|
|
|
|
|
|
|
|
Erstversicherer haben bei der Juli-Erneuerung in der Rückversicherung von einem stärkeren Wettbewerb seitens der Anbieter profitiert, berichten die Rückversicherungsmakler Guy Carpenter und Aon. Einkäufer erhielten dadurch eine stärkere Verhandlungsposition und konnten trotz hoher Katastrophenschäden im bisherigen Jahresverlauf bessere Preise und Konditionen erreichen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
Bild: CC0 Public Domain
|
|
|
|
|
|
|
Zahl des Tages: 12,6 Prozent
Der globale Markt für parametrische Versicherungen hat im vergangenen Jahr ein Volumen von 16,2 Mrd. Dollar (13,7 Mrd. Euro) erreicht und soll von 2025 bis 2034 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12,6 Prozent wachsen. Das geht aus einem Bericht des Marktforschungsunternehmens Precedence Research hervor.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die US-Politik vermittelt immer mehr den Eindruck, dass es keine transatlantischen Verbündeten mehr gibt, sondern nur noch Geschäftspartner, mit denen Deals abgeschlossen werden. Diese Haltung führt zu einem wachsenden Vertrauensverlust in das Land und bedroht die Finanzstabilität. Davor warnte der Chefvolkswirt der Munich Re Michael Menhart bei einer Online-Veranstaltung des Gesamtverbands der Versicherer. Die Diskussionsteilnehmer waren sich darin einig, dass Europa dringend strategisch unabhängig von den USA werden muss. Für dafür nötige Investitionen stehen die Versicherer bereit. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
Bild: picture alliance / REUTERS | Brendan McDermid
|
|
|
|
|
|
Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie im vergangenen Dezember angekündigt, hat die Axa jetzt den Verkauf ihres Vermögensverwalters Axa Investment Managers (Axa IM) an die französische Großbank BNP Paribas abgeschlossen. Der Verkaufserlös beträgt 5,1 Mrd. Euro in bar, teilten die Unternehmen am Dienstag mit. Zusätzlich hat Axa das Geschäft „Select“ für 0,3 Mrd. Euro an Axa IM verkauft. Dabei handelt es sich um einen Investmentbereich, der vor allem für fondsbasierte Kapitalanlagen (in Versicherungs‑, Pensions‑ oder Vermögensverwaltungsprodukten) genutzt wird. Somit liegt der Verkaufspreis bei insgesamt 5,4 Mrd. Euro. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Der neugegründete Makler Loud verspricht passgenauen Schutz für die Unterhaltungsbranche und kann dabei auf die Unterstützung der Maklergruppe Martens & Prahl bauen. Potenzielle Kunden der Hamburger sind Veranstalterinnen, Künstler, Filmschaffende und Profisportler. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Exklusiv Der Rückversicherungsmakler Guy Carpenter verliert nach Informationen des Versicherungsmonitors ein dreiköpfiges Team von Spezialisten für das fakultative Geschäft. Wohin die drei Mitarbeitenden wechseln, ist noch nicht offiziell. Im Markt wird aber spekuliert, dass sie zu Howden Re gehen könnten. Der Makler hatte erst im vergangenen Jahr die Mannschaft seiner Hamburger Niederlassung mit vier Neuzugängen gestärkt. Damals hatte Howden Re sich unter anderem beim Marktführer Aon bedient. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Exklusiv Auch bei Lebensversicherern kommt es durch Fachkräftemangel, regulatorische Anforderungen oder Problemen bei der Einführung neuer Systeme zu Engpässen im Schadenmanagement und bei der Leistungsprüfung. Davon profitieren Dienstleister wie Pro Global. Der deutsche Geschäftsführer Roman Claren erklärt im Interview seinen Ansatz, warum er selbst nicht über Personalmangel zu klagen hat und wie künstliche Intelligenz bei der Ausbildung von Leistungsprüfern hilft. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Versicherer müssen aufpassen, dass sie bei der Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) nicht von ihren Zielgruppen abgehängt werden. Davor warnen Expertinnen und Experten des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Heute und Morgen auf Basis einer aktuellen Studie. Demnach ist es besonders wichtig, die sogenannte Customer Journey und die Kundendienste mit KI-fähigen Informationen und Tools auszustatten. Denn die Akzeptanz für Chatbot-Beratung ist bei potenziellen Kundinnen und Kunden groß. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Die SDK Gruppe und die Stuttgarter Versicherungsgruppe haben wie geplant nach der Zustimmung des Bundeskartellamts zum 1. Juli 2025 einen Gleichordnungskonzerns gegründet. Das ist der erste Schritt zur Fusion der beiden Versicherungsvereine. Die sechs Vorstände der beiden Versicherer bilden künftig das Führungsgremium des Konzerns. Im dritten Quartal 2025 wird die Süddeutsche Allgemeine Versicherung rückwirkend auf die Stuttgarter Versicherung übertragen, die Süddeutsche Lebensversicherung wird auf die Stuttgarter Lebensversicherung verschmolzen. weiter auf Asscompact.de
|
|
|
|
|
|
|
Die Zahl der Maklerpools in Deutschland sinkt, zeigt eine Untersuchung der Zeitschrift Finanzwelt. Nach 37 Pools und Verbünden vor fünf Jahren umfasst sie 2025 nur noch 21. Die untersuchten Pools und Verbünde decken ein Spektrum vom kleinen Spezialisten mit einer 1 Mio. Euro Jahresumsatz bis hin zu einem Pool mit 339 Mio. Euro Jahresumsatz ab. weiter auf Versicherungsmagazin.de
|
|
|
|
|
|
Zitat des Tages
„Wir befinden uns quasi in einem konstanten Wettrennen zwischen Angreifer- und Abwehrseite, und da spielt KI für beide Seiten eine immer wichtigere Rolle: Angreifer nutzen sie für effiziente und effektive Angriffe. In der Abwehr wird KI etwa zur schnelleren Erkennung von Anomalien oder Schadsoftware eingesetzt. Jedoch haben Angreifer den Vorteil, dass sie natürlich keine Regulierung oder Gesetze beachten müssen, und haben daher oft die Nase vorn.“
Gisa Kimmerle, Head of Cyber bei Hiscox Deutschland, spricht im Interview mit dem Finanzmagazin Procontra über die Gefahren von künstlicher Intelligenz in der Cyberversicherung.
|
|
|
|
|
|
Achim Bosch wird Chef der Deutschen Rück
Bei der Deutschen Rück tritt Achim Bosch sein neues Amt als Vorstandsvorsitzender an. Der Aufsichtsrat hatte ihn im Winter zum Nachfolger von Frank Schaar gewählt, der in den Ruhestand geht. Der Vorstand des Rückversicherers verkleinert sich damit. Bei der Südvers-Tochter Service und Management gibt es unterdessen einen weiteren Geschäftsführer. Personelle Neuigkeiten gibt es außerdem von der HUK-Coburg, Pangaea Life, Wefox, Vema und Howden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Versicherungsbranche steht mitten in der Transformation zum neuen SAP-System S/4HANA – mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, wie eine aktuelle Convista-Markterhebung zeigt, aber gemeinsamen Herausforderungen. Die Wahl des passenden Betriebsmodells ist dabei entscheidend: On-Premises, Private Cloud oder Public Cloud? Wer die Weichen heute richtig stellt, sichert sich morgen Innovation, Effizienz und Zukunftsfähigkeit, schreibt Hans-Peter Holl, Vorstand der Convista AG im Bereich Versicherungen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
Bild: Convista
|
|
|
|
|
|
Fußball war auch 2024 die Sportart mit den meisten Unfällen, zeigt die Unfallstatistik des Versicherers Ergo. Beim Skisport gab es im vergangenen Jahr einen Rückgang der gemeldeten Sportunfälle, beim Radsport dagegen eine Zunahme. hier weiter (€)
Auf dem Dach des Hochhauses des Versicherers Generali hatte sich am Montag früh ein Werbeschild gelöst. Die U-Bahnstation Tre Torri in Mailand wurde geschlossen, ebenso das Shopping-Center City Life. hier weiter (€)
Auf einem Berliner Hochhaus im Bezirk Tiergarten ist am Montag ein Großbrand ausgebrochen. Über der Stadt war am Morgen eine große Rauchsäule zu sehen, Augenzeugen berichteten von Explosionen. Verletzt wurde niemand, das Feuer ist inzwischen gelöscht. hier weiter (€)
Exklusiv Im Mai hat sich mit der SV Sparkassenversicherung ein weiterer Regionalversicherer an eine Katastrophenanleihe herangewagt. Die Besonderheit: Die SV hat den Cat Bond gemeinsam mit dem japanischen Versicherer Zenkyoren aufgelegt. hier weiter (€)
Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – KI-Pflänzchen haben es schwer. hier weiter (€)
|
|
|
|
|
|
|
|
Es heißt, die Zeit vergeht schneller, wenn man Spaß hat. Im Falle eines Kindes aus Iffezheim in Baden-Württemberg traf das zu: Es regte sich sehr darüber auf, dass die Eltern es von einem Fest abholen wollten. Das Fest muss sehr unterhaltsam gewesen sein, denn das Kind wehrte sich mit aller Kraft dagegen, nach Hause gefahren zu werden. Das ging so weit, dass die anderen Kinder dachten, das Kind würde entführt. Um die vermeintliche Entführung aufzuhalten, rückten Dutzende Polizeiwagen und sogar ein Hubschrauber aus. Bei der Befragung mehrerer Zeugen stellte sich jedoch schnell heraus, dass das Kind von seinen Eltern von dem Fest abgeholt worden war – aus seiner Sicht jedoch deutlich zu früh. weiter auf Spiegel.de
|
|
|
|
|
|
|
E-Mail-Newsletter
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
Impressum
Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
|
|
|
|
|