Archiv ‘Rückversicherungsmarkt’

475 Mio. Dollar Schaden durch Air India-Absturz

Nach dem Absturz der Air India-Maschine am Donnerstag, bei dem mindestens 265 Menschen ums Leben kamen, werden erste Schätzungen zu den versicherten Schäden bekannt. Experten erwarten, dass der Absturz die Branche rund 475 Mio. Dollar (409 Mio. Euro) kosten wird. Da die örtlichen Versicherer ihre Risiken aus der Luftfahrt zu 95 Prozent an Rückversicherer weitergegeben haben, dürfte sich der Rückversicherungsmarkt spürbar verhärten. Aber auch die Prämien für Luftfahrtversicherungen dürften merklich steigen, sind sich die Experten sicher. … Lesen Sie mehr ›

Hohe Schäden nach Flugzeugunglück in Indien

Eine Boeing 787-8 Dreamliner der Fluggesellschaft Air India ist in der indischen Stadt Ahmedabad abgestürzt. Dabei sind mindestens 265 Menschen ums Leben gekommen. Versicherer von Air India sind mehrere nationale Gesellschaften. Den Großteil der Schäden werden aber internationale Rückversicherer übernehmen, allen voran AIG. Die Höhe der Schäden ist wegen der ungewissen Haftungsansprüche schwierig einzuschätzen, wird aber mehrere hundert Millionen Euro betragen. … Lesen Sie mehr ›

Erneuerungen: Rückversicherungsmarkt stabil

Der Rückversicherungsmarkt wird sich in der kommenden Erneuerungsrunde im Juni stabil zeigen, glauben Expertinnen und Experten der KBW-Bank in New York. Gespräche mit Führungskräften von Rückversicherern hätten ergeben, dass die Preise zwar um rund 10 Prozent sinken werden. Die breite Kapitalbasis der Gesellschaften sollte aber dafür sorgen, dass sie ihre Marktanteile halten. … Lesen Sie mehr ›

IAIS warnt vor Folgen des Klimawandels

Die internationale Vereinigung der Versicherungsaufseher (IAIS) sieht erhebliche klimabedingte Risiken für die Versicherungswirtschaft. Etwa ein Drittel der Investitionen der Versicherer sind laut der Vereinigung potenziell vom Klimawandel betroffen. Dies geht aus dem Global Insurance Market Report 2023 hervor, der auf den Daten der rund 60 größten internationalen Versicherungsgruppen und Aufsichtsbehörden basiert. … Lesen Sie mehr ›