• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt14
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt14
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Munich Re, VW Autoversicherung, DVAG

    Newsletter: Munich Re, VW Autoversicherung, DVAG

    von Redaktion am 20. März 2014

    Artikel drucken Artikel drucken

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Top Thema
    Munich Re verwöhnt Aktionäre
    Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re erwartet für 2014 ein Ergebnis in ähnlicher Höhe wie 2013, als das Unternehmen mit 3,3 Mrd. Euro den dritthöchsten Gewinn in seiner Geschichte einfuhr. Die Aktionäre erhalten eine höhere Dividende, außerdem kauft der Konzern weitere Aktien zurück. Unter den schwierigen Marktverhältnissen will Munich Re durchtauchen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Focus.de

    Bild: Ilse Schlingensiepen
     

     
    Zahl des Tages: 14,4 Tage

    Bei den Versicherungsangestellten ist die durchschnittliche Zahl der krankheitsbedingten Fehltage von 11,6 im Jahr 2006 auf 14,4 Tage 2013 gestiegen. Darauf macht die Neue Assekuranz Gewerkschaft unter Bezug auf eine Erhebung des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen aufmerksam.
     

     
    News
    VW will eigenen Autoversicherer verbessern
    Die neu gegründete Volkswagen Autoversicherung hat im vergangenen Jahr 87.000 Verträge über Autohändler vermittelt. Aus Sicht von Volkswagen Financial Services-Chef Frank Witter besteht aber noch Verbesserungsbedarf bei Preisen und Prozessen. Künftig soll die VW-Police nicht nur beim Autokauf, sondern auch bei Werkstattbesuchen verkauft werden. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: VDA

    DVAG belohnt erfolgreiche Vermittler mit Aida-Fahrt
    Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums schickt die DVAG 3.500 verdiente Vermittler auf große Fahrt. Der Vertrieb hat vier Aida-Kreuzfahrtschiffe gemietet. Die Aachen Münchener Versicherung und die Generali Deutschland gehen davon aus, dass die Veranstaltung, die als reiner Leistungs-Wettbewerb gilt, mit dem Vertriebskodex des GDV vereinbar ist. weiterlesen auf Procontra-Online.de
    Frauenpower bei Munich Re
    Der Rückversicherer Munich Re macht Ernst mit der Frauenförderung: Mit Pina Albo und Doris Höpke ziehen zwei Frauen in den Vorstand ein. Auf Höpke wartet mit dem Health-Ressort eine große Herausforderung. Der ehemalige Siemens-Chef Peter Löscher wird aus dem Aufsichtsrat der Munich Re ausscheiden. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelsblatt.com
    Britische Regierung ändert Regeln für Altersvorsorge
    Mit der Vorlage des Haushalts hat die britische Regierung auch gravierende Änderungen für die Altersvorsorge angekündigt. Sparer können über ihre Altersvorsorge jetzt freier verfügen und müssen keine Privatrenten mehr kaufen, um die Steuervorteile nicht zu verlieren. Die Versicherungsaktien verloren nach der Ankündigung von Schatzkanzler George Osborne an Wert. weiterlesen auf Reuters.com
    Deckungslücken bei Kinderinvaliditätsversicherungen
    Bei Kinderinvaliditätsversicherungen sieht die Stiftung Warentest noch deutlichen Verbesserungsbedarf. Die Tester fanden bei den untersuchten zehn Policen viele Versicherungslücken, dazu zählen Ausschlüsse bei vielen Erkrankungen und bei Unfällen. Mit „gut“ bewertete Stiftung Warentest die Policen der Basler Versicherung und der WGV Versicherung. Weiterlesen auf Finanzen.de
    Internet wird dominierender Vertriebskanal in Indien
    Nach einer Untersuchung von Boston Consulting und Google India werden im Jahr 2020 rund drei Viertel aller Versicherungspolicen in Indien digital vertrieben. Über das Internet können die Versicherer profitabel wachsen, heißt es in dem Bericht. In der Lebensversicherung kann die Kostenersparnis 15 bis 20 Prozent betragen, in der Schaden-/Unfallversicherung sogar 20 bis 30 Prozent. weiterlesen auf AsiaInsuranceReview.com
    Zitat des Tages

    „Langfristig braucht es eine tragfähige Lösung für alle Gesundheitsberufe. Denn sie alle ächzen unter steigenden Haftpflicht-Prämien. Wir schlagen vor zu prüfen, ob und wie die Regelungsprinzipien der gesetzlichen Unfallversicherung auf eine Berufshaftpflichtversicherung für alle Gesundheitsberufe übertragen werden können.“

    Elisabeth Scharfenberg von Bündnis 90/Die Grünen fordert von der Bundesregierung konkrete Lösungen angesichts des Versicherungsnotstands bei den Hebammen. Der Bundestag debattiert heute auf Antrag der Grünen über das Thema.

     

    Gestern meistgeklickt

    BaFin-Chefin verteidigt Lebensversicherungspläne

    Die Präsidentin der Finanzaufsicht Elke König verteidigt die Pläne der Bundesregierung zur Neuordnung der Beteiligung der Versicherungsnehmer an den Bewertungsreserven. Sie komme am Ende allen Versicherten zugute. Laut BaFin-Chefin wollen sieben der rund 90 Lebensversicherer kein Neugeschäft mehr zeichnen. weiterlesen auf FAZ.net

     

     
    Meinung + Analyse
    Wie Lebensversicherer ihr Kapital anlegen
    Nach der aktuellen Kapital-Anlagestatistik der BaFin hatten die deutschen Lebensversicherer Ende 2013 insgesamt 796 Mrd. Euro angelegt, Pensions- und Sterbekassen weitere 133 Mrd. Euro. Die Unternehmen halten an ihrer konservativen Anlagepolitik fest und entsprechen damit der geringen Risikobereitschaft der Kunden, schreibt Eva-Bettina Ullrich auf Versicherungsjournal.de. Investmentfonds bleiben das beliebteste Vehikel der Anleger, Aktien spielen nach wie vor nur eine untergeordnete Rolle.  weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    MLP verliert Vertriebsvorstand Muhyddin Suleiman und besetzt den Posten nicht neu. Stattdessen übernimmt Vorstandschef Uwe Schroeder-Wildberg die Aufgaben. hier weiterlesen (€)

    Florian Karle vom Makler Südvers sieht keine Anzeichen für steigende Preise in der Industrieversicherung. hier weiterlesen (€)

    Der Finanzexperte Gerhard Schick von den Grünen hat Zweifel am Stabilisierungspaket der Bundesregierung für die Lebensversicherung. hier weiterlesen (€)

    Manfred Knof, bislang im Vorstand der Allianz Deutschland, ersetzt Bruce Bowers im Vorstand im Vorstand der Allianz SE. hier weiterlesen (€)

    Cartoon: Lohrmanns Verunsicherung – MLP startet Offensive im Industriegeschäft hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
    Shakespeares gesammelte Werke als Rache

    In Großbritannien hat sich ein Internet-Käufer auf originelle Weise dafür gerächt, dass er die bezahlte Spiele-Konsole nie erhalten hat. Edd Joseph kannte die Handy-Nummer des Verkäufers und hatte einen Handy-Vertrag mit unbegrenztem SMS-Versand. Er begann damit, die kompletten Werke von William Shakespeare in SMS-Nachrichten zu kopieren und an den Internetbetrüger zu schicken. Am Ende wird er 29.000 Kurznachrichten versandt haben. Sein Ziel, den Verkäufer mit den literarischen Botschaften zur Verzweiflung zu bringen, scheint Joseph schon erreicht zu haben. weiterlesen auf DerStandard.at

     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Südvers, BaFin, Karin Clemens
    Newsletter: Gothaer, DVAG, Herbert Fromme »

    Trends

    • © Clark

      Dominik Strebel wird Deutschland-Chef von Clark

    • © Allianz Life USA

      Erste Klagen nach Hackerangriff auf Allianz

    • © Corify

      Corify: Digitale Ausschreibung vor dem Start

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Daniel Burek-Welke zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Ulf Liebsch zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Gerhard Schmid zu Wer prüft künftig die Allianz?
    • Daniel Burek-Welke zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Frank Meyer zu Captives: Deutschland verpasst eine Chance!

    Meistgeklickt

    • Provinzial übernimmt ÖRAG-Mehrheit
    • BaFin bemängelt Umgang mit Nettopolicen
    • Wer prüft künftig die Allianz?
    • Sparkassenversicherung muss Klausel streichen
    • „Die Menschen brauchen eine echte Wahl“
    • Erste Klagen nach Hackerangriff auf Allianz

    Aktuelle Nachrichten

    • Die PKV wird digitaler
    • Mediobanca-Offerte: Generali nimmt sich Zeit
    • Fadata findet neuen Vertriebsleiter für DACH

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen