Die Generalversammlungen von Helvetia und Baloise haben dem angekündigten Zusammenschluss der beiden Schweizer Versicherer erwartungsgemäß zugestimmt. Durch die Fusion, über die in den vergangenen Jahren im Markt immer wieder spekuliert worden war, entsteht eine Versicherungsgruppe mit 20 Mrd. Franken (knapp 21,5 Mrd. Euro) Prämienvolumen und 20 Prozent Marktanteil in der Schweiz. Die Unternehmen stellen den Aktionären in den kommenden Jahren eine um bis zu 20 Prozent höhere Dividende in Aussicht. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Helvetia’
Wochenspot: Konsolidierung – Widerstand zwecklos
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme darüber, warum kein Weg an einer Konsolidierung kleiner Versicherer vorbeiführt. Diesen Podcast können Sie auch frei auf den gängigen Plattformen hören: Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music … Lesen Sie mehr ›
Zurich unbeeindruckt von US-Politik
Die USA sind ein wichtiger Markt für den Schweizer Versicherer Zurich. In der aggressiven Handelspolitik der neuen US-Regierung sieht das Unternehmen aber keine große Bedrohung für sich. Finanzchefin Claudia Cordioli betonte anlässlich der Veröffentlichung der Quartalszahlen, dass Zurich zwar eine wichtige Präsenz in den USA habe, aber mit seinem Geschäft in Asien, Europa und Lateinamerika gut diversifiziert sei. Den Verkauf des Abwicklers Viridium begrüßte sie. Damit sei eine große Unsicherheit für den Run-off-Markt behoben. … Lesen Sie mehr ›
Helvetia und Baloise strukturieren Verwaltungsräte um
Leute – Aktuelle Personalien Im Vorfeld der geplanten Fusion haben die Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise jeweils personelle Veränderungen auf Verwaltungsratsebene beschlossen. Thomas Schmuckli bleibt Präsident des Helvetia-Verwaltungsrates. Am 23. Mai auf den außerordentlichen Generalversammlungen werden dann die Mitglieder für die neue Holding vorgeschlagen. Außerdem: Die französische Axa strukturiert ebenfalls den Verwaltungsrat um, der Rückversicherer Chaucer begrüßt zwei neue Mitarbeiter, und Carbon Underwriting bekommt eine neue CEO. … Lesen Sie mehr ›
Warum die Helvetia-Baloise-Fusion wichtig ist
Herbert Frommes Kolumne Das Zusammengehen von Helvetia und Baloise verändert den Schweizer Versicherungsmarkt deutlich. Aus zwei mittelgroßen Marktteilnehmern wird einer der Marktführer. Der Zusammenschluss gehört wie der von Barmenia und Gothaer zu den ersten Bewegungen einer Fusionswelle, die der europäische Versicherungsmarkt erlebt. Deutsche Vorstände sollten genau hinsehen. … Lesen Sie mehr ›
Baloise Helvetia-Fusion: Stellenabbau in Deutschland
Der Verkauf des Deutschlandgeschäfts des Schweizer Versicherers Helvetia ist nach der angekündigten Fusion mit dem Konkurrenten Baloise vorerst kein Thema mehr. Helvetia-CEO Fabian Rupprecht betonte bei einer Analysten-Konferenz, dass es darum gehe, die beiden Geschäftseinheiten in Deutschland zusammenzubringen, um Mehrwert zu schaffen. Allerdings wird die Fusion zu einem Stellenabbau in Deutschland und auch im Heimatmarkt Schweiz führen. … Lesen Sie mehr ›
Helvetia und Baloise kündigen Fusion an
Lange hatte es Gerüchte gegeben, jetzt ist es offiziell: Die beiden Schweizer Versicherungsgesellschaften Baloise und Helvetia wollen fusionieren. Das neue Unternehmen soll seinen Hauptsitz in Basel haben und unter dem Namen Helvetia Baloise Holding firmieren. Durch den Zusammenschluss entsteht in der Schweiz ein neues Versicherungsschwergewicht mit einem Marktanteil von 20 Prozent. … Lesen Sie mehr ›
Unentspannte Hauptversammlungen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Hauptversammlung des italienischen Versicherers Generali sowie der Schweizer Baloise … Lesen Sie mehr ›
Keine Trump-Briefe für deutsche Versicherer
Exklusiv Neben den US-Zöllen haben in den vergangenen Tage auch Briefe von US-Botschaften in Europa für Aufsehen gesorgt. Mit den Schreiben wollen die Vertretungen der USA ein Dekret von Präsident Donald Trump durchsetzen, das Programme zur Diversität in Unternehmen unterbinden will. Deutsche Versicherer haben bisher noch keine Briefe bekommen. Auf die Forderung eingehen würden die meisten wohl nicht. … Lesen Sie mehr ›
Baloise steigert Gewinn, schweigt zu Fusionsberichten
Der Schweizer Versicherer Baloise stagnierte im vergangenen Jahr bei den Prämieneinnahmen, konnte den Gewinn aber deutlich steigern. Der Verkauf des Digitalversicherers Friday und das Ende der Ökosystem-Strategie sorgten für eine Belastung von 92 Mio. Franken (96,3 Mio. Euro). Das Deutschlandgeschäft, das Großinvestor Cevian gerne loswerden möchte, zeigte starkes Wachstum. Die Berichte über ein mögliches Zusammengehen mit dem Schweizer Rivalen Helvetia wollte Baloise-Chef Michael Müller nicht kommentieren. … Lesen Sie mehr ›
Spekulation über Fusion von Helvetia und Baloise
Noch mehr Unruhe bei den Schweizer Versicherern Helvetia und Baloise: Die Nachrichtenagentur Bloomberg meldet, dass es eine Reihe von Gesprächen über eine mögliche Fusion der beiden Schweizer Gesellschaften gegeben habe. Schon in der Vergangenheit war über ein Zusammengehen spekuliert worden. Aktuell stehen beide Gruppen erheblich unter Druck. Bei Baloise versucht der schwedische Investor Cevian, das Management zu ertragssteigernden Maßnahmen zu bewegen, Helvetia strukturiert um und will den deutschen Markt aufgeben. … Lesen Sie mehr ›
Deutschland für ausländische Versicherer unattraktiv
Versicherer, die ihren Hauptsitz in einem anderen Land haben, sind seit vielen Jahrzehnten fester Bestandteil des deutschen Versicherungsmarktes. Eine wichtige Rolle spielen deutsche Töchter multinationaler Versicherungsgruppen, zudem sind etliche ausländische Gesellschaften über das freie Dienstleistungs- und Niederlassungsgeschäft hierzulande tätig. Der starke Wettbewerb und das im Vergleich zu anderen Regionen schwache Wachstumspotenzial begrenzt allerdings die Attraktivität des deutschen Marktes für ausländische Anbieter, moniert der Versicherungsverband GDV. … Lesen Sie mehr ›
Karneval und Zahlen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Jahresabschluss der Signal Iduna, Wertgarantie und Helvetia sowie eine Marktstudie von Assekurata zur Überschussbeteiligung … Lesen Sie mehr ›
Cevian will Rückzug der Baloise aus Deutschland
Der größte Anteilseigner des Schweizer Versicherers Baloise, der schwedische Finanzinvestor Cevian, will den Versicherer zum Rückzug aus Deutschland zwingen. Cevian-Chef Lars Förberg sagte im Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung, dass das Geschäft in Deutschland wohl nie erfolgreich werde und sich das Unternehmen auf sein Kerngeschäft in der Schweiz konzentrieren solle. Auch die Helvetia plant nach Informationen des Versicherungsmonitors einen Rückzug aus Deutschland. … Lesen Sie mehr ›
Helvetia verkauft Deutschland-Geschäft
Exklusiv Der Schweizer Versicherer Helvetia hat den Verkaufsprozess für seine Niederlassung in Frankfurt sowie die beiden deutschen Tochtergesellschaften gestartet. In den nächsten Tagen wird der Datenraum für Interessenten geöffnet. Die Konzernführung ist mit den Ergebnissen im Nachbarland unzufrieden und steht unter dem Druck der Aktionäre, die höhere Dividenden erwarten. Die deutschen Einheiten kommen auf etwa 1 Mrd. Euro Prämieneinnahmen. … Lesen Sie mehr ›