Der Analyst Carsten Zielke, die Hannover Rück-Tochter E+S und die DEVK schlagen eine staatlich-private Lösung (Public Private Partnership) zur Tragung von Elementar- und Pandemierisiken vor. Auch der Kapitalmarkt soll über Katastrophenanleihen mit eingebunden werden. In ein Pflichtversicherungsmodell für Elementargefahren, wie es momentan wieder diskutiert wird, würde die Public Private Partnership-Lösung gut hineinpassen, glaubt Zielke. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘DEVK Re’
Dittmann verlässt HDI Deutschland
Leute – Aktuelle Personalien Beim Versicherer HDI Deutschland steht erneut ein Vorstandswechsel im Bereich Vertrieb an. Malte Dittmann (Bild) verlässt das Unternehmen Ende März. Außerdem: Die DEVK Re baut ihre Führungsetage aus. Der Großmakler Aon eröffnet eine Niederlassung in Bremen. Der Maklerversicherer Dialog strukturiert seine Vertriebsorganisation um. Der Makler- und Beratungskonzern Marsh McLennan befördert Christos Adamantiadis, und der Council of Lloyd’s hat einen neuen stellvertretenden Vorsitzenden. … Lesen Sie mehr ›
Beatrix Grimm ist stellvertretende CUO bei DEVK Re
Leute – Aktuelle Personalien Beatrix Grimm (Bild) ist seit Anfang 2023 Executive Vice President und Deputy Chief Underwriting Officer (CUO) beim Rückversicherer DEVK Re in Köln. Beim Berliner Insurtech Omnius hat Sofie Quidenus-Wahlforss den Vorstandsvorsitz an Thomas Hauschild abgegeben. Und die Generali-Tochter Europ Assistance Deutschland hat einen neuen Chief Operation and Transformation Officer. … Lesen Sie mehr ›
Cyberversicherung braucht mehr Prävention
Cyberpolicen sind für Versicherer ein schwieriges Thema. Sie haben zu wenige Daten für die junge Sparte, Cybergefahren ändern sich ständig, und viele Kunden sehen den Nutzen einer Cyberpolice noch nicht. All diese Herausforderungen könnten durch mehr Präventionsangebote als Teil einer Cyberdeckung erleichtert werden. Das sagten Experten auf einer Cyberfachtagung der Versicherungsforen Leipzig. Auch traditionellere Sparten könnten von diesen Problemen getroffen werden, denn Silent Cyber-Schäden werden zunehmen, glaubt die DEVK Re. … Lesen Sie mehr ›
VIG Re: Keine Abenteuer in der Rückversicherung
Viele Rückversicherer betrachten Cyberversicherungen als großes Wachstumsfeld. Johannes Martin Hartmann, Chef des zur Vienna Insurance Group gehörenden Rückversicherers VIG Re, rät allerdings zur Vorsicht. Besonders sogenannte Silent Cyber-Risiken, die in Policen wie Sachversicherungen schlummern, seien noch schwer zu kalkulieren, warnte er beim Rückversicherungs-Dinner der Süddeutschen Zeitung in Hamburg. Auf Cyber zu vertrauen, sei ein Fehler. Andere Experten halten aber gerade eine Zurückhaltung bei Cyberversicherungen für einen Fehler. … Lesen Sie mehr ›