• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt14
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt14
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Vertriebsvorstand der Inter hört auf

    Newsletter: Vertriebsvorstand der Inter hört auf

    von Redaktion am 25. Oktober 2024

    Artikel drucken Artikel drucken
    Woche in Bildern | Generali hält an Vermögensverwalter fest | Was die Fusionswelle bei Versicherern angestoßen hat


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 25.10.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt 
    Versicherungsmonitor GmbH: Mitarbeiter Marketing (m/w/d), Köln +++  Ecclesia Holding GmbH: Account Manager (m/w/d) Internationale Forderungsfinanzierung, Köln, Hünxe, Wiesbaden +++ le groupe bleu GmbH: Geschäftsführer (m/w/d), Berlin +++ Ecclesia Holding GmbH: Kundenbetreuer (m/w/d) Außendienst – Schwerpunkt Akquisition, Leipzig
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Inter-Vertriebsvorstand Schillinger hört auf
    Michael Schillinger (Bild), der Vertriebsvorstand der Inter Versicherungsgruppe in Mannheim, wird Ende 2024 seine Mandate aus gesundheitlichen Gründen niederlegen. Solange die Position vakant ist, werden seine Aufgaben von Vorstandssprecher Roberto Svenda und Finanzvorstand Sven Koryciorz übernommen. Bei der Allianz Österreich hört Rémi Vrignaud als CEO auf, Daniel Matić wird seinen Platz einnehmen. Weitere personelle Neuigkeiten gibt es beim Maklerverbund Vfm, Lloyd’s Market Association und Mapfre. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), DasInvestment.com

    Bild: Inter

     
     
    Zahl des Tages: 3,95 Unfälle pro 1.000 Einwohner

    In Schleswig-Holstein gab es im vergangenen Jahr 3,95 Verkehrsunfälle pro 1.000 Einwohner und damit mehr als in jedem anderen Bundesland. Das hat der Kfz-Versicherer Allianz Direct auf Grundlage der Verkehrsunfallstatistik 2023 errechnet.
     

     
    News
     
    Die Woche in Bildern 43/2024
    Ein Großbrand in einem Chemiewerk in Leverkusen, ein schwerer Tropensturm auf den Philippinen, ein großflächiger Stromausfall und Hurrikan-Schäden auf Kuba und ein Zugunglück in Norwegen: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

    Bild: picture alliance/dpa | Sascha Thelen
     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    Generali hält an Vermögensverwaltung fest
    Während die Allianz nach Partnern für ihren Vermögensverwalter Allianz Global Investors sucht und die Axa ihren Asset Manager an die Großbank BNP Paribas verkauft hat, will der italienische Versicherer Generali sein Vermögensmanagement im Haus behalten. Für Asset Manager sei es von Vorteil, im Besitz eines Versicherers zu sein, sagte Generali-Versicherungschef Giulio Terzariol bei einer Fachkonferenz. Große Hoffnungen setzt er in die künstliche Intelligenz. Dazu müsse aber das Geschäftsmodell mit der Technologie harmonieren. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Geteiltes Bild bei Embedded Insurance
    Käuferinnen und Käufer sind zwiegespalten, wenn es um das Angebot von Embedded-Policen geht. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Erhebung des Hildener Marktforschungsinstituts Nordlight Research. Auch wenn Experten dem Konzept großes Vertriebspotenzial zurechnen, empfinden viele Verbraucherinnen und Verbraucher ein solches Angebot als unseriös. Großes Vertrauen in diesem Bereich haben sich die Allianz, die HUK-Coburg und der ADAC erarbeitet, die größte Ablehnung erfahren die Sparkassen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    HUK-Coburg verzichtet auf Assekurata-Bewertung
    Die HUK-Coburg Versicherungsgruppe lässt sich nicht mehr von Assekurata bewerten. Damit verlieren die noch 2023 an die Coburger ausgestellten exzellenten und sehr guten Unternehmens- und Bonitätsratings ihre Gültigkeit. Für die Kölner Ratingagentur bedeutet die Trennung auch den Verlust eines ihrer größten Kunden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    FM gibt Prämienrabatt für Klima-Investments
    Der Industrieversicherer FM stellt seinen Kunden einen Rabatt auf ihre Prämien in Aussicht, wenn sie in Klimaschutzmaßnahmen investieren. Es ist die dritte „Resilienzgutschrift“, die der Gegenseitigkeitsverein ausschüttet. Insgesamt hat er seit Auflage des Programms vor zwei Jahren 1 Mrd. Dollar (920 Mio. Euro) bereitgestellt. Die Erfahrungen der Vorjahre zeigen laut FM, dass Schäden verhindert und die finanziellen Auswirkungen von Naturkatastrophen reduziert werden können. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Businessinsurance.com
     
    Drei harte Fragen an Markus Niederreiner 
     Exklusiv  Markus Niederreiner, Deutschland-CEO des Versicherers Hiscox, stellt sich im Studio des Versicherungsmonitors drei harten Fragen von Herausgeber Herbert Fromme. Zuvor hatte Niederreiner im ausführlichen Interview „Nachgefragt bei Markus Niederreiner“ zur Geschäftspolitik und der Lage des Versicherers Stellung genommen. Das Gespräch haben wir am 16. Oktober 2024 veröffentlicht. Hier die „Drei harten Fragen“. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Marsh: Preise sinken global
    Zum ersten Mal seit 2017 sind im dritten Quartal 2024 die Preise in der Industrieversicherung weltweit gesunken. Das hat der Makler Marsh mit seinem Global Insurance Index gemessen. Der Rückgang betrug bescheidene 1 Prozent, in Europa blieben die Preise unverändert. Das Bild ist sehr uneinheitlich: scharfe Preissenkungen bei Financial Lines und Cyber, leichter Rückgang bei Industrie-Sachdeckungen, kräftige Erhöhung bei Haftpflicht. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), FFnews.com
     
    Anzeige


     
    Allianz sucht Partner für Asset Manager AGI
    Die Allianz will ihrem Vermögensverwalter Allianz Global Investors mehr Schlagkraft verleihen und sucht dafür einen Partner, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Möglich seien eine Fusion oder ein Teil-Verkauf. Erst im August hatte die Axa angekündigt, ihren Asset Manager an die BNP Paribas zu verkaufen. Der Wettbewerb unter den Vermögensverwaltern ist hart, und Größe ist ein wichtiges Kriterium. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Reuters.com
     
    Massive Unterschiede bei Transparenz und Solvenz
    Die Transparenz, die Lebensversicherer hierzulande in ihren Solvenzberichten walten lassen, ist je nach Gesellschaft sehr verschieden, zeigt eine aktuelle Studie von Zielke Research Consult. Auch bei den Solvenzquoten und der Kapitalanlagestrategie gibt es deutliche Unterschiede. Analyst Carsten Zielke hat zudem festgestellt, dass die Puffer in der deutschen Lebensversicherung weiter abnehmen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    Stuttgarter-Chef Bader kritisiert EU-Regulierung
    Die aktuellen EU-Regulierungsvorhaben DORA, CSRD und die Kleinanlegerstrategie bedeuten viel Aufwand, vor allem für kleinere Versicherer, kritisierte Stuttgarter-Chef Guido Bader auf einer Fachkonferenz. So kosteten die Anforderungen aus der IT-Sicherheitsverordnung DORA das Unternehmen 2.000 Personentage. Die Lage der Lebensversicherer in Deutschland sei stabil, so Bader. Allerdings schrumpfen erstmals die Kapitalanlagen und die Stornozahlen steigen. Auch zu der geplanten Fusion mit dem Krankenversicherer SDK äußerte sich Bader. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    GB: Initiative gegen Versicherungsbetrüger
    Versicherungsbetrug mit falschen Schäden und gefälschten Policen nimmt in Großbritannien zu. Jetzt reagiert das Innenministerium darauf und hat mit der Assekuranz eine Vereinbarung getroffen, um Betrügereien besser zu bekämpfen. Beteiligt sind nicht nur Versicherer, sondern auch andere Marktteilnehmer wie Makler. Unter anderem sollen der Datenaustausch verbessert und die Taktiken sowie betrügerische Webseiten gemeinsam untersucht werden. weiter auf Independent.co.uk
     
    Lloyd’s startet neuen Katastrophenschutz für Inseln
    Der Versicherungsmarkt Lloyd’s of London, der Kapitalentwicklungsfonds der Vereinten Nationen und der Makler Aon haben ein neues sogenanntes Disaster Resilience Vehicle speziell für Inselstaaten im Pazifik auf den Markt gebracht. Es ermöglicht den Regierungen, die besonders vom Klimawandel betroffen sind, leichter parametrische Katastrophendeckungen zu erwerben. Als Kapazitätsquelle dient dabei der Rückversicherungsmarkt. Neu ist, dass die Auszahlung direkt an betroffene Haushalte erfolgt. weiter auf Handelszeitung.ch
     
    Zitat des Tages

    „Ich tue mich ehrlich gesagt ein bisschen schwer mit dem Fehlerbegriff, weil Entscheidungen, die man trifft, sind zu dem Zeitpunkt in der Regel die, die man für richtig hält.“ 

    Markus Niederreiner, Deutschland-CEO des Versicherers Hiscox, im Interview mit dem Versicherungsmonitor

     
    Gestern meistgeklickt

    „Spirale aus steigenden Schäden und Prämien“

    Schwere Gewitter und andere Naturgefahren haben 2023 rund 1,1 Mrd. höhere versicherte Schäden als im Vorjahr verursacht. Vor allem die Autoversicherer mussten mehr Lasten schultern. Der Lobbyverband GDV mahnt in seinem neuen Naturgefahrenreport dringend mehr Prävention und Klimafolgenanpassung an, andernfalls drohe in den kommenden zehn Jahren eine Verdopplung der Prämie in der Wohngebäudeversicherung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Warum jetzt die Fusionswelle rollt
    Lange tat sich wenig bei den Fusionen zwischen deutschen Versicherern. Vorstandsvorsitzende erklärten gerne, eine Fusion schaffe nur neue Probleme, löse aber die bestehenden nicht. Gleichzeitig redete jeder mit jedem, fast immer ohne Resultat. Doch plötzlich kommt Bewegung in den Markt. Nach Barmenia und Gothaer gehen Stuttgarter und Süddeutsche Kranken zusammen. Weitere Zusammenschlüsse und Übernahmen werden folgen. Was ist denn plötzlich anders? Die Antwort könnte lauten:  IT, Digitalisierung, Fachkräfte und BaFin, schreibt Herbert Fromme. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    Die Allianz und die britische Restaurantkette Various Eateries haben ihren Rechtsstreit um Betriebsschließungen während der Corona-Pandemie beigelegt. hier weiter (€)

    Eigentlich läuft es gut für die Transportversicherer weltweit. Doch die Herausforderungen nehmen zu, stellt die Vereinigung der Transportversicherer fest, die International Union of Marine Insurers. hier weiter (€)

    Rund 60 Prozent der deutschen Unternehmen berichten über häufigere Cyber-Angriffe als im Vorjahr. Das geht aus dem Cyber Readiness Report 2024 von Hiscox hervor. hier weiter (€)

    Nach Gothaer und Barmenia sowie den kleinen Versicherern Ostangler und Landesschadenhilfe wollen Stuttgarter und SDK zu einem großen Personenversicherer fusionieren. hier weiter (€)

    NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Jörg „Jogi“ Asmussen räumt in der Europa-WG auf.​​​​​​​ hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Ins Wasser gefallen

    Die erste Examensklausur in Zivilrecht ist für Jurastudierende in Bielefeld wortwörtlich ins Wasser gefallen. Ein Abwasserrohr in der Toilette war verstopft. Das austretende Wasser lief bis in den Prüfungsraum und dort unter die Tische der Prüflinge. Obwohl die Prüfungen schon ausgeteilt waren, musste die Klausur abgebrochen werden. Jetzt müssen die rund 50 Studierenden am 31. Oktober das Examen nachholen. weiter auf WDR.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Drei harte Fragen an Hiscox-Chef Niederreiner | Industrieversicherungspreise sinken erstmals | Stuttgarter-Chef Bader klagt über EU-Regulierung
    SHB und Signal Iduna sprechen über Zusammenschluss | Strasser wechselt von Allianz zu HDI Global | Summitas kauft weiter ein »

    Trends

    • © CC0 Public Domain

      Erneute Beitragserhöhung in der PKV

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Konferenzfrust und wackelige Laptops

    • © Christian Bellmann

      Mediobanca-Offerte: Generali nimmt sich Zeit

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Key Account Mananger (m/w/d)

    Detmold

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Gerhard Schmid zu Erste Klagen nach Hackerangriff auf Allianz
    • Daniel Diwiki zu Howden Deutschland setzt bei Flotten auf Corify
    • Dirk Gerstenberg/Head of Digital Beazley D-A-Ch zu Baobab: „Wir werden bleiben“
    • Daniel Burek-Welke zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Ulf Liebsch zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut

    Meistgeklickt

    • Die Nürnberger wird verkauft
    • VIG will Nürnberger übernehmen
    • BaFin bemängelt Umgang mit Nettopolicen
    • „Die Menschen brauchen eine echte Wahl“
    • Die PKV wird digitaler
    • Sparkassenversicherung muss Klausel streichen

    Aktuelle Nachrichten

    • Zeitlos brisant: Ein Krankenversicherer, der nicht zahlt
    • Allianz Commercial verbessert Auslandsdeckungen
    • Gute Zahlen, schlechte Zahlen

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen