Archiv ‘Check 24’

Herbert Fromme

Versemmelte Digitalisierung

 Herbert Frommes Kolumne  Vor 20 Jahren konnten sich die Versicherer gar nicht retten vor guten Empfehlungen von Beratern, die ihnen ein rasches Ende des Vertretervertriebs und die güldene Zukunft des Online-Vertriebs vorhersagten. Sie haben falsch gelegen. Doch daraus die Konsequenz zu ziehen, auf ewig am aktuellen System festzuhalten, wäre ein grober Fehler. Das Beispiel Allianz zeigt, wohin es führen kann, wenn man zu sehr auf die Vertreter setzt. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Von Skandal zu Skandal

 Herbert Frommes Kolumne  Es vergeht kaum eine Woche, in der nichts von einem Skandal unter Beteiligung der Deutschen Bank zu hören ist. Zinsmanipulation, Geldwäsche, faule Kredite, die Liste ist lang. Ähnliches gilt für die Autohersteller. Verglichen damit stehen die großen Versicherer gut da, aber nicht nur sie. Die gesamte Branche lebt zurzeit vergleichsweise skandalfrei. Doch im anstehenden Umbauprozess, den die Pandemie-Krise beschleunigt, wird das anders werden. Es wird mehr Skandale geben. Ein ZDF-Beitrag am Montag war ein kleiner Vorgeschmack. Die Versicherer sind auf diese Entwicklung schlecht vorbereitet. … Lesen Sie mehr ›

DA Direkt auf Wachstumskurs

Der Direktversicherer DA Direkt hat sich unter Vorstandschef Peter Stockhorst ein tiefgreifendes Umbauprogramm verordnet. Das zur deutschen Zurich-Tochter gehörende Unternehmen will den Prämienrückgang in diesem Jahr stoppen und 2020 auf Wachstum schalten. Dafür will Stockhorst die Investitionen in den Online-Vertrieb ausbauen. Große Hoffnungen setzt der langjährige frühere Vorstandschef der Cosmos Direkt auf ein neues Onlineportal, das Kunden mit einfachen Diensten rund um ihren Versicherungsschutz überzeugen soll. Alle 34 Geschäftsstellen werden im Laufe des Jahres geschlossen, die Mitarbeiter bleiben als Telefonberater aus dem Homeoffice fester Ansprechpartner der Kunden. Die überwiegend in der Kfz-Sparte agierende DA Direkt wird zudem ihre Produktpalette breiter […] … Lesen Sie mehr ›

Kartellamt knöpft sich Vergleichsportale vor

Das Bundeskartellamt hat eine Sektoruntersuchung über Vergleichsportale abgeschlossen, die den „Verdacht auf Verbraucherrechtsverstöße“ in einigen Punkten erhärtet, wie die Behörde am 12. Dezember 2018 mitteilte. Der Verbraucher könne sich nicht immer darauf verlassen, tatsächlich das für ihn beste Angebot zu erhalten. Im Bereich Versicherungen kritisiert das Amt vor allem die mangelnde Transparenz über eine geringe Marktabdeckung. Das Kartellamt hat Portale in den Bereichen Reisen, Energie, Versicherungen, Telekommunikation und Finanzen untersucht. Die betroffenen Unternehmen können jetzt zu einem Konsultationspapier Stellung nehmen. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Amazon vor der Tür, Google schon durch

 Herbert Frommes Kolumne  Eine der wichtigsten Meldungen der vergangenen Tage war die Nachricht aus London, dass Amazon Profis aus dem Versicherungsbereich suchen soll, um europaweit in das Geschäftsfeld einzusteigen. Bislang hat der Versandhändler das nicht bestätigt. Doch ein solcher Schritt macht aus Sicht von Amazon Sinn, das Unternehmen kann seine Marktmacht auch im Bereich Assekuranz einsetzen. Viele Versicherer fühlen sich seit den gescheiterten Versuchen von Google, in der Kfz-Versicherung Fuß zu fassen, sicher vor Angriffen der Internet-Giganten. Das ist ein Irrtum. Amazon kommt, Google ist schon da. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Angriff von oben

 Herbert Frommes Kolumne  Bislang ist nicht entschieden, wie die digitale Umwälzung der Versicherungsbranche weiter abläuft. Es gibt nach wie vor die Möglichkeit, dass geniale Start-ups mit cleveren digitalen Angeboten den Rest des Marktes aushebeln. Google, Facebook und Amazon werden zurecht als künftige Angreifer genannt. Ganz aktuell ist der Trend, dass die großen Versicherer mit Hilfe der Digitalisierung die Marktbereinigung endlich voranbringen wollen. Der Angriff auf die kleinen und mittelgroßen Gesellschaften kommt bislang kaum von außen, sondern von den Marktführern. Aber die Kleinen können sich wehren. … Lesen Sie mehr ›