Wie lassen sich Recyclingunternehmen besser versicherbar machen? Wie lässt sich die Versicherungslücke bei Naturkatastrophenrisiken stopfen? Darüber diskutierten Experten auf einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Symposiums des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler in Berlin. Mit dem Plan von Union und SPD, einen staatlichen Rückversicherer zur Absicherung von Elementargefahren zu gründen, können sich viele anfreunden – auch wenn es unterschiedliche Ansichten zur konkreten Ausgestaltung gibt. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Recycling’
GDV: Handlungsbedarf bei Lithium-Ionen-Risiken
Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) hat einen neuen Brandschutzleitfaden für Recyclingbetriebe veröffentlicht. Er will damit die Prävention von Brandschäden stärken, insbesondere bei Lithium-Ionen-Batterien, die in Einweg-E-Zigaretten verbaut sind. Der GDV sieht in dem Leitfaden einen Schritt zur langfristigen Versicherbarkeit von Unternehmen der Entsorgungswirtschaft. … Lesen Sie mehr ›
Nachhaltigkeit: Versicherer auf Besserungskurs
Die deutschen Versicherer haben im Jahr 2023 bei der Förderung von Vielfalt und Inklusion Fortschritte gemacht. Auch ihren Papierverbrauch haben sie gegenüber dem Jahr 2022 deutlich reduziert, zeigt ein aktueller Bericht der Ratingagentur Assekurata. Schlecht schneiden die Unternehmen dagegen bei der Treibhausgasbilanz ab. Assekurata hat die Nachhaltigkeitskennzahlen von rund 30 Versicherern unter die Lupe genommen. … Lesen Sie mehr ›
Bildergalerie: Das Ende eines Autolebens
Wie viele große Kfz-Versicherer forscht auch der spanische Anbieter Mapfre zu neuen Mobilitätstrends, führt eigene Crashtests durch und sucht nach effizienteren Reparaturverfahren. Bei der Tochtergesellschaft Cesvi Recambio im spanischen Ávila treten aber auch Totalschaden-Fahrzeuge von Kunden ihre letzte Reise an. Sie werden ausgeschlachtet und verschrottet. Noch brauchbare Teile verkauft der Versicherer weiter. In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen Einblicke in die Autoverschrottung bei Cesvi Recambio und das Mobilitätsforschungszentrum Cesvi Map. … Lesen Sie mehr ›
Zugreifen, wo andere zurückschrecken
Exklusiv Der größte Versicherer für Recycling-Risiken in Deutschland sitzt an der Binnenalster in Hamburg. Die Hübener Versicherung tummelt sich in Nischen, die andere Anbieter für zu risikoträchtig halten. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erklärt Nico Hübener, wie er auch in der Feuerversicherung gutes Geld verdient, was im Ausland anders läuft und wie er oft unerwartet auf neue Geschäftsfelder stößt. … Lesen Sie mehr ›
Ungeliebtes Feuerrisiko
Teure Großschäden können Konsequenzen für ganze Branchen haben. Industrieversicherungsmakler berichten, dass die Vertragsverhandlungen nach großen Feuerschäden schwieriger werden – auch für schadenfreie Unternehmen. Aktuell geht es vor allem um das Neugeschäft in Branchen wie der fleischverarbeitenden Industrie oder der Recyclingwirtschaft. Gerade bei Recyclingbetrieben finden die Makler das angesichts vergleichsweiser geringer drohender Schäden nicht nachvollziehbar. … Lesen Sie mehr ›
Wesselhoeft: „Die eigentliche Auseinandersetzung findet in Berlin statt“
Peter Wesselhoeft ist geschäftsführender Gesellschafter beim Hamburger Makler Gossler, Gobert & Wolters und Präsident des Verbands Deutscher Versicherungsmakler (VDVM). Mit dem Versicherungsmonitor spricht er über drohende Regulierung von Seiten der EU und der Bundesregierung, Problemfelder der Industrieversicherung und die Zukunft seines Berufsstandes. … Lesen Sie mehr ›