• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt17
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt17
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Neodigital Autoversicherung, Frank Wittholt, Betriebsrente

    Newsletter: Neodigital Autoversicherung, Frank Wittholt, Betriebsrente

    von Redaktion am 21. Februar 2023

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 21.02.2023                                                                                                     

    Stellenmarkt
    le groupe bleu: Spezialist Haftpflicht Construction (m/w/d), bundesweit, Homeoffice +++ le groupe bleu: Mathematiker / Analyst Rückversicherung (m/w/d), Düsseldorf, Münster, Home-Office Möglichkeit +++ Versicherungsmonitor: Redakteur/in (m/w/d), Köln +++ le groupe bleu: Produktmanager Leben (m/w/d), München
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Neodigital und HUK können mit Joint Venture starten
     Exklusiv  Das saarländische Insurtech Neodigital und die HUK-Coburg haben von der Finanzaufsicht BaFin grünes Licht für den Start ihres gemeinsamen Kfz-Versicherers bekommen. Die Neodigital Autoversicherung AG soll nun in den kommenden Wochen das operative Geschäft aufnehmen, sagte Neodigital-Chef Stephen Voss (links, hier zusammen mit Markus Imle, Vorstand bei Neodigital Autoversicherung). Über das Gemeinschaftsunternehmen, an dem die HUK-Coburg 51 Prozent hält, erweitert Neodigital seine Produktpalette um die Autoversicherung. Das Unternehmen wird aber auch als White Label-Anbieter für Dritte Policen liefern.  weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Stephen Voss

     
     
    Zahl des Tages: 13 Prozent

    Die Team Bank, der Ratenkreditanbieter der Volks- und Raiffeisenbanken, hat laut einem Bericht der Börsen-Zeitung im vergangenen Jahr den Provisionsdeckel für Restschuldversicherungen von 2,5 Prozent der Netto-Darlehenssumme zu spüren bekommen: Die gesamten Provisionsausschüttungen an die deutschen Partnerbanken gingen dadurch um 13 Prozent auf 223 Mio. Euro zurück, bei der Team Bank halbierten sich die Provisionserträge in diesem Segment.

     
    News
     
    Ex-Ergo-Vorstand Wittholt geht zu Adesso
     Exklusiv   Frank Wittholt, bis Ende des vergangenen Jahres in den Diensten des Ergo-Konzerns und dort zuständig für die Lebensversicherer im Run-off, geht zum Softwareunternehmen Adesso. Er soll dort den Vertrieb der Lebensversicherungs-Plattform Afida ankurbeln. Personelle Neuigkeit gibt es außerdem bei Axa XL, der Baloise, dem Makler und Berater WTW sowie den Rückversicherern MS Reinsurance und Swiss Re. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Ergo

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Kritiker der „Doppelverbeitragung“ hoffen auf Scholz
    Seit Jahren fordern die sogenannten Direktversicherungsgeschädigten eine Änderung der seit 2004 geltenden vollen Beitragspflicht zur gesetzlichen Krankenversicherung für Betriebsrenten. Jetzt hoffen sie laut Süddeutscher Zeitung nach einer Äußerung des Bundeskanzlers auf Abhilfe. Olaf Scholz hatte auf eine Nachfrage des Bundestagsabgeordneten Matthias Birkwald (Linke) „im Namen von sechs Millionen Direktversicherungsgeschädigten“ zu den Plänen der Regierung gesagt, dass in den drei Koalitionsparteien „darüber nachgedacht wird, wie man das konkret ausgestalten kann“. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de
     
    Anzeige


     
    Scor nutzt neues KI-Analyse-Tool für die Schifffahrt
    Der französische Rückversicherer Scor will sein bestehendes Datenmodell für die Analyse von Risiken in der Schifffahrt durch das neue Tool des britischen Insurtechs Concirrus „Marine Hull Market Model“ ersetzen. Die Franzosen arbeiten bereits seit einem Jahr mit den Briten zusammen, um ihre Schadenquoten in der Schifffahrtssparte zu verbessern. Mit dem Austausch des Datensystems wollen die beiden Unternehmen ihre Partnerschaft jetzt vertiefen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelszeitung.ch
     
    FM Global erhält Lizenz für Südkorea-Geschäft
    Der US-Industrieversicherer FM Global hat die Lizenz zum Betrieb des Versicherungsgeschäfts in Südkorea erhalten. Er ist bereits seit 25 Jahren in dem Land aktiv und sichert dort mithilfe von lokalen Versicherungspartnern internationale Kunden mit Standorten in Südkorea ab. Mithilfe der Versicherungslizenz will er nun mit koreanischen Unternehmen in den Bereichen Gewerbeimmobilien, Produktion und Infrastruktur ins Geschäft kommen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Bank of England will Versicherer beruhigen
    Die Versicherer in Großbritannien fürchten, dass sich die Reform des Aufsichtsregimes Solvency II in dem Land verzögert. Die Zentralbank Bank of England (BoE) versucht jetzt, Zweifel an der Einhaltung des Zeitplans aus dem Weg zu räumen. Er habe ein „sehr gutes Gefühl“, dass die Änderungen noch in diesem Jahr erfolgen, betonte der stellvertretende BoE-Gouverneur Sam Woods beim jährlichen Dinner des Versicherungsverbands Association of British Insurers. Mit einer ersten Konsultation sei im Juni zu rechnen. weiterlesen auf Reuters.com
     
    Perils erhöht Schadenschätzung für Winterstürme
    Der in Zürich ansässige Schadendaten-Spezialist Perils hat seine endgültige Schadenschätzung für die europäische Sturmserie veröffentlicht, die im Februar 2022 die Britischen Inseln und Kontinentaleuropa getroffen hat. Die hierzulande als „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“ bezeichneten Ereignisse haben demnach zu versicherten Schäden in Höhe von 3,85 Mrd. Euro geführt. Die vorherige Schätzung von Perils lag bei 3,74 Mrd. Euro. weiterlesen auf Reinsurancene.ws
     
    Pkw-Haftpflicht: Jährliche Zahlweise, weniger Unfälle
    Pkw, deren Besitzer den Beitrag für die Kfz-Haftpflichtversicherung jährlich zahlen, verunfallen deutlich seltener (41 Unfälle auf 1.000 Fahrzeuge) als Autos, für die der Beitrag monatlich gezahlt wird (57 Unfälle auf 1.000 Fahrzeuge). Das geht aus der gemeinschaftlichen Kraftfahrt-Statistik der Finanzaufsicht BaFin und des Versichererverbands GDV für 2021 hervor. Auch Schadenbedarf und Durchschnittskosten fallen bei Autos mit jährlicher Zahlweise deutlich niedriger aus. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     
    Zitat des Tages

    „Wir haben mit IptiQ 2022 rund 360 Mio. Dollar verloren, auf das Ebit bezogen. Das war allerdings ein außergewöhnlicher Verlust. Wir rechnen für das laufende Jahr mit einem Minus von etwa 250 Mio. Dollar.“

    John Dacey, Finanzchef des Schweizer Rückversicherers Swiss Re, äußert sich im Interview mit der Börsen-Zeitung zu den Verlusten der auf White-Label-Geschäft spezialisierten Tochtergesellschaft IptiQ.

     
    Gestern meistgeklickt

    Grüne für EU-Vorstoß zum Provisionsverbot

    Die Bundestagsfraktion der Grünen hat sich laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung für den Vorstoß der EU-Kommission für ein Provisionsverbot ausgesprochen. „Wir begrüßen ausdrücklich, dass EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness eine Deckelung und Verbot von Provisionen zur Diskussion stellt“, erklärt die finanzpolitische Sprecherin Katharina Beck in einer Stellungnahme, die der SZ vorliegt. Damit geht sie auf Konfrontationskurs mit dem Koalitionspartner FDP. Bundesfinanzminister Christian Lindner hatte vor einem Provisionsverbot gewarnt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Verzahnung von bAV und bKV hat großes Potenzial
    Die betriebliche Altersversorgung (bAV) und die betriebliche Krankenversicherung (bKV) weisen Unterschiede auf, verfolgen aber größtenteils dieselben Ziele. Beide Themen werden steuerlich – auf unterschiedliche Weise – gefördert und sind in der Personalpolitik ein essenzieller Baustein, um Mitarbeitende zu gewinnen und zu binden, schreiben die Adesso-Experten Niels Brunnlieb und Sandra Weis auf Versicherungsmonitor.de. Durch eine Verzahnung dieser beiden Themen ergeben sich etliche Vorteile, und zwar für alle direkt oder indirekt Beteiligten – auch für die Versicherer, für die sich hier unter anderem neues Vertriebspotenzial auftut. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Adesso

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Die Versicherungsbranche beendet das vierte Quartal 2022 mit gedrückter Stimmung. Das ist das Ergebnis des Ifo-Konjunkturtests, der die Einschätzungen zu Geschäftsklima, Geschäftslage und Geschäftserwartungen ermittelt hat. hier weiterlesen (€)

    Die Union Krankenversicherung hat mit drei Sparkassen die Online-Plattform „Karla“ gegründet. Sie soll Senioren mit Dienstleistern zusammenbringen, die ihnen Unterstützung bieten. hier weiterlesen (€)

    Das Landgericht München hat in einem Urteil die Grenzen von Klimaklagen aufgezeigt. Dennoch bleiben die Klagen ein Risiko, das Versicherer genau beobachten sollten, schreibt Rechtsanwältin Isabelle Kilian von der Kanzlei Clyde & Co. hier weiterlesen (€)

    Die Pandemie, höhere Preise für Energie und Material sowie steigende Löhne belasten die Baubranche und stellen auch ihre Versicherer vor Herausforderungen. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Kumulrisiko bei Risikolebenspolicen hier ansehen (€)

     
    Schadensfall
     
    Sind sie zu groß oder ist der Tunnel zu klein?

    Spanien gilt als Musterland des schnellen Zugfahrens, verfügt aber gerade im Norden über sehr alte Eisenbahn-Tunnel, durch die nicht jeder moderne Zug passt. Das wäre der Bahngesellschaft RENFE jetzt fast zu einem sehr kostspieligen Verhängnis geworden: Sie bestellte 31 neue Züge für mehr als 250 Mio. Euro – die für die alten Tunnel viel zu groß sind. Die Bestellung fand zwar bereits 2020 statt, doch erst jetzt deckte eine Regionalzeitung die falschen Maße auf. Eine Politikerin und den RENFE-Präsident kostete der Bericht das Amt. Den Steuerzahler aber soll das Schlamassel keinen Extra-Euro kosten, beeilte sich das Verkehrsministerium zu versichern: Die Produktion sei schon vorher gestoppt worden. weiterlesen auf N-TV.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Wittholt geht zu Adesso, Scor, FM Global
    Manager-Exodus bei Scor, internationale Programme, Aon »

    Trends

    • © iStock / Dimitri Surkov

      Stellenabbau bei Generali Schweiz

    • © CC0 Public Domain

      EZB gibt Mediobanca grünes Licht

    • © CC0 Public Domain

      Berlin gefragt zu Rentenpolitik und Altersarmut

    Stellenmarkt:

    Corporate Special Risks
    Business Development (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Berater (m/w/d)

    Köln

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Ulrich Kuetter zu Swiss Re: Haftpflicht-Sanierung abgeschlossen
    • Norbert Mittrop zu Immobilien: Aktives Asset Management ist gefragt
    • Gerhard Schmid zu Swiss Re: Haftpflicht-Sanierung abgeschlossen
    • Frank Braun zu W&W sieht Licht am Ende des Tunnels
    • Christoph Steiniger zu Generali Deutschland bestätigt Neubau

    Meistgeklickt

    • Investor drängt Nürnberger zu Ende der VIG-Gespräche
    • Die Nürnberger wird verkauft
    • Der Kampf um die Nürnberger
    • Generationenwechsel bei der VSV
    • Allianz lässt sich von EY prüfen
    • Allianz Commercial verbessert Auslandsdeckungen

    Aktuelle Nachrichten

    • Debeka sehr zufrieden mit neuer Cyberpolice
    • Makler Büchner Barella gehackt
    • Zurich-Chef Greco kritisiert Apollo und KKR

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen