Archiv ‘Erderwärmung’

Eiopa warnt vor Klimarisiken für Kapitalanlagen

Der Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf die Versicherer. So sorgen schwerere und häufigere Extremwetterereignisse für höhere Schäden. Aber auch die Kapitalanlagen der Versicherer sind betroffen, warnt die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa in einem neuen Bericht. Sollte sich die Politik zu plötzlichen und weitreichenden Beschlüssen durchringen, um die Klimaziele des Pariser Abkommens noch zu erreichen, würde der Wert von Aktien und Anleihen betroffener Branchen deutlich sinken. … Lesen Sie mehr ›

Klimawandel als Haftungsrisiko

Corona hat zwar Themen wie den Klimawandel und Nachhaltigkeit vorerst verdrängt, aber wenn die Krise vorüber ist, werden sie wieder den Alltag dominieren. Davon geht die Düsseldorfer Kanzlei Clyde & Co. aus. Das bedeutet für Unternehmen, dass Klimarisiken für sie und ihre Manager oberste Priorität haben werden. Neue Regulierung und Gesetze werden das Thema auch zu einem Rechtsrisiko machen und Einfluss auf die D&O-Versicherung haben, erklärte Henning Schaloske, Partner bei der Kanzlei, beim digitalen Financial Lines-Tag. … Lesen Sie mehr ›

Klima: Swiss Re fordert Versicherer zum Handeln auf

Erst- und Rückversicherer müssen jetzt in Sachen Klimawandel aktiv werden, mahnt der Rückversicherer Swiss Re in seinem aktuellen Sigma-Bericht über Naturkatastrophenrisiken. Andernfalls seien Langzeitfolgen der Klimaveränderungen und daraus resultierende Schäden womöglich nicht mehr abzuwenden. In schwer vom Klimawandel betroffenen Regionen könne das sogar die Versicherbarkeit von Vermögenswerten infrage stellen. Wer bei Naturkatastrophen künftige Entwicklungen vorausbestimmen will, darf den Blick nicht zu sehr auf vergangene Ereignisse richten, raten die Autoren. … Lesen Sie mehr ›

GDV für Bepreisung von CO2-Ausstoß

Die Versicherer fordern eine Bepreisung für den Ausstoß von Kohlendioxid und eine entsprechende politische Lösung. Um den Klimawandel zu stoppen, reiche es nicht, Kapital und Investments mehr in Richtung Nachhaltigkeit zu lenken, so Wolfgang Weiler, Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Bei einer Erderwärmung um vier Grad seien viele Risiken nicht mehr versicherbar. Seine Äußerungen kamen, bevor die Bundesregierung am Freitag ihr Klimapaket beschlossen hat. Darin hat sie unter anderem einen Preis für den Ausstoß von Treibhausgasen bei Gebäuden und im Verkehr festgelegt. … Lesen Sie mehr ›

Post von Kohlegegnern

Kurz nachdem Talanx und Hannover Rück den schrittweisen Rückzug aus dem Kohlesektor angekündigt haben, starten Klimaschützer die nächste Attacke auf die Assekuranz. Die Initiative Unfriend Coal fordert die Vorstandschefs von 30 Versicherern weltweit zu einer radikalen Abkehr von dem Bereich auf. Entsprechende Maßnahmen sollen bis 15. September auf den Weg gebracht werden, schreiben sie in einem Brief. Unfriend Coal will künftig bei sechs weiteren Versicherern ganz genau hinsehen, inwieweit sie Fortschritte in Sachen Klimafreundlichkeit machen. … Lesen Sie mehr ›

Neue Haftungsrisiken durch Klimawandel

Die Kanzlei Clyde & Co warnt in einer aktuellen Studie vor neuen Haftungsrisiken für Unternehmen durch den Klimawandel. Auf Unternehmen vieler Branchen kämen dadurch Schadenersatzansprüche zu, wegen möglicher Schäden an Infrastrukturen und Eigentum, sowie durch Vermögensschäden. Nicht nur die Unternehmen, sondern auch das Management könnte zur Verantwortung gezogen werden. Der Klimawandel biete für Industrieversicherer Herausforderungen und Chancen. … Lesen Sie mehr ›

Künftig ohne Kohle – werden die Versicherer grün?

 Meinung am Mittwoch  Eine ganze Reihe von Versicherern hat sich bereits aus Kohle-Investitionen verabschiedet. Andere sind noch weiter gegangen und stellen nur noch begrenzt Versicherungs- oder Rückversicherungsschutz für Unternehmen, die Kohle verarbeiten. Die Zeitpunkte für den Rückzug liegen zwar teilweise noch weit in der Zukunft, aber ein wichtiger Schritt ist gemacht. Wenn die Assekuranz sich hierbei noch stärker positioniert, kann das ihren Ruf in der Bevölkerung verbessern. … Lesen Sie mehr ›

Schiffsversicherer warnen vor neuen Gefahren

Die Zahl der Totalverluste in der internationalen Schifffahrt ist im vergangenen Jahr zurückgegangen, berichtet der Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) in seinem aktuellen Bericht zur Sicherheitslage in der maritimen Branche. Die AGCS-Experten sehen allerdings neue Risiken auf die Schifffahrt zukommen, die in Zukunft zu mehr Schäden führen dürften. Dazu gehören Eisberge, die durch die Erderwärmung auch in die Hauptschifffahrtsrouten treiben. Klimafreundliche Antriebe bringen wiederum die Möglichkeit neuer technischer Schäden. Auch Cybervorfälle werden in Zukunft häufiger vorkommen, warnt der Versicherer. … Lesen Sie mehr ›

Das Klima holt uns ein

 The Long View – Der Hintergrund  Der Druck auf Investoren steigt, sich ernsthaft mit dem Thema Klimawandel zu beschäftigen. Ein Umdenken ist auf Kapitalanlageseite auch dringend erforderlich, um die 2015 gesetzten Klimaziele zu erreichen. Ein entscheidender Hebel dafür kann die Finanzberichterstattung sein. Neben der Klima-Task Force des Financial Stability Board, erarbeitet zurzeit auch eine EU-Arbeitsgruppe Vorschläge. Klar ist, die Versicherer als wichtigste Kapitalanleger müssen mit im Boot sein, wenn das Ziel erreicht werden soll, die Erderwärmung bis 2050 auf zwei Grad zu begrenzen. … Lesen Sie mehr ›