherung und gibt dafür 1.141 Euro pro Jahr aus. Bei einer Laufzeit von 28 Jahren erhält der Vermittler dafür 1.431 Euro Abschlussprovision und eine laufende Provision von ingesamt 504 Euro. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie des Start-ups Moneymeets.

     
    News
    Basler mit neuer Finanzchefin
    Die Basler hat Julia Wiens zur Finanzchefin ernannt. Die Mathematikerin übernimmt den Vorstandsposten bei der deutschen Baloise-Tochter zum 1. Februar 2017. Sie verantwortet auch die Kapitalanlage des Versicherers. Außerdem: Die Universa hat Stefan Krause zum Hauptabteilungsleiter im Bereich Anwendungsentwicklung befördert. Seit Jahresbeginn verantwortet er damit die Neu- und Weiterentwicklung unternehmenseigener Software. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Basler

    Wachstum bei M&A-Policen
    Versicherungen, mit denen sich Unternehmen gegen finanzielle Risiken aus Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) absichern können, werden immer häufiger abgeschlossen. Vor allem chinesische Unternehmen, die außerhalb ihres Heimatmarktes investieren wollen, sorgen für weiteres Wachstum. Der Markt ist immer noch sehr kundenfreundlich, die Preise fallen weiter. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    Anzeige
    Zurich streicht 240 Stellen in Großbritannien
    Der Schweizer Versicherer Zurich will in Großbritannien 240 Stellen streichen. Hintergrund ist die bereits im vergangenen Jahr angekündigte Zusammenlegung der Lebens- und der Sachversicherung in den einzelnen Ländern, in denen die Gesellschaft tätig ist. Zudem fasst der Versicherer das Gewerbe- und das Industrieversicherungsgeschäft zusammen. In Großbritannien werden durch die Umstrukturierungen vor allem Arbeitsplätze im Innendienst wegfallen.  weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), 20min.ch
    Aviva sieht Chancen im Brexit
    Aviva-Gruppenchef Mark Wilson sieht für den britischen Versicherer nach dem Brexit große Chancen. „Aviva erreicht eine neue Stufe der Transformation“, sagte Wilson. „Wir haben die Bilanz ausgeglichen, das Geschäft fokussiert und die Betriebsleistung auf Kurs gebracht.“ Das Geschäft entwickle sich schnell. Aviva legt sein Geschäft in Großbritannien zusammen. Die Gesellschaft bündelt ihre Aktivitäten in der Lebens-, Kranken- und Nichtleben-Versicherung unter Leitung von Andy Briggs, dem neuen Chef des Großbritannien-Geschäfts. weiterlesen auf Heraldscotland.com
    Anzeige
    Aon nähert sich Verkauf von Aon Hewitt
    Der Verkauf von Aon Hewitt nimmt konkrete Züge an. Der Großmakler Aon führt Verkaufsgespräche mit der Privtae Equity-Firma Clayton Dubilier & Rice LLC. Der Kaufpreis für Aon Hewitt soll fast 4,5 Mrd. Dollar (4,2 Mrd. Euro) betragen. Damit würde das Projekt Hewitt für Aon fast zum Nullsummenspiel. Der Makler hatte das Beratungsunternehmen 2010 für knapp 5 Mrd. Dollar übernommen. Offenbar will sich der Großmakler wieder stärker auf das Versicherungsgeschäft und das Risikomanagement konzentrieren. weiterlesen auf Reuters.com
    Richterin gegen Anthem-Cigna-Zusammenschluss
    Die US-Versicherer Anthem und Cigna haben offenbar wenig Chancen, dass das Bundesgericht von Columbia dem Mega-Zusammenschluss der Unternehmen zustimmt. Es werde erwartet, dass Bundesrichterin Amy Berman Jackson die Fusion wegen kartellrechtlicher Bedenken verhindert, schreibt die New York Post. Anthem will seinen Rivalen Cigna für rund 54 Mrd. Dollar übernehmen. Durch die Fusion würde der größte Krankenversicherer der USA entstehen. weiterlesen auf NYpost.com
    Die Sorgen eines Marihuana-Versicherers
    Diebstahl, Vandalismus und Brände durch überhitzte 23 Watt-Glühbirnen. Mit solchen Schäden schlägt sich der Pionier in der Marihuanaversicherung in den USA Next Wave herum. Das Unternehmen aus San Diego bietet Versicherungsschutz für den Anbau und Verkauf der Pflanzen an, sowie für Marihuana-Labore. Zudem sei New Wave der einzige Versicherer, der auch Produktrückrufe absichert, sagte Unternehmenschef Jeff Ward. In 28 US-Staaten sind Produktion und Konsum von Cannabis zu medizinischen Zwecken erlaubt, acht Staaten gestatten den Konsum auch zu nicht-medizinischen Zwecken. weiterlesen auf Ibamag.com
    Anzeige
    NEU: Der Versicherungsmonitor Premium stellt Ihnen die Führungskräfte der Branche vor.

    Die Personendatenbank ist Teil des Premium-Angebots des Versicherungsmonitors, der Zugriff ist den zahlenden Abonnenten vorbehalten.

    Die Köpfe der Branche finden Sie hier.

    Zitat des Tages

    „Es sind daher massivere Anpassungsanstrengungen erforderlich, um das Ziel des Pariser Klimaabkommens von 2015 (…) zu erreichen und die Folgen der Erwärmung abzufedern.“

    Ernst Rauch, Leiter des Munich Re-Klimazentrums, warnt angesichts des neuen Temperaturrekords vor den Folgen des Klimawandels.

     

    Gestern meistgeklickt

    Die Trump-Motte

    Der kanadische Wissenschaftler Vazrick Nazari hat eine neue Mottenart entdeckt – und sie nach Donald Trump benannt. Dazu haben ihn offenbar die gelblichen Schuppen auf dem Kopf des Tieres inspiriert, die an die Frisur des designierten US-Präsidenten erinnern. Für Trump dürfte die Namenspatenschaft für die Mottenart allerdings eine zweifelhafte Ehre sein. Das Tierchen mit dem offiziellen Namen Neopalpa donaldtrumpi unterscheidet sich nämlich unter anderem durch seine verkrümmten, eher klein geratenen Genitalien von den bereits bekannten Arten der Familie der Palpenmotten – was im Netz schon für Gespött gesorgt hat. weiterlesen auf Welt.de
     

     
    Meinung + Analyse
    Unsicher
    Der Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident und der Brexit sind keine Unfälle in Ländern, die eigentlich etwas anderes wollten. Sie repräsentieren das endgültige Ende der Nachkriegsordnung. Die Welt wird künftig anders und höchstwahrscheinlich unsicherer, schreibt Herbert Fromme auf Versicherungsmonitor.de. Gleichzeitig macht sich die Weltwirtschaft daran, die enormen Möglichkeiten der Digitalisierung umzusetzen. Die Versicherungswirtschaft hat bisher nicht gezeigt, dass sie die Chancen, die für sie aus einer solchen Lage entstehen, nutzen kann. Im Gegenteil, ihre Bedeutung sinkt – eine gefährliche Entwicklung. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    Der Datenaustausch zwischen Industrieversicherer und Kunde könnte künftig vollständig automatisiert ablaufen, sagte AGCS-Vorstand Alexander Mack auf der Euroforum-Haftpflichttagung. hier weiterlesen (€)

    Die Basler Versicherungen verkaufen ihren Anteil am Makler Assekuranz Herrmann aus Ettlingen an die Baden-Badener Artus-Gruppe. hier weiterlesen (€)

    Den Versicherungsombudsmann, der am Mittwoch in Berlin sein 15-jähriges Bestehen feierte, haben im vergangenen Jahr mehr Beschwerden über Rechtsschutzversicherer erreicht. hier weiterlesen (€)

    Die Regierungskoalition sieht offenbar keinen Handlungsbedarf für mehr Verbraucherschutz bei Restschuldversicherungen, die Banken bei der Kreditvergabe verkaufen. Das zeigt die Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen zum Thema. hier weiterlesen (€)

    NEU: Cartoon der Woche – Lohrmanns Verunsicherung: Vertriebstagungen werfen ihre Schatten voraus. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
    Rasender Versicherungschef

    Keineswegs risikobewusst hat sich der Chef eines Schweizer Lebensversicherers gezeigt. Der nicht namentlich genannte Manager, der in seiner Freizeit gerne Autorennen fährt, war im März mit seinem Ferrari 458 Speciale A auf einer Landstraße bei Berg am Irchel unterwegs, als ihn ein Blitzer erwischte. 174,7 Stundenkilometer hatte der Versicherungschef auf dem Tacho. Das sind 94,7 Stundenkilometer mehr als erlaubt. Jetzt hat ein Gericht den Mann zu einer Geldstrafe von 10.000 Franken (9.300 Euro), einer bedingten Freiheitsstrafe von 20 Monaten und einer Probezeit von drei Jahren verurteilt. Nach Schweizer Recht muss eine bedingte Freiheitsstrafe nicht angetreten werden, wenn der Verurteilte die Probezeit ohne Vorfälle absolviert. weiterlesen auf Blick.ch

     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Restschuldversicherung, Haftpflichttagung, IDD
    Newsletter: Munich Re, Allianz, Gunbritt Kammerer-Galahn »

    Trends

    • © Diego Torres Silvestre

      Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken

    • © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON

      Keine Alarmstimmung wegen Share-Point-Lücke

    • Die britische Regierung, im Bild das London Eye am Südufer der Themse, will regulatorische Lockerungen zur Stärkung der Finanzbranche einführen

      © CC0 Public Domain

      Fitch sieht britische Captive-Reform kritisch

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • Signal Iduna stellt Strafanzeigen gegen Signa

    Aktuelle Nachrichten

    • VHV warnt vor Baggerschäden
    • HBC-Verkauf soll vor dem Abschluss stehen
    • Provinzial könnte Risikoträger für Getsafe werden

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen