Die Brände auf der Inselgruppe Hawaii werden einen versicherten Schaden von mindestens 1 Mrd. Dollar erreichen, schätzen Experten von Moody’s Investors Service (MIS). Da der durchschnittliche Wert eines Einfamilienhauses in der Stadt Lahaina etwa 1,5 Mio. Dollar beträgt, dürfte die tatsächliche Schadensumme noch höher ausfallen. Laut Katastrophenschutzeinrichtungen sind alleine in Lahaina über 2.000 Gebäude beschädigt oder zerstört worden. MIS befürchtet außerdem eine mögliche Unterversicherung der Besitzer durch den massiven Preisanstieg bei Baumaterialien. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘DORA’
Brände auf Hawaii außer Kontrolle
Die zu Beginn der Woche entstandenen Waldbrände auf den Inseln Maui und Hawaii sind außer Kontrolle geraten, wie Behörden vor Ort berichten. US-Präsident Joe Biden hat den Notstand ausgerufen. So können schneller Gelder fließen, um die Errichtung von Notunterkünften und die Absicherung unversicherter Gebäude zu finanzieren. Die Brände haben bisher 55 Todesopfer gefordert, 1.700 Gebäude wurden zerstört. Die Höhe der versicherten Schäden ist noch unklar, aber sie dürfte hoch ausfallen. … Lesen Sie mehr ›
Mehr Widerstandskraft gegen den IT-Blackout
Legal Eye – Die Rechtskolumne Zum Jahreswechsel 2022/23 tritt die Verordnung über die Betriebsstabilität digitaler Systeme (Digital Operational Resilience Act, DORA) in Kraft. Damit will die EU die Widerstandsfähigkeit von Finanzunternehmen stärken und den Umgang mit der Abhängigkeit des Finanzsektors von der Informations- und Kommunikationstechnologie einheitlich regeln. Auch Versicherungsunternehmen sind davon betroffen. Für ihr Risikoprofil sind neben ihren eigenen IT-Einheiten und Prozessen auch Cloud-Dienstleister und Softwareunternehmen von Bedeutung, an die sie Tätigkeiten outgesourct haben. … Lesen Sie mehr ›
Grund: Verbesserungspotenzial bei IT-Sicherheit
Frank Grund, oberster Versicherungsaufseher bei der BaFin, sieht großes Verbesserungspotenzial bei Versicherern, was die IT-Sicherheit anbelangt – insbesondere in den Bereichen Informationsrisiko- und Informationssicherheitsmanagement. Versicherer seien aufgrund ihrer Kundendaten für Hacker sehr interessant, erklärt er im Interview mit dem BaFin-Journal. Aber auch durch interne Pannen und Ausgliederungen von IT-Services an Dienstleister kann es zu IT-Vorfällen kommen, die den Geschäftsbetrieb erheblich beeinträchtigen. … Lesen Sie mehr ›