Die Schifffahrt hinkt beim Klimaschutz anderen Branchen noch deutlich hinterher. Der öffentliche Druck auf die Branche und damit auf ihre Versicherer steigt. Beim Auftakt der Jahreskonferenz der internationalen Transportversicherervereinigung IUMI machte Verbandspräsident Richard Turner deutlich, dass die Branche sich wandeln muss. Ansonsten werden irgendwann die Investoren fordern, dass keine Versicherungskapazität mehr für schmutzige Schiffe bereitgestellt wird. Allerdings müsse bei der Suche nach neuen Treibstoffen auch die Sicherheit beachtet werden. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Maersk’
Teure Schäden machen Schiffsversicherern zu schaffen
Die Zahl der Totalverluste von Schiffen blieb im vergangenen Jahr zwar niedrig, und die Zahl der Schiffsunfälle ging sogar weiter zurück. Dennoch gibt der Schiffsversicherer Allianz Global Corporate & Specialty in seinem aktuellen Safety & Shipping Report keine Entwarnung. Denn die Versicherer kämpfen mit immer teurer werdenden Teilschäden an Schiffen. So steigt die Zahl der Brände auf Containerschiffen rasant an. Die Prämien sind trotz der jüngsten Erhöhungen für viele Anbieter kaum ausreichend, um profitabel zu arbeiten. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 69
Während sich Politiker und Manager beim Weltwirtschaftsforum in Davos treffen und unter anderem über Klimaziele sprechen, schreitet das Umdenken zumindest im Bereich Smart Home weiter voran. Der südkoreanische Versicherer Samsung Fire & Marine entwickelte ein Gerät, das die Welt teilweise sicherer macht. Um welches Zufallsprodukt es sich dabei handelt, erfahren Sie im VM NewsQuiz Nr. 69. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Maersk: Ärger wegen veralteter IT-Systeme
Der 2017 von einem schweren Cyberangriff getroffenen Reederei Maersk steht erneut Ärger mit Versicherern und Lebensmittelfirmen ins Haus. Insgesamt 18 Unternehmen, darunter Allianz, Axa, die spanische Generali-Einheit und Chubb Europe, haben den dänischen Konzern vor einem Londoner Gericht wegen verdorbener Waren auf Schadenersatz von mehr als 1,1 Mio. Dollar verklagt. Maersk macht den Cyberangriff für die Schäden verantwortlich, die Kläger führen jetzt die veralteten IT-Systeme der Reederei als wahren Grund an. … Lesen Sie mehr ›
Immaterielle Vermögenswerte: die offene Flanke
The Long View – Der Hintergrund In der Wirtschaft hat sich ein grundlegender Wertewandel vollzogen. Sachwerte spielen eine immer geringere Rolle, dafür gewinnen immaterielle Vermögenswerte wie Daten, IT, Software, Intellectual Property und Reputation an Bedeutung. Eine großflächige Cyberattacke auf die IT-Kronjuwelen eines Unternehmens kann heute einen schlimmeren Schaden verursachen als ein Fabrikbrand. Was bedeutet die Verschiebung hin zu immateriellen Vermögenswerten für das Risikomanagement von Unternehmen und die Versicherungsbranche? … Lesen Sie mehr ›
Insurwave will Rückversicherer einbinden
Mit der Blockchain-Plattform Insurwave wollen der Berater EY und das Softwareunternehmen Guardtime die Transportversicherung effizienter machen. Neben den Kunden der ersten Stunde, der Reederei Maersk, den Lloyd’s-Syndikaten von XL Catlin und Amlin sowie dem Makler Willis Towers Watson, sollen bald noch weitere Teilnehmer dazu stoßen, erklärt Ian Meadows, Director Insurance bei EY, im Interview. Insurwave will insbesondere Rückversicherer für das Projekt gewinnen. … Lesen Sie mehr ›
Reeder schlecht vorbereitet auf Cyberrisiken
Der Großmakler Marsh und die Schiffsversicherervereinigung IUMI warnen, dass die Schifffahrtsbranche auf die Gefahren von Cyberangriffen und Datendiebstahl schlecht vorbereitet ist. In einer Umfrage hatten Branchenakteure das Thema als Gefahr mit hoher Wahrscheinlichkeit und schweren Auswirkungen genannt – gleichzeitig seien die Unternehmen darauf am schlechtesten eingestellt. Außer Cyberangriffen sahen die Befragten die größten Auswirkungen auf die Branche in einer weltweiten Wirtschaftskrise und Schwankungen bei den Energiepreisen. … Lesen Sie mehr ›