Archiv ‘Doppelverbeitragung’

Bundestag beschließt bAV-Freibetrag

Der Freibetrag für gesetzlich krankenversicherte Betriebsrentner kommt. Der Bundestag hat das entsprechende Gesetz mit den Stimmen von CDU/CSU, SPD und Linke verabschiedet. Ab 2020 werden die ersten 160 Euro bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV) nicht mehr zur Beitragskalkulation herangezogen – anders als bisher gilt das auch für höhere Renten. Damit reagiert die Koalition auch auf den Unmut über die erhöhte Beitragslast zur gesetzlichen Krankenversicherung seit 2004. … Lesen Sie mehr ›

Longial: bAV muss sich öffnen

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) muss sie sich wandeln, um auf Dauer bestehen zu können, glaubt Paulgerd Kolvenbach, Geschäftsführer der bAV-Beratung Longial. Die Produkte müssten aus Sicht der Arbeitnehmer neu gedacht werden, damit sie zu deren Lebensstil und Erwartungen passen. Außerdem sollte die bAV durch eine bessere Förderung auch für Geringverdiener attraktiver gestaltet werden. Kritisch sieht er den Vorschlag der Politik für eine Deutschlandrente. … Lesen Sie mehr ›

Betriebsrenten: Regierung will Arbeitgeber entlasten

Bundespolitiker haben sich am Mittwoch gleich zweimal mit der betrieblichen Altersversorgung (bAV) beschäftigt. Die Bundesregierung hat sich auf einen Vorschlag geeinigt, der die Wirtschaft bei Pensionsrückstellungen entlasten soll. Wegen der Niedrigzinsen müssen die Unternehmen immer mehr Geld zurücklegen, um Betriebsrenten zahlen zu können. In einer Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags ging es außerdem um die sogenannte Doppelverbeitragung. Dabei werden Krankenkassenbeiträge in der Beitrags- sowie auch in der Rentenphase der bAV fällig. Auf den Zuschauerrängen saßen offensichtlich auch Betroffene, die das Geschehen teils lautstark begleiteten. … Lesen Sie mehr ›