Archiv ‘ILS’

Warum die SV für einen Cat Bond nach Japan reiste

 Exklusiv  Im Mai hat sich mit der SV Sparkassenversicherung ein weiterer Regionalversicherer an eine Katastrophenanleihe herangewagt. Die Besonderheit: Die SV hat den Cat Bond gemeinsam mit dem japanischen Versicherer Zenkyoren aufgelegt. Wie die beiden Partner zusammengefunden haben und welche Vorteile eine gemeinsame Anleihe bietet, erklären SV-Finanzchef Roland Oppermann und Daniel Piennack-Sorge, Managing Director beim Makler Guy Carpenter, im Interview. Ein weiterer Bond könnte folgen, falls die Pflichtversicherung für Elementarschäden kommt. … Lesen Sie mehr ›

Aon: Rückversicherung weicher, Retro-Preise sinken

Der Makler Aon sieht den globalen Rückversicherungsmarkt vor einer Phase fallender Preise. Das zeigen laut Rückversicherungschef Jan-Oliver Thofern nicht nur die jüngsten Verhandlungen zwischen Erst- und Rückversicherern, sondern auch die Entwicklungen auf dem Retro-Markt, auf dem Rückversicherer Risiken an andere Anbieter oder den Kapitalmarkt transferieren. Der Retro-Markt ist zudem deutlich widerstandsfähiger als noch vor wenigen Jahren, erläuterte Aon-Experte Torsten Lesch. … Lesen Sie mehr ›

Rückversicherer stehen gut da – aber auch unter Druck

Die globalen Rückversicherer werden für das gerade zu Ende gegangene Jahr 2024 gute Ergebnisse ausweisen und befinden sich für 2025 in einer starken Position, schreibt der Makler Aon in seinem Bericht zur Januar-Erneuerungsrunde. Erstversicherer werden allerdings weiter versuchen, bessere Preise und Bedingungen zu erreichen und wieder mehr Risiken an die Rückversicherer abzugeben. Wollen diese weiter wachsen, müssen sie ihren Wert für die Erstversicherer unter Beweis stellen. … Lesen Sie mehr ›

Talanx emittiert erste Katastrophenanleihe

Chile ist als Erdbebenland bekannt. Der Industrieversicherer Talanx ist dort sehr aktiv und hat sich deshalb zusätzlichen Rückversicherungsschutz eingekauft. Die Hannoveraner haben ihre erste Katastrophenanleihe emittiert. Dafür wurde die Zweckgesellschaft Maschpark Re auf Bermuda gegründet. Sie hat zusammen mit der Talanx-Tochter Hannover Rück die Anleihe begeben. … Lesen Sie mehr ›

Bescheidenes Wachstum im ILS-Markt

Bei der Emission von neuen Katastrophenanleihen werden derzeit alle Rekorde geknackt. Doch der übrige Markt für Versicherungsverbriefungen (Insurance-Linked Securities, ILS), über den Investoren in den Rückversicherungsmarkt investieren können, entwickelt sich laut einer Analyse der Ratingagentur A.M. Best längst nicht so rasant. Die Rückversicherer dürfte das freuen, denn ein nicht so starker Zustrom alternativen Kapitals bedeutet auch weniger Druck auf die Preise. … Lesen Sie mehr ›

Wo bleiben die neuen Rückversicherer?

In der Schadenrückversicherung lassen sich angesichts der aus Anbietersicht günstigen Konditionen schöne Gewinne erzielen. In der Vergangenheit haben solche Hartmarktphasen neue Wettbewerber auf den Plan gerufen, die aktuell allerdings auf sich warten lassen, schreibt die Ratingagentur A.M. Best. Die Analysten untersuchen in einem aktuellen Bericht die Gründe dafür, warum sich Investoren nicht mehr engagieren. … Lesen Sie mehr ›

Howden Re expandiert nach Japan

Der Rückversicherungsarm der Londoner Maklergruppe Howden expandiert in den japanischen Markt. Chef der neuen Einheit wird ein ehemaliger Manager des Konkurrenten Guy Carpenter. Gleichzeitig investiert der Makler in einen japanischen Dienstleister für Versicherungsverbriefungen, in dem er einen starken Partner für seine Pläne in dem Land sieht. In Europa meldet der Makler unterdessen einen Zukauf in Frankreich. … Lesen Sie mehr ›

Rückversicherungsmarkt wird etwas weicher

Die Erstversicherer haben nach Jahren erstmals Preissenkungen in der Sachversicherung durchgesetzt, schreiben die großen Maklerhäuser Gallagher Re und Guy Carpenter in aktuellen Analysen. Dabei ist die Marktlage insgesamt ausgeglichen, die Rückversicherer zehren von hohen Renditen im Jahr 2023 und ausreichend verfügbarem Kapital. Die Disziplin der Rückversicherer bleibt vor dem Hintergrund makroökonomischer und geopolitischer Unsicherheiten hoch. … Lesen Sie mehr ›

ILS-Markt brummt wieder

Der Markt für Versicherungsverbriefungen (Insurance-Linked Securites, ILS) ist laut einer Analyse des Rückversicherers Swiss Re im vergangenen Jahr um mehr als 20 Prozent auf 43,1 Mrd. Dollar gewachsen. 2022 hatten sich viele Investoren wegen hoher Unsicherheit bezüglich der Schäden von Hurrikan „Ian“ zurückgehalten, 2023 waren Großschäden dagegen ausgeblieben. Die Kapitalgeber verdienten gut und investierten kräftig in neu ausgegebene Katastrophenanleihen. … Lesen Sie mehr ›

Gallagher: Rückversicherer verlieren an Relevanz

Ob Pandemie, PFAS-Chemikalien oder politische Unruhen – Rückversicherer reagieren auf neue Risiken meist sofort mit Ausschlüssen. Dadurch drohen sie, an Relevanz für ihre Kunden zu verlieren, warnte André Gerling vom Rückversicherungsmakler Gallagher Re beim Rückversicherungsdinner der Süddeutschen Zeitung in Hamburg. Alternatives Kapital, das über Versicherungsverbriefungen in den Markt fließt, könnte ihnen den Rang ablaufen, glaubt er. Diese Meinung teilen aber längst nicht alle Experten. … Lesen Sie mehr ›

Rückversicherung: Wer Geld will, muss transparenter sein

In den vergangenen beiden Jahren ist viel Kapital aus dem traditionellen Rückversicherungsmarkt abgeflossen, beklagte Scor-Chef Thierry Léger beim Auftakt des Rückversicherungstreffens in Baden-Baden. Wenn die Rückversicherer mehr Geldgeber für ihr Geschäftsmodell gewinnen wollen, müssen sie deutlich transparenter werden, sagte Lloyd’s-Finanzchef Burkhard Keese. Der Branche müsse bewusst werden, dass sie in Konkurrenz mit Private Equity oder Wagniskapital stehe, in denen die Investoren deutlich mehr Informationen erhalten. … Lesen Sie mehr ›

S&P: Cybermarkt kann sich bis 2025 verdoppeln

Der globale Markt für Cyberversicherungen hat 2022 ein Volumen von 12 Mrd. Dollar erreicht und könnte bis 2025 auf rund 23 Mrd. Dollar anwachsen. Das ist das Ergebnis eines aktuellen Berichts der Ratingagentur S&P. Ob das gelingt, hänge neben der Nachfrage nicht zuletzt vom Verhalten der Rückversicherer ab. Für einzelne Versicherer könnte es zu einer erheblichen Belastung werden, wenn sie selbst Opfer eines Cyberangriffs werden, so das Fazit einer Analyse von S&P. … Lesen Sie mehr ›