Die Versicherer können sich bei der Verteidigung der Provisionsvergütung auch in Zukunft auf die FDP verlassen. Das betonte Fraktionschef Christian Dürr (r.) auf einer Veranstaltung des Verbands öffentlicher Versicherer in Berlin. Dürr bat darum, dass die Branche sich bei der dringend nötigen Einwanderung von Arbeitskräften nach Deutschland einbringt. VÖV-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Wiest kritisierte, dass die Fokusgruppe für private Altersvorsorge in ihrem Bericht Alternativen zu einer lebenslangen Verrentung vorsieht. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Fokusgruppe’
Ex-Luko-Chef Bachem gründet Fintech
Der frühere Chef des Digitalversicherers Luko Insurance Max Bachem baut derzeit ein B2B-Fintech im Altersvorsorge-Bereich auf. Eine offizielle Mitteilung dazu ist für das erste Quartal 2024 geplant. Zuerst hatte der Branchendienst Finance FWD darüber berichtet. In der privaten Altersvorsorge wird derzeit mit Spannung auf die Reformpläne des Bundesfinanzministeriums gewartet. Die beim Ministerium angesiedelte Fokusgruppe hatte unter anderem für eine Streichung von Garantien und mehr Wettbewerb plädiert. … Lesen Sie mehr ›
Schnelle Umsetzung der Fokusgruppen-Vorschläge
Florian Toncar, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, will bei der Reform der privaten Altersvorsorge Tempo machen. Aktuell läuft die Prüfung des Berichts, den die von ihm geleitete Fokusgruppe im Juli vorgelegt hat, schon im Herbst sollen die Arbeiten an einem entsprechenden Gesetzentwurf beginnen, kündigte er bei einer Handelsblatt-Konferenz an. Die Umsetzung soll sich eng an den Empfehlungen der Fokusgruppe orientieren – mit denen die Versicherer allerdings nur teilweise zufrieden sind. … Lesen Sie mehr ›
Lebensversicherer müssen sich schnell umstellen
Die meisten Führungskräfte in der Lebensversicherung kennen vor allem die Niedrigzinsphase und die dort angesagten Produkte. Die lange herbeigesehnte Zinswende führt jetzt zu großen Herausforderungen. Das Einmalbeitragsgeschäft läuft nicht mehr gut, ein Zurück zur Klassik mit Garantien ist aber auch nicht in Sicht. Die Lebensversicherer müssen sich jetzt schnell umstellen, ihre Stärken deutlicher herausstellen und mit Produkten punkten, die ein weiteres Abschmelzen der Deckungsstöcke verhindern, forderte Heiko Faust von der Beratungsgesellschaft Oliver Wyman auf einer Handelsblatt-Konferenz. … Lesen Sie mehr ›
VZBV: Empfehlungen der Fokusgruppe enttäuschend
Die am Montag bekanntgewordenen Reformvorschläge der Fokusgruppe private Altersvorsorge treffen auf ein geteiltes Echo. Während sich Verbraucherschützer enttäuscht zeigen, begrüßen Vertreter der Fondsindustrie die Ergebnisse. Auch bei Lobbyisten der betrieblichen Altersvorsorge überwiegt die Zustimmung, während sie den Vorschlag für mehr Flexibilität bei der Auszahlung kritisieren. Bei den Vermittlern gibt es sowohl Beifall als auch Kritik. … Lesen Sie mehr ›
GDV nicht glücklich über Altersvorsorge-Bericht
Die beim Bundesfinanzministerium angesiedelte Fokusgruppe hat ihren Abschlussbericht erstellt und Vorschläge für eine Reform der privaten Altersvorsorge vorgelegt. Die staatlich geförderte Vorsorge soll mit mehr Renditechancen, geringeren Kosten und einer einfachen Förderung für bessere Ergebnisse als Riester-Renten sorgen, auch Selbstständige sollen profitieren. Der Idee eines staatlich verwalteten Fonds erteilen die Mitglieder mehrheitlich eine Absage. Die Versicherer konnten mit ihrem Vorschlag einer Bürgerrente wenig Punkte machen, die Fondsgesellschaften setzten ihr Altersvorsorgedepot durch. … Lesen Sie mehr ›
Fokusgruppe für Altersvorsorge tagt erstmals
Die Ampel-Regierung hat im Koalitionsvertrag eine Reform der privaten Altersvorsorge angekündigt. Am Dienstag trifft sich erstmals die dafür gegründete Fokusgruppe im federführenden Bundesfinanzministerium. Für die Versicherungswirtschaft ist der Hauptgeschäftsführer des GDV Jörg Asmussen dabei. Bei der ersten Sitzung soll es um den Status Quo und Verbesserungen für die Riester-Rente gehen. … Lesen Sie mehr ›