HUK24 holt Samwer für Stuhldreier * Solaranlagen: Unterversicherung wegen Hagel * Solaranlagen: Unterversicherung wegen Hagel * Lieferketten: Schüsselfaktor Risikotransparenz … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Michael Pickel’
Trügerische Wetterlage für Kfz-Versicherer
Meinung am Mittwoch Der Rekordsommer des vergangenen Jahres hat sich positiv auf die Ergebnisse der deutschen Kfz-Versicherer ausgewirkt. Wenig Niederschlag und trockene Straßen sorgten für geringe Schäden. Die Branche täte jedoch gut daran, den Wetterverlauf 2018 als positiven Sondereffekt zu sehen. Es ist zwar denkbar, dass sich der Jahrhundertsommer im aktuellen Jahr wiederholt. Doch die Branche darf ihre Lage durch diesen Sondereffekt nicht schöner reden, als sie ist. Bei normaler bis extremer Witterung droht ein Abrutschen in die roten Zahlen. … Lesen Sie mehr ›
Rechtsschutz: Sparte ohne Rückversicherungsbedarf?
Meinung am Mittwoch Die Nachfrage nach Rückversicherungsschutz war in der Rechtschutzversicherung in der Vergangenheit nicht sehr hoch. Das könnte sich ändern. Denn auch hier gibt es das Risiko von Kumulschäden, etwa durch Klagewellen. Das zeigt der Dieselskandal. Durch die Einführung der Musterfeststellungsklage könnte sich das noch verschärfen. Ein Hindernis ist bislang, dass es in der Branche noch keine allgemeingültige Definition gibt, wann einzelne Schäden als ein Ereignis gewertet werden und wann nicht. … Lesen Sie mehr ›
Flutrisiko: Bessere Modelle nötig
Meinung am Mittwoch Flutkatastrophen sorgen immer wieder für große Schäden – große Teile davon sind nicht versichert. So hat der Hurrikan „Florence“ im vergangenen Jahr für einen gesamtwirtschaftlichen Schaden von 24 Mrd. Dollar gesorgt, 4,6 Mrd. Dollar davon übernahmen Schätzungen zufolge Versicherer. Um das zu ändern, ist es zunächst einmal wichtig, mehr Transparenz über die bestehenden Risiken zu bekommen. Dann wird es auch möglich sein, gute und bezahlbare Deckungen zu finden. … Lesen Sie mehr ›
Folgenreicher Blick ins Erbgut
Meinung am Mittwoch Gentests werden immer erschwinglicher. Wenn der Kunde auf Basis solcher Tests deutlich mehr über seine Risiken weiß als der Versicherer, oder wenn der Versicherer deutlich mehr weiß als der Kunde, dann ist das eine ernst zu nehmende Bedrohung für den Kollektivgedanken und damit für das Grundprinzip der Versicherung. Denn wenn die kollektive Risikoübernahme wankt, dann wankt auch das Geschäftsmodell der Lebens- und Krankenversicherer. Die Gesellschaften müssen sich mit dem Thema intensiver befassen, als sie es bisher getan haben. … Lesen Sie mehr ›
Das ungelöste Problem der Kfz-Versicherer
Meinung am Mittwoch In der Kfz-Versicherung reden alle gern über Telematik und autonomes Fahren. Bis sich daraus Auswirkungen auf die Schäden ergeben, wird es aber noch lange dauern. Das viel wichtigere Thema sind die stetig steigenden Preise für Ersatzteile, in denen immer mehr Elektronik verbaut ist. Das führt zu höheren Durchschnittsschäden, ohne dass die Schadenhäufigkeit nennenswert zurückgehen würde. An höheren Preisen in der Kfz-Versicherung führt deshalb kein Weg vorbei. … Lesen Sie mehr ›
Baden-Baden bleibt wichtig
Meinung am Mittwoch Wer sich als Underwriter mit dem deutschen Rückversicherungsmarkt beschäftigt, für den ist das alljährliche Branchentreffen in Baden-Baden im Oktober Pflicht. Bereits Monate zuvor beginnt die Terminfindung, die sich erfahrungsgemäß noch bis zur letzten Woche ständig ändert. Dann fällt der Startschuss. In zahllosen Treffen verschaffen sich Einkäufer und Underwriter einen Überblick über den Markt und sprechen über die Bedingungen für die Verlängerung der Verträge. Trotz Unkenrufen, dass solche Treffen nicht mehr zeitgemäß sind, bleiben sie unerlässlich. … Lesen Sie mehr ›
Kfz: Unverdrossenes Hoffen auf die Trendwende
Nach einem Jahr mit hohen Unwetterschäden hoffen die Kfz-Versicherer auf ihr erstes Jahr mit versicherungstechnischen Gewinnen seit langem. Auf einer Kölner Branchenkonferenz prophezeit E+S Rückversicherungsvorstand Michael Pickel die Trendwende. … Lesen Sie mehr ›
Wohngebäude und Kfz deutlich teurer
Die deutschen Versicherer wollen für das Jahr 2014 deutliche Preissteigerungen in den Sparten Wohngebäude und Kfz durchsetzen. Niedrige Zinsen und die Hagelschläge führen zu erheblichem Druck. … Lesen Sie mehr ›
Autoversicherer schaffen Trendwende
Die deutschen Autoversicherer werden 2013 nach Untersuchungen der Hannover Rück erstmals seit 2007 wieder mehr an Prämien einnehmen als sie für Schäden und Kosten ausgeben. Doch die niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt machen auch ihnen zu schaffen. … Lesen Sie mehr ›