• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt14
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt14
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: MRH Trowe macht Check24-Manager zum operativen Chef

    Newsletter: MRH Trowe macht Check24-Manager zum operativen Chef

    von Redaktion am 17. Oktober 2024

    Artikel drucken Artikel drucken
    GDV gegen Auszahlungspläne | PKV kritisiert Krankenhausreform | Podcast: Von Riester zum Vorsorgedepot


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 17.10.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt 
    Ecclesia Holding GmbH: Account Manager (m/w/d) Internationale Forderungsfinanzierung, Köln, Hünxe, Wiesbaden +++ le groupe bleu GmbH: Geschäftsführer (m/w/d), Berlin +++ Ecclesia Holding GmbH: Kundenbetreuer (m/w/d) Außendienst – Schwerpunkt Akquisition, Leipzig +++ Versicherungsmonitor GmbH: Mitarbeiter Marketing (m/w/d), Köln +++ 
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    MRH Trowe führt die Position des COO ein
    Der Frankfurter Maklerkonsolidierer MRH Trowe führt die Position des Chief Operating Officers (COO) ein und betraut Leonid Karlinski zum 1. November 2024 mit dieser Aufgabe. Er war vier Jahre Geschäftsführer des Sachversicherungsbereichs beim Vergleichsportal Check 24. Außerdem: Berkshire Hathaway Specialty Insurance befördert mit Lars Messutat und Juliane Klein-Walbeck zwei seiner Führungskräfte. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Uelzener, beim Spezialmakler Miller und bei der Optio-Group. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de

    Bild: MRH Trowe

     
     
    Zahl des Tages: 50 Mrd. Dollar

    Hurrikan „Milton“, der in Florida schwere Verwüstungen angerichtet hatte, wird die private Versicherungswirtschaft zwischen 30 Mrd. Dollar und 50 Mrd. Dollar (27,6 Mrd. Euro und 46 Mrd. Euro) kosten, glaubt die Risikoanalysefirma Verisk. Zuvor hatte Konkurrent Karen Clark & Company die privat versicherten Schäden auf 36 Mrd. Dollar geschätzt. Moody’s RMS kam auf 35 Mrd. Dollar bis 55 Mrd. Dollar für „Milton“ und Hurrikan „Helene“ zusammen.
     

     
    News
     
    GDV stemmt sich gegen Auszahlungspläne
    Die Attraktivität lebenslanger Renten in der geförderten Altersvorsorge würde von der geplanten Absenkung des Garantieniveaus auf 80 Prozent im Rahmen des Referentenentwurfs des Bundesfinanzministeriums deutlich profitieren. Der Lobbyverband der Versicherer GDV kommt zum Schluss, dass dadurch um 40 Prozent höhere Renten möglich werden. Für seine Kritik an den geplanten Auszahlungsplänen holt sich der Verband Unterstützung aus der Wissenschaft. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: BMF/Hendel

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    PKV kritisiert Krankenhausreform
    Die privaten Krankenversicherer (PKV) gehen mit der Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, die der Bundestag am Donnerstag beschließen soll, hart ins Gericht. Eine Umsetzung der Reform würde zu Versorgungslücken führen und zusätzliche Kosten für die Versicherten verursachen, kritisieren sie. Eine Beteiligung am geplanten Transformationsfonds für die Umsetzung der Reform lehnt die Branche ab – und bekommt dabei unerwartete Schützenhilfe. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Regierung verhindert Allianz-Deal in Singapur
    Nach einer kurzfristigen Gesetzesänderung ist es nun offiziell: Die Allianz darf den Singapurer Versicherer Income Insurance vorerst nicht übernehmen. Ursprünglich hatte die Allianz 51 Prozent der Anteile vom Hauptanteilseigner NTUC Enterprises Co-operative Ltd. für rund 1,5 Mrd. Euro erwerben wollen. Anfang der Woche hatte sich die Regierung bereits kritisch zum Deal geäußert. Allerdings hatte bis dahin lediglich die Finanzaufsicht Singapurs die Entscheidungsmacht, den Deal durchzuwinken oder abzulehnen. Nun hat das Parlament einen Gesetzentwurf, der die Übernahme auch offiziell verhindert, verabschiedet. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Fintechnews.sg
     
    Anzeige


     
    Gallagher Re: Schadenreiche neun Monate
    Versicherer und Rückversicherer weltweit mussten in den ersten neun Monate des Jahres für Schäden durch Naturkatastrophen von 108 Mrd. Dollar (99 Mrd. Euro) aufkommen. Das hat der Rückversicherungsmakler Gallagher Re für einen neuen Bericht berechnet. Die Zahl liegt etwas über dem Zehnjahres-Durchschnitt von 102 Mrd. Dollar, aber deutlich unter den Werten der vergangenen drei Jahre. Allerdings sind die hohen Schäden durch Hurrikan „Milton“, der Anfang Oktober auf Florida traf, in diesen Zahlen nicht enthalten. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Artemis.bm
     
    Allianz: Zu viele Tote im Straßenverkehr
    Die Allianz fordert einen besseren Schutz von Fußgängern und Radfahrern in Städten und richtet konkrete Forderungen an Politik, Fahrzeughersteller und Transportunternehmen. Angesichts der steigenden Zahl von Verkehrstoten müsse insbesondere die Sicherheitsausstattung von Transportern und Lkws verbessert werden, mahnte Christian Sahr, Geschäftsführer des Allianz Zentrum für Technik (AZT), auf dem 12. Autotag des Versicherers in Ismaning an. Die Münchener wollen zudem einen Gebrauchtteilemarkt in Deutschland etablieren. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de
     
    Anzeige


     
    Kfz: Wachsen um jeden Preis?
     Exklusiv  Die Durchschnittsprämien in der Kfz-Versicherung haben sich nach der Pandemie bei den Gesellschaften deutlich unterschiedlich entwickelt. Es zeigt sich etwa, dass die Allianz, die beim Marktanteil in diesen Jahren gegenüber den HUK-Gesellschaften verloren hat, bei der Durchschnittsprämie das höchste Wachstum der größten Gesellschaften erzielt hat. Sie hat offensichtlich mehr auf Ertragsstabilität als auf Stückzahlwachstum gesetzt. Das könnte ihr in der laufenden Wechselsaison helfen, glaubt Reiner Will, Geschäftsführer der Ratingagentur Assekurata. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    CSRD: GDV fordert Erleichterungen für Versicherer
    Der Versichererverband GDV fordert anlässlich einer Anhörung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) im Deutschen Bundestag, dass kleinen und nicht komplexen Versicherern Erleichterungen bei der Berichtslegung eingeräumt werden. Diese sind zwar im Rahmen von Solvency II bereits vorgesehen, jedoch erst ab 2027. Die Berichtspflicht beginnt dagegen schon im kommenden Jahr. Kritik und Anregungen kamen von GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen auch in Bezug auf das Format der Berichte und eine mögliche Doppelberichtspflicht. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Hanse Merkur Kranken baut Betrugserkennung aus
    Die Hanse Merkur will Betrügern in der Krankenversicherung das Leben schwerer machen. Der Versicherer kooperiert dafür mit dem Start-up Global Side & Notrix. Es setzt auf die Kombination von Datenanalyse und Fachexpertise, um Betrugsmuster zu erkennen. Ziel der Hanse Merkur ist es, die Zahl der Betrugsfälle zu senken und damit unnötige Kosten zu vermeiden und die Beiträge stabil zu halten. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Finanzwelt.de
     
    Wohngebäude: Rhion Digital tritt auf die Bremse
    Die Rhion Digital, die als Marke zur Rheinland-Versicherungsgruppe gehört, will sich bis spätestens 2026 von Teilen des Wohngebäudebestandes trennen. Betroffen sind diejenigen Bestände, die bei Maklern, Maklerpools und Finanzvertrieben liegen, berichtet Das Investment mit Verweis auf Nachrichten, die der Versicherer an Vertriebspartner geschickt hat. Dabei scheint das Geschäft gut zu laufen, aber der Versicherer fürchtet unkalkulierbare Risiken in der zukünftigen Entwicklung der Sparte durch Einflüsse wie den Klimawandel und die Inflation. weiter auf DasInvestment.com
     
    Italien bittet Banken und Versicherer zur Kasse
    Die italienische Regierung um Ministerpräsidentin Giorgia Meloni ruft den Finanzsektor zu einem Beitrag zur Haushaltssanierung auf. Banken und Versicherer sollen 3,5 Mrd. Euro zum Etat beitragen, teilte Meloni mit. Das eingenommene Geld werde für das nationale Gesundheitswesen und die sozial Schwächsten verwendet, schrieb Meloni auf der Social-Media-Plattform X. Von den Plänen wäre auch der italienische Versicherer Generali betroffen. weiter auf DiePresse.com
     
    Indien: Zentralbank beteiligt sich an Future Generali
    Die indische Kartellbehörde Competition Commission of India hat einer Beteiligung der Central Bank of India an den beiden Future Generali-Gesellschaften zugestimmt. Die Zentralbank übernimmt demnach 24,91 Prozent der Anteile am Sachversicherer Future Generali India Insurance und 25,18 Prozent der Anteile am Lebensversicherer Future Generali India Life Insurance zu Sanierungszwecken. Future Generali ist ein Joint Venture des italienischen Versicherers Generali mit der indischen Future Group, die Insolvenz angemeldet hatte. weiter auf Asiainsurancereview.com
     
    Zitat des Tages

    „Wir wollen den Gebrauchtteilemarkt in Deutschland stärken, denn die Verwendung von gebrauchten Ersatzteilen ist nicht nur aus Kostengesichtspunkten, sondern vor allem auch aus Nachhaltigkeitsgründen sinnvoll.“

    Frank Sommerfeld, Vorstandsvorsitzender der Allianz Versicherungs-AG, auf dem Autotag des Versicherer in Ismaning

     
    Gestern meistgeklickt

    Enorme Preisunterschiede in der Kfz-Versicherung

    Die Beiträge für die Autoversicherung haben in den vergangenen Monaten deutlich angezogen, die Preisunterschiede sind laut der Stiftung Warentest enorm. Sie hat insgesamt 164 Tarife untersucht und Unterschiede von bis zu 1.910 Euro festgestellt: Eine 20-jährige Fahranfängerin zahlt etwa bei einem günstigen Anbieter für eine Haftpflicht- und Teilkaskoversicherung rund 940 Euro pro Jahr, bei einem sehr teuren dagegen rund 2.850 Euro. weiter auf Yahoo.com

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Wochenspot: Von Riester-Rente zum Vorsorgedepot
    Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Herausgeber Herbert Fromme und Berlin-Korrespondent Jonas Tauber über den Referenententwurf des Bundesfinanzministeriums zur Reform der privaten Altersvorsorge, die Kritikpunkte der Versicherungsbranche und die Erfolgsaussichten des Reformvorhabens. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

     Exklusiv  Von den Schwankungsrückstellungen in der Kfz-Versicherung ist nicht mehr viel übrig, schreibt Assekurata-Geschäftsführer Reiner Will. In der anstehenden Wechselsaison können und müssen die Kfz-Versicherer mit Preiserhöhungen reagieren. hier weiter (€)

    Der Industrieversicherungsmakler Aon hat Emma Crookes zur globalen Leiterin für den Bereich Insurance Vertical ernannt. hier weiter (€)

     Exklusiv  Im ausführlichen Video-Interview beantwortet Hiscox-Deutschlandchef Markus Niederreiner Fragen von Versicherungsmonitor-Herausgeber Herbert Fromme. hier weiter (€)

    Die Bayerische holt sich Expertise von der Allianz und ernennt Annika Obermayer zur Leiterin für den Geschäftsbereich Komposit. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Preisexplosion bei Kfz-Ersatzteilen hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Fluchende Staubsaugerroboter

    Zwischen Januar und Mai 2024 hat sich ein Hacker in mehreren Städten der USA Zugang zu den Deebot-X2-Omni-Staubsaugerrobotern von Ecovacs verschafft, die auch in Deutschland für rund 1.000 Euro erhältlich sind. Wie die australische ABC News berichtet, wurden die Saugroboter dazu benutzt, Haustiere zu jagen und deren Besitzerinnen und Besitzer zu beleidigen. Der Hersteller hat das Problem inzwischen bestätigt und die IP, von der aus die Angriffe erfolgt waren, gesperrt. weiter auf T3N.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Mehr Schutz für Verkehrsteilnehmer | Assekurata vergleicht Kfz-Versicherer | CSRD: GDV fordert Erleichterungen
    Ottonova strotzt vor Selbstbewusstsein | Bäte will, dass Deutsche mehr arbeiten | Service-Muffel Lebensversicherer »

    Trends

    • © Munich Re

      Munich Re: Sinkende Preise lassen Aktie einbrechen

    • © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Hernan Munoz

      Rückblick: Die Woche in Bildern 32/2025

    • © Allianz Commercial

      Allianz Commercial verbessert Auslandsdeckungen

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Key Account Mananger (m/w/d)

    Detmold

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Marcus Zapfe FCII zu Schiffsversicherung: Hohe Schäden, niedrige Preise
    • Stefan Ballnath zu Die Nürnberger wird verkauft
    • Daniel Diwiki zu Die Nürnberger wird verkauft
    • Philipp Pohlmann zu Schiffsversicherung: Hohe Schäden, niedrige Preise
    • Gerhard Schmid zu Erste Klagen nach Hackerangriff auf Allianz

    Meistgeklickt

    • Die Nürnberger wird verkauft
    • VIG will Nürnberger übernehmen
    • BaFin bemängelt Umgang mit Nettopolicen
    • „Die Menschen brauchen eine echte Wahl“
    • Die PKV wird digitaler
    • Sparkassenversicherung muss Klausel streichen

    Aktuelle Nachrichten

    • Generationenwechsel bei der VSV
    • BVK begrüßt Gesetzentwurf für bAV größtenteils
    • Aon: Makler als Alternative zum Katastrophenmodell

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen