Leute – Aktuelle Personalien Florian Sallmann hat zum 1. Februar 2025 bei der deutschen VIG-Tochter Interrisk die Nachfolge des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Roman Theisen angetreten. Der 49-Jährige, der viele Jahre für den Generali-Konzern gearbeitet hatte, war im vergangenen Oktober zu der Wiesbadener Gesellschaft gewechselt. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Ecclesia-Industriemakler Deas, dem privaten Krankenversicherer Hallesche, dem Finanzvertrieb MLP sowie dem Vermittlerverband BVK. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Hallesche’
Neugründung von Hallesche und Signal Iduna
Hallesche und Signal Iduna haben ein neues Gemeinschaftsunternehmen für die Leistungsverarbeitung in der Pflegepflichtversicherung gegründet. Sie soll mit dem Angebot schneller und kostengünstiger werden. Passend zum Tochterunternehmen LM+ heißt der neue Anbieter PPV+. LM+ ist auch als Minderheitsgesellschafter an Bord und stellt den Geschäftsführer. Als Kunde ist der weitere LM+-Gesellschafter Barmenia Gothaer allerdings nicht dabei. … Lesen Sie mehr ›
Mangelnde Innovationsfreude in der Vollversicherung
Die meisten privaten Krankenversicherer (PKV) bieten in der Vollversicherung leistungsfähige Tarife. Die Qualität ist in Ordnung, Innovationen sind in diesem Segment aber eine Seltenheit. Zu diesem Ergebnis kommt die Ratingagentur Franke und Bornberg in ihrem aktuellen PKV-Rating. Ein Grund für die mangelnde Innovationsfreude ist nach ihrer Einschätzung der hohe Kostendruck, unter dem die Unternehmen stehen. Die Analysten von Morgen & Morgen bescheinigen der Branche insgesamt eine stabile Entwicklung. … Lesen Sie mehr ›
Hallesche hat die ePA im Einsatz
Die Hallesche kann beim Thema elektronische Patientenakte (ePA) Vollzug melden. Sie bietet die digitale Anwendung ihren vollversicherten Kunden an – als dritter privater Krankenversicherer überhaupt. Wie Allianz und Gothaer setzt sie dabei auf die Akte des Anbieters RISE. Bei der Halleschen sollen die Grundfunktionen der ePA im Juni durch das elektronische Rezept ergänzt werden, danach folgt das Online-Check-In für die Arztpraxen. … Lesen Sie mehr ›
ALH wächst trotz Rekorden nur moderat
Die Alte Leipziger-Hallesche-Gruppe (ALH) hat im vergangenen Jahr einige Rekordzahlen erreicht, konnte aber trotzdem nur moderat wachsen, wie die vorläufigen Geschäftsergebnisse verraten. Einem Zuwachs von über 50 Prozent im Neugeschäft der privaten Krankenversicherung der Halleschen steht ein Rückgang im Neugeschäft der Alten Leipziger von 14 Prozent gegenüber. Gruppenchef Bohn freut sich über den Zugewinn, warnt aber zugleich vor anhaltend herausfordernden Zeiten. … Lesen Sie mehr ›
Hallesche sieht Trendwende in der Vollversicherung
Die Hallesche Krankenversicherung registriert ein stark gestiegenes Interesse an der privaten Vollversicherung. Das Neugeschäft in diesem Segment ist 2023 so gut gelaufen wie noch nie, berichtet Christoph Bohn, der Chef der Alte Leipziger-Hallesche Gruppe. Er führt das auf die schlechtere Situation in der gesetzlichen Krankenversicherung zurück. Sorgen machen ihm die stark gestiegenen Leistungsausgaben. Positiv bewertet die Hallesche die Initiativen des Bundesgesundheitsministeriums im Bereich der Digitalisierung. Der Versicherer will im ersten Halbjahr 2024 mit der elektronischen Patientenakte starten. … Lesen Sie mehr ›
LM+ stellt sich neu auf
Exklusiv Der Dienstleister LM+, ein Joint Venture der vier privaten Krankenversicherer Barmenia, Gothaer, Hallesche und Signal Iduna, hat sich neu ausgerichtet. Bislang lag der Fokus auf krankheitsspezifischen Versorgungsprogrammen und dem gemeinsamen Einkauf von Leistungen. Künftig sollen die Beratung der Gesellschafter und die Erarbeitung umfassender Lösungen für die Versorgung der Versicherten im Vordergrund stehen, sagt Geschäftsführer Sebastian Umlauf dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›
SDK will mit neuem Partner wachsen
Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) will bei Firmenkunden durch das Angebot von Gesundheitskonzepten weiter Fuß fassen. Dabei helfen soll die neue Kooperation mit dem Unternehmen PD Business Management & Network. Es kooperiert seit Jahren mit einer Tochter der Gewerkschaft IG Metall. An der Gemeinschaftsinitiative von SDK und PD Business „Versorgungskonzept Gesundheit der Wirtschaft + Industrie“ ist auch ein Digitalversicherer beteiligt. … Lesen Sie mehr ›
APKV jetzt auch mit Videosprechstunde
Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) baut ihre Palette an Dienstleistungen für die Kundinnen und Kunden aus. Telemedizinische Angebote werden stärker aufeinander abgestimmt. Neu hinzu kommt für Vollversicherte die Videosprechstunde, die das Unternehmen MD Medicus übernimmt. Damit ist die APKV spät dran, bei vielen privaten Krankenversicherern und gesetzlichen Krankenkassen gehört der digitale Arztbesuch schon länger zum Programm. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 183
Die Expansion in andere Länder ist schon eine gewaltige Aufgabe. Wenn man sogar in einem anderen Kontinent der führende Versicherer sein will, ist diese Aufgabe noch anspruchsvoller. Damit diese Mission leichter gelingt, sind Kooperationen mit ansässigen und erfahrenen Unternehmen von Vorteil. Mit welchem südafrikanischen Anbieter möchte Konzernchef Oliver Bäte die Allianz zum führenden Versicherer Afrikas machen? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 183. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 154
Der derzeitige Verlauf von Corona, die Quote der Geimpften und die sinkende Zahl an Neuinfektionen führen dazu, dass persönliche Treffen wieder vermehrt stattfinden können. Mit welchem Fortbewegungsmittel kam R+V-Chef Norbert Rollinger zum Interview nach Köln? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 154. Wir wünschen Ihnen jedenfalls viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›