Tief „Bernd“ hatte vor gut zwei Jahren Verwüstungen angerichtet und Todesopfer gefordert. Vor zwei Wochen hatte das Unwetter „Lambert“ mit Starkregen und Hagelschlag für Schäden gesorgt. Aktuell zieht „Poly“ über den Norden Deutschlands hinweg. Die Zurich Gruppe Deutschland warnt davor, dass aus solchen Szenarien die falschen Schlüsse gezogen würden. „Bernd“ als unerwartbares Szenario einzuschätzen, sei sogar „historisch falsch“, betont Schaden-Vorstand Horst Nussbaumer. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Lambert’
GDV schätzt Unwetter-Schäden auf 740 Mio. Euro
Der Versichererverband GDV schätzt die durch die Sommerunwetter „Lambert“ und „Kay“ verursachten versicherten Schäden auf 740 Mio. Euro. Sachschäden und Schäden an Fahrzeugen hielten sich dabei die Waage. Das Beratungsunternehmen Meyerthole Siems Kohlruss hatte eine ähnliche Schätzung abgegeben. Der GDV favorisiert weiterhin Opt-out-Lösungen und Prävention statt einer Pflichtversicherung hinsichtlich der steigenden Zahl von Extremwetterereignissen. … Lesen Sie mehr ›
Kfz: MSK sieht Chance auf schwarze Null
Die Kfz-Versicherer haben die Beiträge in der vergangenen Wechselsaison nicht so stark erhöht, wie es die Inflation erfordert hätte. Während HUK-Coburg-Chef Klaus-Jürgen Heitmann in diesem Jahr mit tiefroten Zahlen für den Markt rechnet, sieht die aktuarielle Beratungsgesellschaft MSK noch Chancen für die Anbieter, das Jahr annährend in den schwarzen Zahlen abzuschließen. Die Zinswende macht es möglich. Allerdings sind in der Prognose des Beraters noch nicht die Schäden durch Unwetter „Lambert“ enthalten – und die könnten teurer werden als zunächst gedacht. … Lesen Sie mehr ›
Unwetter „Lambert“ verwüstet Städte
Sturmtief „Lambert“ hat besonders in Nordrhein-Westfalen und Hessen Verwüstungen angerichtet. Durch Starkregen, Sturm und golfballgroßen Hagel sind Menschen in Not geraten und Sachschäden an Gebäuden und Fahrzeugen entstanden. Todesopfer gibt es bislang nicht. Der Versichererverband GDV schätzt, dass sich die Schäden im Rahmen halten werden. Die Diskussion um die Pflichtversicherung gegen Elementarschäden dürfte aber in die nächste Runde gehen. … Lesen Sie mehr ›