Exklusiv Der französische Assekuradeur Stoïk hat in einer Serie B-Finanzierungsrunde 25 Mio. Euro eingesammelt. Das Unternehmen will unter anderem in Europa expandieren, aber auch seine Cyberversicherungsplattform verbessern. Zudem beteiligt sich der Spezialversicherer Tokio Marine HCC an dem Unternehmen. Vorher war Tokio Marine lediglich Risikoträger. Laut Franziska Geier, CEO von Stoïk Deutschland, ist das Unternehmen nun nahezu doppelt so hoch zu bewerten wie nach der letzten Finanzierungsrunde. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Munich Re Ventures’
Niedrigste Insurtech-Finanzierung seit 2020
Die Finanzierungen für Insurtechs lagen im ersten Quartal 2024 auf dem niedrigsten Stand seit vier Jahren, laut einem Bericht des Rückversicherungsmaklers Gallagher Re. Das Gesamtvolumen ist unter 1 Mrd. Dollar gesunken. Ein Hauptgrund war, dass es keine Mega-Finanzierungsrunde mit einem Volumen von über 100 Mio. Dollar gab. Insgesamt zeichnet sich jedoch ab, dass die Investoren weniger Geld in mehr Insurtechs stecken und in früheren Phasen investieren. Vor allem Insurtechs, die sich mit künstlicher Intelligenz beschäftigen, stehen hoch im Kurs. … Lesen Sie mehr ›
At-Bay kauft Plattform-Spezialisten Relay
Der junge Cyberversicherer At-Bay aus San Francisco hat den kanadischen Plattformanbieter Relay übernommen. Relay bietet Maklern und Vermittlern eine digitale Plattform für gewerbliche Spezialversicherungen an und setzt hierbei seinen Schwerpunkt auf Cyberrisiken. Der neue Eigentümer At-Bay war bei Investoren zuletzt sehr erfolgreich. Auch große Player wie die Munich Re haben in das kalifornische Unternehmen investiert. … Lesen Sie mehr ›