Pflegezusatzversicherungen sind ein geeignetes Mittel, um sich gegen eine hohe finanzielle Belastung durch Pflegebedürftigkeit abzusichern. Zu diesem Ergebnis kommt die Ratingagentur Assekurata in einer Studie im Auftrag des Verbands der privaten Krankenversicherung. Dabei hält Assekurata die Pflegetagegeldpolicen für am geeignetsten. Die Prämien für die Deckung seien insgesamt günstiger, als Verbraucherinnen und Verbraucher glauben, und auch für ältere Versicherte noch bezahlbar. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Pflegelücke’
Großer Handlungsbedarf in der Pflege
Die gesetzliche Pflegeversicherung steht angesichts der Alterung der Gesellschaft unter Druck, die langfristige Finanzierung ist ungeklärt. Angesichts des hohen Risikos, pflegebedürftig zu werden, ist eine Zusatzdeckung eigentlich Pflicht, sagte der Vorstand der Allianz Private Krankenversicherung Daniel Bahr auf einer Veranstaltung in Berlin. Aber die Verbreitung sei gering. Angelika Nitsche von der Halleschen Krankenversicherung sieht einen Grund dafür im fehlenden Bewusstsein, dass die Pflegeversicherung nur einen Teil der Kosten deckt. Derweil ist die Situation für die meisten Pflegekräfte offensichtlich weiter schlecht. … Lesen Sie mehr ›
Regelmäßige Pflegeinformation würde helfen
Für die Pflegeversicherung sollte es ähnlich wie bei der Rente eine regelmäßige Information über die zu erwartende Pflegelücke geben, schlägt Constantin Papaspyratos vom Bund der Versicherten vor. Das könnte die Bereitschaft erhöhen, sich mit der privaten Pflegevorsorge zu beschäftigen, sagte Papaspyratos bei einer Online-Veranstaltung des Verbands der privaten Krankenversicherung. Er rät ebenso wie Abdulkadir Cebi von der Ratingagentur Assekurata zum Abschluss einer Pflegetagegeldversicherung. Doch der Absatz der privaten Policen stagniert, die Hoffnungen ruhen auf betrieblichen Angeboten. … Lesen Sie mehr ›
Pflegepolicen: Entgeltumwandlung muss her
Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt, in wenigen Jahren gehen die geburtenstarken Jahrgänge in Rente. Die umlagefinanzierte soziale Pflegeversicherung gerät dadurch noch stärker unter Druck. Ein Weg, die private Vorsorge in der Bevölkerung stärker zu verbreiten, kann die betriebliche Pflegeversicherung über den Arbeitgeber sein. Einige wenige Angebote gibt es schon. Doch für eine flächendeckende Versorgung muss die Politik handeln, forderten Experten auf einer Fachveranstaltung des PKV-Verbands. … Lesen Sie mehr ›
PKV wirbt für neuen Pflege-Generationenvertrag
Mit einer Anzeigenkampagne begleiten die privaten Krankenversicherer (PKV) ihren „Neuen Generationenvertrag für die Pflege“. Die Branche wirbt darin für ein anderes Finanzierungssystem für die Pflegeversicherung. Für ältere Menschen sollen die Leistungen der Pflegeversicherung regelmäßig dynamisiert werden, dafür sollen jüngere über private Zusatzversicherungen mehr vorsorgen, möglichst mit staatlicher Förderung. So ließe sich nach Einschätzung der Branche der Beitragssatz in der sozialen Pflegeversicherung stabilisieren und eine zu starke Belastung der jüngeren Generation vermeiden. … Lesen Sie mehr ›
Tarifvertrag als Wachstumsmotor
CareFlex Chemie, die arbeitgeberfinanzierte private Pflegezusatzversicherung für alle Beschäftigten in der Chemieindustrie, stößt auch in anderen Branchen auf Interesse, berichtete Christian Jungvogel, Abteilungsleiter Tarifpolitik der Gewerkschaft IG BCE, bei einer digitalen Veranstaltung des Verbands der privaten Krankenversicherung (PKV). Rund eine halbe Million Beschäftigte erhalten über das Modell am 1. Juli 2021 eine private Pflegepolice – für die PKV ein lang ersehnter Wachstumsschub. Sie hofft auf Nachahmer. … Lesen Sie mehr ›
Bezahlbarer Schutz für das Pflegerisiko
Private Zusatzversicherungen sind eine sinnvolle Lösung, um das Pflegerisiko rundum abzusichern. Zu diesem Ergebnis kommt die Ratingagentur Assekurata in einer Marktanalyse im Auftrag des Verbands der privaten Krankenversicherung (PKV). Nach der Analyse bieten die Policen der PKV-Anbieter die Möglichkeit, zu bezahlbaren Preisen eine bedarfsgerechte Deckung für den Pflegefall zu erhalten. Assekurata empfiehlt, vor dem Abschluss die Bedingungen genau zu lesen und auf die Kapitalanlage-Qualitäten der einzelnen Versicherer zu achten. … Lesen Sie mehr ›