Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Jahreszahlen der R+V, Pressegespräch zu „Risikobarometer Selbstständige“ von Versicherungsmonitor, Infas Quo sowie Signal Iduna und der Geschäftsbericht der Nürnberger … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Bilanzen’
Pläne für die Altersvorsorge
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: MCC-Kongress Zukunftsmarkt Altersvorsorge, Bilanz-Zahlen von SV Sparkassenversicherung, Generali, MLP, Swiss Re, Hannover Rück und Swiss Life sowie die Sustainable Finance Conference der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa … Lesen Sie mehr ›
Waldbrände kosten Munich Re 1,2 Mrd. Euro
Die schweren Brände in Los Angeles im Januar 2025 werden den Rückversicherer Munich Re voraussichtlich mit 1,2 Mrd. Euro belasten. Munich Re-Chef Joachim Wenning sprach vom teuersten Waldbrandschaden in der Geschichte der Munich Re und des Versicherungsmarktes insgesamt. Dennoch will der Rückversicherer nicht von seinem Ziel abrücken, in diesem Jahr einen Gewinn nach Steuern von 6 Mrd. Euro zu erwirtschaften. Schon im vergangenen Jahr hat die Munich Re 5,7 Mrd. Euro verdient, rund 700 Mio. Euro mehr als ursprünglich geplant. … Lesen Sie mehr ›
Quartalszahlen der Schwergewichte
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Quartalszahlen von Munich Re, Allianz, Zurich und Generali. … Lesen Sie mehr ›
Aus dem Run-off wiederbelebt
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Mediengespräch der Unfallforschung der Versicherer und die Bilanzpressekonferenz der Bayerischen … Lesen Sie mehr ›
Das Rätsel Hanse Merkur
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Die Bilanzpressekonferenz der Hanse Merkur. … Lesen Sie mehr ›
Konferenzen, Bilanzen und Hauptversammlungen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Kfz-Konferenz von Business Forum21, Bilanzen der VHV, Deutschen Familienversicherung und der Süddeutschen Krankenversicherung sowie die Hauptversammlungen der Axa, Generali und Munich Re … Lesen Sie mehr ›
Probleme der Kfz-Versicherer
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Die Bilanzpressekonferenzen von HUK-Coburg und Itzehoer, ein Webinar zu „EU AI Act & Insurance Industry“ von Taylor Wessing und die Fachkonferenz „Industrierisiken 2024“ von MCC … Lesen Sie mehr ›
Bilanzen und Cyberversicherung
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Bilanz-Pressekonferenz der Signal Iduna, Pressegespräch mit Zurich, Cyber Insurance Forum des Instituts für Versicherungswesen … Lesen Sie mehr ›
Endlich wieder Präsenz-Events
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Kfz-Versicherungskonferenz von Business Forum 21, InsureNXT, Bilanzen von Arag, DFV und Generali sowie ein neues Joint Venture von Ergo … Lesen Sie mehr ›
Neugeschäft beschert W&W Rekordergebnis
Nach einem deutlichen Gewinnrückgang 2020 war das vergangene Jahr für den Finanzkonzern W&W ein Rekordjahr. Der Jahresüberschuss stieg um 67 Prozent auf 352,2 Mio. Euro. Dabei profitierte das Unternehmen von gutem Neugeschäft und dem Kapitalmarkt, auch dank des Rechnungslegungsstandards IFRS. Am Erfolg war auch der Digitalversicherer Adam Riese beteiligt. Seine Kundenzahl stieg um rund ein Drittel. Die Rückversicherung rettete den Konzern vor hohen Unwetterschäden, vom Ukraine-Krieg ist W&W nur sehr gering direkt betroffen. … Lesen Sie mehr ›
Altersvorsorge und Bilanzen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Run-off-Studie der Vers Leipzig GmbH, Altersvorsorgemodell des Bunds der Versicherten und Bilanzzahlen von Hannover Rück, Baloise und Generali … Lesen Sie mehr ›
Zahlen über Zahlen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Bilanzzahlen von Axa, Swiss Re und Allianz … Lesen Sie mehr ›
W&W überrascht von gutem Ergebnis
Die ersten drei Monate 2019 sind für die Wüstenrot & Württembergische (W&W) sehr gut gelaufen. Das lag vor allem an höheren Kapitalerträgen und mehr Neugeschäft. Der Konzernüberschuss stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um ein Drittel auf 78,5 Mio. Euro. Deshalb hat der Konzern seine Erwartungen für das Gesamtjahr hochgeschraubt und rechnet nun mit rund 250 Mio. Euro Gewinn. In diesem Jahr übernimmt die W&W die Aachener Bausparkasse. Damit wird sie Bauspar- und Baufinanzierungpartner von einigen der bisherigen Eigner, zu denen Arag, Gothaer und die LVM gehören. … Lesen Sie mehr ›
Aon gründet Pensionsfonds
Pensionsfonds stellen bisher den kleinsten der fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung dar, verzeichnen aber ein beständiges Wachstum. Abgesehen von unternehmenseigenen Fonds tummeln sich Versicherer sowie Makler und Berater wie Willis Towers Watson und die Marsh-Tochter Mercer in dem Markt. Jetzt will auch Konkurrent Aon mitmischen und hat den Pensionsfonds United Pensions Deutschland gegründet. Er richtet sich an Unternehmen, die bestehende Pensionsverpflichtungen aus ihren Bilanzen auslagern möchten. … Lesen Sie mehr ›