Archiv ‘digitale Identität’

Allianz geht voran beim E-Rezept

Als erster privater Krankenversicherer bietet die Allianz Private Krankenversicherung ihren Vollversicherten mit dem elektronischen Rezept (E-Rezept) und dem Online-Check-in zwei neue digitale Anwendungen an. Um sie nutzen zu können, müssen die Kundinnen und Kunden die Gesundheits-App des Versicherers installieren und eine elektronische Patientenakte einrichten. Vorstand Daniel Bahr sieht in den neuen Angeboten einen Beitrag zur besseren Gesundheitsversorgung. … Lesen Sie mehr ›

Reuther: „Wir brauchen das Netz für alle“

 Exklusiv  Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen haben die gesetzliche und die private Krankenversicherung (PKV) viele gleichlautende Interessen. Sie wollen, dass die Anwendungen in die Umsetzung kommen und Akzeptanz finden. Das sagen Markus Leyck Dieken, Geschäftsführer der Gematik (links), und Florian Reuther, Direktor des PKV-Verbands, im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Die Gematik ist verantwortlich für den Aufbau der Telematikinfrastruktur. Die beiden sprechen auch über die Rolle der PKV in der Gematik und die künftigen digitalen Anwendungen wie die elektronische Rechnung. … Lesen Sie mehr ›

PKV schafft wichtige Etappe bei der Digitalisierung

Die privaten Krankenversicherer (PKV) sind bei der Digitalisierung einen großen Schritt weitergekommen. Sie können ihre Kunden künftig mit einer digitalen Identität ausstatten und ihnen damit über das Smartphone Zugang zu digitalen Gesundheitsservices wie dem Online Check-in beim Arzt oder der elektronischen Patientenakte verschaffen. Die Unternehmen IBM und RISE haben dafür die technischen Voraussetzungen geschaffen. Die ersten PKV-Anbieter stehen in den Startlöchern, darunter die Allianz Private Krankenversicherung. … Lesen Sie mehr ›

PKV will Opt-out auch für Privatversicherte

Bei der elektronischen Patientenakte (ePA) muss das Opt-out-Verfahren auch für die private Krankenversicherung (PKV) verbindlich werden, fordert der PKV-Verband. Sonst droht ein deutlicher Mehraufwand, das proklamierte Ziel einer „ePA für alle“ würde verfehlt, betont er in einer Stellungnahme zum geplanten Digital-Gesetz. Die PKV drängt auch auf eine Krankenversichertennummer für die Privatversicherten, einen Rechtsrahmen für die elektronische Abrechnung und mehr Handlungsspielräume beim E-Rezept. Notwendig ist eine Anpassung des Versicherungsvertragsgesetzes, betont der Verband. … Lesen Sie mehr ›

PKV setzt auf das Smartphone

Die privaten Krankenversicherer (PKV) wollen ihre Versicherten ab Mitte nächsten Jahres mit einer digitalen Identität versorgen, damit sie über ihr Smartphone Zugang zu digitalen Gesundheitsangeboten erhalten. Die Branche hält das für komfortabler als den Weg über die veraltete Technologie der Gesundheitskarte. Der PKV-Verband hat dazu Rahmenverträge mit den IT-Anbietern IBM und RISE abgeschlossen. Ihnen können die einzelnen Unternehmen beitreten. … Lesen Sie mehr ›