Die R+V-Versicherung investiert hohe Summen in die Digitalisierung, die in engem Schulterschluss mit den Banken des genossenschaftlichen Finanzsektors vorangebracht werden soll. Das Unternehmen hat wegen seines funktionierenden Bankenvertriebs auch 2014 die Konkurrenz mit weitem Abstand hinter sich gelassen und Umsatz, Gewinn und Marktanteile erhöht. Verglichen mit dem Digitalisierungsaufwand ist ein neuer Posten im Marketingaufwand moderat, dürfte aber die Bekanntheit des Versicherers weiter erhöhen: Die R+V ist ab Juli einer der Sponsoren des Fußballklubs Schalke 04. Rivale Ergo scheidet nach mehr als 10 Jahren in der Sponsorenrolle aus. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘SDK’
Nicht vergessen: Mitarbeiter mitnehmen
Herbert Frommes Kolumne: Der Krach bei der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK) zwischen dem Vorstand und zumindest einem Teil der Belegschaft ist noch nicht vorbei. Aber schon jetzt lassen sich einige Lehren aus dem Desaster ziehen. Die wichtigste: Wer eine traditionsbewusste, erfolgreiche Gesellschaft modernisieren will, muss die Belegschaft und den Vertrieb mitnehmen, sonst scheitert er. Und er muss sich für diese Aufgabe einen Vorstand suchen, der zumindest rudimentäre Kommunikationsgaben besitzt – auch im Umgang mit der Belegschaft. … Lesen Sie mehr ›
Unruhe bei der Süddeutschen Kranken
Beim kleinen Krankenversicherer Süddeutsche Krankenversicherung in Fellbach bei Stuttgart gibt es erhebliche Unruhe in der Belegschaft. Hintergrund sind Änderungen in der Strategie des Unternehmens durch den Vorstandsvorsitzenden Ralf Kantak. Zahlreiche Führungskräfte haben das Unternehmen verlassen. Kritiker des Vorstands behaupten, Kantak wolle das Unternehmen bei der R+V unterbringen – die ebenso wie die SDK zum genossenschaftlichen Finanzverbund gehört. … Lesen Sie mehr ›