• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Neue Aufgabe für Jean-Jacques Henchoz

    Newsletter: Neue Aufgabe für Jean-Jacques Henchoz

    von Redaktion am 4. April 2025

    Artikel drucken Artikel drucken
    Munich Re sorgt sich um Lieferketten | GGW mit großen Zielen und neuer Führungsstruktur | Die Woche in Bildern


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 04.04.2025                                                                                                     

    Stellenmarkt 
    Finanzguru by dwins GmbH: Teamlead After Sales (w/m/d) mit 100% Homeoffice +++ le groupe bleu GmbH: Risk Consulting Team Manager (m/w/d)) Köln, Hamburg, München, Offenbach, Stuttgart +++ Finanzguru by dwins GmbH: Kundenberater (w/m/d) Versicherungen mit Fokus LV/KV – 100% Homeoffice +++ le groupe bleu GmbH: (Stv.) Leiter (m/w/d) Construction Wien
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Neuer Job für Jean-Jacques Henchoz
    Der frühere Chef der Hannover Rück Jean-Jacques Henchoz hat eine neue Aufgabe: Er wird Non-Executive Director beim Spezialversicherer Brit in Großbritannien. Erst im März hatte er dem Rückversicherer aus Niedersachsen den Rücken gekehrt, weil er kürzertreten wollte. Außerdem: MLP hat einen neuen Leiter der internen Revision. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Bayerischen sowie beim Industrieversicherungsmakler Greco aus Wien. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Hannover Rück

     
     
    Zahl des Tages: 2,5 Mrd. Dollar

    Der Makler Willis und die Naturschutzorganisation The Nature Conservancy haben eine 2,5 Mrd. Dollar (2,3 Mrd. Euro) schwere Deckung gegen das Waldbrandrisiko lanciert. Entwickelt wurde die Police für die Tahoe Donner Association, eine private Hauseigentümervereinigung in Kalifornien.

     
    News
     
    Die Woche in Bildern 14/2025
    Das schwere Erdbeben in Myanmar, der Start der ersten Rakete des bayerischen Start-ups Isar Aerospace in Norwegen, die Überschwemmung der griechischen Insel Paros, die Zerstörung durch einen Tornado im US-Bundesstaat Oklahoma und das von Schleppern gezogene Containerschiff „Solong“ vor der Küste Schottlands: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

    Bild: picture alliance / via REUTERS | CHINA DAILY
     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    Munich Re: Achillesferse Lieferketten
    Das große Problem am Cyberversicherungsmarkt ist die Versicherungslücke. Das schreibt der Rückversicherer Munich Re in einem aktuellen Bericht. Zwar wachse das Prämienvolumen seit einiger Zeit nicht mehr so schnell wie zuvor. Durch mehr Aufklärung über die steigenden Risiken im Bereich Cyber könnte die Entwicklung aber wieder anziehen. So ließe sich die von den Münchnern ausgemachte Achillesferse in der Cyberabwehr schützen: die Lieferketten. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    GGW Group: Große Ziele, neue Führungsstruktur
     Exklusiv  Der Makler GGW Group hat seine Führungsstruktur unter Beibehaltung des bestehenden Teams verändert. Gründer und Geschäftsführer Tobias Warweg und Geschäftsführer Moritz Rutt treten jetzt nicht mehr als Co-CEOs auf. Rutt ist CEO und kümmert sich um das organische Wachstum, Warweg als Geschäftsführer um Zukäufe. Hier hat die Gruppe viel vor: Sie will in den wichtigsten kontinentaleuropäischen Märkten zu den Top 3 gehören und auch in Deutschland weiter akquirieren.  weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Viele Risiken, wenige Policen
    Für die Vertriebe der Versicherer gibt es bei den Selbstständigen noch einiges zu tun: Nur gut die Hälfte von ihnen verfügt über eine oder mehrere Policen gegen betriebliche Risiken, bei den kleinen Unternehmern sind es noch deutlich weniger. Die Angst vor zu hohen Kosten schreckt sie ab, zeigt das aktuelle Risikobarometer des Versicherungsmonitors. Gerade Cyberpolicen sind aber auf dem Vormarsch. Ihre Verbreitung hat deutlich zugelegt, wenn auch von einem niedrigen Niveau aus. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Deutsche Rückversicherer behaupten sich
    Der Anteil des von deutschen Rückversicherern unter BaFin-Aufsicht global bereitgestellten Rückversicherungsschutzes ist – verglichen mit dem Anteil Deutschlands an der weltweiten Wirtschaftskraft – überproportional hoch. Darauf weist der Versichererverband GDV in einer aktuellen Analyse hin. In puncto Nettoprämien liegt Deutschland im internationalen Vergleich auf Platz drei hinter Bermuda und den USA. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    US-Zölle belasten auch europäische Versicherer
    Die von US-Präsident Donald Trump veranlassten Zölle auf Importe in die USA, darunter Autos, wirken sich auch auf das Geschäft europäischer Versicherer aus. Steuern diese nicht mit Prämienerhöhungen gegen, könnten ihre Schadenquoten steigen. Das zeigen Analysen der schweizerischen Bank UBS. Der deutsche Versichererverband GDV sieht durch die Zölle das Wachstum der ganzen Versicherungswirtschaft belastet. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Australische Pensionsfonds im Visier von Hackern
    Hacker haben in einer Reihe koordinierter Angriffe die größten Pensionsfonds Australiens ins Visier genommen und dabei Ersparnisse erbeutet und mehr als 20.000 Kontozugänge kompromittiert. Die Fonds Australian Super, Australian Retirement Trust, Rest, Insignia und Hostplus haben bereits bestätigt, dass sie Opfer von Angriffen geworden sind. Das genaue Ausmaß des Schadens ist noch nicht bekannt. weiter auf Reuters.com
     
    Thallinger warnt vor Unversicherbarkeit
    Die globale Erwärmung wird dazu führen, dass Versicherer für viele klimabezogene Risiken keine Deckung mehr anbieten können, warnt Günther Thallinger, Mitglied des Vorstands der Allianz SE und dort für das Investment-Management und das Thema Nachhaltigkeit zuständig. „Die Rechnung geht nicht mehr auf: Die erforderlichen Prämien übersteigen das, was Menschen oder Unternehmen zahlen können.“ Schon jetzt zeige sich, dass ganze Regionen unversicherbar werden. Dieses systemische Risiko bedrohe die Grundfesten des Finanzsektors, denn ein Mangel an Versicherungen führe dazu, dass andere Finanzdienstleistungen nicht mehr verfügbar seien. weiter auf TheGuardian.com
     
    Zitat des Tages

    „Diese Zölle sind so extrem, dass gezielte Gegenzölle allein nicht ausreichen werden. Die EU hat die Mittel, um sich zu wehren, und jetzt ist es an der Zeit, sie einzusetzen. Eine europäische Digitalsteuer würde Trumps engste Verbündete treffen und Geld einbringen, um betroffenen Sektoren zu helfen. Das Anti-Zwangsmaßnahmen-Instrument der EU erlaubt uns, den Zugang amerikanischer Unternehmen zu europäischen Banken-, Versicherungs- und Kapitalmärkten einzuschränken, US-Bieter von öffentlichen Aufträgen in der EU auszuschließen oder die Werbung auf US-amerikanischen Social-Media-Plattformen einzuschränken.“

    Anna Cavazzini, Mitglied des EU-Parlaments und Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz, zu den kürzlich in Kraft getretenen US-Zöllen

     
    Gestern meistgeklickt

    Ex-GDV-Europachefin De Mauro hat neuen Job

    Im Oktober 2024 gab es Berichte, dass Lenka De Mauro ihren Posten als europäische Cheflobbyistin beim GDV räumen wird. Angeblich habe sie sich bei Insurance Europe beworben. Linkedin bringt Licht ins Dunkel: Lenka De Mauro arbeitet seit dem 1. April bei Lloyd’s Europe. Außerdem: Coface ernennt einen neuen Business Information Director Nordeuropa, Howden und Berkshire Hathaway Specialty Insurance schaffen neue Positionen, und Allianz UK holt sich weibliche Verstärkung im Doppelpack. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Trump und die Versicherer
    In weniger als 100 Tagen seiner zweiten Amtszeit hat Donald Trump die US-Regierung, den Welthandel und die Außenpolitik der größten Wirtschaftsmacht der Welt umgekrempelt. Mancher Versicherer mag glauben, dass er unter der Krise durchtauchen kann, schließlich verkauft die Branche keine Güter. Aber die Regierung Trump wird auch die Versicherer weltweit treffen, nicht unbedingt positiv, schreibt Herbert Fromme. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

     Exklusiv  Andrea Brock, Deutschlandchefin von MSIG Europe, spricht im Interview über ihren Karriereweg, die Herausforderungen als Frau in Führungspositionen und die Notwendigkeit einer Frauenquote. hier weiter (€)

    Im Zuge der Altersvorsorge-Reform braucht es dringend Lösungen für diejenigen, die am dringendsten zusätzlich vorsorgen müssten, aber dafür keine Mittel haben – und deswegen auch nicht von staatlicher Förderung profitieren. Das wurde bei der Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten deutlich. hier weiter (€)

    Der ursprünglich in den Ruhestand gewechselte Rolf Wiswesser taucht etwas überraschend beim Maklerkonsolidierer MRH Trowe wieder auf. Der ehemalige Allianz-Vorstand ist dort seit dem 1. April Senior Advisor. hier weiter (€)

    In der aktuellen Ausgabe des Wochenspots spricht Redakteurin Katrin Berkenkopf mit Herausgeber Herbert Fromme über die Ergebnisse des dritten Risikobarometers Selbstständige, die der Versicherungsmonitor in dieser Woche vorgestellt hat. Unter anderem geht es um den Spagat zwischen Arbeitsbelastung und Enthusiasmus. hier weiter (€)

    NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Vorbereitungen auf Generali-Hauptversammlung laufen auf Hochtouren hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Wiener Kutscher auf der Autobahn unterwegs

    Die Wiener Polizei musste am Donnerstagvormittag einen verirrten Kutscher von der Autobahn A22 holen. Der Alkotest des Ungarn zeigte 1,7 Promille an. Doch damit nicht genug: Am Nachmittag wurde er erneut angehalten – am Heldenplatz in der Wiener Innenstadt, zwar ohne Pferdegespann, aber mit einem Elektromobil, wie es seit einigen Jahren ebenfalls für Touristentouren zum Einsatz kommt. Diesmal stellten die Polizisten sogar eine Alkoholisierung von 1,9 Promille fest. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt, und die Schlüssel wurden ihm abgenommen. weiter auf ORF.at

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « GGW Group mit großen Plänen und neuer Struktur | Risikobarometer: Viele Risiken, wenige Policen | US-Zölle betreffen auch europäische Versicherer
    Miss Moneypenny sammelt frisches Geld ein | Selbstständige beklagen Bürokratie | Vergangenheit holt Scor ein »

    Trends

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Konsolidierung – Widerstand zwecklos

    • © Hendricks und Partner

      Exklusiv: GGW greift Howden frontal an

    • Tim Bethge Hiscox Deutschlandchef

      © Hiscox

      Hiscox findet neuen Deutschlandchef

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Mathias S. zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Claudia Scheidler zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Timo Rüll zu Aon baut Captive für Säge- und Holzindustrie
    • Oliver Schmack-Haunert zu GGW greift Howden frontal an
    • Stephan Wenn zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Dieselskandal: Conti wird D&O-Schaden
    • GDV und Altersvorsorge-Expertin Houben trennen sich
    • HUK-Coburg macht Gewinn mit Telematik
    • Nürnberger will Strategie überprüfen

    Aktuelle Nachrichten

    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • HDI schließt Standort Hameln
    • Swiss Re: Viele Probleme, mehr Gewinn

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen