Der italienische Versicherungskonzern Generali hat im ersten Quartal vom starken Schaden- und Unfallgeschäft profitiert, während die Lebensversicherung schwächelte. Der operative Gewinn stieg deutlich, der Versicherer konnte die Erwartungen der Analysten übertreffen. Das Nettoergebnis fiel dagegen geringer als im Vorjahresquartal aus. Der Versicherer nannte einen Einmaleffekt als Grund. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Conning’
Allianz Global Investors baut Stellen ab
Allianz Global Investors (AGI), der Vermögensverwalter des Münchener Versicherers, trennt sich laut Medienberichten von einem Teil der Belegschaft. Zuletzt hatte die Allianz bekannt gegeben, einen Partner für seinen Vermögensverwalter in Frankfurt zu suchen. Wie weit fortgeschritten die Suche ist und wie viele Arbeitsplätze nun bei AGI abgebaut werden, ist unklar. … Lesen Sie mehr ›
Generali setzt sich ehrgeizige Ziele
Die Generali will ihren Gewinn in den nächsten drei Jahren um 10 Prozent steigern. Dieses und weitere ehrgeizige Ziele hat der italienische Versicherer in einem neuen Strategieprogramm formuliert. So will das Unternehmen bis 2027 Dividenden in Höhe von insgesamt 7 Mrd. Euro ausschütten und Aktien mit einem Volumen von 1,5 Mrd. Euro zurückkaufen. Zudem hält sich Generali offen, weitere Übernahmen durchzuführen, besonders in der Vermögensverwaltung. … Lesen Sie mehr ›
Generali soll Kauf von MGG Investment erwägen
Die Generali soll sich für die Übernahme der US-amerikanischen MGG Investment Group interessieren. Laut Medienberichten hat es bereits Gespräche über einen möglichen Deal gegeben, bei dem MGG mit mehreren hundert Millionen Dollar bewertet werden könnte. Die Italiener sind in der Vermögensverwaltung zuletzt gewachsen, 2023 haben sie den US-Anbieter Conning übernommen. Generali wollte sich zu dem Vorgang nicht äußern. … Lesen Sie mehr ›
Generali wächst in allen Sparten
Der im Umbau befindliche Versicherer Generali ist im ersten Quartal des Jahres deutlich gewachsen und hat mehr verdient als gedacht. Die Italiener schlugen die Erwartungen von Experten mit einem bereinigten Nettogewinn von 1,12 Mrd. Euro. Analysten hatten mit einem Gewinn von 979 Mio. Euro gerechnet. Wegen eines Einmaleffekts im ersten Quartal 2023 liegt das aktuelle bereinigte Nettoergebnis aber 9,0 Prozent unter dem des vergleichbaren Vorjahreszeitraums. … Lesen Sie mehr ›
Generali plant 500 Mio. Euro schweren Aktienrückkauf
Die Generali will 2024 für 500 Mio. Euro Aktien zurückkaufen. Der Versicherer hatte geplant, von 2022 bis 2024 mehr als 5 Mrd. Euro für Dividenden und Aktienrückkäufe auszugeben. Insgesamt zeigte sich CEO Philippe Donnet auf dem Generali Investor Day mit der Entwicklung des Unternehmens zufrieden, insbesondere mit Übernahmen im vergangenen Jahr. Giulio Terzariol sprach erstmals nach seinem Wechsel von der Allianz öffentlich für die Generali – auch über seine Beweggründe. … Lesen Sie mehr ›
Generali erzielt Plus trotz mauer Leben-Sparte
Der italienische Versicherer Generali will auf veränderte Kundenbedürfnisse in Italien und Frankreich reagieren, um die Lebensversicherungssparte zu stabilisieren. Die Sparte hatte in den ersten neun Monaten des Jahres hohe Mittelabflüsse zu verkraften. Gleichzeitig konnte das Schaden- und Unfallgeschäft aufgrund positiver Zinseffekte wachsen. Das Betriebsergebnis steigt unter dem Strich um 16,7 Prozent auf 5,1 Mrd. Euro. Experten des Versicherers erwarten, dass Zentralbanken geldpolitische Maßnahmen lockern. Sie sehen aber auch neue Risiken durch die instabile Lage im Nahen Osten. … Lesen Sie mehr ›
Generali baut Asset Management massiv aus
Der italienische Versicherer Generali übernimmt den US-Vermögensverwalter Conning, der 144 Mrd. Euro verwaltet. Verkäufer ist die Investmentgruppe Cathay Financial Holding aus Taiwan, mit der die Generali eine mindestens zehnjährige Partnerschaft vereinbart hat. Generali-Chef Philippe Donnet verfolgt seit mehreren Jahren den Ausbau der Vermögensverwaltung als strategischem Geschäftsfeld, um die Schwankungen aus der Versicherung auszugleichen. Damit folgt er der Allianz, die mit der US-Tochter Pimco zu den größten Vermögensverwaltern weltweit gehört. … Lesen Sie mehr ›
Zukunftsmodell Assekuradeur
Herbert Frommes Kolumne Die Maklergruppe GGW Holding ändert ihre Struktur. Zur neuen Aufstellung gehört eine Zwischenholding nur für das Geschäftsmodell Assekuradeur, neben der für das Maklergeschäft. Zurecht glaubt Gründer Tobias Warweg, dass die Managing General Agents, wie die Angelsachsen das Geschäftsmodell nennen, in der Industrie- und Gewerbeversicherung künftig eine viel größere Rolle spielen werden als bisher. … Lesen Sie mehr ›