Exklusiv In der Maklerbranche spricht jeder mit jedem. Auch Artus-Chefin Alexandra Ganz-Cosby führt viele Gespräche mit anderen Maklern aus dem In- und Ausland. „Aber für uns ist klar: Wir geben das Ruder nicht aus der Hand“, sagt sie. Selbst will das Unternehmen auch weiterhin andere Makler kaufen. Ganz-Cosby spricht über die Rolle der Makler bei Schäden („immer wichtiger“) und die zunehmende Rigidität auch deutscher Versicherer. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Kundenbetreuung’
HDI verkauft Service-Gesellschaft
Exklusiv Die Talanx-Tochter HDI Deutschland macht Fortschritte beim Stellenabbau. Das Unternehmen verkauft die Service-Gesellschaft HDI Next in Rostock mit 150 Mitarbeitenden. Erst vor Kurzem war bekannt geworden, dass HDI Deutschland mehrere hundert Stellen streichen will. Next wird von einem alten Bekannten übernommen: Klaus Schröder, ehemaliger HDI-Generalbevollmächtigter und Next-Gründer, kauft das Unternehmen mit seiner eigenen Firma Kultbude. So entsteht eine Service-Gruppe mit fast 300 Mitarbeitenden. … Lesen Sie mehr ›
Künstliche Intelligenz im Vertrieb – keine Einbahnstraße
The Long View – Der Hintergrund Viele Versicherer sammeln bereits erste Erfahrungen mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI). Auch im Vertrieb beschränkt sich die KI-Unterstützung aber oft auf das Backoffice. Die Interaktion mit den Kunden kann dagegen schwer von der KI unterstützt oder gar von ihr übernommen werden, glauben viele. Dem ist nicht so. Schon heute können Versicherer und ihre Vertriebe KI-Anwendungen einsetzen, die ihnen helfen, den Kunden wesentlich besser zu verstehen und zu bedienen. … Lesen Sie mehr ›
Das neue Daten-Glück – nicht nur für den Vertrieb
Meinung am Mittwoch Daten müssen nicht nur für die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen richtig aufbereitet, sondern auch für die tägliche, individuelle Betreuung der Kunden verfügbar sein. Nur wer versteht, wie Daten richtig genutzt werden können, wird auch einen Vorteil für seine Kundschaft daraus ziehen können. Und nur wenn die Kunden diesen Vorteil für sich und ihr persönliches Leistungsversprechen auch erkennen, werden sie bereit sein, diese sensiblen Daten mit ihrem Versicherer zu teilen. … Lesen Sie mehr ›
Der Kunde gehört niemandem
Herbert Frommes Kolumne Die Frage, wem eigentlich der Kunde gehört, ist seit Jahrzehnten in der Versicherungsbranche beliebt. Bei Disputen zwischen Maklern und Versicherern, bei Einstellung und Kündigung von Vermittlern und beim Verkauf von Unternehmen oder Unternehmensteilen spielt sie eine große Rolle. Dabei ist der Begriff natürlich ebenso unsinnig wie falsch. Der Kunde gehört niemandem. Es geht darum, wer das Recht hat, ihn anzusprechen – und darum, mit wem er oder sie überhaupt redet. Der Übergang der ADAC Autoversicherung von der Zurich an die Allianz liefert ein gutes Fallbeispiel für eine Frage, deren Beantwortung die Zukunft der Versicherungswirtschaft entscheiden kann: […] … Lesen Sie mehr ›