• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Swiss Re, Euler Hermes, RfB

    Newsletter: Swiss Re, Euler Hermes, RfB

    von Redaktion am 19. Februar 2015

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 19.02.2015
    Top Thema
    Swiss Re bereinigt US-Lebensgeschäft
      Der Rückversicherer Swiss Re hat sich mit einem teuren Befreiungsschlag von verlustbringendem Geschäft in der Rückversicherung von Lebens- und Krankenrisiken in den USA gelöst. Der Gewinn ging zurück – aber trotzdem will der zweitgrößte Rückversicherer der Welt den Aktionären durch einen Aktienrückkauf mehr spendieren. In der Erstversicherung von Industriekonzernen setzt Konzernchef Michel Liès weiter auf kräftiges Wachstum. Im Anlagebestand verkauft Swiss Re Aktien und kauft Staatsanleihen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), NZZ.ch

    Bild: Swiss Re

    Zahl des Tages: 250 Jahre

    Vor 250 Jahren wurde mit der Assecuranz-Compagnie in Hamburg die erste deutsche Versicherungs-Aktiengesellschaft gegründet. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es vor allem öffentlich-rechtliche Brandkassen. 1765 riefen Hamburger Kaufleute dann erstmals eine große private Gesellschaft ins Leben.

     

    News
    Kreditversicherer: Durchwachsene Bilanz
      Die Kreditversicherer Euler Hermes und Coface hatten im vergangenen Jahr mit einem schwachen ökonomischen Umfeld und sinkenden Prämien in den Kernmärkten zu kämpfen. Euler Hermes belastet zudem eine teure Immobilie in Hamburg, die das Unternehmen jetzt aufgeben will. Ein Lichtblick für die Kreditversicherer: Für das laufende Jahr zeichnet sich zumindest eine zarte Erholung der Weltwirtschaft an. Wachstum sollen vor allem Märkte außerhalb Europas bringen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), RTTNews.com

    Bild: CC by Vincent desjardins

    Versicherer begrüßen RfB-Kompromiss
    Die Versicherungswirtschaft kann mit dem in der Politik ausgehandelten Kompromiss zum neu geschaffenen Topf für Rückstellungen für Beitragsrückerstattung (RfB) offenkundig leben. Mit der geplanten Neuregelung werde Rechtssicherheit für die Unternehmen und ein fairer Ausgleich für die Kunden geschaffen, erklärte der GDV. Dem GDV missfällt hingegen, dass auf Druck von Grünen-Politikern die Maximalgrenze für den kollektiven Teil der RfB von ursprünglich 80 Prozent der Eigenmittelanforderungen auf 60 Prozent gesenkt wurde. weiterlesen auf Stuttgarter-Zeitung.de
    „Franken-Schock“ macht Versicherer zu Gewinnern
    Versicherer gehören zu den Gewinnern des Franken-Schocks, weil sie seit Februar bei der Altersvorsorge im Schnitt höhere Zinsen zahlen als Banken. Das zeigt eine Auswertung der Handelszeitung. Weil die Schweizerische Nationalbank kürzlich Negativzinsen eingeführt hatte, haben zahlreiche Banken ihre Zinsen bei Vorsorgekonten massiv gesenkt – die Kreditinstitute J. Safra Sarasin und Zweiplus sogar auf null Prozent. Versicherer bieten dagegen einen garantierten Zins zwischen 1 und 1,5 Prozent auf Vorsorgepolicen. Das dürfte die Nachfrage nach Versicherungslösungen anheizen, erwarten Experten. weiterlesen auf Handelszeitung.ch
    „Sandy“-Opfer: Vergleich mit Versicherern angestrebt
    Die US-Bundesagentur für Katastrophenschutz FEMA strebt einen Vergleich bei zahlreichen Klagen von Versicherungskunden an. Sie waren 2012 Opfer des Hurrikans „Sandy“ gewesen, hatten aber von ihrem Versicherer nur Zahlungsablehnungen oder reduzierte Entschädigungen bekommen. Die Kläger werfen den Versicherern vor, eingegangene Schadenmeldungen geändert und daraufhin falsch reguliert zu haben. Derzeit hängen rund 1.500 Fälle bei Gerichten in New York und New Jersey an. weiterlesen auf Bloomberg.com, NYTimes.com
    Versicherer müssen Geringverdiener mehr beachten
    Der südafrikanische Versicherer Hollard Insurance fordert von seiner Branche mehr Engagement für Geringverdiener-Haushalte in den Schwellenländern südlich der Sahara und im Nahen Osten. Diese Menschen könnten über die herkömmlichen Verkaufskanäle nicht erreicht werden und hätten völlig andere Bedürfnisse als Wohlhabendere. Die Versicherungswirtschaft müsste sich darauf einstellen, damit auch diese Kundengruppe Zugang zu Policen erhalten kann. weiterlesen auf Iol.co.za
    Anzeige
    Anzeigenschaltung
    Zitat des Tages

    „Jetzt gibt es die Agitation gegen die Lügenpresse also auch in der Versicherungswirtschaft. Dieser Faktencheck ist ein Propagandaforum für halbwahre Sprachregelungen aus dem Versicherungsvertrieb, der seine abgedroschenen Verkaufssprüche als die einzig wahren Fakten verstanden wissen will.“

    Klaus Kocks, ehemaliger Pressechef bei VW und heute Unternehmensberater, zu der von Generali betriebenen Webseite Faktencheck-Lebensversicherung.de, auf der anonyme Autoren gegen kritische Presseberichte über die Lebensversicherung wettern.   

     

    Gestern meistgeklickt

    Berlin einig mit Grünen über RfB

    Am Donnerstag beschäftigen sich Finanzausschuss und Wirtschaftsausschuss des Bundesrats erneut mit der Teilkollektivierung der Rückstellungen für Beitragsrückgewähr in der Lebensversicherung. Nachdem die Angelegenheit schon mehrmals auf der Tagesordnung stand und wegen Bedenken einzelner Länder verschoben wurde, ist eine Einigung nach Zugeständnissen des Bundesfinanzministeriums diesmal wahrscheinlich. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de
     

    Meinung + Analyse
    Welche Versicherungsmarken besonders wertvoll sind
    Ein Markenwert-Ranking des Beratungsunternehmens Brand Finance hat die wertvollsten Versicherungsmarken weltweit ermittelt. Auf dem Spitzenplatz landete die Allianz mit einem Wert von 20,9 Mrd. Dollar (18,4 Mrd. Euro), es folgen Axa, Generali und der chinesische Versicherer Ping An. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Den Transportversicherern droht ein hoher Schaden aus der Havarie des Autofrachters Höegh Osaka. Sollten die transportierten Autos ein Totalschaden sein, wird es für die Versicherer teuer. hier weiterlesen (€)

    Bund und Länder haben sich auf einen Kompromiss bei der seit längerem geplanten Teilkollektivierung der Rückstellungen für Beitragsrückgewähr (RfB) in der Lebensversicherung geeinigt. hier weiterlesen (€)

    Die kanadische Holding Fairfax Financial kauft den Londoner Spezialversicherer Brit Insurance. Die dritte Übernahme innerhalb weniger Wochen könnte Auswirkungen auf die Rückversicherungs-Marktführer Munich Re und Swiss Re haben. hier weiterlesen (€)

    Der italienische Versicherer Generali hat seine Vereinbarungen mit der Ratingagentur Standard & Poor’s beendet und die Agentur aufgefordert, Generali nicht länger zu bewerten. Grund sei die Inflexibilität der Agentur, teilte der Versicherer mit. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Wachablösung im Generali-Kloster – Liverani kommt, Meister geht. – hier weiterlesen (€)
     

    Schadensfall
    Bräutigam ohnmächtig, Braut heiratet einen anderen

    Eigentlich sollte es der schönste Tag im Leben der indischen Brautleute Jugal Kishore und Indira werden. Doch es kam anders. Weil der Bräutigam vor der Hochzeitszeremonie einen epileptischen Anfall bekam und ohnmächtig wurde, entschied sich die Braut anders. Sie war wütend, weil ihr Zukünftiger die Krankheit verschwiegen hatte. Der überraschten Hochzeitsgesellschaft teilte sie mit, sie werde jetzt einen anderen Mann heiraten. Und zwar einen Hochzeitsgast. Die Familie des Bräutigams war empört und griff zu Löffeln und Tellern, die sie nach der Braut warf. Die Polizei musste die Streithähne schließlich trennen. weiterlesen auf Sueddeutsche.de

     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: RfB, Munich Re, Lloyd’s
    Newsletter: Verivox, Talanx, Herbert Fromme »

    Trends

    • © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON

      Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  

    • © Helvetia

      Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia

    • © iStock | ramustagram

      Ballern auf den Bären

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Grit Strauch zu Generali führt digitale Therapie ein
    • Maximilian Beck zu Scheinblüte Einmalgeschäft
    • Robert Jehrke zu Makler Yellow Hive will expandieren
    • Christian Vogt zu Neal wird Präsident von AIG
    • Matthias M. Fuchs zu BVK mahnt Kaufland-Tochter ab

    Meistgeklickt

    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Pannenhilfe für zu Hause
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis

    Aktuelle Nachrichten

    • Wie die Lebensversicherung wieder ertragreich wird
    • Darag erweitert Kooperation mit Unipol
    • Assekuradeur Dual legt bei Warenkredit los

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen