Exklusiv Der Dienstleister LM+, ein Joint Venture der vier privaten Krankenversicherer Barmenia, Gothaer, Hallesche und Signal Iduna, hat sich neu ausgerichtet. Bislang lag der Fokus auf krankheitsspezifischen Versorgungsprogrammen und dem gemeinsamen Einkauf von Leistungen. Künftig sollen die Beratung der Gesellschafter und die Erarbeitung umfassender Lösungen für die Versorgung der Versicherten im Vordergrund stehen, sagt Geschäftsführer Sebastian Umlauf dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Hallesche’
SDK will mit neuem Partner wachsen
Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) will bei Firmenkunden durch das Angebot von Gesundheitskonzepten weiter Fuß fassen. Dabei helfen soll die neue Kooperation mit dem Unternehmen PD Business Management & Network. Es kooperiert seit Jahren mit einer Tochter der Gewerkschaft IG Metall. An der Gemeinschaftsinitiative von SDK und PD Business „Versorgungskonzept Gesundheit der Wirtschaft + Industrie“ ist auch ein Digitalversicherer beteiligt. … Lesen Sie mehr ›
APKV jetzt auch mit Videosprechstunde
Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) baut ihre Palette an Dienstleistungen für die Kundinnen und Kunden aus. Telemedizinische Angebote werden stärker aufeinander abgestimmt. Neu hinzu kommt für Vollversicherte die Videosprechstunde, die das Unternehmen MD Medicus übernimmt. Damit ist die APKV spät dran, bei vielen privaten Krankenversicherern und gesetzlichen Krankenkassen gehört der digitale Arztbesuch schon länger zum Programm. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 183
Die Expansion in andere Länder ist schon eine gewaltige Aufgabe. Wenn man sogar in einem anderen Kontinent der führende Versicherer sein will, ist diese Aufgabe noch anspruchsvoller. Damit diese Mission leichter gelingt, sind Kooperationen mit ansässigen und erfahrenen Unternehmen von Vorteil. Mit welchem südafrikanischen Anbieter möchte Konzernchef Oliver Bäte die Allianz zum führenden Versicherer Afrikas machen? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 183. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 154
Der derzeitige Verlauf von Corona, die Quote der Geimpften und die sinkende Zahl an Neuinfektionen führen dazu, dass persönliche Treffen wieder vermehrt stattfinden können. Mit welchem Fortbewegungsmittel kam R+V-Chef Norbert Rollinger zum Interview nach Köln? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 154. Wir wünschen Ihnen jedenfalls viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
LM+ will neue Potenziale erschließen
LM+, der auf das Leistungsmanagement in der privaten Krankenversicherung (PKV) spezialisierte Dienstleister, hat sich neu aufgestellt und sein Angebotsspektrum erweitert. Das Unternehmen will neben der Tätigkeit für seine Gesellschafter Barmenia, Gothaer, Hallesche und Signal Iduna mit weiteren PKV-Anbietern kooperieren, berichtet Geschäftsführer Thomas Soltau. Ein Schwerpunkt soll dabei die Digitalisierung sein. Deshalb ist LM+ eine Partnerschaft mit dem auf digitale Gesundheitslösungen spezialisierten Unternehmen Flying Health eingegangen. … Lesen Sie mehr ›
Hallesche mit bKV-Police für pflegende Angehörige
Die Hallesche Krankenversicherung hat ihr Angebot in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) erweitert. In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst hat der Stuttgarter Versicherer eine neue Pflegezusatzversicherung entwickelt, über die Arbeitgeber Mitarbeiter entlasten können, die Angehörige pflegen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf konkreten Unterstützungsleistungen, die Police hat aber auch eine finanzielle Komponente. Die Versicherung ist nach Einschätzung der Halleschen einzigartig im Markt. … Lesen Sie mehr ›
Alte Leipziger sieht starkes Sicherheitsbedürfnis
Die Pandemie wirkt sich beim Alte Leipziger-Hallesche-Konzern deutlich auf die Nachfrage aus. In der Krise steht Schutz gegen Berufsunfähigkeit (BU) bei den Kunden besonders hoch im Kurs, berichtete Konzernchef Christoph Bohn bei der Vorstellung der Jahresergebnisse 2020. Das BU-Neugeschäft legte um satte 42 Prozent zu. Die Beitragseinnahmen der Gruppe sind 2020 um 3,5 Prozent auf 4,9 Mrd. Euro gestiegen. Der Rohüberschuss ging indes zurück, von 332 Mio. Euro auf 278 Mio. Euro – das lag vor allem an der gestiegenen Dotierung der Zinszusatzreserve. … Lesen Sie mehr ›
Hallesche sucht Kunden aus dem Ausland
Die Hallesche Krankenversicherung will eine neue Nische erschließen. Sie bringt einen Vollversicherungstarif für Kunden auf den Markt, die aus dem Ausland kommen, berichtete Vorständin Wiltrud Pekarek anlässlich der DKM-Messe. Der Antrag ist voll digital und auf Englisch abschließbar. Neu ist auch die Kombination von Berufsunfähigkeits- und Pflegezusatzversicherung beim Abschluss. Gutes Potenzial sieht der Versicherer nach wie vor in der betrieblichen Krankenversicherung. Hier konnte er im laufenden Jahr trotz der Corona-Krise einen deutlichen Wachstumsschub verzeichnen. … Lesen Sie mehr ›