• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt17
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt17
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Marc Nofri wechselt zu GGW | Sompo erhält Lizenz für Frankreich | Gallagher bereitet Zukäufe vor

    Newsletter: Marc Nofri wechselt zu GGW | Sompo erhält Lizenz für Frankreich | Gallagher bereitet Zukäufe vor

    von Redaktion am 14. Februar 2024

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 14.02.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt
    le groupe bleu GmbH: Versicherungsmathematiker / Aktuar (m/w/d), Vaduz (Lichtenstein), Hybrid +++ Cleo & You GmbH: Operational Excellence Manager (m/w/d), Hamburg +++ le groupe bleu GmbH: (Senior) Risk Engineer Property (m/w/d), Bundesweit +++ Beiersdorf AG: Specialist Corporate Insurance Haftpflicht/Financial Lines (m/w/d), Hamburg
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Marc Nofri wechselt zu GGW
     Exklusiv  Paukenschlag bei den Konsolidierern: Makler-Schwergewicht Marc Nofri wechselt von MRH Trowe zum Rivalen GGW Group. Nofri spielte bei MRH Trowe bislang eine wichtige Rolle in den Bereichen Platzierung und Beziehungen zu Versicherern. Sein eigenes Maklerunternehmen in Neuss hatte er 2019 an MRH Trowe verkauft. Bei GGW wird er sich als Geschäftsführer der Tochtergesellschaft Leading Brokers United ebenfalls um die Beziehungen zu Versicherern kümmern. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei AIG in der DACH-Region, Acrisure und Lumera. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: GGW

     
     
    Zahl des Tages: 77,4 Mio. Pfund

    Der Versicherer Allianz Commercial hat in Großbritannien im vergangenen Jahr Versicherungsbetrug in Höhe von 77,4 Mio. Pfund (90,8 Mio. Euro) aufgedeckt. Das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Jahr 2022, damals waren es 70,7 Mio. Pfund.

     
    News
     
    Sompo erhält Erstversicherungslizenz für Frankreich
    Der Spezialversicherer Sompo International verfügt jetzt über eine Erstversicherungslizenz für Frankreich. Der zum japanischen Versicherungsriesen Sompo Holdings gehörende Anbieter treibt damit den Ausbau des Geschäfts in Kontinentaleuropa unter der Führung des ehemaligen Zurich-Managers Ralph Brand voran. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen bereits eine Erstversicherungslizenz für die Schweiz erhalten und das Europa-Team weiter ausgebaut. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Coverager.com

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Anzeige


     
    Gallagher bereitet Zukäufe vor
     Exklusiv  Im vergangenen Jahr hat der US-Makler Gallagher 51 Übernahmen gestemmt, er kann 3,5 Mrd. Dollar (3,3 Mrd. Euro) für Zukäufe ausgeben. Jetzt will der Konzern einen Teil davon auch in Deutschland einsetzen. Eine erste Übernahme ist mit dem Spezialmakler Köberich bereits gelungen. Im Interview sprechen Nepomuk Loesti, Chief Commercial Officer von Gallagher in Europa, und Gründer Harald Köberich über die Übernahmepläne, den Zustand des Marktes in D&O und Cyber und warum Gallagher sich immer noch als Familienunternehmen sieht. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Hackerangriff auf US-Versicherer Prudential
    Cyberkriminelle haben sich Zugang zu Systemen des US-Versicherers Prudential verschafft. Das hat das Unternehmen der zuständigen Börsenaufsichtsbehörde mitgeteilt. Betroffen sind vor allem Daten von Beschäftigten und Vertragspartnern. Cybersicherheitsexperten sollen die Sicherheitslücke schließen. Im Moment geht der Versicherer nicht davon aus, dass auch Kundendaten betroffen sind. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), BNNBloomberg.ca
     
    Anzeige


     
    Nürnberger stärkt Position im öffentlichen Dienst
    Die Nürnberger Versicherung hat zum Jahresbeginn die Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Lehrerverbände als Kunden gewonnen, die insgesamt rund 52.000 Mitglieder aus verschiedenen Lehrerverbänden betreut. Für sie gibt es Gruppenverträge im Bereich Privathaftpflicht, Dienst- sowie Vermögensschadenhaftpflicht bei der Nürnberger Beamten Allgemeine. Inzwischen bestehe mit rund zwei Dritteln der Lehrkräfte in Bayern eine „direkte oder indirekte Geschäftsbeziehung“, teilt das Unternehmen mit. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Stuttgarter wächst leicht 
    Die Stuttgarter hat ihre Beitragseinnahmen im vergangenen Jahr leicht von 810 Mio. Euro auf 811,8 Mio. Euro gesteigert. In der Hauptsparte, der Lebensversicherung, legte der Maklerversicherer nur minimal von 645,7 Mio. Euro auf 646,6 Mio. Euro zu. Zwar stiegen die Einnahmen aus laufenden Beiträgen um 13,3 Mio. Euro auf 591 Mio. Euro, doch die Einmalbeiträge waren rückläufig. Angesichts der steigenden Zinsen machen Bankangebote den Versicherern verstärkt Konkurrenz. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
     
    Anzeige


     
    Was separate Photovoltaikversicherungen können
    Photovoltaikanlagen auf privaten Dächern boomen. Eine separate Versicherung dieser teuren Anlagen kann sinnvoll sein, da auch Reparaturen schnell ins Geld gehen. Über die Wohngebäudepolice sind nur Schäden gedeckt, die durch Feuer, Wasser und Sturm entstehen, nicht aber etwa durch Diebstahl oder Vandalismus. Die Stiftung Warentest hat die Angebote für Privatleute untersucht und ist von nicht einmal der Hälfte der Policen überzeugt. weiter auf Sonnenseite.de
     
    Milliardenschäden für australische Versicherer
    Der Katastrophenmodellierer Perils schätzt, dass die Stürme, die während der Weihnachtstage über die australischen Bundesstaaten Victoria, News South Wales und Queensland hinwegfegten, die Versicherer rund 1,4 Mrd. australische Dollar (845 Mio. Euro) kosten werden. Perils stützt seine Schätzung auf Schadendaten aus den Sparten Sach- und Kaskoversicherungen. weiter auf Reinsurancene.ws
     
    Zitat des Tages

    „Kunden brauchen keine DIN-Norm für die Beratung, sondern kompetente Berater, die den vorhandenen Bedarf erkennen und sich die Zeit nehmen, einem Versicherungslaien die Lösungen zu erklären. Eine 08/15-Beratung nach Schema F mit Galopp durch ein Meer von Sparten, die noch gar nicht zur Diskussion stehen, kann nicht der richtige Weg sein.“

    Johannes Neder, Vorstand der VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft, lehnt es in einer Stellungnahme ab, Finanz- und Versicherungsberatung über eine DIN-Norm zu standardisieren.

     
    Gestern meistgeklickt

    GGW schließt Führungsumbau ab

    Der Maklerverbund GGW Group hat den im vergangenen Jahr begonnenen Umbau der Führungsstruktur abgeschlossen. Die Holding hat alle operativen Aktivitäten auf die beiden Tochtergesellschaften Leading Brokers United für die Maklerseite und Wecoya Underwriting für die Assekuradeure übertragen. Thomas Zimmermann, der die Assekuradeursaktivitäten bisher als einer der Geschäftsführer der GGW Group geleitet hat, scheidet aus der Holding aus und wird CEO der Wecoya Underwriting. Die Geschäftsführung der GGW Gruppe besteht nun aus Tobias Warweg und Moritz Rutt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Krankenhausreform: Mehr Geld allein hilft nicht
    Die Klinikreform geht in die entscheidende Phase: Am 21. Februar tagt der Vermittlungsausschuss zum Transparenzgesetz, am 22. März soll es vom Bundesrat beschlossen werden. Die umfassendere Klinikreform könnte dann am 24. April im Bundeskabinett verabschiedet werden. 6 Mrd. Euro Bundeshilfen sollen damit einhergehen und unter anderem eine Insolvenzwelle bei besonders unter finanziellem Druck stehenden Kliniken abwenden, schreibt Isabella Martorell Naßl, Vorstandsvorsitzende der Kranken- und Reiseversicherer im Konzern Versicherungskammer, auf Versicherungsmonitor.de. Doch mehr Geld allein wird nicht den erhofften nachhaltigen Fortschritt in der klinischen Versorgung bringen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungskammer

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Chefetagenflair, buntbedruckte Stoffe und preisgekrönte Speisen und Getränke – diese ungewöhnlich anmutende Kombination können Reisende seit Kurzem im ehemaligen Generali-Hauptquartier in Mailand erleben. Das Gebäude wurde in ein Luxus-Hotel umgewandelt. hier weiter (€)

    Die britische Landesgesellschaft der Axa holt sich einen Digitalisierungsexperten von der Schwestergesellschaft Axa France. Gwenaël Fourré wird ab März neuer Chief Operating Officer bei Axa UK & Ireland. Außerdem hat der US-Versicherer Prudential Yanela Frias zur Finanzchefin ernannt. hier weiter (€)

    Der zur Talanx gehörende Anbieter für Embedded Insurance HDI Embedded meldet seine erste Kooperation. Er bietet den Kunden des italienischen Mobilfunkanbieters Wind Tre künftig Versicherungsschutz für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik an. hier weiter (€)

    Versicherer müssen die gesamte Klaviatur an digitalen Möglichkeiten nutzen, um den Ansprüchen der Generation Z gerecht zu werden. Das macht diese Generation zu einem Treiber der digitalen Transformation, schreibt Mark Klein, Chief Digital Officer der Ergo-Gruppe. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Anpassung der Lebenserwartung an die Sterbetafeln der Versicherer hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Es regnet keine roten Rosen

    Ziemlich ekliger Niederschlag ging kürzlich auf das Stockholmer Viertel Vasastan nieder – eine gewaltige Menge Hunde-Exkremente. Autos, ein historisches Gebäude und etliche Bäume bekamen dicke, stinkende Flatschen ab. Was war passiert? Die Stockholmer U-Bahn-Gesellschaft hatte für Bauarbeiten unterirdische Sprengungen vorgenommen. Durch den Druck wurde auch ein aus der Erde ragendes Lüftungsrohr erfasst, in dem sich 50 gefüllte Hundekot-Beutel befanden. Durch die Sprengung wurden sie 30 Meter hoch in die Luft geschleudert. Vermutlich haben Hundebesitzer das offene Rohr regelmäßig dafür benutzt, die Hinterlassenschaften ihrer Lieblinge zu entsorgen. weiter auf Bild.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Gallagher hat in Deutschland viel vor | Nürnberger gewinnt weitere Lehrerverbände | Cyberangriff auf US-Versicherer
    Munich Re tastet sich an KI-Risiken heran | Britische Aufseher sorgen sich um Leben-Rückversicherer | Asset-Manager sind mit ESG-Daten unzufrieden »

    Trends

    • © iStock / Dimitri Surkov

      Stellenabbau bei Generali Schweiz

    • © CC0 Public Domain

      EZB gibt Mediobanca grünes Licht

    • © CC0 Public Domain

      Berlin gefragt zu Rentenpolitik und Altersarmut

    Stellenmarkt:

    Corporate Special Risks
    Business Development (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Berater (m/w/d)

    Köln

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Ulrich Kuetter zu Swiss Re: Haftpflicht-Sanierung abgeschlossen
    • Norbert Mittrop zu Immobilien: Aktives Asset Management ist gefragt
    • Gerhard Schmid zu Swiss Re: Haftpflicht-Sanierung abgeschlossen
    • Frank Braun zu W&W sieht Licht am Ende des Tunnels
    • Christoph Steiniger zu Generali Deutschland bestätigt Neubau

    Meistgeklickt

    • Investor drängt Nürnberger zu Ende der VIG-Gespräche
    • Die Nürnberger wird verkauft
    • Der Kampf um die Nürnberger
    • Generationenwechsel bei der VSV
    • Allianz lässt sich von EY prüfen
    • Allianz Commercial verbessert Auslandsdeckungen

    Aktuelle Nachrichten

    • Rückversicherer gut gerüstet für schlechtere Zeiten
    • Bayerische kooperiert mit Finanzchef24
    • Debeka sehr zufrieden mit neuer Cyberpolice

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen