In der privaten Krankenversicherung (PKV) liegt für Benno Schmeing, Vorstand der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK), aktuell die größte Herausforderung in der Pflegeversicherung. Um diese wichtige Absicherung auch in Zukunft bezahlbar zu halten, muss Schluss sein mit den permanenten Leistungsausweitungen. Die meisten Beschwerden wegen steigender Beiträge erhält die SDK inzwischen in der Pflegeversicherung, berichtete Schmeing vor Journalisten. Die immer wieder gehörte Kritik an den Beitragsanpassungen in der PKV hält er für unberechtigt. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Gesundheitsservices’
PKV muss Baustellen angehen
Die privaten Krankenversicherer (PKV) haben keinen Grund, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen. Nach dem aktuellen Marktausblick der Ratingagentur Assekurata kann die Branche zwar mit Faktoren wie dem Beitragswachstum und der Ergebnislage zufrieden sein, sie hat aber nach wie vor einige Baustellen zu bearbeiten. Dazu gehören die Stagnation in der Vollversicherung, die Digitalisierung und die bessere Kommunikation mit den Kunden. Die Analysten bewerten die Lage als neutral mit einer leichten Neigung zum Negativen. … Lesen Sie mehr ›
Nur jeder zweite vertraut seinem PKV-Anbieter
In Gesundheitsfragen genießen Ärzte ein hohes Vertrauen. Für Krankenversicherer gilt das laut einer Kundenbefragung von Assekurata Solutions deutlich seltener. Versicherte trauen eher der eigenen Recherche als ihnen. Was die privaten Krankenversicherer (PKV) wenig freuen dürfte: Sie schneiden bei ihren Kunden schlechter ab als die gesetzlichen Krankenkassen. Dabei könnte die Leistungsregulierung eine Rolle spielen. Hier ist mehr Transparenz gefragt. … Lesen Sie mehr ›
PKV erreicht Kunden mit Gesundheitsservices nicht
Mit ihrem Angebot an Gesundheitsleistungen dringen die privaten Krankenversicherer (PKV) nicht bei ihren Kunden durch. Nach einer aktuellen Befragung von Assekurata Solutions wissen mehr als die Hälfte der Privatversicherten nicht, dass ihr Anbieter solche Services im Angebot hat. Der Anteil hat sich in den vergangenen Monaten sogar noch erhöht. Bei den gesetzlich Versicherten sieht es nicht viel besser aus. Bei denjenigen, die digitale Serviceangebote nutzen, stehen Kundenportal und -App ganz oben. … Lesen Sie mehr ›
Den Vertrieb bei neuen Services mitnehmen
Um mit zusätzlichen Gesundheitsservices punkten zu können, müssen Berufsunfähigkeitsversicherer besser über das Angebot informieren – nicht nur die Kunden, sondern auch den eigenen Vertrieb. Das zeigt eine Umfrage von Assekurata Solutions. Danach können solche Dienstleistungen bei der Auswahl des Anbieters eine Rolle spielen, denn die Versicherten wünschen sich die Information bereits beim Beratungsgespräch. Zudem ist es für Vertreter und Makler hilfreich, Kunden bei gesundheitsbezogenen Fragen gezielt durchs Unternehmen leiten zu können. … Lesen Sie mehr ›
Plattformen zwingen PKV zur Kooperation
Die privaten Krankenversicherer (PKV) können sich nur dann mit einer breiten Palette von Angeboten als Gesundheitspartner ihrer Kunden positionieren, wenn sie auf Kooperation setzen. Das gilt besonders für den Aufbau von Plattformen, sagte Axa-Vorstand Thilo Schumacher bei einer Veranstaltung des IT-Dienstleisters Adesso. Seine Vorstellung: Konkurrenz beim Wettbewerb um Kunden, Partnerschaft bei der Versorgung der Versicherten. Abschottung macht auch im Verhältnis zu den Tech-Giganten wie Amazon keinen Sinn, findet der Geschäftsführer des PKV-Verbandes Christian Hälker. … Lesen Sie mehr ›
Sinnvolle Unterstützung bei Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeitsversicherer tun gut daran, ihren Kunden verschiedene Gesundheitsservices anzubieten, wie sie sich bereits in der privaten Krankenversicherung etabliert haben. Solche Dienstleistungen sind nicht nur ein Kundenbindungselement, sondern sie können auch einen positiven Einfluss auf die Entwicklung des Schadenaufwands haben. Dem Interesse vieler Kunden kämen die Unternehmen mit einem solchen Angebot jedenfalls entgegen, wie eine Befragung der Assekurata-Tochter Assekurata Solutions zeigt. … Lesen Sie mehr ›
PKV muss besser über Gesundheitsservices informieren
Die privaten Krankenversicherer (PKV) verschenken beim Gesundheitsmanagement großes Potenzial. Viele Unternehmen haben sich zwar das Angebot von Gesundheitsservices auf die Fahnen geschrieben. Bei den meisten Kunden kommt dieses Engagement auch gut an – unabhängig davon, ob sie chronisch krank sind oder nicht. Das zeigt eine Befragung der Kölner Ratingagentur Assekurata. Allerdings weiß nur die Hälfte der Vollversicherten überhaupt, dass ihr Versicherer solche Unterstützungsleistungen anbietet. … Lesen Sie mehr ›