• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt11
  • Events
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenloser Newsletter
    • Newsletter – Archiv
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Alle Dossiers
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Herbert Frommes Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt11
  • Events
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenloser Newsletter
    • Newsletter – Archiv
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Alle Dossiers
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes

Startseite › Newsletter › Newsletter: Versicherungsombudsmann, Pflegeversicherung, Marktrisiken

Newsletter: Versicherungsombudsmann, Pflegeversicherung, Marktrisiken

von Redaktion am 16. Mai 2023

Artikel drucken Artikel drucken

Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



 

Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

 
Newsletter vom 16.05.2023  Max.Mustermann@beispiel.de                                                                                                   

Stellenmarkt
Relyens Mutual Insurance Niederlassung Deutschland: Underwriting Support Heilwesen-Haftpflicht & Cyber (m/w/d), Düsseldorf +++ ONE UNDERWRITING: (Senior) Claims Manager (m/w/d) Verkehrshaftungsversicherung, Hamburg oder Mülheim/Ruhr +++ GDV Dienstleistungs-GmbH: Justiziar (m/w/d) Recht, Compliance, Managementsysteme, Hamburg +++ Munich Re: Reserving Actuary (Non-Life) (m/w/d)*, Munich
alle Jobs

 
 
Top Thema
 
Erneut weniger Beschwerden beim Ombudsmann
Die Verbraucherschlichtungsstelle der Versicherer haben im vergangenen Jahr weniger Kundenbeschwerden erreicht als im Vorjahr. Das berichteten Ombudsmann Wilhelm Schluckebier und Constantin Graf von Rex, Geschäftsführer der Schlichtungsstelle, in Berlin bei der Vorstellung ihres Jahresberichts. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de

Bild: Dietmar Gust

 
 
Zahl des Tages: 175 Prozent

Ein beliebiger Fahrerkreis verteuert den Beitrag einer Motorradversicherung um bis zu 175 Prozent. Das hat eine Untersuchung des Vergleichsportals Check24 ergeben.
 

 
News
 
Regelmäßige Pflegeinformation würde helfen
Für die Pflegeversicherung sollte es ähnlich wie bei der Rente eine regelmäßige Information über die zu erwartende Pflegelücke geben, schlägt Constantin Papaspyratos vom Bund der Versicherten vor. Das könnte die Bereitschaft erhöhen, sich mit der privaten Pflegevorsorge zu beschäftigen, sagte Papaspyratos bei einer Online-Veranstaltung des Verbands der privaten Krankenversicherung. Er rät ebenso wie Abdulkadir Cebi von der Ratingagentur Assekurata zum Abschluss einer Pflegetagegeldversicherung. Doch der Absatz der privaten Policen stagniert, die Hoffnungen ruhen auf betrieblichen Angeboten. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: Daisy-Daisy

 
Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



 
Anzeige


 
Eiopa sieht unverändert hohe Risiken
Die Risikoeinschätzung der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa hat sich in den vergangenen Monaten kaum verändert. Laut der neuen Ausgabe ihres Risk Dashboards stellen Makro- und Marktrisiken weiterhin die größte Bedrohung für Versicherer dar. Die deutschen Versicherer bestätigen ein gestiegenes Liquiditätsrisiko, getrieben durch die Marktwert-Einbußen von Altinvestitionen mit niedriger Verzinsung, so der Branchenverband GDV. Auch die Inflation und unsichere Wirtschaftsaussichten bekommen die Unternehmen zu spüren. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelsblatt.com
 
Baobab holt Ex-Allianz-Manager Mascher
 Exklusiv  Der Cyber-Assekuradeur Baobab hat den ehemaligen langjährigen IT-Chef der Allianz Christof Mascher in sein Board berufen, um bei der weiteren Expansion von seiner Expertise zu profitieren. Mittlerweile nutzen 330 Makler das Angebot der Berliner, die künftig neben Cyberdeckungen weitere Policen auf den Markt bringen wollen. Personelle Veränderungen gibt es zudem bei MSK, BaFin, Volkswohl Bund, Gallagher Re und Axa XL. weiterlesen Versicherungsmonitor.de (€)_1, Versicherungsmonitor.de (€)_2
 
Anzeige


 
PKV-Umsätze wichtiger Faktor für Ärzte
Für die Praxen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte spielen die von den privaten Krankenversicherern (PKV) gezahlten höheren Vergütungen eine wichtige Rolle. Nach einer aktuellen Untersuchung des Wissenschaftlichen Instituts der PKV hat der sogenannte Mehrumsatz bei ihnen im Jahr 2021 im Schnitt mit einem Umsatzplus von 59.000 Euro zu Buche geschlagen. Eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze und der Versicherungspflichtgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung wäre eine gravierende Benachteiligung von leitenden Angestellten und Fachkräften, warnt der Finanzwissenschaftler Thiess Büttner. weiterlesen Versicherungsmonitor.de (€)_1, Versicherungsmonitor.de (€)_2
 
Günstige Police für Fahranfänger
Wer als Fahranfänger seinen alten Golf versichern will, muss oft tief in die Tasche greifen. Doch es gibt Alternativen: Wenn der Großvater sein Auto nicht mehr nutzt und viele Jahre unfallfrei gefahren ist, kann er seinem Enkel zu einer günstigeren Police verhelfen. Ein Überblick. weiterlesen auf Sueddeutsche.de (€)
 
Diese Wohngebäudeversicherer wachsen am stärksten
Die Prämieneinnahmen der Wohngebäudeversicherer stiegen von 2016 bis 2021 um mehr als ein Drittel auf 9,34 Mrd. Euro. Die Condor Allgemeine Versicherungs-AG sowie die Bayerische Landesbrandversicherung AG mussten jedoch einen Rückgang hinnehmen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der V.E.R.S. Leipzig. Am stärksten wuchs die Bayerische Allgemeine Versicherung AG, die ihre Prämieneinnahmen auf 34 Mio. verdreifachen konnte. Auch die Provinzial Versicherung AG konnte ihre Einnahmen verdreifachen auf 814 Mio. Euro. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
 
Gallagher kauft in Australien zu
Der US-Makler Arthur J. Gallagher & Co. hat den in Australien ansässigen Makler Mavco Insurance Group gekauft. Der Makler mit Sitz in Perth ist auf Versicherungen für die Bau-, Ingenieur-, Bergbau-, Gesundheits- und Finanzdienstleistungsbranche spezialisiert. Das Management und die zehn Mitarbeitenden des australischen Unternehmens werden in die Büros von Gallagher nach Perth und Adelaide umziehen. weiterlesen auf Businessinsurance.com
 
 
Zitat des Tages

„Vorteilhaft ist es, das Auto zunächst über ein Familienmitglied zu versichern und sich dort als Fahrer eintragen zu lassen, weil dann die Prämie meist deutlich niedriger ist.“

Philipp Opfermann von der Verbraucherzentrale NRW in der Süddeutschen Zeitung mit einem Versicherungstipp für Fahranfänger

 
Gestern meistgeklickt

Talanx steigert Gewinn um 31 Prozent

Talanx sieht sich nach einem Gewinn- und Umsatzplus im ersten Quartal auf Kurs bei den Jahreszielen. Zum Gewinn trugen alle Geschäftsbereiche bei, Talanx profitierte von einer geringeren Großschadenlast. Die Bedeutung der Erstversicherung im Vergleich zur Rückversicherung für den Umsatz legte zu, auch der Gewinnbeitrag fiel höher aus. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de

 
 
Meinung + Analyse
 
Open Insurance – Renaissance der Branche?
Stellen Sie sich eine Versicherungswelt vor, die auf offenem Datenaustausch, effizienten Prozessstandards und kundenorientierten Innovationen basiert – ein Paradies für Kunden und Versicherer gleichermaßen. Open Insurance rückt diese Vision in greifbare Nähe. Die Versicherungsbranche steht damit vor einer tiefgreifenden Veränderung, die das Potenzial hat, die gesamte Branche zu revolutionieren, schreibt Managing Consultant Philipp Mader von Adesso. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: Adesso

 
Auf Versicherungsmonitor.de

In Frankreich sind 98 Prozent aller Gebäude gegen Elementarschäden versichert –  auch ohne eine Pflichtversicherung für Immobilieneigentümer. Die Vorteile dieses Modells erklärte Jakob Thevis vom Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz. hier weiterlesen (€)

 Exklusiv  Romain Launay, Deputy CEO für das Schaden- und Unfallgeschäft bei Scor, nimmt im Interview mit dem Versicherungsmonitor zur Zukunft der Erstversicherung bei dem Rückversicherer Stellung. Er habe nicht die Absicht, sie in Deutschland abzuwickeln. hier weiterlesen (€)

 Exklusiv  Der Verband öffentlicher Versicherer sieht eine Erhöhung der Versicherungsdichte gegen Elementarschäden nur beim gleichzeitigen Ausbau der Präventionsmaßnahmen. Hier sei die Einführung einer Stop-Loss-Regelung als sinnvoll, so der Verband. hier weiterlesen (€)

Die französische Axa will in diesem Jahr einen Gewinn von 7,5 Mrd. Euro nach den neuen Rechnungslegungsvorschriften IFRS 9 und IFRS 17 erzielen. Im vergangenen Jahr hatte der Versicherer unter Berücksichtigung der neuen Regeln 6,1 Mrd. Euro erreicht. hier weiterlesen (€)

Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Wefox – Mehr Profitabilität durch neues Geschäftsmodell hier ansehen (€)
 

 
Schadensfall
 
Kölner Laden macht sich über Einbrecher lustig

Der Kölner Kult-Laden Schmitze Lang scheint aktuell ein beliebtes Ziel für Kriminelle zu sein. Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen wurde im Restaurant eingebrochen. Doch diesmal rächt sich der Laden und postete auf Facebook ein Foto der Täter, das die Überwachungskamera aufgenommen hatte, mit folgenden Zeilen: „Da ihr heute morgen zum zweiten Mal im Laden wart, lade ich euch herzlich ein, da ihr euch ja mittlerweile sehr gut auskennt, bei uns anzufangen zu arbeiten.“ weiterlesen auf Express.de

 
E-Mail-Newsletter

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
 

Impressum

Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme. Impressum
 

 

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten von Herbert Frommes Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
« Neuer Job für Christof Mascher, PKV, WTW
Wefox bekommt frisches Geld, Friday, Industrieversicherung »

Trends

  • © Herbert Fromme

    Frank Grund: „Es geht uns um Ausreißer“

  • ©picture alliance/ASSOCIATED PRESSpicture alliance/ASSOCIATED PRESS

    Schiffs-Totalverluste rückläufig, Brände nehmen zu

  • © Zurich Gruppe Deutschland

    Zurich-Vertriebschef Barna geht

Stellenmarkt:

ONE UNDERWRITING
(Senior) Claims Manager (m/w/d) Verkehrshaftungsversicherung, Hamburg oder Mülheim/Ruhr

Frommes Versicherungsmonitor
Volontär/in (m/w/d), Köln

Relyens Mutual Insurance
Underwriting Support Heilwesen-Haftpflicht & Cyber (m/w/d), Düsseldorf 

le groupe bleu GmbH
Accountmanager Sach/Technische Versicherungen, Stuttgart

Alle Jobs

Abo-Login

  • Register
  • Lost Password

Anzeige:

Meistgeklickt

  • Zurich-Vertriebschef Barna geht
  • Kalteier verlässt die Generali
  • Inter feuert den Chef
  • Milliardenübernahme durch Talanx
  • Wer hat Angst vorm bösen Mann?
  • Signal Iduna will an Strategiezielen festhalten

Aktuelle Nachrichten

  • Zurich Deutschland strukturiert Vorstandsbereiche um
  • Gothaer feuert Justiziar Wolfgang Rüdt
  • Acrisure Re prognostiziert durchschnittliche Hurrikan-Saison

Neueste Kommentare

  • Jochem Schueltke zu „Versicherer wissen praktisch nichts über ihre Kunden“
  • Frank Porzberg zu „Versicherer wissen praktisch nichts über ihre Kunden“
  • Jochem Schueltke zu „Versicherer wissen praktisch nichts über ihre Kunden“
  • Peter Kleinort zu KI geht nur mit gutem Daten-Management
  • Michael Ranft zu Weniger Beschwerden beim Ombudsmann

Anzeige:

Twitter-Schau des Versicherungsmonitors

Tweets from https://twitter.com/niggou/lists/stuff

Archiv

Anzeige:

Versicherungsmonitor

  • Abo-Shop
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
  • Datenschutzerklärung
  • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
  • App-Support
  • Impressum
  • Kontakt / Contact
Bildrechte

Folgen Sie uns

Versicherungsmonitor auf Twitter

Bildrechte