Leute – Aktuelle Personalien QBE hat Maths Stanser (Bild) zum Vertriebschef für Europa ernannt. Er soll die Wachstumsambitionen des australischen Versicherers auf dem Kontinent unterstützen. Stanser, der zuvor für QBE Nordics tätig war, übernimmt die Aufgaben von Fabian Desch, der im vergangenen Jahr Deutschland-Chef geworden ist. Außerdem: Clark-Gründer Christopher Oster hat einen neuen Job, der US-Versicherer W. R. Berkley eine Chefin für seine neue Embedded Insurance-Einheit und Julie Gibbs eine neue Tätigkeit bei Allianz Commercial in Nordamerika. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Santander’
Zeitreise: Allianz, Axa, Gothaer, Signal Iduna, Ecclesia
Vor 20 Jahren Im Juni 2004 beschloss die Gothaer unter Konzernchef Werner Görg, ihren Rückversicherer zu schließen. Der mögliche Großschaden um die Anwaltskanzlei Haarmann Hemmelrath machte die Haftpflichtversicherer nervös. Die Chefs von Allianz und Axa diskutierten Fusionsmöglichkeiten und kamen dabei zu ganz unterschiedlichen Schlussfolgerungen. … Lesen Sie mehr ›
Allianz Trade mit „Buy now, pay later“ für Firmenkunden
Allianz Trade, Santander Corporate & Investment Banking und die E-Commerce-Plattform Two bündeln ihre Stärken und haben eine „Buy now, pay later“-Lösung (BNPL) für den B2B-Online-Handel (Business to Business) von Großunternehmen weltweit entwickelt. Dadurch können Firmen ihren Kunden einen sofortigen Zahlungsaufschub anbieten. Bisher kannte man BNPL-Modelle überwiegend aus dem Geschäft mit Privatkunden. … Lesen Sie mehr ›
Auf ein Gläschen bei Sollers
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Geschäftliches mit Leidenschaft privater Natur zu verbinden ist die Kür. Zu denjenigen, denen das regelmäßig mit Eleganz gelingt, gehört Michał Trochimczuk, Co-Gründer und Managing Partner von Sollers Consulting. Die Beratungsgesellschaft hatte am vergangenen Donnerstag zu einem After Work-Event geladen. Das Thema war „Digitaler Vertrieb“, es ging um Embedded Insurance, Vertriebswege der Zukunft und die Verzahnung von Online und Offline – und um Wein. … Lesen Sie mehr ›
Ergo nimmt neuen Anlauf bei Bancassurance
Im Bereich Bancassurance gibt es neue Partner: Ergo und die Santander Consumer Bank haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Für den Düsseldorfer Versicherer ist das der Wiedereinstieg in den Markt, aus dem er sich 2017 zurückgezogen hatte. Ab 2022 erhalten die Bankkunden Angebote vor allem zu Altersvorsorgeprodukten und Sterbegeldpolicen der Ergo. Diese bietet ihren Kunden dafür Kreditkarte und Kredite der Bank an. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer und Banken: Eine zerrüttete Beziehung
Das Wachstum in der Bancassurance, also der Vermittlung von Policen durch Banken, lässt zu wünschen übrig. Während sie in anderen europäischen Ländern zweistellige Zuwachsraten verzeichnet, schrumpft hierzulande das Geschäft. Das liegt daran, dass sich Versicherer und Banken bisher nicht auf Augenhöhe begegnen, vermuteten Experten auf einer Fachveranstaltung. Die Versicherer sehen Banken nur als einen Vertriebsweg unter vielen, die Banken die Versicherer nur als Produktgeber. Das zeugt nicht von einem partnerschaftlichen Zusammenarbeiten. … Lesen Sie mehr ›
Spanien: Allianz trennt sich von Santander
Die Allianz beendet in Spanien ihre Bancassurance-Kooperation mit der Santander Bank. Der Versicherer verkauft seinen Anteil von 60 Prozent am Gemeinschaftsunternehmen Allianz Popular SL für 936,5 Mio. Euro an das spanische Geldhaus. Das Joint Venture war 2011 mit der Banco Popular entstanden, sie wurde 2017 von Santander übernommen. Mit dem Verkauf könnte sich die Allianz auf die Übernahme der deutlich größeren Bank BBVA vorbereiten. … Lesen Sie mehr ›
Bancassurance ist wieder sexy
Herbert Frommes Kolumne Die Allianz gehört nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters zu den Bietern für die Versicherungssparte der spanischen Bank BBVA. Kommt sie zum Zuge, würde die Allianz die Mehrheit an einem Gemeinschaftsunternehmen mit der Bank gewinnen – und damit den Vertriebskanal über die Schalter des Geldhauses in Spanien und Lateinamerika. Fast 20 Jahre nach der Übernahme der Dresdner Bank, die fast in einer Katastrophe endete, macht Europas größter Versicherer erneut Anstalten, hohe Summen in die Beziehung zu einer Bank zu investieren. Doch seither hat sich bei Versicherern und Banken einiges geändert, dazu trägt die Digitalisierung maßgeblich bei. Banken […] … Lesen Sie mehr ›