• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt14
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt14
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Versicherungsmonitor Breakfast Briefing, Clemens Muth, Wochenspot

    Newsletter: Versicherungsmonitor Breakfast Briefing, Clemens Muth, Wochenspot

    von Redaktion am 17. August 2023

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 17.08.2023                                                                                                     

    Stellenmarkt
    le groupe bleu GmbH: Accountmanager Haftpflicht / Unfall, Stuttgart +++ Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG: Manager Corporate Insurance – Liability (m/w/d), Ingelheim +++ Herbert Frommes Versicherungsmonitor: Studentische Aushilfe (m/w/d) Administration, Köln +++ ONE UNDERWRITING: Schadenexperte (m/w/d) Sach und Technische Versicherung, Hamburg oder Mülheim/Ruhr
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Makler: Die Welle rollt weiter
    Die Konsolidierung auf dem deutschen Maklermarkt steht noch am Anfang, ein Ende ist nicht in Sicht. Das erklärten die Redner beim 20. Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors. Allen voran Tobias Warweg von der GGW Group (im Bild rechts): Er hat noch viel vor und will sein Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette breiter aufstellen, Maklerpools und Strukturvertriebe sind für ihn keine Fremdwörter. Ralf Rockel, CEO des Maklers MRH Trowe, sieht bei kleineren und mittelgroßen Häusern vor allem strategische Gründe, warum sie verkaufen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

    Bild: Versicherungsmonitor | Tom Gerhardt
     
     
     
    Zahl des Tages: 1 Mrd. Dollar

    Die Versicherungsbranche war in den vergangenen Jahren einer der wichtigsten Geldgeber im Sportsponsoring. Laut dem Daten- und Analyseunternehmen Global Data werden Versicherer und Rückversicherer in diesem Jahr 1 Mrd. Dollar (917 Mio. Euro) dafür ausgeben.
     

     
    News
     
    Clemens Muth verlässt Ergo
    Clemens Muth, Chief Underwriting Officer der Ergo-Gruppe und Vorstandschef ihres Krankenversicherers DKV, verlässt zum Jahresende das Unternehmen. Nachfolger sollen Edward Ler, bislang Chubb, als Chief Underwriter und Ergo-Vorständin Frauke Fiegl an der Spitze der DKV werden. Muth wechselt wohl zu keinem anderen Unternehmen. Er soll die Ergo künftig beraten. Mit Ler und Fiegl stärkt Ergo die internationale Seite in der Führung sowie die Position der Frauen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Ergo

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Anzeige


     
    Diebe wollen mehr Elektronik und weniger Zigaretten
    Transportversicherer sehen eine Veränderung bei den aus Lkws gestohlenen Gütern. Chemie- und Pharmaprodukte sowie elektronische Geräte sind bei Kriminellen deutlich beliebter geworden, das Interesse an Zigaretten und Textilien geht dagegen zurück. Zu diesem Ergebnis kommt der Versichererverband GDV, der eine Stichprobe von rund 1.000 Ladungsdiebstählen ausgewertet hat. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), N-TV.de
     
    Mohn: „Einen großen Wurf erwarte ich eher nicht“
     Exklusiv  Der Verbraucherzentrale Bundesverband sieht den Bericht der Fokusgruppe der Bundesregierung für eine Reform der privaten Altersvorsorge als verpasste Chance. Die Leiterin des Teams Finanzmarkt Dorothea Mohn hat für den Verband teilgenommen. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor zieht sie Bilanz zu den Verhandlungen, spricht über eine mögliche Aufstockung der sogenannten Aktienrente und ihre Erwartungen an eine Reform der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    April kämpft um Makler bei Auslandskranken
    Der Assekuradeur April International in Paris will sein deutsches Geschäft mit internationalen Krankenversicherungen deutlich ausbauen. Das Unternehmen bietet deshalb Maklern einen digitalen Abschlussweg für Kunden an, die zeitweise als Auswanderer ins Ausland gehen oder aus dem Ausland kommen und in Deutschland Versicherungsschutz brauchen. Zum Angebot gehört auch das digital erstellte Beratungsprotokoll. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    D&O-Versicherungen im Test
    Die Managerhaftpflichtversicherung (D&O) ist kein Standardprodukt. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Besonderheiten, Strukturen und Risiken, die versichert werden müssen. Die Angebote auf dem Markt sind deswegen schwer vergleichbar. Die Experten vom Versicherungsmakler Transparent Beraten mit Sitz in Berlin haben es dennoch versucht. Sie haben nach eigenen Angaben erstmals neun Anbieter von D&O-Policen unter die Lupe genommen sowie deren Leistungen geprüft und bewertet. Die Gothaer schneidet in zwei Bereichen schlecht ab. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    Monument Re prüft Optionen für die Zukunft
    Der Rückversicherer und Abwickler Monument Re leidet unter einem herben Rückgang seiner Solvenzquote. Diese war im vergangenen Jahr von 299 Prozent auf 167 Prozent gefallen. Nun lotet die Bermuda-Gesellschaft laut Insiderinformationen Optionen für die Zukunft aus – einschließlich eines möglichen Verkaufs. Hannover Rück, die Enstar Group und Caspar Berendsen, Partner bei Cinven, halten Unternehmensanteile. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Insurancebusinessmag.com
     
    Sachverständigenverband will sich reformieren
    Der Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen reagiert auf anhaltende Kritik und will die Kooperation mit den ihm nahestehenden Gewerbezentren überarbeiten. Über diese Zentren sollten eigentlich Gewerbekunden eine umfassende Beratung zu ihren Risiken bekommen. Es stellte sich jedoch heraus, dass einige davon von Einfirmenvertretern geleitet wurden. An unabhängige Beratung ist also nicht zu denken. Jetzt hat der Vorsitzende des Vereins Andreas Schwarz Fehler eingestanden und will sich für Reformen einsetzen. Das Fachmagazin Procontra hat diesen Fall aufgedeckt. weiterlesen auf Procontra-online.de
     
    VIG verdient gut im ersten Halbjahr
    Der österreichische Versicherer Vienna Insurance Group (VIG) hat im ersten Halbjahr gut verdient und den Gewinn auf 460 Mio. Euro verdoppelt. Für das Gesamtjahr 2023 erwartet die Gesellschaft ein Ergebnis vor Steuern zwischen 700 bis 750 Mio. Euro. Im zweiten Halbjahr sei mit dämpfenden Ergebniseffekten auch aufgrund von Unwetterereignissen zu rechnen, heißt es. weiterlesen auf Finanzen.at
     
    Aviva zeigt Interesse an Lloyd’s
    Der britische Versicherer Aviva hat Interesse an einem Einstieg in den Versicherungsmarkt Lloyd’s of London. Das sagte die Vorstandsvorsitzende des Konzerns Amanda Blanc anlässlich der Präsentation der Halbjahreszahlen. Besonders gut lief es in den Sparten Schaden- und Unfall- sowie in der Krankenversicherung. Die Inflation und Lieferkettenprobleme durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine führten zu einem Anstieg der Prämien, insbesondere in der Gewerbeversicherung. Der Gewinn stieg insgesamt um 8 Prozent auf 715 Mio. Pfund (834 Mio. Euro). weiterlesen auf Insurancejournal.com
     
    Zitat des Tages

    „Jahrelange chronische Unterfinanzierung durch die Regierung sollte keine Geschäftsmöglichkeit für Versicherungsunternehmen sein.“

    Helga Pile, stellvertretende Leiterin des Bereichs Gesundheit bei der britischen Gewerkschaft Unison, kritisiert im „Guardian“ Pläne von Versicherern, die Schwäche des Gesundheitssystems NHS für ihre Geschäftsausweitung zu nutzen. In der vergangenen Woche hatte sich Axa-Chef Thomas Buberl entsprechend geäußert, jetzt legte Aviva-Chefin Amanda Blanc nach.

     
    Gestern meistgeklickt

    VKB-Tochter betreut Fremdverträge für Sparkassen

    Die Sparkassen im Geschäftsgebiet der Versicherungskammer Bayern (VKB) bekommen mehr Freiheiten bei der Betreuung ihrer Kunden in Versicherungsfragen. Über den digitalen Versicherungsordner der Bank, dem S-Versicherungsmanager, soll bald auch die Verwaltung von Bestandsverträgen von Drittanbietern möglich sein. Dafür setzt die Sparkasse auf die Plattform des Maklerpools und IT-Dienstleisters JDC, die Betreuung übernimmt die VKB-Tochter Fides Secur. Beim Neugeschäft bleibt es dagegen bei der VKB-Exklusivität. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Wochenspot: KI und der Journalismus
    Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über das zehnjährige Bestehen des Versicherungsmonitors, darüber, wie die künstliche Intelligenz den Journalismus verändern wird und welche Wünsche sie an die Unternehmen haben. anhören auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Die italienische Versicherungsaufsicht Ivass will die rasche Umsetzung des Aufteilungsplans für  Eurovita aus Mailand erreichen, der unter ihrer Sonderverwaltung steht. Jetzt hat die Behörde einen neuen Verwalter für den Lebensversicherer ernannt. hier weiterlesen (€)

    Das israelische Insurtech für den Transfer von Versicherungsrisiken an den Kapitalmarkt Vesttoo hat in der neusten Entwicklung im Skandal um gefälschte Bankgarantien in den USA Insolvenz angemeldet. hier weiterlesen (€)

    Die VPV setzt ihre ungewöhnliche Expansion in nordische Nischenmärkte fort: Nachdem sie 2019 in den isländischen Markt eingetreten war, zieht es den mittelgroßen Stuttgarter Versicherungsverein mit Ursprung im Postwesen jetzt nach Norwegen. hier weiterlesen (€)

    Die Waldbrände auf den Inseln Maui und Hawaii, die vor gut einer Woche den US-Bundestaat Hawaii heimgesucht haben, bringen deutlich höhere versicherte Schäden mit sich als bisher angenommen, schätzt der Katastrophenmodellierer Karen Clark & Company. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Tierliebe erreicht auch bei der Krankenversicherung ein neues Niveau. hier ansehen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Auf ein Gläschen auf den Eiffelturm

    Zwei alkoholisierte US-Touristen haben die Nacht auf dem Pariser Eiffelturm verbracht: Sie hatten offensichtlich so viel intus, dass sie es nicht mehr herunter geschafft hatten. Die Sicherheitskräfte hatten die beiden bei der Schließung am Abend nicht bemerkt, da sie sich in einen Teil zurückgezogen hatten, der für die Öffentlichkeit eigentlich nicht zugänglich ist. Am nächsten Morgen holten Feuerwehrleute die beiden Schluckspechte von der Sehenswürdigkeit herunter. Da kein Schaden entstanden ist, wird der Fall nicht weiterverfolgt, so die Pariser Staatsanwaltschaft. weiterlesen auf Spiegel.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Altersvorsorge-Reform, April, Monument Re
    GGW mit weiterem Zukauf, Malte Dittmann, GDV »

    Trends

    • © CC0 Public Domain

      Erneute Beitragserhöhung in der PKV

    • © Screenshot/Linkedin

      Die neue Karriere des Christoph Hardt

    • Beitragsbild Buchreihe Buch Hut Strand

      © istockphoto / Liudmila Chernetska

      Lektüre: Ein Krankenversicherer, der nicht zahlt

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Key Account Mananger (m/w/d)

    Detmold

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Hans Richter zu Generationenwechsel bei der VSV
    • Klaus-Dieter Latz zu Der Kampf um die Nürnberger
    • Martin Dörr zu Allianz Commercial verbessert Auslandsdeckungen
    • Marcus Zapfe FCII zu Schiffsversicherung: Hohe Schäden, niedrige Preise
    • Stefan Ballnath zu Die Nürnberger wird verkauft

    Meistgeklickt

    • Die Nürnberger wird verkauft
    • VIG will Nürnberger übernehmen
    • BaFin bemängelt Umgang mit Nettopolicen
    • „Die Menschen brauchen eine echte Wahl“
    • Die PKV wird digitaler
    • Sparkassenversicherung muss Klausel streichen

    Aktuelle Nachrichten

    • Budgettarife und Assistanceleistungen treiben die bKV
    • Reitsport-Makler Bahlmann setzt auf Phönix Maxpool
    • 90.200 Euro im Mittel für Aktuarinnen und Aktuare

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen