• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt17
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt17
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: HUK-Coburg, Riester-Rente, Sven Giegold

    Newsletter: HUK-Coburg, Riester-Rente, Sven Giegold

    von Redaktion am 20. April 2016

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 20.04.2016
     
    Top Thema
    HUK-Coburg lässt sich Zeit mit Telematik-Tarif
    Der größte Kfz-Versicherer in Deutschland HUK-Coburg lässt sich durch seinen Konkurrenten Allianz nicht hetzen, was das Angebot eines Telematik-Tarifs angeht. Während die Münchener ihr Angebot bereits am 7. April vorgestellt haben, soll die Police der Coburger erst im dritten Quartal 2016 kommen. Der Versicherer wolle sicherstellen, dass der Datenschutz bei der Telematik-Lösung bestmöglich gewährleistet sei, erklärt HUK-Coburg-Chef Wolfgang Weiler. Bisher läuft es in der Kfz-Versicherung auch ohne Telematik gut: Der Konzern hat 2015 das beste Neugeschäft seiner Geschichte gemacht und den Abstand zur Allianz vergrößert, was die Zahl der versicherten Fahrzeuge angeht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Welt.de

    Bild: HUK-Coburg

     
    Zahl des Tages: 42 Prozent

    Nach einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung EY können es sich 42 Prozent der deutschen Manager vorstellen, Vorschriften zu umgehen, wenn dadurch die finanziellen Vorgaben des Unternehmens erfüllt werden können.

     
    News
    AOK: PKV nicht zukunftsfähig
    Das System der privaten Krankenversicherung (PKV) ist nicht zukunftsfähig, weil es für die wesentlichen Herausforderungen in der Krankenversicherung keine Lösung  hat. Das hat der Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK auf der Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten in Berlin prognostiziert. Frank Wild, sein Counterpart vom Wissenschaftlichen Institut der PKV hielt dagegen. Ohne das Korrektiv durch die PKV würde sich das Leistungsangebot für die gesetzlich Versicherten verschlechtern, sagte er. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: BdV/Setzpfandt
     

    VKB kooperiert mit Allianz Assistance-Gesellschaften
    Die Versicherungskammer Bayern (VKB) kooperiert im Gebäudeschaden-Management mit den Allianz-Gesellschaften Mondial Kundenservice (MKS) und Allianz-Handwerker Services. Kunden mit einer Wohngebäudeversicherung der VKB können die Assistance-Angebote im Schadenfall kostenlos in Anspruch nehmen. Den Schaden meldet der Kunde weiterhin an den VKB-Kundenservice. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    Anzeige
    Life Insurance Dinner – exklusive Abendveranstaltung am 16. Juni 2016 in Köln
     
    Lebensversicherer stehen aktuell vor einer ihrer größten Herausforderungen. Das bisherige Geschäftsmodell trägt nicht mehr. Für den Neustart ist die Entwicklung von profitablen Produkten und die Abwicklung der Altbestände dringend nötig. Unter dem Motto „Neue Produkte in der Lebensversicherung“ findet das Life Insurance Dinner am 16. Juni 2016 in Köln statt. Über ihre Erfahrungen und Strategien berichten u. a. Dr. Markus Faulhaber (Allianz) und Dr. Clemens Muth (ERGO) im kleinen Teilnehmerkreis. Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage.
    Debatte um die Riester-Rente geht weiter
    Der frühere Arbeitsminister Walter Riester (SPD) weist Kritik an der nach ihm benannten privaten Altersvorsorge als „saudumm“ zurück. Immer wieder komme komme diese Debatte, die Millionen Menschen verunsichere, sagte Riester dem Bayerischen Rundfunk. Derweil schlug Finanzstaatssekretär Jens Spahn als ersten Reformschritt vor, einen Freibetrag in der Grundsicherung von 100 Euro für private Vorsorge durch riestern einzurichten. weiterlesen auf Sueddeutsche.de, HAZ.de
     
    United Health steigt bei Obamacare aus
    Der größte Krankenversicherer der USA United Health hat angekündigt, sein Obmamacare-Angebot in den meisten der 34 US-Bundesstaaten aufzugeben. Nur in einer Handvoll Staaten wolle der Versicherer noch Policen anbieten, sagte der Vorstandsvorsitzende Stephen J. Hemsley bei der Präsentation der Quartalszahlen. Als einen Grund nannte der Manager die hohen Verluste, die United Health durch Obamacare gemacht hatte. weiterlesen auf Washingtonpost.com
    Axa will in den Lloyd’s-Markt
    Die französische Axa-Gruppe will im Londoner Versicherungsmarkt Lloyd’s mitmischen. Dafür geht der Konzern eine strategische Partnerschaft mit dem Lloyd’s-Spezialversicherer Chaucer ein, der sich auf die Absicherung von politischen Risiken, Energie und Infrastruktur konzentriert. Perspektivisch strebt Axa eigenes Lloyd’s-Geschäft an, sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Denis Duverne. weiterlesen auf InsuranceJournal.com
    AIG Europe mit leichtem Gewinn
    Die Europasparte des US-Versicherers AIG konnte im vergangenen Jahr das Konzernergebnis trotz eines schwierigen Marktumfelds und fallender Preise leicht verbessern. Der Versicherer verzeichnete einen Vorsteuergewinn von 408,5 Mio. Pfund (516,5 Mio. Euro), nach 406,5 Mio. Pfund im Jahr 2014. Auch die Prämieneinnahmen stiegen leicht an, um zwei Prozent auf 3,6 Mrd. Pfund. AIG Europe profitierte von geringen Katastrophenschäden, gleichzeitig fielen die Schäden aus dem Luftfahrtbereich höher aus. weiterlesen auf IntelligentInsurer.com
    Anzeige
    Chinesische Versicherer weiter auf Einkaufstour
    Chinesische Versicherer haben sich in der jüngsten Vergangenheit als sehr wachstumshungrig gezeigt. Zunächst war die Bieterschlacht von Anbang um die Hotelkette Starwood durch die Medien gegangen. Derzeit liefert sich Ping An eine ähnliche Schlacht um die Autowebseite Autohome. Daran wird nichts ändern, dass das Wirtschaftswachstum in China derzeit eher stagniert. Die Versicherer werden aber eher kleinere Deals ins Auge fassen, um ihr Geschäft zu diversifizieren und sinkende Umsätze im Kerngeschäft zu kompensieren. weiterlesen auf Bloomberg.com
    Zitat des Tages

    „Ich persönlich hätte eine gewisse Sympathie für einen deutlicheren Schritt. Hier hat aber das Bundesfinanzministerium das letzte Wort.“

    Felix Hufeld, Chef der Finanzaufsicht BaFin, hält angesichts der Nullzinsen eine weitere Absenkung des Garantiezinses auf deutlich unter 1,25 Prozent für sinnvoll. Das sagte er dem Handelsblatt. Kürzlich hatte die deutsche Aktuarvereinigung eine Absenkung auf 1,0 Prozent empfohlen.

     

    Gestern meistgeklickt

    Allianz mindert Pensionslast

    Die niedrigen Zinsen machen die Pensionsverpflichtungen zum Dauerthema für deutsche Unternehmen. Die Allianz hat in Deutschland mit einem Teil ihrer Ausschließlichkeitsvertreter einen Deal geschlossen, der den Versicherer um einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag entlastet. Vertretern, denen die Gesellschaft in früheren Jahren teure leistungsorientierte Zusagen gegeben hat, hat die Allianz eine Einmalzahlung angeboten. 40 Prozent der 5.500 Vetreter mit leistungsorientierter Zusage haben das Angebot angenommen. weiterlesen auf Boersen-Zeitung.de

     
    Meinung + Analyse
    Eiopa fordert härtere Regeln für die bAV
    Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat sich endlich durchgerungen, auch für Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) marktnahe Bewertungen in den Büchern, regelmäßige Stresstest und ausreichende Ressourcen für die Beaufsichtigung einzufordern. Das ist ein großer Schritt in Richtung fairem Wettbewerb zwischen der bAV und privaten Versicherungsangeboten. Die Umsetzung der Regeln wird sich aber noch über Jahre hinziehen. Zudem ist Eiopa vor Forderungen nach gemeinsamen Regeln zur Kapitalausstattung zurückgeschreckt, schreibt Sven Giegold, Finanzexperte der Grünen im EU-Parlament, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Sven Giegold

    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Vertreter von Versicherungswirtschaft, den Vereinten Nationen und der Weltbankgruppe wollen gemeinsam die Folgen des Klimawandels angehen. Vor allem die unterversicherten Entwicklungsländer sollen von der Arbeit des neu gegründeten Insurance Development Forum profitieren. hier weiterlesen (€)

    Die Universität St. Gallen hat eine aktuelle Studie zum Run-off vorgelegt. Die Bereitschaft bei den Versicherern, inaktives Geschäft auch nach außen zu geben, wächst deutlich. hier weiterlesen (€)

    Jörg Henne, bisher Versicherungschef beim Hersteller elektronischer Bauteile Epcos, verstärkt die Geschäftsführung des Deutschen Versicherungs-Schutzverbands. Er ist ab 1. Juli gleichberechtigter zweiter Geschäftsführer neben Rüdiger Auras. hier weiterlesen (€)

    The Long View – Staatliche Eingriffe zum Schutz der Verbraucher sind in der Versicherungswirtschaft gerechtfertigt. Allerdings sollte der Staat keine Verbraucherschutz-Organisationen fördern, die Anlageberatung betreiben oder Produktempfehlungen aussprechen, schreibt Kurt Wolfsdorf von der Frankfurter Leben. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Politik werkelt selbst an Altersvorsorge. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
    „… und der Zukunft zugewandt“
     

    Beim italienischen Fußballclub Inter Mailand ist wohl die Zeit stehen geblieben. Wer für die Spiele des Clubs online Tickets kaufen will, muss die üblichen Fragen beantworten: Name, Adresse, E-Mail. Optional können Fußballfans ihre Nationalität angeben. Wer „Germany“ sucht, steht vor der Wahl, ob er Bürger der Bundesrepublik oder der Deutschen Demokratischen Republik sein will. An den Managern des Vereins sind wohl die letzten 25 Jahre komplett vorbeigegangen. Immerhin: Tickets bekommen sowohl Wessis als auch Ossis – vorausgesetzt, sie sind nicht ausverkauft. weiterlesen auf MZ-web.de

     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Insurance Development Forum, Allianz, Kurt Wolfsdorf
    Newsletter: Barmenia, Eiopa, Getsafe »

    Trends

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Finfluencer im Visier

    • © CC0 Public Domain

      Aktivisten nehmen Axa und AIG ins Visier

    • © Swiss Re

      Swiss Re: Haftpflicht-Sanierung abgeschlossen

    Stellenmarkt:

    Jan Hauke Krüger
    Senior Berater (m/w/d)

    Köln

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Ecclesia
    Versicherungskaufmann/-frau (m/w/d)

    Köln

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Ulrich Kuetter zu Swiss Re: Haftpflicht-Sanierung abgeschlossen
    • Norbert Mittrop zu Immobilien: Aktives Asset Management ist gefragt
    • Gerhard Schmid zu Swiss Re: Haftpflicht-Sanierung abgeschlossen
    • Frank Braun zu W&W sieht Licht am Ende des Tunnels
    • Christoph Steiniger zu Generali Deutschland bestätigt Neubau

    Meistgeklickt

    • Investor drängt Nürnberger zu Ende der VIG-Gespräche
    • Die Nürnberger wird verkauft
    • Der Kampf um die Nürnberger
    • Generationenwechsel bei der VSV
    • Allianz lässt sich von EY prüfen
    • Allianz Commercial verbessert Auslandsdeckungen

    Aktuelle Nachrichten

    • SDK und Stuttgarter sind einen Schritt weiter
    • Neue Manager bei Swiss Re
    • Abschreckender Wirrwarr in der Unfallversicherung

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen